Seite 2 von 3

Verfasst: 28 Jun 2006, 00:54
von SchwererMut
Eindeutig:
Bild
Es ist nicht einfach, das Cover meines (musikalischen) Lieblingsalbum unabhängig vom Inhalt zu bewerten, jedoch finde ich diese schwarz-weisse Piktogramm-Kombination einfach klasse.

Der erdrückend grosse Blauwal, der die Schwere des Albumtitels aufgreift und dabei doch vergnügt einen kleinen Spout bläst und sogar zu lachen scheint. Das Männchen, das sich so rührend um das Riesentier zu kümmern scheint und ihm aufmunternd auf die "Schulter" klopft.

Abgesehen davon hatte ich schon immer ein Faible für Piktogramme, daher trifft's das Cover von "Der schwere Mut" gleich doppelt: vom Musikalischen & Textlichen sowie vom Design.

Verfasst: 07 Jul 2006, 07:29
von ulf
dat is kein Blauwal, dat is ein Pottwal ;)

Verfasst: 17 Jul 2006, 20:26
von chaosharry
Genauer gesagt: bei diesen Proportionen ein Baby- oder ein kleinwüchsiger Pottwal!
:wink:

Cover

Verfasst: 12 Nov 2006, 19:53
von EwigGestrieger
Bild
für mich das beste cover aller zeiten und natürlich auch t shirt !!!

Verfasst: 15 Dez 2006, 20:56
von MartinB
Am besten gefällt mir die Comic-Art von Einer für alle, die sich auch sehr schön im Booklet fortsetzt. Der schwere Mut macht seinem Namen alle Ehre - wirkt echt schwer mütig, das Cover. Das grüblerisch-geometrische Cover von Eine Form von Gewalt passt gut zum Inhalt der Platte.

Der Gegenpol ist in meinen Augen Das Original. Selten so ein beklopptes und nichtssagendes Cover gesehen, da bin ich richtig froh, sowas nicht im Vinyl-Format ertragen zu müssen.

Am frechsten ist Sternzeichen Sündenbock, unglaublich nichtssagend angesichts einer Sprechplatte. Am lustigsten ist Brille, am komplexesten Der Golem aus Lemgo, am überbewertesten Wunderkinder und am überflüssigsten Gute Unterhaltung.

Ein Extra-Punkt noch für die verdrehte Pseudo-Pappnase von Reine Nervensache.

Re: cover

Verfasst: 16 Dez 2006, 18:07
von notamann
EwigGestrieger hat geschrieben:Bild
für mich das beste cover aller zeiten und natürlich auch t shirt !!!
:oops: Um Dich vor einem Irrtum zu bewahren: Das ist nicht Heinz!!! :)

Verfasst: 30 Dez 2006, 15:53
von EwigGestrieger
:wink:

Verfasst: 30 Dez 2006, 18:15
von notamann
EwigGestrieger hat geschrieben::wink:
:D Aber das Cover ist trotzdem Spitze! (Spitze passt eigentlich nicht - oder doch?) :oops:

Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 17 Aug 2009, 18:51
von Thofrock
Das Cover zum nächsten Studioalbum (Frühjahr 2011) dürfte aller Voraussicht nach wieder von Johann Zambryski gestaltet werden. Dieser hatte sich nach den Arbeiten zum Richter Skala-Artwork mit der WEA überworfen, und fortan nicht mehr für Heinz gearbeitet.
Inzwischen ist der Kontakt wieder hergestellt, und Zambryski hat zugesagt, das 30th Jubiläumsalbum wieder graphisch zu erstellen.

Ob das eine gute oder schlechte Nachricht ist, überlasse ich euch. Mir waren die seine Sachen immer zu bund.

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 17 Aug 2009, 20:19
von heikomannes
Im übrigen wird das ein dreifaches Doppelalbum in Form eines Konzeptalbums, wie wenn The Who beim jungen Brecht eingestiegen wäre und erscheint in einer limited edition mit allen Konzerten, aus denen bei den Remastered einzelne Tracks genommen wurden, in voller Version. Angedacht ist ein Duett zwischen Roland und Mordechai Kaiser auf einem Track, bei dem Heinz gar nicht singt. Heiner Lürig wird bei einem Song den Text liefern.

Ich schlage den Titel "Nicht reden, sondern erstmal machen" vor.

Aber ansonsten ist es natürlich allen Künstlern von Herzen zu gönnen, wenn ihre Werke erwartet werden - egal ob Cover oder Inhalt.

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 17 Aug 2009, 21:03
von An
Schöner Kommentar! Ansonsten fände ich eine Rückkehr von Zambryski durchaus spannend. Dieser hat ja in den 1980er/90ern einige Cover erfolgreicher Alben (neben HRK auch von Grönemeyer) gemacht, die vielleicht bunt, aber zumeist liebevoll gestaltet waren. Die letzten HRK-Alben fand ich eher weniger gut gemacht. Beim Original fand ich zumindest die Anlehnung an Reine Nervensache witzig. Ansonsten waren meines Erachtens besonders die Gestaltung der Booklets eher sparsam/dürftig und ideenlos. Vielleicht wird das besser beim 3-fach-Doppelalbum mit den Live-CDs als Bonus-Version, die bei allen kleinen Plattenläden und exklusiv nicht bei Amazon.de zu erhalten ist. Noch spannender ist natürlich die Frage, was sonst noch zum 30-jährigem Jubiläum geplant ist.

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 18 Aug 2009, 10:13
von S.N.O.W.
Thofrock hat geschrieben:Zambryski hat zugesagt, das 30th Jubiläumsalbum wieder graphisch zu erstellen
Weshalb "wieder graphisch zu erstellen"? Wenn Du schon nicht dem Gra-"Fisch" Vorschub leisten willst, dann musst Du auch das "wieder" rauslassen, denn meines WIssens nach hat er das 30th Jubiläumsalbumcover bisher noch nicht gestaltet. :lol:

Natürlich habe ich dazu auch eine Meinung: Toll, ich freue mich schon!! Könnte bei der bevorstehenden Plattenpause im nächsten Jahr ein guter Wurf werden. Ob allerdings ein Cover den Verkauf eine Platte fördert oder behindert da habe ich keine blasse Ahnung. Es gibt derzeit viel gute deutschsprachige Musikinterpreten auf dem Markt, da kann sich nur die Musik durchsetzen, das Cover eher weniger. Es sei denn, dass das Cover so unverwechselbar ist, dass jeder Mensch es erkennt. Als los, Zambryski: Mach es unverwechselbar!!!

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 18 Aug 2009, 13:47
von heikomannes
...und überhaupt: So lange nicht wieder ein Mörder wie Che Guevara drauf ist, bin ich schon zufrieden. Noch habe ich mich an nichts gewöhnt und daran schon gar nicht.

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 18 Aug 2009, 14:38
von Thofrock
heikomannes hat geschrieben:Ich schlage den Titel "Nicht reden, sondern erstmal machen" vor.
Du bist sooo fies.
Wenn Frau Merkel Steuersenkungen versprechen darf, kann Heinz sich doch auch darüber freuen, dass sein alter Kampfgeselle wieder an Bord ist. Außerdem mögt ihr gefälligst froh sein, wenn es im stickigen Sommerloch überhaupt mal eine News gibt. Wenn sie auch von der Spektakularität her steigerungsfähig ist.

Und statt Che nehmen wir General Franco.

Re: Rückkehr zum alten Cover-Designer

Verfasst: 18 Aug 2009, 19:31
von Ghosti
Thofrock hat geschrieben:
heikomannes hat geschrieben:Ich schlage den Titel "Nicht reden, sondern erstmal machen" vor.
Du bisr sooo fies.
Wenn Frau Merkel Steuersenkungen versprechen darf...
Oder der andere Kasper 4 Millionen Arbeitsplätze. Aber lassen wir das lieber.
Ansonsten bin ich absolut davon überzeugt, dass es ein weiteres Studioalbum von Herrn Kunze geben wird. :roll: