Seite 108 von 151
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 19 Apr 2011, 22:37
von Thofrock
Natascha hat geschrieben:Aber hier ist die Rede von David Bowie.
Dessen Output der letzten 30 Jahre so bedeutend ja nicht mehr war. Insofern ist es in der Tat günstig, wenn er uraltes Material neu aufnimmt, statt etwas in der Preislage von "Earthling" zu verbrechen.
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 20 Apr 2011, 20:49
von MartinB
Die Gunst der Stunde
Noch unter dem Eindruck der Live-Umsetzung bekommen mir einige Stücke nun etwas besser: Kampfzone Mitte hatte ich arg unterschätzt, Unbeliebt habe ich aus der Versenkung des Kunze-Gnadenordners doch noch in den Status der wenns der Zufall so will zu hörenden Stücke erhoben (ich höre Heinz gern Random) und Ich liebe dich lebt nun in der Erinnerung an die Live-Performance in neuem Licht, wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, einer selbst gedachten Idealisierung zum Opfer zu fallen. Irgendwie etwas peinlich der Gedanke, beim hören davon "ertappt" zu werden von Leuten, die meinen Musikgeschmack sonst schätzen. Mein Lieblingsstück der Scheibe ist glaube ich Ganz von selbst. Ziemlich unerträglich die Bonustracks, wobei Waving at Trains am ehesten etwas in mir anspricht. Ich wüsste ja immer noch gerne, ob das Ding ein echter HRK oder doch eine Coverversion ist - wenn hier wer was genaueres dazu weiss, wäre ich für Aufklärung dankbar.
Insgesamt schätze ich, dass ich die Gunst der Stunde seit dem Konzert so etwa 10 ProCent lieber mag. Ob und was auch immer das genau zu bedeuten haben mag. Die komplette CD werde ich mir - so wie heute - wohl nicht allzuoft zwischen die Ohren schieben. Und ich bin wirklich froh und dankbar, dass Trockne deine Tränen nicht Live dargeboten wurde. Nervt mich am dollsten auf der Scheibe. Noch mehr als die Hundert Billiarden Rosen. Und die sind mir schon eine echte Zumutung. Klar, Dankeschön ist "objektief" betrachtet noch schlimmer, aber die Rosen und die Tränen erscheinen mir im Gegensatz dazu wirklich ernst gemeint, und das gibt den Stücken eine gewisse Tragik. Dankeschön kann ich "überhören" wie einen Witz, den ich nicht verstehe, Rosen&Tränen zerren dagegen wirklich an meinen Nerven.
Nunja, einzwei Versuche wars wert, aber ab morgen hör ich erstmal wieder Selbstgemachtes.
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 21 Apr 2011, 13:42
von manuelg
statt dankeschön, besser bitteschön...
Text Heinz Rudolf Kunze
Musik Heinz Rudolf Kunze
Verlag Weltverbesserer Verlag
Waving At Trains
If there was anything to say
I've said it all
my special way
if there was anything to do
I've done the best
I could for you
and if there's something that ramains
it's nothing but waving at trains
nothing but waving at trains
If there was something I forgot
I'm pretty sure
there was a lot
I didn't mean you any harm
I overheard
the last alarm
seems I'm just happy when it rains
so busy with waving at trains
so busy with waving at trains
Time
as all old lovers say
is a healer
we've long lost that belief
Time
no matter how we pray
is a stealer
why can't it steal our grief
If there is something I can do
to ease your hurt
get through to you
just dial my number let me know
don't be afraid
to let it show
reach out for me I'll share your pains
the both of us waving at trains
the both af us waving at trains
quelle: die unersetzliche hrk-werkzeugkiste
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 22 Apr 2011, 10:51
von DasUltimatum
Freebass - It's a Beautiful Life
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 24 Apr 2011, 21:00
von MartinB
@manuel, ganz heimzlichen Dank. Waving at Trains macht sich gar nicht mal sooo schlecht im Kontext meines "HRK singt Englisch"-Ordners. ich bezweifle zwar, dass es wirklich Sinn macht, aber vielleicht sollte Heinz doch den Mut aufbringen, wenigstens versuchsweise mal den internationalen Markt anzupeilen. Ok, sein Englisch klingt schon teutonisch, aber was solls, möglicherweise wird gerade das als besonders charmant wahrgenommen, jenseits der Doitscherei. Anläufe in diese Richtung gabs ja zuhauf... und wenn dabei solche Sachen rauskommen wie der englische Bagdad-Astronaut (m.E. grandios auch und besonders wegen dem speziellen Sound-Design) könnte zumindest ich auch mit einem Flop leben, bereichere es doch die Sammlung der Kunzereien immens.
Hier läuft Selbstgemachtes, "Radio Kilian" Random durchs Archiv, momentan No. 697 "Rabbit Hole 12.9.2010", wo unser Bassist und Zweitsänger mitten im Stück abgekackt ist wg. ihm zu dem Zeitpünktchen nicht verträglicher Intoxikation psychotroper Substanzen. Schön, wie der Rest der Kapelle diesen Verlust auffängt und die Musik ins psychedelische Irgendwo rettet. Der Schluss ist naturgemäss arg holprig, aber jetzt gehts weiter mit "225 Come together Reggae 21.6.2009", eine der ersten Sessions mit Keyboarder Sebastian, der seinerzeit zu uns stiess. Eine sehr erfräuliche und stabile Begegnung, die damals noch nicht abzusehen war. Verwurstet den gleichnamigen Beatles-Song aufs merkwürdigste. - Neben HRK meine meistgehörteste Musik, das Selbstgemachte. Radio Kilian macht etwa 50 ProCent meines Musikkonsums aus, Kunzereien 30 Protzent uund der Rest je nach Laune.
Musik selber machen ist so ziemlich das geilste, was man tun kann, finde ich.
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 25 Apr 2011, 19:14
von Thofrock
MartinB hat geschrieben:Musik selber machen ist so ziemlich das geilste, was man tun kann, finde ich.
Ich fänds ja besser wenn Leute wie Ricky King, die Wildecker Herzbuben und Scooter niemals selber Musik gemacht hätte.
und jetzt höre ich Martin zu Ehren:
Wolf Maahn......Bremen
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 25 Apr 2011, 23:01
von manuelg
Thofrock hat geschrieben:MartinB hat geschrieben:Musik selber machen ist so ziemlich das geilste, was man tun kann, finde ich.
Ich fänds ja besser wenn Leute wie Ricky King, die Wildecker Herzbuben und Scooter niemals selber Musik gemacht hätte.
besser so (nur musik), wer weiß was die sonst verbrochen hätten...
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 26 Apr 2011, 12:38
von manuelg
Roland Meyer de Voltaire - Lauf, lauf EP
Lohnend: "ich lebe dagegen"!
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 26 Apr 2011, 15:04
von manuelg
http://www.youtube.com/watch?v=5xHZCeMQ ... re=related
POP in Vollendung! - nach wie vor einer der besten deutschen Künstler!
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 26 Apr 2011, 15:29
von Thofrock
Mit so einem Link erschreckt man nicht nur kleine Kinder sondern auch mich.
Hier gibts:
Threshold.........Cryptical Mass
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 26 Apr 2011, 19:30
von manuelg
Thofrock hat geschrieben:Mit so einem Link erschreckt man nicht nur kleine Kinder sondern auch mich.
Och, das wollte ich aber nicht...
Und weiter gehts mit (Er)schrecken: Nik Kershaw - No frills (2010)
-> Ich bin ein Kind der 80er, während denen ich auf den Musikgeschmack gekommen bin.
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 29 Apr 2011, 17:46
von manuelg
Fleet Foxes - Helplessness Blues (2011)
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 29 Apr 2011, 23:22
von Thofrock
manuelg hat geschrieben:Fleet Foxes - Helplessness Blues (2011)
Ganz, ganz furchtbar. Wäre ein toller Soundtrack zu der komischen Veranstaltung in London.
Und die neue Dredg ist auch ganz seltsam. Sie spinnen alle.
Mostly Autumn........Evergreen
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 29 Apr 2011, 23:53
von MartinB
Aus gegebenem Anlass: Never mind the Bollocks von den Sex Pistols. Habe ich jahrelang nicht gehört und bin einigermassen überrascht von der puren Power dieser besten schlechten Band aller Zeiten. Als die Scheibe rauskam konnte ich garnix damit anfangen, fand sie stupid und über- bzw. unterzogen. Ich stand mehr auf vermeintlich virtuosen Hardrock ala Rainbow und son Zeuchs. Später selber zur Punkerei konvertiert (1992 als Drummer der Steinbrückener Sechs Pistolen) bin ich ziemlich verspätet voll drauf abgefahren. Naja, und heute nach Dienstschluss God save the Queen, Anarchy in the U.K., Problems usw. in gehobener Lautstärke - wow, das fühlt sich nochmal jung an und wild und agitierend. Hat grossen Spass gemacht. Kommt auf die Playliste der zu spielenden Musik bei den zu erwartenden sozialen Zusammenkünften bei Bier und Grillereien in den nächsten Monaten.
Der Adel sollte entmachtet, enteignet und entbommelt werden. Diese Saubande ist die Wurzel allen Übels, hystorisch gesehen. Und die angeblich zweibilliarden gerührten Zuschauer dieser überdimensionierten Teletubberei sollten Fernsehverbot kriegen bis ins siebte Glied.
Re: Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Verfasst: 30 Apr 2011, 11:56
von Thofrock
Ich war damals der totale Punk-Verweigerer. Während Punk die "konvetionelle" Rockmusik wegfegen wollte, habe ich grad erst Floyd, Genesis, Yes, Straits und Supertramp für mich entdeckt, also die stockkonservative Linie gehalten. Für mich wurde es erst interessanter, als der Punk sich aufsplittete und wavig wurde. Mit Ultravox, Joy Division und Ideal kam ich sehr gut klar. Viele Kapellen habe ich aber auch erst kennengelernt, nachdem sie bereits ziemlich angepaßt waren. Ich hatte ja in den 80ern noch kein Internet.
Archive........Live in Athens