HEINZ & sein CVJM (charismatischer Verein junger Männer)
ergänzt durch den Fanchor feiern ein Fest voller emotionaler Höhepunkte.
Köln. Pünktlich um 20Uhr erobern HEINZ und seine Verstärkung (CVJM) die Bühne im Gloria-Theater. Traditionell ist die Kölner-Fangemeinde besonders gerne bereit, ihrer Stimmung lautstark Ausdruck zu verleihen. HEINZ und Kapelle liefern hier regelmäßig grandiose Konzerte ab, natürlich auch Gestern.

- köln.jpg (79.62 KiB) 11636 mal betrachtet
Kaum klingt das Intro durch die Lautsprecher, beginnt die Choreografie des Abends mit Händen hoch, klatschen und lautem mitsingen. Der „Titel zur Europawahl“ im Mai
01 „Europas Sohn“ rockt gleich mal durch den proppevollen Club. Es entsteht so eine Art Aufbruchstimmung auch beim Publikum, das endlich seinen HEINZ wieder live erleben darf. Mit tiefem, fast drohendem Gesang wird das gefährliche Spiel taktisch operierender Europakritiker angeprangert, aber auch die patriotischen Grauzonen ausgelotet. Herrlich schräge Breaks zeigen gleich, dass wir uns auf einem Rockkonzert befinden und nicht auf einem Kaffeekränzchen. Rhythmisches Klatschen nach dem Song. Als wäre das Konzert schon nach dem ersten Lied zu Ende, klatschen die Fans, als würden sie jetzt bereits Zugaben einfordern. HEINZ steht derweil im Scheinwerferlicht und genießt geradezu gerührt die Ovationen. Als Dankeschön bekommt das Publikum eine zweieinhalbstündige Show geliefert die voller Höhepunkte ist und keine Schwachstellen kennt. Auch auf seine legendären, engagierten Zwischentexte verzichtet er natürlich nicht.
02 TEXT: Ein paar Worte … das musste einfach mal gesagt werden.
03 „Glaubt keinen Sänger“ wird nach diesen Vorworten auch mal wieder, nach langer Zeit und genauso richtig und wichtig auf die Bühne gebracht. Will sagen, übernehmt nicht gedankenlos die Meinung eures Stars, sondern bildet euch eine eigene Meinung.
04 "Weltweit Feuer frei" laut Wuki Frank-Uwe Thofern, der Song für die Telefon-Warteschleife im Hause Heckler & Koch wird sehr aggressiv und laut vorgetragen, und mit beißendem Sarkasmus garniert. Da passt jeder Satz. Die Argumente der Wehrtechnikproduzenten fliegen wie Hohn durch den bretternden Song und bringen das Publikum zum ersten Mal ins schwitzen. Mit
05 "Schämt ihr euch nicht" geht der nächste schroffe Gitarrentrocker auf die Reise. Der auf dem Album ein wenig zu kurz geratene instrumentale Mittelteil geht hier in der Liveumsetzung mächtig ab und der CVJM zeigt nicht zum ersten Mal was in ihnen steckt. Wohlbedacht wird nun ein wenig das Tempo gedrosselt und es geht mehr in die „bitte zuhören Phase“
06 "Das Leben nehmen" das weitgehend autobiographisches Lied mit viel Wortwitz, erzeugt Nachdenklichkeit beim Publikum. Kein Instrument drängt sich in den Vordergrund. Matthias herrlich dezent am Keyboard trägt den Song wie auf einer Wolke bis zum Ende.
07 TEXT: Warum höre ich nichts... Wo sind denn die Sprachrohre der Promiwelt in Amerika?
08 Regen in Berlin – beinahe hätte ich jetzt geschrieben, ach schon wieder, aber das Lied ist zunächst mal ein grandioses Stück Text/Musik aus der frühsten Schaffensphase und vor allem für die älteren Fans jedes Mal ein Höhepunkt, also genau passend platziert.
09 TEXT: Angeklagt 10 „Abschied muss man üben“ da hat HEINZ mit dem guten Gespür für Stimmungen das Lied für seinen Freund und Weggefährten Mick Franke ins Set eingebaut. Nun wird die nächste „Hochgeschwindigkeitsstrecke“ eröffnet. Zunächst noch ein bisschen verhalten, indem HEINZ das Publikum im Song fragt "Gibst Du mir noch einmal eine Chance?"
11 "Küsse unterm Kleid" kommt mit tollem Intro daher wie ein besonders gut gealterter Song aus dem „Wunderkinder-Album“. Herrlich nostalgisch - da werden Erinnerungen wach und Luftsprünge vor der Bühne sagen HEINZ „Wir lieben auch Deine Pop musikalische Seite“.
12 „Draufgänger“ da geht noch mehr die Post ab. Wo nimmt der Mann und „sein Publikum“ nur die Energie her? Wieder beweißt HEINZ und sein CVJM was alles Möglich ist, wenn man mit solchen klasse Typen und genialen Musikern unterwegs ist.
13 TEXT: Der dritte Geldkrieg- Wir tun was wir können und nehmen keine Rücksichten. Schon schlimm Wahrheiten so auf die Ohren zu bekommen und sehr resigniert zur Tagesordnung über zu gehen.
14 Männergebet –
TEXT Jetzt ist es raus - Gerade die Damenwelt fand diesen Song schon immer klasse, also sollte man ihn auch jetzt im Set haben. Klasse...
15 „Komm kleine Fee“ eine Ballade die durch ihre schlichte Schönheit begeistert. Die Lyrics sind großartig und der Song entfaltete sich im Refrain unter das ganze große GLORIA-Himmelszelt.
16 „Das Glück auf deiner Seite“ Noch eine Traumballade, die sich selbstständig macht. Die wunderbare Musik mit einem großartigen Text über Zuneigung und Vertrauen (ja, auch Liebe) ist ein erschütternd großer Song. Zunächst von akustischer Gitarre, dezent gestrichenen Keyboards und zurückhaltenden Drums flankiert, läuft er in einen grandiosen Refrain, der zwangsläufig zum Mitsingen animieren musste.
17 „Leg nicht auf, hör mir zu, ich bin ganz genauso so klein wie du“, wollen alle sofort mitsingen. Das Lied oft gehört aber immer wieder begeisternd, so auch Heute. Das sind die Songs mit denen HEINZ sich seine Fangemeinde sichert. Wir denken wohl auch über die manchmal auftauchenden Grenzen und Meinungs-, Geschmacks-Verschiedenheiten hinweg. Zumindest bei den Wukis sind die Lagerkämpfe der unterschiedlichen Liedermacher- Rock/Pop-Fraktionen bei dem Lied endlich einer Meinung – oder?
18 „Hallo Himmel“ Es wurde kurz nach VÖ behauptet, im Berliner Radiokonzert bzw. auf der Live-CD würde der Song irgendwie aus dem gesamten Set rausfallen. Für uns steht fest, dass die Single in dieses Konzert hervorragend hineinpasst, weil eingängig und kraftvoll. So ein Radiohit gehört auch einfach da hin und der Text hat ja auch seine Feinheiten, die leider manchmal im Nebenbeihören untergehen.
19 „Wenn Du sie siehst" der nette, aber unspektakuläre, verschmitze Song mit den fast schon frechen Chören und der flehenden Bitte des Künstlers auch in Köln: „nicht nachlassen und mich bitte durch rhythmisches Klatschen unterstützen“. Aber gerne doch…
20 „Mit Leib und Seele“ und
21 „Dein ist mein ganzes Herz“ brauchen wir wohl nicht kommentieren. Im Grunde ist es zunächst einmal zweckdienlich, wenn man Fanwünschen nachkommt und zum anderen sind diese Titel absolute KUNZE-Klassiker die zum Konzertprogramm gehören, wie HEINZ RayBan auf der Nase. Besonders zu erwähnen ist noch das wunderbare Intro. Die Band spielt ein ruhiges Anspiel und lockt quasi HEINZ nach seinem „Nur mal eben Luftholenabgang“ wieder auf die Bühne und er beginnt ganz ruhig, fast zurückhaltend: „Viel zu viele Höhenflüge ohne Dich, leichtes Spiel und leichte Siege ohne Dich. Kennst Du mich noch? Willst Du mich sehen? Nach all der Zeit immer noch verstehn?“ Mein Publikum, meine Fans ist es so? An diesem Abend in Köln mit Sicherheit – ab geht´s – „Mit Leib und Seele zurück zu dir, bin weit gekommen doch was soll ich hier. Mit Leib und Seele zu dir zurück. Nichts fehlt mir so wie du (Meine Fans) zu meinem Glück“. Um danach die Stimmung nicht noch mehr in Richtung „Herzinfarkt“ hochzutreiben, folgt das ruhige
22 „Es wird ein gutes Leben“ und HEINZ dokumentiert mal wieder die HRK-spezifische Stärke, aus ganz und gar ungewöhnlichen Positionen heraus zu erzählen. Als Embryo wird erzählt, warum er die Chancen seiner privilegierten Herkunft und Umgebung nutzen will. Da haben wir alle was schön nachdenkenswertes für die Zeit nach dem ersten Bühnenabgang.
