Titelauswahl für den Grand Prix

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Antworten
malsehentlich26
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 10 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Titelauswahl für den Grand Prix

Beitrag von malsehentlich26 »

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich würde gerne mal eure Meinungen zum Thema Titelauswahl für den Grand Prix hören.
Ich verstehe nicht, wie man bei solch einer Chance seine Popularität zu erhöhen mit einem derartigen Titel antreten kann...
Ich bin Kunze-Fan, und nach mehrmaligem Hören gefällt mir auch der Song ganz gut. Wie gesagt nach mehrmaligem Hören!
Als ich den Song das erste mal hörte dachte ich: Was für ein einfallsloser Schrott in der Strophe (vor allem musikalisch). Das ist doch kein echter Hit !? Der schöne Refrain reißt es da auch nicht mehr raus.
Warum tritt er nicht mit einem wirklichen Hit wie z.B. "Immer für dich da" an?
Der gefällt definitiv jedem, der ihn auch schon beim 1.x hört.
Empfinde nur ich so oder seht ihr das ähnlich?
Die Frage ob HRK-egal mit welchem Song- eine Chance, gegen die von verrückten Teenes gewählten Monrose hätte, sei mal dahingestellt.
Aber er hat die Möglichkeit innerhalb Deutschlands seine Popularität zu erhöhen. nur mit diesem Song tut er sich wirklich keinen Gefallen. Weiß oder merkt er das nicht? Empfinde nur ich so, oder was sind die Gründe?

Gruß

Mal
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Die Entscheidung, dass "die Welt ist Pop" vorgetragen wird, hat wohl die Plattenfirma getroffen. So habe ich es jedenfalls aus dem NDR-Chat herausgelesen.

Ob "Immer für dich da" besser gewesen wäre. Ich bezweifel das. Grundsätzlich: der Song durfte nicht vor Oktober 2006 veröffentlicht sein. Dann musst du auch einen Song haben, den du vermarkten kannst, also sollte dieser auf deinem Album erhältlich sein. Ansonsten macht die zusätzliche Promo keinen Sinn. Stell dir vor, sie nehmen einen Song, der nicht auf *diesem* Album ist. Dann muss ein nächstes her und das jetzige geht völlig unter. Kunze tritt als Rock-Part gegen RnB und Swing an. Rocksong....auf Klare Verhältnisse. Die Welt ist Pop ist schon keine so schlechte Wahl. Klar hat Kunze schon rockigere bzw. allg. bessere Songs veröffentlicht, aber die können eben nicht genommen werden. Ach, ja. Viel länger als 3 Minuten darf es auch nicht sein.
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle »

Die internationalen Regeln für den ESC 2007
Die European Broadcasting Union (EBU) hat für den Eurovision Song Contest 2007 folgende Grundregeln aufgestellt.
http://www.ndrtv.de/grandprix/hintergru ... _2007.html

Die Abstimmung per Telefon/SMS in den teilnehmenden Länder ist Pflicht. In Ausnahmefällen ist eine Jury erlaubt. Allerdings muss ein geändertes Verfahren bis zum 1. Januar 2006 beantragt werden.
Das Mindestalter der Interpreten ist 16 Jahre (am Tag des Halbfinales).
Der Titel darf nicht vor dem 1. Oktober 2006 kommerziell veröffentlicht worden sein.
Der Titel muss live mit Halbplayback vorgetragen werden.
Die Sprache des Vortrags kann jedes Teilnehmerland frei wählen.
Es dürfen während des Vortrags höchstens sechs Personen auf der Bühne stehen.
Die Länge des Beitrags darf maximal drei Minuten betragen.
Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur sind während des Contest untersagt. Dies gilt ebenso für Texte oder eine Bühnenshow, die den Wettbewerb allgemein in Misskredit bringen könnten.

"Immer für Dich da" welche Version ist denn da die für den ESC erfolgversprechenste?.... :( lt. Reglement käme nur die 2. Fassung zum tragen Text/Musik Kunze
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Kalle hat geschrieben: Der Titel darf nicht vor dem 1. Oktober 2006 kommerziell veröffentlicht worden sein.

"Immer für Dich da" welche Version ist denn da die für den ESC erfolgversprechenste?.... :( lt. Reglement käme nur die 2. Fassung zum tragen Text/Musik Kunze
selbst Version 2 ist VÖ 2005 und verstößt damit gegen das Reglement.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1709
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von manuelg »

verstehe ich nicht: text und musik müssen lt. reglement doch nicht vom gleichen autor stammen....

das hrk/sonybmg mit der songauswahl völlig daneben lagen, zeigt alleine die tatsache, dass "dwip" trotz vorentscheidbonus im radio überhaupt nicht stattfindet! ein bitterer fehlgriff, sollten doch durch die vermarktungsstrategie "gp" mitnahmeeffekte bzgl. "kv" eingefahren werden.

meiner meinung nach wäre "säwl" der "gp"-song schlechthin gewesen:
pfiffiger massenkompatibler text zum grand-prixthema nr.1 im musikalischen easy listening mitsinggewand - schade, chance vertan.
GEIST ist geil!

HRK, 2013
Antworten

Zurück zu „AKTUELLES + NOTIZEN“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste