Ghosti hat geschrieben:Natascha hat geschrieben:Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Nö, das wäre genau das gleiche wie vor zwei Jahren. Du kannst auch diesen Link nehmen, wenn der einfacher zu verstehen ist:
http://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/mus ... ieder.html
Wie gesagt, dass dir das sinnlos erscheint, spielt überhaupt keine Rolle, auch wenn du das zehnmal schreibst. Ich denke, Materazzi hast du schon richtig verstanden.
Wobei Du im Grunde momentan eher die Materazzi-Rolle übernommen hast.
Um vielleicht aus diesem ermüdenten Kreisverkehr rauszukommen ein letzter Differenzierungsversuch: "Einmal Noch Und Immer Wieder" war eine käuflich erwerbbare Single. Auch wenn es "nur" eine Download-Single war. Bei solchen erwerbbaren Singles ist es ja üblich, Bonusmaterial drauf zu packen. Macht ja auch Sinn. Solches Bonusmaterial kann Stammhörer, die schon längst das aktuelle Album haben, dazu veranlassen, sich die Single zu kaufen, weil sie als Bonus ein bisher noch nicht veröffentlichtes Lied beinhaltet. Für Neuhörer, die das Album gar nicht besitzen und nur die Single besitzen, können die Bonuslieder dazu genutzt werden, dem geneigten Neu/Gelegenheitshörer noch ein bißchen mehr Einblick in das musikalische schaffen zu geben.
Im aktuellen Diskussionsfall ging es jedoch nicht um eine käuflich erwerbbare Single, sondern um eine reine PROMO-RADIOSINGLE. So eine Single wird von der Plattenfirma und/oder Musiker dazu genutzt, Radiosender dazu zu bewegen, von einem aktuellen Album ein bestimmtes Lied zu spielen, obwohl es das Lied als Single gar nicht im Handel gibt. Auch eine sinnvolle Sache. Bezüglich der Idee, auf einer dritten Radiosingle (Wobei ja völlig unklar ist, ob überhaupt eine weitere Radiosingle geplant ist) das Lied "Ihr findet keine Insel" oder "Lamm Gottes" als Bonussong zu platzieren, habe ich lediglich geschrieben, dass ich dies wegen des Charakters einer Radio-Single für sinnlos erachte.
Wo ist da eine Provokation?
Jetzt kann man ja gerne darüber diskutieren, ob so etwas nicht doch Sinn machen würde. So eine Diskussion wäre zumindest eine Diskussion.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg