26* Klare Verhältnisse (2007)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

MartinB hat geschrieben:Wieso finden eigentlich so viele Alter Ego so schlecht.
ja, ist ein wenig ein rotes Tuch hier. Weiss auch nicht, mir gefällt das Album auch.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Das Problem war der Vorgänger. Richter-Skala war nach Meinung vieler Fans, und nebenbei auch Heinz und Heiner, die bis dahin geilste Platte. Leider gab es aber gegenüber "Macht Musik" herbe Einbrüche im Absatz, auch im Ticketing.

Somit wurde "Alter Ego" als Versuch wahrgenommen, sich mit einer radikalen Richtungsänderung in weichgespühltere Pfade zu begeben. Die Enttäuschung darüber traf das Album vielleicht etwas zu hart. Heute sehe ich das auch gelassen. Aber damals war dieser radikale Wechsel nicht nachvollziehbar.
EwigGestrieger
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 508
Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von EwigGestrieger »

Thofrock hat geschrieben:Richter-Skala war nach Meinung vieler Fans, und nebenbei auch Heinz und Heiner, die bis dahin geilste Platte.
na na richter skala war & ist geil aber draufgänger war und ist geiler !!!

:-)
"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

EwigGestrieger hat geschrieben:
Thofrock hat geschrieben:Richter-Skala war nach Meinung vieler Fans, und nebenbei auch Heinz und Heiner, die bis dahin geilste Platte.
na na richter skala war & ist geil aber draufgänger war und ist geiler !!!

:-)
Jein ;)
Ich habe Draufgänger als erstes als großes, durchgehendes Geräusch wahrgenommen. Auch dieses Album musste im Ohr reifen. Aber es ist ein wahnsinns geniales Rockalbum, mit bisschen Ska-, bisschen Rap- (lass es ;) und ein wenig Folkeinflüssen.

Die Kniffe und Riffe bei Richter-Skala finde ich ein wenig filigraner und subtiler. Möchtegernopfer als brachialer Ohröffner für das anschliessende Manchmal....Helter Skelter gefolgt von Long, Long, Long war ähnlich und man musste beim 2. Titel mit gespitzen Ohren zuhoren, weil man gar nicht an so sanfte Klänge nach dem Vortitel gedacht hat.

Wenn man sich die Alben ansieht ist das mit Richter-Skala/alter ego genauso. Allein die Erwartung, noch so ein Album zu bekommen wird manche enttäuscht haben. Allerdings war auch Macht Musik nach Draufgänger keine einfache Fortsetzung des Albums, sondern was anderes. Was an und für sich ja nichts schlechtes ist.
notamann
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 637
Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
Wohnort: 06118 Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von notamann »

MartinB hat geschrieben:Also ich auch, da können auch hier im Forum meinetwegen die Unken rufen bis der Vollmond sich erbarmt...

Wieso finden eigentlich so viele Alter Ego so schlecht. Ist mir eins meiner ca. 10 Lieblings-Neunziger-Kunze-Alben. Ich finde da keinen Hänger drauf, kann sogar mit Du bist nicht allein leben. Und Ich will es wissen ist einer meiner erklärten Lieblingssongs, ebenso Löwin. Und die volle Stunde ohne Alkohol ist zwar humorbedürftig und alles andere als die gewohnte Hirnmassage - aber darf denn nicht auch ein Heinz einfach mal hemmungslosen Blödsinn verzapfen?
:D Klar ist "Alter Ego" eine tolle CD und "Löwin" ein herrlicher und musikalisch hoch anspruchsvoller Song mit Stimmakrobatik von Heinz!
(Nach eigener Aussage einer der Songs, für welche er die längste Zeit zum Vertonen brauchte!)
...und "Scharlatan" und "Wenn du durchdreh`n willst" sind wohl auch nicht "ohne"(Danke auch an Heiner).
gruß
Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
Steph
Neuling
Neuling
Beiträge: 50
Registriert: 16 Jan 2007, 07:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Steph »

Liebe Forumsmitglieder. Heute mein dritter Eintrag – bisher war ich immer stummer Begleiter des Forums, hatte aber nie das Bedürfnis selber zu schreiben. Das hat sich erst am Dienstag mit der GP Aktion von Heinz geändert. Kurz zu meiner Person. Ich bin 32 Jahre alt und seit Anfang der neunziger Jahre mit HRK vertraut. Die „Begegnung“ mit Heinz hatte ich durch einen Freund, der mir die Brille auf einer Cassette vorspielte. Seit diesem Zeitpunkt ging mir nichts von HRK durch die Lappen.
Warum nun einen Eintrag, nachdem es ja so lange ohne einen ging? Ich will einfach mal ein paar Dinge loswerden, die mir so im Kopf rumspuken (zum GP habe ich mich ja schon geäoßert, deshalb spar ich mir das hier). Es kann sein, dass meine Anmerkungen einigen von euch nicht passen werden, weil ich vieles momentan sehr sehr kritisch sehe.
Ich habe mir die neue Scheibe zwischen den Jahren bei itunes gekauft. Dieses Kaufverhalten passt eigentlich nicht zu mir, aber ich war so neugierige, dass ich eben nicht anders konnte. Und mir war klar, dass ich mir das Album auch ein zweites Mal kaufen würde, wenn es gut ist und auch das Booklet ansprechend aussieht. Ich wollte das Album auch deshalb haben, weil ich „Das Original“ eher schwach fand und schnell den Nachfolger haben wollte, von dem ich mir viel versprach. Die Soundschnipsel auf der HP haben mich schon schlimmes ahnen lassen, aber ich habe dann auch gedacht, dass es durchaus noch was werden kann. Mittlerweile habe ich mir das Album wirklich sehr oft angehört und muss sagen, dass ich es wirklich unheimlich schwach finde. Lichtblicke sind aus meiner Sicht eher selten.
Ich möchte nun mal ein paar Punkte aufschreiben, die vielleicht zur Diskussion anregen können. Dabei werde ich nicht hauptsächlich auf einzelne Lieder der neuen Platte eingehen, sondern eher weitläufiger schreiben.
Als die Trennung von H. Lürig bekannt wurde war ich irritiert und ich fand das schade. Richtige Trennungsschmerzen sogar. Das Album Rückenwind war in meinen Augen weiß Gott kein Meilenstein der HRK Geschichte, aber ich fand darauf interessante Sachen (Himmelfahrtskommando, Da müssen wir durch, Nicht wie du denkst, Killroy…) Ein Zwischenalbum eben, bei dem sich die neue Band und das ganze Gefüge finden muss. Bei der Tour im Süden waren nicht mehr oder weniger Leute anwesend als sonst – es hält sich leider sehr in Grenzen, was hier die Begeisterung für HRK angeht. Aber das Konzert wirkte auf mich sehr frisch und dynamisch – dank der neuen Musiker. Ähnliche Trennungsschmerzen hatte ich übrigens als der Major BAP verlassen hat. Das war ja kaum vorzustellen. Mittlerweile denke ich anders. Es ist für das Nostalgiegefühl schade, dass neben Niedecken nicht mehr der Mann mit dem Hut steht – aber musikalisch hat diese Trennung (die auch viele Fans gekostet hat) der Band nur gut getan. Major hat im Jahr 2006 sein Solodebut abgeliefert (Major und Sazan) und das ist dermaßen (möchtegern) radiotauglich- weichgespülte Fahrstuhlmusik, dass ich froh bin, dass er nicht mehr bei BAP spielt. Das war nämlich die Richtung, mit der er mit BAP auch wollte. Und was hat das mit Heinz zu tun? Ich glaube mittlerweile wirklich, dass die Rückkehr von H. Lürig aus nostalgischen Gründen vielleicht verständlich gewesen sein mag – aus musikalischer und produktionstechnischer Sicht aber für meine Vorstellungen ein Rückschritt. Das Problem dabei: H.L. kommt ja nicht nur als Gitarrist, sondern als „Kapellmeister“. Bei ihm laufen die Fäden zusammen. Das sieht man ja auch bei dem neuen Album. Es gibt bisher einen schmalen Satz von Heinz zum Album - Interview, Bericht aus dem Studio gibt es von Heiner Lürig. Um wen geht es denn bei einer Kunze Platte? Schon die Interviews auf „Man sieht sich“ fand ich kurios: Heinz sehr überlegt, dabei für mich sympathisch. Und Heiner? Er liegt in seinem Sessel und wirkt auf mich sehr arrogant („Sie hätten X. Naidoo wegen dem Kirchentag fragen können – Sie haben aber uns gefragt….“, „Ich bin der erste Hörer, an mir muss Heinz erst mal vorbei…“). Vielleicht ist das das Problem. Heiner versucht wohl sehr die kommerzielle Schiene zu bedienen und ich finde einfach das geht bei HRK immer in die Hose. Beispiele von Singles, die nie in die Läden kamen (und auch kaum in die Radios) gab es in den letzten Jahren viele. Bei der neuen Platte hatte ich das Gefühl, dass da einige Kompositionen von Musicals übrig geblieben sind („gute Reise“, „ohne euch“) – interessant, dass Heiner sagt, dass er und HRK eigentlich an einem Musical arbeiten wollten. Ich finde auch, dass sich die Platte sehr uninspiriert anhört. Schwer zu beschreiben. Nicht liebevoll gemacht. Ich finde, dass man das wirklich hört. Es wird z.B. oft ausgeblendet, man macht sich also nicht die Mühe das Ende eines Liedes auszutüfteln. Das finde ich schwach, das fand ich schon bei „Die Wahrheit vom letzten Hemd“ oder bei „Das Blaue vom Himmel“ unmöglich. Und auf dem neunen Album wieder. Warum eigentlich? Beim Konzert geht es doch auch, dass man ein Lied wirklich ausspielt. Und ich denke, die „Band“ könnte sich da was überlegen. Band deshalb in Anführungszeichen, weil es einfach Studiomusiker sind, die ihren Job bei HRK machen. Das wird wohl immer deutlicher. Dieser Studiobericht hat mich ja wirklich schockiert. Warum spielt Heiner das Album nicht selber ein? Er könnte das doch. Das Schlagzeug kommt auf dem neuen Album so gleichförmig daher, dass es für ihn kein Problem gewesen wäre, das selber zu spielen. Die anderen Sachen wohl auch. Sorry, aber große Kunst ist das nicht.
Und wieder der Vergleich zu anderen Bands. Sowohl Rosenstolz als auch BAP lassen sich im Studio per Onlinetagebuch und dann per DVD über die Schulter schauen. Da sind alle Musiker da, da wird zusammen gejamt, da wird als Band probiert und was mir besonders gefällt: Niedecken spricht von seiner Band als Kompetenzteam in dem jeder die Hoheit über sein Instrument hat und selber entscheidet, was er damit macht – weil es jeder davon am besten weiß. Ich finde das tut der Sache gut.
Und ich finde wirklich, dass man der neuen Kunze Platte anhört, dass es „am Reißbrett“ entstanden ist. Ich hoffe, dass diese Art der Produktion bald wieder aufhört. Ein weiterer Kritikpunkt: Warum schafft es Heinz (Heiner?) bei Klavierballaden nie, ohne ein von M. Ulmer inszeniertes Orchester auszukommen. Sowohl bei Konzerten, als auch bei z.B. „Schlaf gut“ wird auf dem Keyboard ein ganzes Orchester programmiert. Wozu? Ich finde Schlaf gut textlich und musikalisch sehr schön. Von der Stimmung her ein einfaches, schlichtes Lied mit tollem Klavier. Heiner sagt im Interview, dass ein spärliches Arrangement dazu passt. Stimmt. Aber ist das ein kleines Arrangement mit so vielen (künstlichen!) Streichern? Ich finde das unnatürlich und unpassend zu dem Lied. Warum wird das so zugekleistert? Feuerschutz ist da eine schöne Ausnahme. Da ging es mit Klavier und Trompete. Warum nimmt man nicht zwei echte Geiger? Oder warum lässt man Heinz nicht alleine am Klavier? Ich verstehe das nicht. Das ist für mich eine typische 80er Jahre Produktion. Hat aber nichts mit aktueller Musik zu tun. (Genauso rückwärts gewand finde ich übrigens die Ankündigung, dass man „Ein Abend mit Brille“ auf DVD veröffentlichen will – das Konzert war 1991 und ich finde es komisch, wenn ein Künstler so rückwärts blicken muss. Warum schaut man nicht nach vorne? Ist auch eine DVD der nächsten Tour geplant?)
Liebe Leute, es gäbe noch Vieles zu schreiben. Aber es soll mal reichen. Vielleicht melde ich mich ja auch öfter, dann wird’s nicht immer so lange.
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich liebe Heinz, ansonsten würde ich wohl kaum so viel schreiben. Er macht es mir nur gerade etwas schwer….
Jetzt bin ich gespannt, was mit meinem Eintrag passiert…
Viele Grüße,
Stephan.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

ui. langer Bericht und fast zu lang für die Mittagspause ;)

Vieles was du schreibst, wurde ja schon von anderen bemäkelt bzw. festgestellt. Ich müsste jetzt mal stöbern bzw. nachfragen, wie es eigentlich in den 90ern Ablief. Ich schätze mal, einhellige Forumsmeinung ist, das im letzten Jahrzehnt die organischten, bestenen Platten rauskamen.....
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

Moin Stephan. Ich hab mir mal einen Absatz deines Beitrages rausgepickt.
Steph hat geschrieben:Ich finde Schlaf gut textlich und musikalisch sehr schön. Von der Stimmung her ein einfaches, schlichtes Lied mit tollem Klavier. Heiner sagt im Interview, dass ein spärliches Arrangement dazu passt. Stimmt. Aber ist das ein kleines Arrangement mit so vielen (künstlichen!) Streichern? Ich finde das unnatürlich und unpassend zu dem Lied. Warum wird das so zugekleistert? […] Das ist für mich eine typische 80er Jahre Produktion. Hat aber nichts mit aktueller Musik zu tun.
Zu "Schlaf gut" kann ich noch nicht so viel sagen. Aber ich weiß ja, dass das Album "Korrekt" auch zu deinen Favoriten zählt, und "Stein" - das mir persönlich sehr gut gefällt - ist z.B. auch so. Ob mit oder ohne künstliches Orchesterarrangement ist vielleicht eher Geschmackssache als eine Frage der musikalischen Aktualität.
Steph hat geschrieben:Genauso rückwärts gewand finde ich übrigens die Ankündigung, dass man "Ein Abend mit Brille" auf DVD veröffentlichen will – das Konzert war 1991 und ich finde es komisch, wenn ein Künstler so rückwärts blicken muss. Warum schaut man nicht nach vorne? Ist auch eine DVD der nächsten Tour geplant?
Ich finde das sehr gut, dass "Ein Abend mit Brille" nochmal auf DVD erscheint. Ist ein geiles Konzert, das eine zeitgemäße Wiederveröffentlichung auf jeden Fall verdient hat. Ich sehe das auch eher als Dienst am Fan als dass man damit dem Fan nur das Geld aus der Tasche ziehen will.
Eine DVD der neuen Tour würde ich auch gerne mitnehmen, aber nachdem es bereits zu den letzten beiden Touren eine DVD gab, glaube ich eher nicht, dass da schon wieder was geplant ist. Und mit Sicherheit gäbe es da auch wieder Kritiker, die das als reine Abzocke und Geldmacherei verurteilen würden.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Meine Versandbestätigung ist gerade eingetrudelt...leider noch nicht die CD selber ;)
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

Jo, das scheint hinzuhauen...
:P
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

ulf hat geschrieben:Meine Versandbestätigung ist gerade eingetrudelt...leider noch nicht die CD selber ;)
Jau, meine ist auch da.
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 753
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinB »

Moin Moin Steph,

leider beherrsche ich die "Zitat-Funktion" nicht, aber ein paar kleine Kommentärchen will ich trotzdem loswerden:

Mag sein, dass Heiner im Kunze-Team hauptsächlich für die potenziell radiotaugliche Abteilung zuständig ist, aber solange Herr K. auch die echten Fans mit leckeren Nischenprodukten wie "Kommando Zuversicht", die "Man siehts sich - DVD" und der jetzt schon angekündigten Unplugged-Tour im Herbst vollbedient, finde ich es natürlich und notwendig, dass jemand wie Heiner dafür sorgt, dass auch die mainstream-orientierte Kundschaft was geboten bekommt. Ich finde da nichts schlechtes bei. Würde er nur solche manchmal erstmal kalkuliert erscheinenden Platten auf den Markt schmeissen, würde ich in Dein Klagelied mit einstimmen - aber dem ist nicht so. Günstigstenfalls finanziert der Mainstreamkram das Exotische... Von daher Glückwunsch zu Heiners glücklichen Händchen und von ganzem Herzen "Weiter so".

Ich spiel selber Schlagzeug und kann Dir verbindlich versichern, dass gerade darin die Kunst des Trommelns besteht: "gleichförmig", wie Du es nennst zu trommeln. Das macht den Groove aus, und Kunzes Musik ist im vorliegenden Falle nunmal nicht als Schlagzeuger-Präsentier-Musik gedacht. Und wenn Du meinst, "das kann ja jeder", probiers mal aus...

Die Brille-DVD will ich auch haben, und zwar mit tüchtig Bonus-Material versehen. Das ist - aus meiner Sicht - Musikgeschichte. Falls das Ding wirklich mal erscheint, würde ich mich als Fan bedient, aber nicht abgezockt fühlen. Ich wünsch dem Heinz durch die gerade laufende Grand-Prix-Geschichte einen dermassenen Umsatzzuwachs, dass er sich sogar eine Doppel-DVD davon zu produzieren leisten kann...
notamann
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 637
Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
Wohnort: 06118 Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von notamann »

ulf hat geschrieben:
EwigGestrieger hat geschrieben:
Thofrock hat geschrieben:Richter-Skala war nach Meinung vieler Fans, und nebenbei auch Heinz und Heiner, die bis dahin geilste Platte.
na na richter skala war & ist geil aber draufgänger war und ist geiler !!!

:-)
Jein ;)
Ich habe Draufgänger als erstes als großes, durchgehendes Geräusch wahrgenommen. Auch dieses Album musste im Ohr reifen. Aber es ist ein wahnsinns geniales Rockalbum, mit bisschen Ska-, bisschen Rap- (lass es ;) und ein wenig Folkeinflüssen.

Die Kniffe und Riffe bei Richter-Skala finde ich ein wenig filigraner und subtiler. Möchtegernopfer als brachialer Ohröffner für das anschliessende Manchmal....Helter Skelter gefolgt von Long, Long, Long war ähnlich und man musste beim 2. Titel mit gespitzen Ohren zuhoren, weil man gar nicht an so sanfte Klänge nach dem Vortitel gedacht hat.

Wenn man sich die Alben ansieht ist das mit Richter-Skala/alter ego genauso. Allein die Erwartung, noch so ein Album zu bekommen wird manche enttäuscht haben. Allerdings war auch Macht Musik nach Draufgänger keine einfache Fortsetzung des Albums, sondern was anderes. Was an und für sich ja nichts schlechtes ist.
Die Beatles haben so ein Album ja auch nur einmal gemacht - und nicht nur weil 2 schon bei Elvis sind!!! Aber alles andere war(davor und danach-auch solo) zu seiner Zeit absolut geil!!! :P
EwigGestrieger
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 508
Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von EwigGestrieger »

neue cd bei amazon auf platz 10 !!!

quelle:- http://www.amazon.de/Verh%C3%A4ltnisse- ... F8&s=music
"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

EwigGestrieger hat geschrieben:neue cd bei amazon auf platz 10 !!!
Männersachen von Roger Cicero im iTunes-Download auf Platz 3.
Nur mal so nebenbei erwähnt (der Junge macht auch coole Songs).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste