Rechtschreibreform

ZEITUNG - RADIO - FERNSEHEN - INTERNET
gute alte Zeit trifft auf die Gegenward

Moderator: Moderators

Antworten
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Rechtschreibreform

Beitrag von Kalle »

QUELLE http://www.gutes-deutsch.de/

Tradition und Kultur bewahren, kein freier Mensch darf zu der „amtlichen“ Schlechtschreibung gezwungen werden!
Stand vom 25. Oktober 2009

7.1 Schriftsteller und Publizisten mit der traditionellen Qualitätsrechtschreibung
Mitteilung von Herrn Friedrich Denk, Weilheim: U.a. folgende 50 Autorinnen und Autoren haben sich seit Oktober 1996 gegen die Rechtschreibreform ausgesprochen (Frankfurter Erklärung, Erklärung im „Spiegel“ vom 2.6.1997, Erklärung der IG Autorinnen und Autoren Österreichs). Anmerkung des Internetschreibers: Unser Staat weiß es besser als diese vielen Schriftsteller. Hat es einen solchen Fall nicht schon einmal gegeben?

Ilse Aichinger
Friedrich Achleitner
Gerhard Amanshauser
H.C. Artmann
Dieter J. Baumgart
Hans Bender
Vera F. Birkenbihl
Manfred Böckl
Alois Brandstetter
Norbert J. Breuer
Günter de Bruyn
Vicco von Bülow (Loriot)
Hilde Domin
Milo Dor (+)
Tankred Dorst
Dr. Hans Magnus Enzensberger
Ota Filip
Gertrud Fussenegger
Alexander Glück
Günter Grass
Erich Hackl
Dr. Ulla Hahn
Peter Handke
Iris Hanika
Ludwig Harig
Peter Härtling
Walter Höllerer
Thomas Hürlimann
Ernst Jandl (+)
Elfriede Jelinek
Ernst Jünger (+)
Jean-Jacques Kariger
Friedhelm Kemp
Walter Kempowski
Sarah Kirsch
Wulf Kirsten
Michael Köhlmeier
Michael Krüger
Günter Kunert
Heinz Rudolf Kunze
Reiner Kunze
Hermann Lenz
Dr. Siegfried Lenz
Friederike Mayröcker
Martin Mosebach
Adolf Muschg
Heinz Piontek
Marcel Reich-Ranicki
Christoph Ransmayr
Herbert Rosendorfer
Gerhard Roth
Gerhard Rühm
Hans Joachim Schädlich
Rafik Schami
Albert von Schirnding
Robert Schneider
Dietrich Schwanitz (+2004)
Korinna Söhn
Botho Strauß
Patrick Süskind
Peter Turrini
Guntram Vesper
Dr. Martin Walser
Dr. Rainer Wedler
Stefan Zweig
U.a. folgende nicht mehr lebende Autoren:
Jurek Becker
Thomas Bernhard
Bert Brecht
Paul Celan
Friedrich Dürrenmatt
Günter Eich
Max Frisch
Hermann Hesse
Wolfgang Hildesheimer
Ödön von Horváth
Uwe Johnson
Marie-Luise Kaschnitz
Heinar Kipphardt
Wolfgang Koeppen
Heinrich Mann
Thomas Mann
Friedrich Torberg
Peter Weiss
Carl Zuckmayer
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste