Verfasst: 06 Jul 2008, 15:39
Auf der neuen No-Man-Scheibe ist ein Song namens "Truenorth" drauf, der fast glauben machen könnte dass sich Tim Bowness und Heinz gegenseitig inspiriert haben könnten. (haben sie natürlich nicht. Die kennen sich gar nicht).Steph hat geschrieben:Um was geht es denn im Text? Ich könnte mir vorstellen, dass die Straße nach Alaska beziehungstechnisch gesehen werden kann - in dem Sinne dass der Weg zu immer mehr Kälte und Leblosigkeit führt.
Es geht wohl irgendwie darum, dass jeder Mensch irgendwann gern seine dunklen Geheimnisse und gesammelten Fehlschläge ablegen möchte. Und das ewige Eis wäre da kein schlechter Platz. Und der Protagonist in Alaska Avenue bleibt dann einfach gleich dort. Alaska dient aus meiner Sicht mehr als Bild für Einfrieren oder Vereisen dieser Fehlschläge. Der Begriff "Kälte" paßt dann sicher auch, ist aber eher positiv besetzt. Kälte als was Tröstendes gewissermaßen.
Das Geschwafel ist aber ausschließlich mein individuell zusammengepfuschter Eindruck.
