ach iwo besserung. ich wollte nur mal das zitat in einem beitrag verwenden.
auch wenn es gar nicht richtig passt.
die zigeuner nehme ich zurück. das war eine böswillig interpretation von mir
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
nun, hat mich zumindest soweit interessiert, dass ich nachgeschaut habe.
ob ich den tipp aber auch anschaue, ist eher unwahrscheinlich. aber so ist das nunmal mit tv-tipps in foren. sie werden fast nie beherzigt.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
BOB DYLAN - Positively 4th Street, …, Like A Rolling Stone, Knockin’ On Heaven’s Door
Die offensichtliche Bootleg-CD, mitgeschnitten angeblich während der Amerika Tournee 1986, musste ich aus dem Keller hoch holen. Das einzige Tondokument von Bob Dylan, das ich besitze. Nach vielen Jahren hab ich’s mir jetzt mal wieder angehört. Gefiel mir ganz gut. Beim letzten Song "Knockin’ On Heaven’s Door" gab’s sogar leichte Gänsehaut und Bilder in meinem Kopf: Eine Kamera schwenkt langsam nach unten. Ein weißer Hut mit einem violetten Band mit weißen Punkten. Ein halbes Gesicht - geschlossene Augen, schmale Hakennase - umrandet von wilden schwarzen Locken. Dann singt Bob Dylan "Forever Young" und "Baby Let Me Follow You Down"… So gute 25 Jahre muss das her sein, dass ich "THE BAND - The Last Waltz" gesehen habe. Das ist tatsächlich der Film, den ich mit Abstand am häufigsten im Kino gesehen habe, mindestens acht mal...
Die Viking-Metaller haben hier ein reines Folk-(Mini-)Album eingespielt. Null Metal. Die CD wird bestimmt von akustischen Gitarren, einer Geige, interessanten Percussions, Naturgeräuschen und einer Gastsängerin. Wer auch ganz gerne mal (nordische) Folklore hört, sollte "Urminnes Hävd" unbedingt mal antesten.
http://www.myspace.com/manegarm
Hier "Segervisa" anklicken. Der Song ist zwar vom letzten Album "Vredens Tid", zeigt aber sehr gut, was einen auf "Urminnes Hävd" erwartet und ist nebenbei der schönste Folksong, den ich je gehört habe.
Die anderen Songs entsprechen MÅNAGARMs "normalem" Schaffen...