Abgang
23 „Finden Sie Mabel“ / „Alles was sie will“ – Medley früher hat man etwas abfällig von Bringerstücken gesprochen. Heute sind es die Titel, die wir glauben, auch zu Recht vom Publikum erwarten werden. Nach so vielen Titeln aus dem aktuellen Album wäre HEINZ auch schlecht beraten, wenn er diese „Bringer“ nicht in engagierter Art und Weise ins Programm nehmen würde. „Marlo...ich fleh sie an“ und los geht’s, denn HEINZ gibt uns „Alles was (sie) wir (will) wollen. Einfach klasse präsentiert.
24 „Balkonfrühstück“ Auch so ein engagierter Titel aus der frühen Phase des HEINZ RUDOLF KUNZE und Heute noch so aktuell wie damals, auch wenn der ein oder andere wohl kaum noch weiß, wer die „Wehrsportgruppe Hoffmann“ ist. Alex Grube (Bass) hat sich das komplette Set dermaßen Perfekt draufgeschafft, dass er sogar einen „bewussten Fehler“ aus der damaligen LP-Version (1981) ganz Pflichtbewusst mitspielt. HEINZ Zitat: „Wir waren damals so verrückt, da haben wir den Fehler von Joshi so gelassen“.
Abgang
25 „Vertriebener“ Ja da hatte man gerade die „Deutsche singen bei der Arbeit -Live“-Deluxe-Version inklusive Sprechtexte noch im CD-Player auf der Hinfahrt gehört und hier ist der Song in der 2014er Version. Nicht weniger aktuell und immer noch ohne Gebietsansprüche an Andere.
26 „Wenn Du nicht wiederkommst“ und es funktioniert immer noch und wenn man schon so einen Song geschaffen hat, darf man ihn auch gerne benutzen quasi als Zugabenforderer. Also ihr Lieben... Stimme senken und fast bedrohlich „Wenn Duuu nicht wiiieeeder kooommst, wenn Duuu nicht wiiieeeder kooommst ….uhuu uhuu - Dankbare Blicke ins Publikum und Umarmungen der Band bei der Verabschiedung zeugen davon, HEINZ und seinen CVJMlern hat’s auch viel Spaß gemacht. Das Kölner Publikum hat die Meßlatte in Bezug auf Begeisterungsstürme für die noch folgenden Stein vom Herzen-Tourtermine ziemlich hoch gehängt. Da wollen wir mal sehen ob das noch steigerungsfähig ist?
Abgang
27 „Stein vom Herzen“ das Titelstück des aktuellen Albums – HEINZ am Flügel und in der Tradition von "Ich hab’s versucht" kommt nun das Schlusslied, der SCHLUSSPUNKT. Es wird ruhig in der Halle. Heinz zeigt auch hier nochmals mit lang gehaltenen Tönen im oberen Segment, dass er nach wie vor (bzw. mehr denn je) außergewöhnliches Gesangstalent besitzt und zu den Besten gehört was auf deutschen Konzertbühnen unterwegs ist.
Zur unser aller Überraschung, kam HEINZ dann nach einer kurzen Verschnaufpause noch ins Foyer, um die zahlreichen Autogrammwünsche „auf alles was man ihm entgegenstreckte – außer selbstgebrannter CD´s“ noch zu erfüllen. Auch diese nette Geste wurde beklatscht und dankbar angenommen.
Wir haben einen begeisternden, stimmungsvollen Abend in Köln erlebt, wie wir finden auch mit einer nicht unbedingt zu erwartenden, mutigen Songauswahl, denn immerhin wurden 10 Songs aus dem aktuellen Album in das Programm eingearbeitet. Musikalisch ist und bleibt HEINZ mit Verstärkung dem eingängigen Rock treu. Avancen an den Pop-Zeitgeist gibt es kaum noch. Wer klassische, gitarrenlastige Rockmusik mit intelligenten Texten mag, sollte sich die "Stein vom Herzen"-Tour nicht entgehen lassen.