Liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
Das Musik-Universum braucht mal Eure Hilfe.
Wie Ihr wisst, hängt Wohl und Wehe der kleinen lokalen Musikszene davon ab, bei Veranstaltungen Gewinn zu machen, d.h., die Kosten überschaubar zu halten. Ein großer Kostenfaktor sind die GEMA-Gebühren. Nun ist die GEMA prinzipiell eine sehr sinnreiche Einrichtung, allerdings sind die derzeitigen Abrechnungs- und
Verteilungsmethoden sehr zum Nachteil von "Kleinen" (Veranstaltern wie Urhebern). Das liegt u.a. daran, dass nur die "Großen" im Vorstand sitzen. Nun ist es so, dass die Umsätze und Gewinne aus dem Verkauf von
Tonträgern seit einigen Jahren massiv eingebrochen sind. Die GEMA kriegt das natürlich auch zu spüren und setzt nun auf den einzigen Musik-Sektor, in dem überhaupt noch Geld zu verdienen ist, nämlich die Live-Musik. Vielleicht habt ihr in den vergangenen Monaten mitbekommen, dass die GEMA beabsichtigt, ihre Gebühren um 600% zu erhöhen (das ist kein Witz!!!)...... nachzulesen u.a. unter: http://www.handelsblatt.com/technologie ... hr;2136841 und http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 91,00.html
Die Begründung dafür lautet sinngemäß, dass die Internet-Piraterie Schuld an der Misere ist. In Wirklichkeit ist es so, dass die Abrechnungsmethoden der GEMA jahrzehntelang gut funktioniert haben, aber für das neue Internet-
Zeitalter nicht zeitgemäß sind.
Deshalb haben einige Menschen eine Petition beim deutschen Bundestag eingereicht, auf dass dieser die Abrechnungsmethode der GEMA überprüfe.
Der Text der Petition fordert den Bundestag dazu auf, zu beschließen, dass "das Handeln der GEMA auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, Vereinsgesetz und Urheberrecht überprüft wird und eine umfassende
Reformierung der GEMA in Hinblick auf die Berechnungsgrundlagen für Kleinveranstalter, die Tantiemenberechung für die GEMA-Mitglieder, Vereinfachung der Geschäftsbedingungen, Transparenz und Änderung der Inkasso-Modalitäten vorgenommen wird."
Es wäre nun nett, wenn Ihr diese Petition ebenfalls unterzeichnen würdet. (Das geht online.) Das Thema wird nur auf die Tagesordnung unseres Parlaments kommen, wenn wir bis 17.7.09 50000 Unterschriften zusammen haben.
Bitte opfert diese drei Minuten für unsere Sache! Sollte es die GEMA schaffen, diese (oder auch nur eine ähnliche) Gebührenerhöhung durchzusetzen, könnt ihr euch ausmalen, wer in Deutschland künftig überhaupt noch Live-Musik veranstalten wird.
Hier der Link zur Petition.
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=4517
Man muss sich vorher dort registrieren, aber das geht schnell. Und wenn ihr einmal dabei seid, könnt ihr die Petition auch gleich zeichnen. Den Inhalt dieses Schreibens, dieses Aufrufs sollt ihr auch gerne weiterleiten, um entsprechende Resonanz zu erzeugen – DANKE
Unsere Quelle dieser Info ist Purple Schulz. Wir glauben, die Angelegenheit ist unterstützenswert und auch für uns Fans sicher wichtig. Also ran an die Rechner und die Petition unterstützen………
Petition an den Bundestag wegen GEMA
Moderator: Moderators
-
- Draufgeher
- Beiträge: 508
- Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
- Kontaktdaten:
Re: Petition an den Bundestag wegen GEMA
ich hab das mal weitergeleitet. danke für die info.
"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
Gier und Selbstsucht sind."
Re: Petition an den Bundestag wegen GEMA
Die Petition:
Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) vom 19.05.2009 hat doch immerhin 106575 Mitzeichner gefunden und ist in der Prüfung seit 17.07.2009 in der parlamentarischen Prüfung.
Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) vom 19.05.2009 hat doch immerhin 106575 Mitzeichner gefunden und ist in der Prüfung seit 17.07.2009 in der parlamentarischen Prüfung.
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Epheser 4,29
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste