Über dem Gebilde steht: Gemeinsam mit Christian Wulff.
Unter den 5 Köpfen steht: Für eine Politik, in der wir uns wiedererkennen.
Ich halte es mit dieser Aktion wie mit dem Auftritt im Fröhlichen Weinberg. Manchmal fühle ich mich soooo müde...

Moderator: Moderators
so ist es, was manche sich so für "Gedanken "machennotamann hat geschrieben:...und jetzt sind wir genau wieder da wo wir vor der "Klarstellung" und dem Gedicht waren!
Ist es denn - um Himmelswillen - nicht genau seine Sache ob er für einen Freund eintritt der Wulff oder Koch oder Schulze oder Meyer heißt oder ob er Lust dazu hat (aus welchem Grund auch immer) am Dschungelcamp oder an sonst etwas teilzunehmen, was sich innerhalb des rechtlichen Spektrums dieser Republik bewegt (wie auch immer wir persönlich dazu stehen mögen -ich z.B. kann nicht einmal das Ansehen dieser Sendung ertragen) ?
Was geht das uns an und wer gibt uns das Recht darüber zu richten?
Ich denke wir sollten viel mehr über sein Werk, seine Musik und seine Texte diskutieren und nicht über seine privaten Entscheidungen.
..die sollte jeder selbst treffen dürfen und zwar genau so wie er sie treffen will....
Wulff kann die Wahl nur verlieren, wenn sich zu viele CDU-Wähler im Gefühl des sicheren Sieges den Gang an die Wahlurne sparen. Der braucht das Plakat nicht.MartinB hat geschrieben:Spekuliert C.W. darauf, dass nun alle, die Heinz mögen auch ihn wählen? Dann ist der Man noch bekloppter und naiver als manche/r ihn sowieso wähnt.
Klarstellung lesen, Text „Eselsbrückenpfeiler“ lesen. Wahlempfehlungen spricht er da keine aus, eher das Gegenteil. Anständig wäre, wenn man sich an die Aufforderung halten würde: „Jeder nur einen Stein!“MartinB hat geschrieben:Und Heinz? Soll das etwa sowas wie eine Wahlempfehlung für seine Fans darstellen? Dann überschreitet er seine künstlerische Kompetenz auf eine ziemlich anmassende Weise.
MartinB ging aber auf das Wahlplakat ein, Henry. Und man darf ein solches doch wohl als Wahlempfehlung empfinden, gell?HenryKupfer hat geschrieben: Klarstellung lesen, Text „Eselsbrückenpfeiler“ lesen. Wahlempfehlungen spricht er da keine aus, eher das Gegenteil. Anständig wäre, wenn man sich an die Aufforderung halten würde: „Jeder nur einen Stein!“
Genau genommen sprach Martin von einer "Wahlempfehlung" von HRK "für seine Fans". Und das ist ein CDU-Wahlplakat sicher nicht. Aber egal, was das SPD-Plakat betrifft, scheinen wir uns ja einig zu sein...thommes hat geschrieben:MartinB ging aber auf das Wahlplakat ein, Henry. Und man darf ein solches doch wohl als Wahlempfehlung empfinden, gell?
Und solltest du wirklich damit Recht haben, dass er in den von dir erwähnten Texten keine solche ausspricht, so belegt das doch nur die These von EwigGestrieger 4 Posts weiter oben.
Im Übrigen stimme ich dir aber zu: HRK auf einem SPD-Wahlplakat würde auch mich wirklich nur am Rande interessieren...
MfG thommes
1980 war das eine zutreffende Bestandsaufnahme. Weil: für einen halbwegs links empfindenden Wähler gab es keine erfolgversprechende Alternative.Thofrock hat geschrieben:Eine Zeile wie "Wir wählen selbstverständlich weiter SPD" war schon 1980 hochironisch gemeint.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste