Man sieht sich.....

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Konsumzwang

Beitrag von HenryKupfer »

Gerrit hat geschrieben:Lieber HenryKupfer, ja, ich habe meinen Teil zum erhofften Erfolg beigetragem. Ich kann doch den ganzen Konsumzwang nicht alleine auf deinem Rücken abladen. Jetzt musst du eine DVD weniger kaufen um Brille an den Start zu bringen, ich denke: Das ist fair!
Danke. 25 Euro gespart. Die leg ich dann gleich für "Brille" auf die Seite. :wink:
Ich leide allerdings nicht unter neurotischem Konsumzwang, sondern lege bisweilen die allseits verdammte Konsumzurückhaltung ab, zum Wohle der Nation natürlich.
Was machst du jetzt mit dem offensichtlich "überschüssigen Exemplar"? Bei der Welthungerhilfe wäre ich mir ja nicht so sicher, dass das auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt...
Gerrit
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 126
Registriert: 08 Apr 2003, 12:00
Wohnort: Reich Zion
Kontaktdaten:

Wir werden alle Älter ...

Beitrag von Gerrit »

25 Jahre HRK, und nicht nur Herr Kunze ist älter geworden, auch sein Publikum nähert sich der Rente, der Vergreisung, dem Alzheimer. Zu begrüßen ist also die Tendenz, dass bei den Liedern der Refrain im Hintergrund auf die Leinwand projiziert wird, ein riesiger Telepromter für Leute mit Grauen Star im Anfangsstadium also. Gesehen bei "Mehr als dies" auf der Live-DVD "H". Und die Hörgeräte beim Konzert bitte auf "T", Stellung für "IndukTion", stellen. Vielen Dank!

HenryKupfer fragte: "Was machst du jetzt mit dem offensichtlich 'überschüssigen Exemplar'? Bei der Welthungerhilfe wäre ich mir ja nicht so sicher, dass das auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt..."

Das ist doch Provokation! Das Exemplar ist weder überschüssig noch überflüssig, das bleibt in meinem Regal und landet ab und an mal im Player.
Phil3008
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 19 Jan 2003, 13:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil3008 »

Kilian Maximilian hat geschrieben:...und vom Soundunterschied wollen wir hier überhaupt gar nicht reden. Was im Madagaskar-Studio aus den Hannoverander Bändern gezaubert wurde, ist im Vergleich zum Original-Rockpalast-Ton vom März diesen Jahres so weit entfernt wie "Schutt und Asche" von "Durch den Monsun (seinem Regen und dem Koloss von Rodos seine Beine)".
Moin,

gerade da bin ich ein klein wenig zurückhaltender. Bild und Schnitt sind erste Sahne, aber der Sound könnte meinetwegen noch ein wenig "studiotischer" sein. Daß man in einer Halle eine ganze Menge Hall (sic!) hört, ist eben so. Aber wenn man es sich aussuchen kann, dann würde ich klare Ortbarkeit und interessante Verteilung auf 5 (und nicht nur 3) Kanäle vorziehen. Zum Beispiel lassen sich der 5.1-Studiomix und der Liveton von "Mehr als dies" in dieser Hinsicht gut vergleichen. Oder das "Man sieht sich"-Konzert mit "Hell freezes over" von den Eagles. Eventuell hätte man ja auch die beiden Tonformate mit verschiedenen Mixes machen können. Und Untertitel mit den Texten. Und Untertitel mit den Akkorden (siehe Grönemeyer/Expo). Und, und, und... ich werde unverschämt ;-)

Ich weiß, es ist auch Geschmackssache. Mancher hält so einen Ton bei einem Live-Konzert für unauthentisch. Ist ja auch nur meine Meinung, mich interessiert Eure dazu.

Gruß Phil.
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Atmosphäre

Beitrag von HenryKupfer »

Wie weiter vorn schon erwähnt, bevorzuge ich den authentischen Live-Sound gegenüber einer Studio-Züchtung. Ein Rundumklang wäre sicher auch ganz interessant, so wird jedoch die Atmosphäre eines echten HRK-Konzertes ziemlich Original.-getreu in die Wohnstube transportiert. Da stimme ich schon eher dem Vorschlag zu, verschiedene Mixes für die beiden digitalen Tonformate zu machen.
Auf Untertitel mit den Texten kann ich allerdings verzichten. An die meisten Texte kann ich mich noch recht gut erinnern, und die Untertitel könnte ich eh nicht erkennen, trotz großem Fernseher…
:wink:

Edit:
Hab den Text nochmal überarbeiten müssen. Früher konnte ich auch schon mal besser (richtiger) schreiben. Wohl doch beginnender Alzheimer...
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Man sieht sich in DVD Special

Beitrag von HenryKupfer »

Dem DVD-Magazin "DVD Special", einer Schwesternzeitschrift der fantastischen Filmzeitschrift "Moviestar", ist "Man sieht sich" immerhin eine Coverabbildung und einige mehr oder weniger gut gemeinte Zeilen wert:
"An Heinz Rudolf Kunze scheiden sich auch die Geister. Die einen finden den dicklichen Mann mit Bart und Kassengestell genial, die anderen bekommen bei den larmoyanten Texten des Rockpoeten Zustände. 'Man sieht sich - 25 Jahre HRK' ist allerdings eine objektiv gesehen brillante Jubiläumsveröffentlichung, die 2 DVDs mit 32 Livesongs und einer 'Verschwörung der Idioten' enthält. Dazu gibt es noch das Jubiläumskonzert auf CD. Well done!"
Naja, besser als gar keine Publicity…
Regenfreund
Neuling
Neuling
Beiträge: 59
Registriert: 27 Okt 2003, 13:00
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Der gespielte Witz ...

Beitrag von Regenfreund »

Gerrit hat geschrieben:Besonders gelungen finde ich den "gespielten Witz" am Anfang von "Mit Leib und Seele". Erst wird die Kamera direkt auf die Großprojektion im Hintergrund gehalten. Das Single-Cover von 1986 in Großeinstellung füllt den Bildschirm aus, HRK vor 19 Jahren mit schlankem, jungendlichem Beamtengesicht, dazu singt er: "Kennst du mich noch?" Dann der Schwenk auf das Gesicht von heute, wieder Großeinstellung: "Willst du mich sehen?"

... und man fängt sofort an, im Kopf diese Fragen für sich zu beantworten.
Also ich habe das Aussehen von Heinz noch nie mit dem deutschen Berufsbeamtentum in Verbindung gebracht.Männer mit Brille,Bart und Lederschlips in der Altersgruppe Ende 20/ Anfang 30 gab es damals zu Tausenden.Für mich war das eher so ein zeitgeistiger Dresscode.Vor allem der Lederschlips, wurde in allen Berufsgruppen gerne getragen.
Na ja, war eben Mode so. :roll:
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Europas größte Filmzeitschrift

Beitrag von HenryKupfer »

Auch in "Europas größter Filmzeitschrift" CINEMA findet "Man sieht sich" in Ausgabe 01/06 im DVD-Bereich Erwähnung samt Coverabbildung:

"Heinz Rudolf Kunze - Man sieht sich
Neben Westernhagen, Lindenberg und Grönemeyer gehört der studierte Germanist mit seinen unbequemen und politischen Texten zu den beliebtesten Deutsch-Rockern. Dieses Luxus-Set würdigt Kunze mit zwei exzellenten DVDs. Darauf: das 168-minütige Jubiläumskonzert, ausführliche Dokus plus eine Bonus-CD."

Luxus-Set - das beantwortet eigentlich die Frage, ob sich die DVD "Man sieht sich" lohnt. Spitzfindige könnten nun natürlich fragen, ob man sie dann auch braucht…
:wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste