QUELLE: The Voice of Germany
Schlageralarm bei "The Voice of Germany"
Heinz-Rudolf-Kunze-Schnulze sorgt für Tränen.
Eigentlich werden bei "The Voice of Germany" meistens moderne Lieder von den Talents neu interpretiert. Doch jetzt sorgten zwei Kandidaten mit einem Liebeslied aus dem Jahr 1985 für Gänsehaut. ansehen http://www.t-online.de/unterhaltung/sta ... aenen.html
The Voice of Germany - DIMGH
Moderator: Moderators
-
- Draufgeher
- Beiträge: 754
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: The Voice of Germany - DIMGH
"...die Songauswahl kam an, jedenfalls beim Publikum. Das tobte und klatschte viel Beifall." ->guuuutes Publikum!
"...Petra und Chris waren nach ihrem Auftritt sogar so berührt, dass sie beide in Tränen ausbrachen. Was für eine Show..." ->
(die Gehaltvölligkeit des Textes wird sie umgehauen haben, nehme ich an)
Vorgestern hat Heinz das "Herz" im Instrumentalteil wunderbar dekonstruiert. Das Pianosolo wurde immer hölzerner, trockener, stakkatierter und verzögerter. Es gab gar Gelegenheit, sich zwischen zwei Noten ans Kinn zu fassen, nachdenklich dreinzuschauen, der Zündung eines Geistesblitzes beizuwohnen und dann den entscheidenden letzten Ton be"herzt" ins Piano zu kloppen, dass es nur so splattaterte... Da wäre ich eigentlich auch gern in Tränen ausgebrochen, wenn auch sicher anders motiviert als "Petra und Chris".
Jaja, so wirkt das "Herz" durch die Zeiten, Generationen, Anlässe und Perspektiven hindurch bis in die Jetztzeit hinein als Leuchtturm in der Brandung des deutschen Schlagers und verkündet jedem, der an diesem Strand zu kentern wünscht: "Schlager sich aus dem Kopf hier jemals noch besseres zu vernehmen! Piss hierher und ncht weiter! Dies ist der einzige beste Schlager der Welt..."

"...Petra und Chris waren nach ihrem Auftritt sogar so berührt, dass sie beide in Tränen ausbrachen. Was für eine Show..." ->



Vorgestern hat Heinz das "Herz" im Instrumentalteil wunderbar dekonstruiert. Das Pianosolo wurde immer hölzerner, trockener, stakkatierter und verzögerter. Es gab gar Gelegenheit, sich zwischen zwei Noten ans Kinn zu fassen, nachdenklich dreinzuschauen, der Zündung eines Geistesblitzes beizuwohnen und dann den entscheidenden letzten Ton be"herzt" ins Piano zu kloppen, dass es nur so splattaterte... Da wäre ich eigentlich auch gern in Tränen ausgebrochen, wenn auch sicher anders motiviert als "Petra und Chris".
Jaja, so wirkt das "Herz" durch die Zeiten, Generationen, Anlässe und Perspektiven hindurch bis in die Jetztzeit hinein als Leuchtturm in der Brandung des deutschen Schlagers und verkündet jedem, der an diesem Strand zu kentern wünscht: "Schlager sich aus dem Kopf hier jemals noch besseres zu vernehmen! Piss hierher und ncht weiter! Dies ist der einzige beste Schlager der Welt..."
Tod der Musikindustrie!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste