Seite 2 von 7

Re: HRK + Räuberzivil 2015: Neue Band, erste Termine

Verfasst: 25 Nov 2014, 16:14
von Thofrock
Da kommt sicher noch viel dazu, aber erstmal muss ja mal der Zeitplan stehen, wann überhaupt die Platte kommt und wie die Promo aussieht.

Bisher kam RZ ja ganz spartanisch mit einem Bühnenmann und zwei PKWs aus. Das wird zukünftig kaum noch gehen und deshalb logistisch anspruchsvoller. Insofern wäre ein fester Tourplan am Stück sicher wünschenswert. Ob das aber mit den Anfragen paßt, die ja bei solchen Formaten oft fürs Wochenende kommen, wird sich zeigen.

Re: HRK + Räuberzivil 2015: Neue Band, erste Termine

Verfasst: 25 Nov 2014, 18:15
von Miro
Thofrock hat geschrieben:Bisher kam RZ ja ganz spartanisch mit einem Bühnenmann und zwei PKWs aus. Das wird zukünftig kaum noch gehen und deshalb logistisch anspruchsvoller.
Die Chancen, dass er sich mal nach Süddeutschland traut, sind also nicht gerade gestiegen.

Re: HRK + Räuberzivil 2015: Neue Band, erste Termine

Verfasst: 25 Nov 2014, 21:53
von Thofrock
Miro hat geschrieben:
Thofrock hat geschrieben:Bisher kam RZ ja ganz spartanisch mit einem Bühnenmann und zwei PKWs aus. Das wird zukünftig kaum noch gehen und deshalb logistisch anspruchsvoller.
Die Chancen, dass er sich mal nach Süddeutschland traut, sind also nicht gerade gestiegen.
Würde ich so nicht sagen. RZ war ja schon oft in Süddeutschland. In Lorsch und Knittlingen war ich sogar selbst zugegen.

Anders als bei der Band-Tour geht ja die Initiative der Termine nicht vom Tour-Planer aus, sondern von den Buchungen. Theoretisch kann jeder RZ anfragen und buchen.

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 10 Dez 2014, 18:50
von Kalle
Erste Infos, zum neuen RÄUBERZIVIL Release, geplant Frühjahr 2015

RÄUBERZIVIL - TIEFENSCHÄRFE

Heinz Rudolf Kunze
Ralph König
Hilko Schomerus
Peter Pichl

Neulich titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf ihrer Internetseite provokativ: „Ist Herbert Grönemeyer noch zeitgemäß?“ Heinz Rudolf Kunze, deutscher Rockmusiker, Songwriter, Texter und eben auch Kollege Grönemeyers, hätte – ungebeten, versteht sich – die Frage nur allzu gerne beantwortet: „Nein, natürlich nicht. Zeitgemäß ist der deutsche Schlager. Wir dagegen machen etwas, mit dem man in Würde alt werden kann.“ Für Kunze impliziert das Thema der FAZ nur vordergründig Zweifel an der qualitativen Integrität des Bochumers. Vielmehr wusste er zwischen den Zeilen die unterschwellige Kritik am generellen Niveau heutiger Musikphänomene herauszulesen. Er, der wie kaum ein anderer deutscher Künstler mit Worten und Tönen intelligent jongliert, immer wieder auch diskutable Themen aufgreift und Akkordfolgen rein nach künstlerischen anstatt kommerziellen Kriterien beurteilt, unterscheidet anno 2014 stärker denn je zwischen (Schlager-) Spreu und (Singer/Songwriter-) Weizen. Auch deshalb gibt es Räuberzivil, Kunzes Band, die vor zehn Jahren als – wie er es nennt – „leise kleine Zweitaktion“ entstanden ist und die sich in der Zwischenzeit zu einer festen Institution entwickelt hat. Auf ihren bis dato drei Veröffentlichungen konnten Räuberzivil ihr Profil schärfen. Nun, mit dem neuen Album Tiefenschärfe, ist die Mischung aus überwiegend akustischen Instrumenten und typischen Kunze-Texten endgültig zum eigenen Markenzeichen geworden.

Tiefenschärfe ist ein starkes Stück Musik, bestehend aus zwei CDs, 23 Songs und ebenso vielen Geschichten. Mal persönlich und feinsinnig, an anderer Stelle radikal und kompromisslos, bisweilen sogar gallig bis zornig. Der erhobene Zeigerfinger ist Kunzes Sache nicht, der Finger in der Wunde dagegen sehr wohl. Wenn er beispielsweise in ´Robert Limpert` von den barbarischen Verbrechen des Nazi-Regimes im dritten Reich erzählt, empört er durch den bloßen Inhalt der Geschichte, nicht etwa durch einen moralinsauren Gestus. Mit diesem Stück hat Kunze eine Art deutsches Gegenstück zu Bob Dylans Klassiker ´Hurricane` verfasst, eine am Beispiel des Widerstandskämpfers Limpert exemplarisch festgemachte Bestandsaufnahme der deutschen NS-Vergangenheit, „ein Schandmal“, wie er es bezeichnet.

An anderer Stelle bezieht Kunze mit spitzer Zunge unmissverständlich Stellung zu falsch verstandener Toleranz in einem zunehmend stärker eskalierenden Clash zwischen Religionen und Kulturen. „Willkommen liebe Mörder, fühlt euch wie Zuhause, nichts nehmen wir euch übel, Empörung? Nicht die Spur, ihr habt halt eine andere Umbringekultur“ textet er in ´Willkommen liebe Mörder` und sieht das Lied im Geiste von Max Frischs Drama ´Biedermann und die Brandstifter`, das laut Kunze „bewusst nicht mehr an unseren Theatern aufgeführt wird“, aus Angst vor dem Vorwurf des Rassismus. „Dieser Song wird Menschen ärgern“, sagt Kunze über ´Willkommen liebe Mörder`. Er hat ihn dennoch geschrieben. Oder gerade deswegen.

Apropos: Politischer Opportunismus ist dem deutschen Künstler genauso fremd wie musikalische Konturlosigkeit. Dem Titel des neuen Albums entsprechend haben seine Lieder nicht nur textliche Tiefenschärfe, sondern gleichzeitig auch kompositorischen Kraft. Banale Schlagerstrukturen vermeidet er ebenso wie etwa den kapriziösen Stil des französischen Chansons: „Ich bin ein anglo-amerikanisches Hörkind, bin mit Blues und Rockmusik aufgewachsen, mit der Tendenz zu handgemachter Musik.“ Zu diesem Zweck hat er bei Räuberzivil Musiker um sich geschart, die mit ihm zusammen und seinem Gusto entsprechend für den guten Ton sorgen: Ralph König spielt Gitarre, Mandoline, Banjo, Lap-Steel-Gitarre, quasi alles, was Saiten hat. Peter Pichl ist der Bassist der Band und sorgt zusammen mit Percussionist Hilko Schomerus für das Fundament der Stücke, auf dem auch die Gastmusiker Konrad Haas (Querflöte, Irische Flöte) und Martin Huch (Pedal-Steel & Lap-Steel-Gitarre) ihre hörenswerten Beiträge platzieren können.

Wie bei Heinz Rudolf Kunze kaum anders zu erwarten ist auf Tiefenschärfe natürlich nicht alles nur inhaltsschwer und wortgewaltig, sondern vieles auch humorvoll, poetisch, sensibel oder einfach nur lustig. Witz und Poesie, die Gabe zum Träumen und Sinnieren, dies alles ist seiner künstlerischen DNA in gleichem Maße fest verankert wie sein kritisch-wacher Geist. In ´Mein Anwalt und ich` nimmt sich Kunze mit spöttischer Selbstironie selbst aufs Korn, im Stück ´Am Meer stehen` sucht er in poetischen Versen die Wahrheit des Lebens, um in ´So wie du bist` eine wundervolle, intime Liebeserklärung zu vertonen.

Knapp zwei Dutzend teils beruhigende, teils aufwühlende Songs machen Tiefenschärfe zu einer bunten Wundertüte voller Musik und ihren Geschichten. Die meisten davon sind in den zurückliegenden zwölf Monaten entstanden und zeigen Kunze mehr als jemals zuvor als deutsches Pendant zu Songwriter-Legenden wie Bob Dylan, Leonard Cohen oder Nick Cave. „Diese Band ist meine Spielweise, auf der ich mich austoben kann und in der ich an keinerlei taktische Überlegungen gebunden bin“, sagt Kunze über Räuberzivil. Wohl auch deshalb ist das neue Werk Tiefenschärfe so außergewöhnlich bilderreich und bunt ausgefallen. Kunze: „Die ganze Welt kommt in diesem Album vor.“

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 15 Dez 2014, 23:12
von DasUltimatum
Na, das macht doch neugierig! Von mir aus darf Räuberzivil ruhig etwas mehr nach Band klingen, da ich kein so großer Freund von rein akustischer Musik bin, jedenfalls nicht auf (Doppel-) Albumlänge.

