30* "Die Gunst der Stunde" (2011)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

notamann hat geschrieben:Also, ich glaube nicht das wir 2 Jahre warten müssen!!! :D
8)
Da weeß der Manne widdr mal mehr als wir... :o
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 818
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

An hat geschrieben:Die Live-Präsentation ändert aber nichts an den ausgewählten Themen der Songs, den Texten oder der Melodie/Musik, die hier kritisiert wurden.

Im Übrigen, Kalle: Kaum einer war in der Vergangenheit in seinen Werturteilen so drastisch wie HRK (siehe zuletzt exemplarisch den Begleittext zu "Protest") - da dürfen wie unter uns doch wohl Meinungen formulieren.
„Ich mag gute Musik
sie den Dreck aus den Charts“
Ganz aktuell aus „Unbeliebt“. :mrgreen:

Der Livedarbietung einiger Stücke des neuen Albums seh ich sogar mit gemischten Gefühlen entgegen. Das geht schon bei den „Rosen“ los, auch „Unbeliebt“, „Jeder weiß“ (bei dem Refrain, weija) oder „Susanne es ist aus“ - wie will man das in ein Rockkonzert integrieren? Also ich geh ja mal noch davon aus, dass es eins werden soll. Wie will das Publikum da mitgehen? Und womit soll das Konzert eigentlich eröffnet werden? Da kommt irgendwie gar nichts von der „Gunst der Stunde“ in Frage. :?
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 514
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von DasUltimatum »

Na, man kann doch mit 'Ecken und Kanten' nicht das Publikum verschrecken - auch nicht im Konzert. Außerdem werden ja alle Hits gespielt ...
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2526
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

Der alte Herr: 3.Gehst Du meit keinem Wort auf meinen letzten Absatz ein-und den halte ich für den Wesentlichsten. /quote]
Der alte Herr: Fakt ist: Heinz hat in den vergangenen 30 Jahren die Latte ganz hoch gelegt, was seine Musik und seine Texte betrifft. Die "Gunst" reißt diese Latte nicht einmal, sondern ist weit weit drunter, da sind wir uns hier mehr oder weniger einig. Und das darf mann doch wohl schreiben, und auch Vergleiche ziehen, oder? Kannst Du Dir einen Auftritt bei Carmen Nebel zur " Richterskala"-Zeit vorstellen? Nö? Ich- und viele andere hier- auch nicht. Und genau DAS ist das Problem. Wenn das Diffamierung ist- ich weiß ja nicht.
Ich möchte einfach widersprechen, DGDS hat durchaus textlich, wie musikalisches Potenzial. Selbst "Ich liebe Dich" ist für mich ein tolles Liebeslied mit ansprechendem Text, gefälliger Musik und durchaus nicht peinlich. "Da sind wir uns hier (im Münsterland) mehr oder weniger einig" In einem Experiment im Bekanntenkreis wurde entsprechend votiert ! :oops:

Was mich immer noch beschäftigt, aber ich kann auch ohne Antwort leben, ist die Frage der Begrifflichkeit "vernünftige" Musik machen? - bessere Musik - inspirationsloser Schlager-Pop, kann man da einfach hingehen und für die Allgemeinheit entscheiden? Was soll denn ein neues Forummitglied/Gast denken, der hier evtl. durch den CN-Auftritt vorbeischaut?
Ansonsten kann hier natürlich jeder seine Meinung schreiben, ich nehme das für mich ja auch in Anspruch. Allerdings habe ich mir auch, deshalb mein Hinweis vorher auf "Grundsaetze der Wunderkinder" und "wer wir sind", vorgenommen darauf zu achten, dass hier ein gewisser "Proporz" erhalten bleibt. :oops:
Die Äußerungen in den letzten Beiträgen gehen ja dann schon wieder in eine gute Richtung. :wink:
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2526
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

DasUltimatum am 25. Jan 2011, 16:57
Na, man kann doch mit 'Ecken und Kanten' nicht das Publikum verschrecken - auch nicht im Konzert. Außerdem werden ja alle Hits gespielt ...

Wenn Du schon die Setliste kennst, dann solltest Du sie hier veröffentlichen. Hier im Forum ist es so Brauch.
"Ich weiß was, aber ich sage es nicht" ist nicht fair :wink:
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 514
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von DasUltimatum »

Kalle hat geschrieben:
DasUltimatum am 25. Jan 2011, 16:57
Na, man kann doch mit 'Ecken und Kanten' nicht das Publikum verschrecken - auch nicht im Konzert. Außerdem werden ja alle Hits gespielt ...

Wenn Du schon die Setliste kennst, dann solltest Du sie hier veröffentlichen. Hier im Forum ist es so Brauch.
"Ich weiß was, aber ich sage es nicht" ist nicht fair :wink:
Ich zitiere nur aus der Werbung; die ist öffentlich zugänglich. :wink:
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von manuelg »

die kritik wird nicht verwundern und auch hier findet der cn-auftritt widerhall in der eröffnung. es scheint sich gewaltig herumgesprochen zu haben, dass heinz dort aufgetreten ist...
apropos: am sa.abend haben 5,7 mio menschen (marktanteil: 17,7 %) dieses u-format gesehen, nicht gerade eine hammerzahl für eine sa.abend-show.
was mich wirklich geärgert hat, war diese unsägliche, nicht einmal 0815-mäßige anmoderation von fr. n.
kein wort über die einbettung der "rosen" in ein neues album namens DGDS und auch die tour wurde verschwiegen.
keine abmoderation bzw. ein kurzer 3-4 sätze-austausch mit heinz, das macht sogar gottschalck besser und der kann es eigentlich auch nicht. heinz "musste" ihr eine rose überreichen und wollte ganz schnell raus aus dem "bild", sie hat ihm dann noch ein paar worte hinterhergeleiert, als heinz schon längst aus dem bild war...
der stark gekürzte gut 3 min lange auftritt war ja ganz brauchbar in szene gesetzt, aber wie schon gesagt, die anmod. war "ungenügend", im prinzip das gleiche was sie schon vor 2 jahren bei "LT" erzählt hat. nur auf das 30-jährige zu verweisen ist zu blöde. glaube kaum, dass sich die große masse wegen den "rosen" in die musikmärkte des landes aufmachen wird...but we`ll see!
so, das musste ich doch einmal loswerden ...hier nun die "kritik":


laut.de-Kritik
Zwischen Kunst und Carmen Nebel.
Review von Artur Schulz

Da stand er dann auf der Bühne der ZDF-Show "Willkommen Bei Carmen Nebel" beim großen Finale - neben ihm Helene Fischer und DJ Ötzi. Cindy & Bert, Bata Illic und Gaby Baginsky klatschten derweil in Village People-Verkleidung zum Abgesang "YMCA" auffordernd in die Hände. Doch der irritiert wirkende Kunze bewegte seine nur seltsam asynchron und widerwillig. Zwischen Kunst und Carmen Nebel möchte man da sagen. Die Gunst der Stunde sieht jedenfalls anders aus. weiterlesen
Mit Rock hat der Einstieg "Hunderttausend Rosen" zur aktuellen Scheibe ebenfalls nichts zu tun, schon eher mit Allerwelts-Pop. Die Textzeilen "Blüten soll es regnen / und ich will dir begegnen / unter einem roten Himmelszelt" erläutert Kunze in der Begleitinfo so: "Wenn Elvis lebt, dann lebt Hildegard Knef schon lange!" Aha. Zu mehr als einer gut gemeinten Hommage taugt der Track dennoch nicht.

"Ich Glaub Du Liebst Mich" zelebriert die Deutschrock-Schablone der Achtziger, inklusive knalliger Bläser - und müffelt stark nach Westernhagens "Sexy". Weniger ist eben oft effektiver. Das beweist "In Der Mitte Der Sanduhr", bei der Kunze akustische Gitarren-Elemente in den Vordergrund stellt.

"Kampfzone Mitte" thematisiert hingegen den kulturell-geistigen Verfall in Großstädten. Kunze setzt das brisante Thema als nachdenklicher Beobachter zwar untadelig um, aber leider nicht als musikalischer Wutbürger. Das Arrangement knallt kaum mehr als eine Zündplättchen-Pistole.

"Ich Liebe Dich" hält dann, was der Titel verspricht: Der Song überzeugt im klassischem Balladen-Aufbau und mit unpeinlichen Lyrics zum Thema Nr. 1. Und doch wirken Passagen wie "Ich habe viel zu sagen / und fast noch mehr zu singen" fast wie eine Drohung.

Eine Award-Nominierung hat Heinz Rudolf übrigens schon sicher - die für das lausigste Cover des Jahres: Augenkrebsfarben, ein sinnloses Federvieh und Kunze selbst, der als Hauptdarsteller für ein kommendes Roy Orbison-Grusical taugen würde.

Das "Trockne Deine Tränen"-Taschentuch reißt Kunze zu heftig aus der Schlager-Jackentasche. Viel besser macht es da "Der Stille Gast", dank abgestimmter Atmosphäre und einer packenden Story um die Endlichkeit des Lebens.

Und so fällt das Urteil zwiespältig aus. Präzise Analysen wie auf "Wie Man Tanzt Und Singt" verlieren durch eine meist zahnlose Produktion in Sachen Gefälligkeits-Rock an Wert. Ecken und Kanten findet man in der Vita Kunzes zwar durchaus, 2011 tauchen diese leider kaum noch auf. einklappen


quelle: http://www.laut.de/Heinz-Rudolf-Kunze/D ... de-(Album)
GEIST ist geil!

HRK, 2013
pitscher
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 125
Registriert: 03 Feb 2009, 09:47
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von pitscher »

Gute Rezension von laut.de. Würde ich so unterschreiben.
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Natascha »

Kalle hat geschrieben: Was mich immer noch beschäftigt, aber ich kann auch ohne Antwort leben, ist die Frage der Begrifflichkeit "vernünftige" Musik machen? - bessere Musik - inspirationsloser Schlager-Pop, kann man da einfach hingehen und für die Allgemeinheit entscheiden? Was soll denn ein neues Forummitglied/Gast denken, der hier evtl. durch den CN-Auftritt vorbeischaut?
Glaubst Du, dass das Carmen Nebel-Publikum anders wäre? Toleranter?
Meine Erfahrung ist, dass "Brunner & Brunner"-Hörer Punk oder Metal nicht als anspruchslose oder unvernünftige Musik betrachten, sondern als gar keine Musik. Und wenn sich hier tatsächlichn jemand wegen des CN-Auftritts hier verirrt, muss er mit der Einschätzung der Stammuser leben. Punkt.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 818
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

Thofrock hat geschrieben:DGDS ist in der langen Discographie von Heinz eine ungewöhnliche Platte. Aber er wollte sie so haben und steht zu dem Resultat. Wenn das nun den einen oder anderen Hörer etwas verstört, muss und wird Heinz damit leben, zumal er bei manchen Leuten auch mehr Zustimmung sammeln wird als früher.
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das bei Heinz selbst relativiert (bei mir hat sich übrigens nach mehr als fünfmaligem Hören gegenüber meinen Befürchtungen vorher nichts relativiert, mehr krampfauslösend statt krampflösend), so in 2 Jahren. „Alter Ego“ wollte er 1997 sicher auch so haben (zumindest nach außen hin, auf die Wukis, die ihn im Studio besuchen konnten, wirkte er gelöst, „zeitweilig regelrecht beseelt“ dreinblickend), schon 1999 nannte er das Album auf seiner Homepage dann „Sorgenkind“. Joschi Kappl war damals (1997) übrigens der Meinung, dass Heinz „oft falsch beraten“ wird. „Ich kenne Heinz wirklich wie meine eigenen Finger, und er tut mir Leid, weil er nicht die Dinge machen darf, die er will. Er nimmt zuviel Rücksicht auf Leute, denen das Geld wichtiger ist als die Kunst.“ Kann bei Bedarf komplett im Gemeindebrief 3 nachgelesen werden, ist sehr interessant. Klar, seitdem sind 14 Jahre vergangen, aber ich weiß nicht, ob sich tatsächlich so viel verändert hat.
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 818
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

Natascha hat geschrieben:
Kalle hat geschrieben: Was mich immer noch beschäftigt, aber ich kann auch ohne Antwort leben, ist die Frage der Begrifflichkeit "vernünftige" Musik machen? - bessere Musik - inspirationsloser Schlager-Pop, kann man da einfach hingehen und für die Allgemeinheit entscheiden? Was soll denn ein neues Forummitglied/Gast denken, der hier evtl. durch den CN-Auftritt vorbeischaut?
Glaubst Du, dass das Carmen Nebel-Publikum anders wäre? Toleranter?
Meine Erfahrung ist, dass "Brunner & Brunner"-Hörer Punk oder Metal nicht als anspruchslose oder unvernünftige Musik betrachten, sondern als gar keine Musik. Und wenn sich hier tatsächlichn jemand wegen des CN-Auftritts hier verirrt, muss er mit der Einschätzung der Stammuser leben. Punkt.
Und wenn dieser Jemand oben zitierte Passage aus "Unbeliebt" hört, ist eh Schluss mit lustig.
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 818
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

pitscher hat geschrieben:Gute Rezension von laut.de. Würde ich so unterschreiben.
Seh ich wiederum nicht so. Da hat jemand die Gunst der Stunde für einen Verriss genutzt. Sobald in einer Rezension "Aha." auftaucht, ist bei mir Feierabend. Das "sinnlose Federvieh" ist zwar, öhm, also ich konnte mir beim besten Willen ein Auflachen nicht verkneifen, macht aber mehr als deutlich, wo's langgeht.
Ich finde das Cover übrigens nicht so schlimm, im Gegenteil, damit könnte ich gut leben.
pitscher
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 125
Registriert: 03 Feb 2009, 09:47
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von pitscher »

Ghosti hat geschrieben:
pitscher hat geschrieben:Gute Rezension von laut.de. Würde ich so unterschreiben.
Seh ich wiederum nicht so. Da hat jemand die Gunst der Stunde für einen Verriss genutzt. Sobald in einer Rezension "Aha." auftaucht, ist bei mir Feierabend. Das "sinnlose Federvieh" ist zwar, öhm, also ich konnte mir beim besten Willen ein Auflachen nicht verkneifen, macht aber mehr als deutlich, wo's langgeht.
Ich finde das Cover übrigens nicht so schlimm, im Gegenteil, damit könnte ich gut leben.
Und ich dachte beim Cover nicht "Aha" sondern eher "Oha". Passt aber gut zum Inhalt - keine Frage. Der Veriss geht für mich soweit in Ordnung, da viel auf die seichte Produktion verwiesen wird. Wären die gleichen Lieder wie beim "Original" eingespielt worden, wäre meine Bewertung sicherlich positiver. Momentan überwiegt bei mir eher die Enttäuschung. Aber mit so manchem Album hatte ich am Anfang ein Problem, welches sich nach und nach in Luft aufgelöst hat. Allerdings fällt mir momentan kein ähnliches Album von Heinz ein. "Alter Ego" sehe ich nicht so schlecht wie mancher hier. Hatte durchaus einige sehr starke Songs und für mich wenige richtig schlechte.
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

pitscher hat geschrieben:
Ghosti hat geschrieben:
pitscher hat geschrieben:Gute Rezension von laut.de. Würde ich so unterschreiben.
Seh ich wiederum nicht so. Da hat jemand die Gunst der Stunde für einen Verriss genutzt. Sobald in einer Rezension "Aha." auftaucht, ist bei mir Feierabend. Das "sinnlose Federvieh" ist zwar, öhm, also ich konnte mir beim besten Willen ein Auflachen nicht verkneifen, macht aber mehr als deutlich, wo's langgeht.
Ich finde das Cover übrigens nicht so schlimm, im Gegenteil, damit könnte ich gut leben.
Und ich dachte beim Cover nicht "Aha" sondern eher "Oha". Passt aber gut zum Inhalt - keine Frage. Der Veriss geht für mich soweit in Ordnung, da viel auf die seichte Produktion verwiesen wird. Wären die gleichen Lieder wie beim "Original" eingespielt worden, wäre meine Bewertung sicherlich positiver. Momentan überwiegt bei mir eher die Enttäuschung. Aber mit so manchem Album hatte ich am Anfang ein Problem, welches sich nach und nach in Luft aufgelöst hat. Allerdings fällt mir momentan kein ähnliches Album von Heinz ein. "Alter Ego" sehe ich nicht so schlecht wie mancher hier. Hatte durchaus einige sehr starke Songs und für mich wenige richtig schlechte.
Um ich dem anzuschließen:
Mir isses bisher immer so gegangen, dass ich bei jedem neuen HRK- Album erstmal etwas verstört war.
Dann lief das Ding bei mir im Randomplay, und war bald da wo es hingehört: Textperlen trennten sich von gut konzertierten Stücken, usw. Auch bei Alter Ego, da simm ich pitscher zu.
Aber diesmal: trotz "Gunstiger" Dauerberieslung- Durchdringen konnte bisher nur die Sanduhr so richtig, und Wie man tanzt und singt nen bisschen. Absolut no go sind Trockne Deine Tränen, Kampfzone Mitte und Ich liebe Dich, grauenvoll.
Zur Live-Darbietung: Ich kann mir eine kraftvolle "Susanne" vorstellen, auch "Jeder weiß" und "Unbeliebt".
Der Instrumental- Kistensitzer- Part mit der "Sanduhr" und "Eisfrei".
Soo schlecht sind die Dinger nicht- leider aber auch nicht gut
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
SchlafenderHund
Neuling
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 06 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von SchlafenderHund »

pitscher hat geschrieben: Aber musikalisch ist mir das zu seicht. Hauptsächlich Musik aus dem Baukasten ist das für mich. Es fehlt die Detailverliebtheit der meissten anderen Kunze-CDs. "Kampfzone Mitte" beispielsweise ist von der textlichen Idee her gut, aber die musikalische Umsetzung ist grauenhaft. Da wurde ein Text geradezu in eine Musik gepresst, die überhaupt nicht zusammen passt. Allgemein ist die Produktion auch zu flach.
Genau so sehe ich (> Altfan) das auch. Die früheren Produktionen hatten einfach mehr Kontur und damit mehr Charakter. Sie fühlten sich einfach nicht so glatt und unpersönlich an. Ich will mich hier nicht selbst beweihräuchern, aber ich habe hier im Forum an anderer Stelle folgendes geschrieben:

von SchlafenderHund am Fr Jul 03, 2009 17:43:20
Heiner Lürig war für Kunze Fluch und Segen zugleich.

Durch Lürig verlagerte sich ab 1985 der Schwerpunkt in den Songs von den Inhalten auf die Musik. Insofern ist da damals schon etwas verloren gegangen. Andererseits hat der Einfluss Lürigs "den Kunze" für viele verträglicher gemacht und ihn somit aus der Nische ins Rampenlicht geholt.

Heute ist Kunze durch die Trennung von Lürig wieder etwas verloren gegangen, denn die neue "Begleitcrew" stellt für HRK kein Gegengewicht, kein Gegenüber auf Augenhöhe dar. Da ist keiner, der ihm Paroli bietet, ihn zu Kompromissen zwingt. Dies könnte zwar als Vorteil angesehen werden, da Kunze mehr er selbst sein kann. Vor dem Hintergrund der veränderten wirtschaftlichen Lage der Musikindustrie führt das nach meiner Einschätzung allerdings nicht zu einer Rückkehr zum ursprünglichen Kunze, sondern vielmehr dazu, dass seine Musik immer belangloser wird. Mag sein, dass er zukünftig in den Schlager-Sendern häufiger zu hören sein wird, aber der Medienerfolg ist, wie wir alle wissen, kein Qualitätsbeweis. Für mich hat die Musik durch die Trennung von Lürig von den Arrangements her an Kontur und damit an Wiedererkennungswert verloren. Auch wenn Lürig aus Kunze 1984 einen anderen gemacht hat (was man bedauern kann), so hat er ihn in den Jahren danach auch sehr befruchtet. Meiner Meinung nach braucht HRK einfach jemanden, an dem er sich reiben kann. Insofern kann ich das Eingangsposting schon gut nachvollziehen.
(Zitat Ende)

Insofern war die Entwicklung abzusehen. Heinz braucht um sich herum nicht nur gute Berater, sondern vor allem auch einen guten Produzenten. Jemand, der eine Meinung hat, etwas in die Waagschale werfen kann, keine Leichtmatrosen. H. Lürig war so einer. Rückblickend kommt ihm zudem auch noch eine Funktion zu, die ich bislang als gar nicht so wichtig angesehen habe, nämlich die Rolle des Hüters des guten Geschmacks.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste