Seite 4 von 15

Verfasst: 17 Dez 2006, 20:29
von manuelg
keine angst. ich werde sicherlich versuchen in das neue album intensiv hineinzuhören, trotz abschreckender snippets. auch bin ich zumindest momentan noch gewillt mich im mai von freiburg aus richtung rottweil durch den halben schwarzwald zu schieben um heinz und co. live zu erleben. war anfangs doch sehr enttäuscht, dass kein termin im südwesten dabei war. nachdem ihm die stuttgarter und ludwigsburger in den letzen jahren durch abstinenz die rote karte gezeigt haben, habe ich zumindest gehofft, dass heinz wieder ins jazzhaus nach freiburg kommt. die letzten drei konzerte dort (2001, 2002 uns 2005) waren überdurchschnittlich gut besucht. vielleicht geht heinz im herbst noch einmal unplugged mit mathias und heiner auf clubtour...und macht dann in freiburg halt.

und eins sei hier noch konstatiert:

wenn ich mit meinem lieblingskünstler nicht konstruktiv kritisch umgehen darf, zumal ich die 90er umfangreich bejubelt habe...dann gute nacht wuki-forum!

freundlichst

manuel.

Verfasst: 17 Dez 2006, 20:33
von problemist
manuelg hat geschrieben:und eins sei hier noch konstatiert:

wenn ich mit meinem lieblingskünstler nicht konstruktiv kritisch umgehen darf, zumal ich die 90er umfangreich bejubelt habe...dann gute nacht wuki-forum!
Volle Zustimmung! Auch und insbesondere für den Beitrag zum klaren Eindruck zu den klaren Verhältnissen. Besser hätte ich meine Gedanken auch nicht formulieren können.
Man kann sich (fast) jede Musik schönhören. Aber hat man das wirklich nötig?

Verfasst: 17 Dez 2006, 21:39
von manuelg
@problemist:

ebenfalls meinerseits: volles geleit!!!

gute vorweihnachtsarbeitswoche wünschend

manuel.

Verfasst: 18 Dez 2006, 08:13
von Lisa_legt_nicht_auf
Guten Morgen zusammen!
Glücklicherweise habe ich das Album seit einigen Wochen in meinem Besitz und nach tagelangem nonstop-Hören bin ich zu dem Urteil gekommen, daß es auf meine persönliche HRK-Toplist kommen wird!

Beim ersten Durchhören fiel mir natürlich auch auf, wie "gefällig" es wirkt, ohne offensichtliche Ecken und Kanten.
Aber der Eindruck hat sich für mich gewandelt und ich freue mich schon jetzt sehr darauf, einige Songs live zu hören!

Verfasst: 18 Dez 2006, 09:08
von ulf
da mag eine Manche (ein Mancher) uns natürlich was vorraus haben, wenn sie das Album vorab hat (und damit ein bisschen Posed). Wir können nur anhand der getroffenen Auswahlen urteilen. Eigentlich wollte ich mich vor der VÖ ja nicht mehr zum Album äussern, aber ich gebe manuelg in manchen Punkten recht. Vieles klingt schonmal gehört und vor allem "besser" gehört. Es scheint, dass die Singleauskopplung dieses mal tatsächlich einen der stärksten Songs des Albums heraushebt. Z.B. bei "Der Traum"....der Einstieg klingt vielversprechend....bis er anfängt von Roswitha zu singen. Ich bin gespannt, ob der Rest des Songs ähnlich klingt. Das kann Lisa ja beurteilen, aber ehrlich gesagt, will ich das noch gar nicht hören. Jedenfalls nicht erzählt. Ich will es selber hören und erhören. Alles andere wäre Posing, zumal die subjektive Wahrnehmungen und Einschätzungen der jeweiligen Hörer und deren musikalische Präferenzen hier im Forum so eklatant verstreut sind....da will ich wirklich kein Fremdurteil.

Verfasst: 18 Dez 2006, 09:24
von Lisa_legt_nicht_auf
*noch-mal-posen-muß* :wink:

Huhuuu Ulf!
Ich musste mich (einem inneren Drang zur Folge) mit meinem oberen Statement zu Wort melden, da ich mit manuelg`s bissigem Beitrag nicht konform gehen kann...

Wollte damit also nur sagen: Hört Euch das Album wirklich erst ein paar Mal an, bevor Ihr dermaßen hart urteilt...!
Ihr wisst doch, wie das mit HRK ist: Er wirkt oft erst auf den zweiten Blick! 8)

LG
Lisa

Verfasst: 18 Dez 2006, 10:04
von HenryKupfer
manuelg hat geschrieben:dazu passt, dass das einzige highlight der neuen songs "dead for good" der beste opener seit "Fühlst du das" gewesen wäre.
wäre...chance vertan... das fade draufgänger-cover "ein traum" ist eher einer der sorte alp...
Subjektive Wahrnehmung und so…
manuelg hat geschrieben:wenn ich mit meinem lieblingskünstler nicht konstruktiv kritisch umgehen darf, zumal ich die 90er umfangreich bejubelt habe...dann gute nacht wuki-forum!
Der Begriff „Konstruktive Kritik“ scheint auch häufig einer subjektiven Definition zu unterliegen:
manuelg hat geschrieben:klare verhältnisse sollte wohl ein fein kalkuliertes pottpurri aus den späten 80er und frühen 90er werden und so klingt es denn auch: schal wie frischgepisstes düsseldorfer altbier ohne schaumkrone.
:wink:

Verfasst: 18 Dez 2006, 10:06
von ulf
@lisa: klar, aber das kann der gemeine Hörer erst ab 26.01. Alles vorher basiert auf den Schnipseln. Daher werde ich bis zum VÖ auch nichts mehr über diese Schnipsel als solche sagen.

Verfasst: 19 Dez 2006, 18:08
von notamann
manuelg hat geschrieben:keine angst. ich werde sicherlich versuchen in das neue album intensiv hineinzuhören, trotz abschreckender snippets. auch bin ich zumindest momentan noch gewillt mich im mai von freiburg aus richtung rottweil durch den halben schwarzwald zu schieben um heinz und co. live zu erleben. war anfangs doch sehr enttäuscht, dass kein termin im südwesten dabei war. nachdem ihm die stuttgarter und ludwigsburger in den letzen jahren durch abstinenz die rote karte gezeigt haben, habe ich zumindest gehofft, dass heinz wieder ins jazzhaus nach freiburg kommt. die letzten drei konzerte dort (2001, 2002 uns 2005) waren überdurchschnittlich gut besucht. vielleicht geht heinz im herbst noch einmal unplugged mit mathias und heiner auf clubtour...und macht dann in freiburg halt.

und eins sei hier noch konstatiert:

wenn ich mit meinem lieblingskünstler nicht konstruktiv kritisch umgehen darf, zumal ich die 90er umfangreich bejubelt habe...dann gute nacht wuki-forum!

freundlichst

manuel.
:D Vorbemerkt: Natürlich darf und soll jeder seine eigene Meinung haben und diese auch kundtun - wäre ja sonst langweilig!! - Aber er muß dann natürlich auch bereit sein deutlich andere Meinungen zu ertragen - und das ganz besonders dann wenn man sich im Grundtenor einig ist. :) Selbstverständlich hat Heinz yor 15 und 20 Jahren andere Themen und oft hochpolitisch aufgegriffen. Keiner konnte unsere jugendlich-intellektuelle Revoluzzerseele besser in Worte fassen als Heinz.....aber inzwischen ist viel Zeit vergangen und mit dem Älterwerden ist dann auch gerade in unseren bewegten Zeiten mancher Blickwinkel ein anderer geworden und wie bei jeder Entwicklung bleiben Änderungen an sich selbst nicht aus. Das schlägt sich bei einem Künstler natürlich auch und besonders in seinen Werken nieder.Da ist nicht was besser oder schlechter geworden sondern anders.
Seine Liebeslieder sind - unabhängig in welcher Zeit sie entstanden sind - immer noch das Beste was deutsche Zungen und Stimmbänder bieten können!!!
Ich hatte meine Meinung dazu im Forum "-Platten - Kommando Zuversicht S.2 vorerst letzter Beitrag" schon mal formuliert - falls es Dich interessiert kannst Du es ja mal lesen.
Auf jeden Fall sollten wir uns aber gegenseitig ertragen!
(Mann - ich bin auch schon altersmilde !!!) :roll:
Gruß 8)

Verfasst: 20 Dez 2006, 20:55
von manuelg
mir geht es beim besten willen nicht ums ertragen werden.
ich respektiere voll und ganz deine perspektive.

bin nur gefrustet über heinz´musikalischen werdegang im speziellen nach heiners "rück(en)-/gegenwindkehr". ich finde es produktionstechnisch wahnsinnig rückschrittig was sie mit der tollen band auf den letzten beiden studioalben (mit ganz wenigen ausnahmen: "K" und "wahres gesicht") fabriziert haben.

habe mir heute morgen seit langem einmal wieder die "richterskala" gegeben. was für ein überalbum: lieder wie "autos in den bäumen", "bleib hier" und "möchtegern opfer" sind dermaßen überwältigend im spannnungsbogenaufbau, dramatik und musikalität, perfekt arrangiert, dass man vor sämtlichen protagonisten, die das damals vor 10 jahren geschaffen haben, vor allem auch der geniale stewart gordon an der violine nur sämtliche hüte ziehen kann. auch "manchmal ist dermaßen zart, einfühlend und melancholisch zerbrechlich zugleich festgehalten worden, dass mir heute noch der viel zu große mund offenstehen bleibt, wenn ich vom gleichen künstler 10 jahre später werke wie "mach auf", "mehr als dies" oder "find mich eines morgens" serviert bekomme - und zwar klinisch tot, glattgebügelt, vakuumverschweißt - produktionstechnisch übelster mainstream, geradezu beängstigend, musik vom reißbrett, ohne inspiration in die formatradiowelt geschmettert...
das ist nicht mehr "mein" heinz mit dem ich hunderte stunden direkt oder indirekt in gesprächen mit freunden verbracht habe.

und eins sei klargestellt: ich bin kein nostalgiker, im gegenteil.
künstler wie z.b. rosenstolz beweisen, dass man auch mit einer großen künstlerischen entwicklung vom synthichansonpop hin zum britisch angehauchten bandsound beachtliche erfolge sammeln kann.

jens carstens kann sich davon bestens ein bild machen, da er seit ca. 4 jahren sowohl bei heinz als auch bei anna + peter am schlagzeug sitzt und zwar nicht nur auf tour, sondern auch bei den albumsessions im studio von anfang an mit dabei ist. würde ja verdammt gerne mit ihm über "klare verhältnisse" plaudern, vielleicht schreibe ich ihm die tage mal eine e-mail...


also notamann. es geht hier nicht um waffenstillstand, sondern schlichtweg um fairen meinungsaustausch unterschiedlicher geschmäcker bzw. ansichten/ gewichtungen.

in diesem sinne ein frohes fest wünschend (mit oder ohne heinz)

manuel.

Verfasst: 21 Dez 2006, 08:15
von notamann
manuelg hat geschrieben:mir geht es beim besten willen nicht ums ertragen werden.
ich respektiere voll und ganz deine perspektive.

bin nur gefrustet über heinz´musikalischen werdegang im speziellen nach heiners "rück(en)-/gegenwindkehr". ich finde es produktionstechnisch wahnsinnig rückschrittig was sie mit der tollen band auf den letzten beiden studioalben (mit ganz wenigen ausnahmen: "K" und "wahres gesicht") fabriziert haben.

habe mir heute morgen seit langem einmal wieder die "richterskala" gegeben. was für ein überalbum: lieder wie "autos in den bäumen", "bleib hier" und "möchtegern opfer" sind dermaßen überwältigend im spannnungsbogenaufbau, dramatik und musikalität, perfekt arrangiert, dass man vor sämtlichen protagonisten, die das damals vor 10 jahren geschaffen haben, vor allem auch der geniale stewart gordon an der violine nur sämtliche hüte ziehen kann. auch "manchmal ist dermaßen zart, einfühlend und melancholisch zerbrechlich zugleich festgehalten worden, dass mir heute noch der viel zu große mund offenstehen bleibt, wenn ich vom gleichen künstler 10 jahre später werke wie "mach auf", "mehr als dies" oder "find mich eines morgens" serviert bekomme - und zwar klinisch tot, glattgebügelt, vakuumverschweißt - produktionstechnisch übelster mainstream, geradezu beängstigend, musik vom reißbrett, ohne inspiration in die formatradiowelt geschmettert...
das ist nicht mehr "mein" heinz mit dem ich hunderte stunden direkt oder indirekt in gesprächen mit freunden verbracht habe.