23 Titel, darunter also:
Robert Limpert
Willkommen liebe Mörder
Mein Anwalt und ich
Am Meer stehen
So wie du bist
und, wenn ich es richtig verstehe, keine Sprechtexte? Fände ich gut.

Den Schlager scheint sich Kunze für das nächste Verstärkungsalbum aufzuheben. Hoffentlich muss er da dann von den Aussagen dieses Pressetexts nicht allzu weit zurück rudern. ;-)

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 28 Dez 2014, 13:04
von An
Die nächste Frage wäre nun, wann denn die neue Räuberzivil-CD "Tiefenschärfe" überhaupt erscheint. Urprünglich hieß es mal Februar 2015, nun wird als Termin Frühjahr 2015 genannt, was eher für einen späteren Erscheinungstermin sprechen würde. Andererseits sind die ersten Konzerttermine ja bereits im März. Zwar ist es üblicherweise so, dass eine CD vor einer Tournee erscheint - bei Räuberzivil war dies in der Vergangenheit jedoch nicht unbedingt so. Gegen einen Erscheinungstermin im Februar spricht auch, dass die CD-Online-Händler die CD noch nicht kennen.

Ich hatte ja hier auf nähere Informationen im Adventskalender gehofft, aber leider war Thofrock die Verwendung wirklich leckerer Schokolade verboten worden... Stattdessen müssen wir nun auf die Ankündigung großer Dinger warten (Stadiontour 2016?, Duett mit Bob Dylan?, Tour mit 100 Konzerten?, Auflösung der Verstärkung?). Bleibt uns nur, die verbleibende Zeit für Spekulatius, äh Spekulationen zu nutzen. Wer knabbert mit?

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 18 Jan 2015, 17:05
von An
Es ist im Netz immer nch kein Veröffentlichungstermin für das angekündigte Räuberzivil-Album zu finden. Ob dies vor den ersten Auftritten im März noch etwas wird?

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 18 Jan 2015, 19:38
von Thofrock
Ich hatte ja mal gedacht, wir kriegen den VÖ-Termin im Dezember, und der wäre dann im Februar.
Leider ist Denken Glückssache. :D
Wenn man mal davon ausgeht, dass zwischen Ankündigung und VÖ minimum 6 Wochen liegen sollten, hätte sich der Februar erledigt.

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 20 Jan 2015, 14:11
von -Birgit-
So, bei amazon tut sich was: 27. Februar.

Schaut hier: http://www.amazon.de/Tiefensch%C3%A4rfe ... 4uberzivil

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 20 Jan 2015, 16:18
von Thofrock
Und SPV hat den Zuschlag bekommen.

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 20 Jan 2015, 17:44
von An
Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass das neue Räuberzivil-Album zeitnah erscheint. Für SPV hat vielleicht die Hannover-Verbindungen gesprochen. Nun befürchte ich allerdings, dass Rakete nachdem sie hier nicht zum Zuge gekommen sind, auch keine weiteren HRK-Alben mehr machen wird und dies dann das Ende der Remaster-Serie sein könnte. Kann mir jemand schreiben, dass dies nicht so sein wird? Phil?

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 20 Jan 2015, 23:37
von DasUltimatum
Sehr gute Neuigkeiten, dass das Album noch im Februar kommt! 8)
Ich bin gespannt!

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 22 Jan 2015, 09:47
von Miro
In Amazonien gibt's jetzt auch eine Coverabbildung:

http://www.amazon.de/Tiefensch%C3%A4rfe ... 4uberzivil

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 22 Jan 2015, 10:52
von MartinB
Na prima, die Vorfreude wird mit Spannung gewürzt. Schön, dass der "Lügner" dabei ist.

Re: RÄUBERZIVIL 2015

Verfasst: 22 Jan 2015, 13:50
von Thofrock
Ich staune etwas, dass der Name Kunze nicht auf dem Cover steht.