Verfasst: 19 Nov 2006, 11:24
das thema "mulholland drive" ist ja wieder indirekt aktuell geworden. Kilian Maximilian hat bei dem film vor lauter bäumen den wald bei seiner interpretation nicht mehr gesehen. das zentrale thema des films ist eine besondere form der narzisstische beziehung zwischen zwei menschen.
eine in hollywood nicht über die rolle einer nebendarstellerin hinausgekommene schauspielerin sieht in einer hollywood-diva ihr eigenes idealisiertes ich und versucht die hollywood-diva zu vereinnahmen. die diva wiederum findet zunächst in der beziehung ebenfalls die befriedung ihrer narzisstischen bedürfnisse, da sie den glanz ihres eigenen ichs durch die idealisierung der nebendarstellerin bestätigt sieht. doch mit der fortschreitenden vereinnahmung sieht sich die diva gezwungen, die nebendarstellerin von sich zu stoßen. was folgt ist das umschlagen in aggression.
hollywood ist nur der aufhänger für diese filmische narzissmusstudie. man hätte die story z. B. auch ins schriftsteller- oder liedermacherumfeld platzieren können.
eine in hollywood nicht über die rolle einer nebendarstellerin hinausgekommene schauspielerin sieht in einer hollywood-diva ihr eigenes idealisiertes ich und versucht die hollywood-diva zu vereinnahmen. die diva wiederum findet zunächst in der beziehung ebenfalls die befriedung ihrer narzisstischen bedürfnisse, da sie den glanz ihres eigenen ichs durch die idealisierung der nebendarstellerin bestätigt sieht. doch mit der fortschreitenden vereinnahmung sieht sich die diva gezwungen, die nebendarstellerin von sich zu stoßen. was folgt ist das umschlagen in aggression.
hollywood ist nur der aufhänger für diese filmische narzissmusstudie. man hätte die story z. B. auch ins schriftsteller- oder liedermacherumfeld platzieren können.