und eins sei klargestellt: ich bin kein nostalgiker, im gegenteil.
künstler wie z.b. rosenstolz beweisen, dass man auch mit einer großen künstlerischen entwicklung vom synthichansonpop hin zum britisch angehauchten bandsound beachtliche erfolge sammeln kann.

jens carstens kann sich davon bestens ein bild machen, da er seit ca. 4 jahren sowohl bei heinz als auch bei anna + peter am schlagzeug sitzt und zwar nicht nur auf tour, sondern auch bei den albumsessions im studio von anfang an mit dabei ist. würde ja verdammt gerne mit ihm über "klare verhältnisse" plaudern, vielleicht schreibe ich ihm die tage mal eine e-mail...


also notamann. es geht hier nicht um waffenstillstand, sondern schlichtweg um fairen meinungsaustausch unterschiedlicher geschmäcker bzw. ansichten/ gewichtungen.

in diesem sinne ein frohes fest wünschend (mit oder ohne heinz)

manuel.
:) Hi, lassen wir es dabei bewenden - hat zwar Spaß gemacht - aber irgendwann muß auch mal Schluß sein!
Jeder muß sowieso seine eigene Meinung finden und sollte diese dann auch offen vertreten!
Ich wünsche ebenfalls frohe Feiertage und ein gesundes Neues - bei mir auf jeden Fall mit Heinz!!
Gruß
:P

Verfasst: 21 Dez 2006, 09:57
von An
Ich kann manuelg nur zustimmen: Die musikalische Entwicklung, die HRK in den letzten Jahren genommen hat finde ich sehr enttäuschend: Auch ich bin ein Anhänger der Alben aus den 1990ern, mit Ausnahme von Alter Ego. Danach wurde es mir vielfach einfach zu seicht. Die musikalisch interessantesten Stücke auf dem letzten Album waren K und Wahres Gesicht. Die Songschnipsel auf dem neuen Album lassen tatsächlich kaum einen Song erwarten, der mir gefallen wird. Auch für mich klingt das alles wenig innovativ. Für wen soll diese Musik sein? Im Radio wird HRK seit einigen vorwiegend in den Schlagersendern gespielt (man gebe in google nur einmal den Titel der neuen Single ein) - ist das die neue Zielgruppe?
Darüber hinaus finde, wie ich ja schon einmal angemerkt habe, auch die neueren Texte deutlich schwächer: Nicht wegen der Themen, sondern vor allem aus literarisch-handwerklichen Gründen. Das wirkt doch im Gegensatz zu früheren Jahren manchmal sehr nach Schnellschüssen. Das Kunze mittlerweile weder von den Musikzeitschriften noch von der übrigen Presse wahrgenommen wird hat eben auch berechtigte Gründe.

Verfasst: 21 Dez 2006, 16:38
von An
Dagegen hat Rolling Stone-Redakteur Arne Willander das Album auf Platz 1 seiner Playlist (die aktuellen Lieblingsplatten der RS-Redaktion) gesetzt:
http://www.rollingstone.de/forum/showth ... 739&page=9
Übrigens steht darauf auch Reine Nervensache.

Verfasst: 22 Dez 2006, 20:07
von manuelg
...und das stößt auf großes raunen und ablehnung im rs-forum!
a.w. hatte vor zwei jahren "das original" auch auf der rechnung, allerdings nur auf position 10.

bin ja mal gespannt auf das klare "meisterstück".

"guten tag traurigkeit" ist in der tat eine angemessen gewählte promosingle, gefällt mir irgendwie, obwohl simpel gestrickt, aber der bass tänzelt spielfreudig im grooveschritt - hat etwas...

friede, freude, eierkuchen zum fest! mahlzeit!

Verfasst: 22 Dez 2006, 21:46
von Thofrock
manuelg hat geschrieben:...und das stößt auf großes raunen und ablehnung im rs-forum!
Das fehlt gerade noch, dass Heinz sich neuerdings den RS-Jüngern anbiedert. An dem tag wo die ein geschlossenes Loblied auf HRK singen, lege ich mir den Rex Gildo Backkatalog zu.