Seite 5 von 19

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 16 Dez 2010, 21:50
von Thofrock
An hat geschrieben: Aber diesmal ist alles noch viel Schlimmer.
Thofrock, Du meinst doch nicht ernsthaft, dass die Hunderttausend Rosen ein passabeler Song sind.
Für mich, soweit ich das bisher vage beurteilen kann, der Schwächste auf dem Album. Aber im Vergleich mit "Du bist nicht allein", und darum ging es ja bei dem Deja Vu, schneidet er noch ganz ordentlich ab. Heinz hat in den nun fast 30 Jahren schon oft schwache Songs aufgenommen, das wäre auch schwerlich anders möglich. Und die "Singles" gehörten sowieso nur selten zu meinen Favoriten.
Für mich ist es also überhaupt nicht schlimm.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 16 Dez 2010, 23:05
von manuelg
na ja, schade ist es schon, dass ausgerechnet die single, die das album zumindest nach außen hin repräsentieren soll, so absäuft...franky, du hast absolut recht, auf dem album sind wesentlich bessere und passendere songs vertreten.

und heinz hat ja in der vergangenheit gezeigt, dass er zu geeigneten singles fähig ist ("lna" u. "ahl"). nur ist das leider schon verdammt lange her...

v. a. die riffs töten bei mir jeglichen hörnerv u. die ausgelutschten metaphern wie "stück vom kuchen" irritieren mich - ist das wirklich heinz, der da singt?

und das arrangement ist stangenware a la C & A, die mittelteilstelle (instrumentierung ruht) 1:1 von "LT" übernommen.
heinz macht auch oder gerade auch für die wukis musik und seine musik möchte ich nicht in erster linie mit "netter unterhaltungsmusik" in verbindung bringen...

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 10:42
von Kalle
nicht in erster linie mit "netter unterhaltungsmusik" in verbindung bringen...
aber eben auch. :P

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 18:28
von MartinB
Also ich finde das Ding nicht sooo schlimm wie befürchtet, auch wenns mich anstrengt, es wenigstens ein bisschen gut zu finden. Aber nach ein paarmal hören wurde ich stutzig und von da an fand ichs - jenseits von Geschmack und Ästhetik - plötzlich hoch interessant. Mir fiel auf, dass die ersten paar Takte so gebaut sind, dass zunächst ein DeinistmeinganzesHerz- und sofort danach ein Wunderkinderzitat erklingen, beide seeehr dicht am Original gehalten. Mir wurde klar, dass dies alles andere als ein Zufall sein musste und fragte mich, ob dies nun eine besonders geniale, eine besonders dreiste oder eine besonders plumpe Strategie ist, die Aufmerksamkeit der Massen auf sich zu ziehen.

Dies könnte nämlich m.E. tatsächlich gelingen, denn der Anfang stellt ein funktionsfähiges und wahrscheinlich perfekt kalkuliertes und platziertes Subliminal dar. Dem Ersthörer werden ohne Vorwarnung, - was er bestenfalls vorher mitbekommt ist die Ankündigung einer neuen Single von HRK - erstmal hochdosierte bereits wohlbekannte Reize ins Hirn gepumpt, ehe sich das eigentliche neue Stück entfaltet. So entsteht in ihm aus dem Stand ein "irgendwie vertrautes" Gefühl, ein Wiedererkennungseffekt, welcher bestens dazu geeignet ist, jemanden etwas gut finden zu lassen. Da das ganze sehr schnell geschieht und der Trick (wenn überhaupt jemals) erst bei sorgfältiger Analyse hinterher durchschaut werden kann ist es für den Moment erstmal so gut wie unmöglich, das Stück nicht spontan zu mögen (vorausgesetzt, der Hörer mag/mochte Dein ist mein ganzes Herz irgendwann einmal). Auf diese Weise kommt im Hörerhirn eine unterschwellig arbeitende Wohlfühl-Erinnerungs-Assoziationskette ("Retrozentrifuge") in Gang. Diese wiederum wird durch den extrem eingängigen Refrain blitzschnell im Unterbewusstsein verankert und schwuppdiwupp, schon erwacht die Heinzliebe zu neuem Leben (wenn da mal eine war - und zu Herz-Zeiten war eine solche durchaus weit verbreitet). Ganz schön raffinierte psychologische Kriegsführung - ich bin wirklich beeindruckt! Das ist Präzisionsarbeit.

Mal weitergedacht: wenn der so reaktivierte Alt- oder Exfan von Heinz mit den 100000 ins Hirn genagelten Rosen auch noch die Konzertplakate sieht, auf denen all seine heinzschen Lieblingslieder von damals in geschriebener Form aufgelistet sind, wird ihm die Entscheidung so gut wie abgenommen, Lust aufs Konzert zu bekommen. Heinz ist ihm (und sei es nur un(ter)bewusst) ja endlich wieder der alte, der gute Kunze von damals, und früher war ja sowieso alles besser... Und was ist noch auf dem Plakat? Genau - das ziemlich signalfarbige Cover von der Gunst der Stunde. Dem bis hierher erfolgreich auf Kunze(wieder)gutfinderei konditionierten Freund der "anspruchsvolleren deutschen Rockmusik" bleibt kaum eine Wahl - er wird geradezu pawlowsch sabbernd die CD kaufen und diese auch suuupergut finden (das Sounddesign der Scheibe ist ja auf Suuuupergutfinderei hin konzipiert...). - Würde mich wundern, wenn auf der CD nicht noch etwa einzwei Dutzend dem Kunzekundigen wiedererkennensfähige Selbstzitate "versteckt" sind. Die Stücke mit der höchsten Plagiatquote dürften das Futter für Folgesingles sein.

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: es ist nicht weder/noch sondern sowohl/als auch genial, dreist und plump, was Heinz da auf die HörerInnen loslässt. Also äusserst erfolgverspechend. Überlebende der DeinisstmeinganzesHerz-Ära dürften unwiderstehlich angesprochen werden. Den Spätergeborenen wird die ganze Aktion hingegen völlig am Sitzmuskel vorbeigehen. Wer bisher kunzefrei lebte wird auch auf 100 Millionen Rosen gut verzichten können. Bleibt die spannende Frage, wie zwischen diesen Fraktionen aktuell die Mehrheitsverhältnisse und die Kaufkraft verteilt sind.

Ich muss zugeben, dass ich fasziniert bin von der Hochintelligenz, die hinter diesem erstmal so belanglos erscheinenden Liedchen steckt. In diesem Sinne entscheide ich mich dafür, 100000 Rosen doch ziemlich klasse zu finden. Der Reiz besteht für mich darin, jetzt gespannt zu beobachten, ob und wie das Ding zum Hit wird - eine Tätigkeit, die ich eigentlich seit etwa 30 Jahren nicht mehr betreibe. Auch eine Art zu retrozentrifugieren nehme ich an...

Auf einer anderen - ich nenns hier mal privateren - Ebene finde ich den Song allerdings auch ziemlich Scheisse. Kommt möglicherweise irgendwann in den Ordner "Worst of Kunze", wo z.B. Liebe ist Zärtlichkeit, Frei zu sein oder die Instrumental-Version von Mehr als dies ihre Gnadenbits knabbern. Worte wie "unverschämtes Selbstplagiat", "misslungene Selbstparodie", "öde Anbiedermeierei" hätten mir durchaus herausflutschen können, wären mir die 100000 Rosen in ganz schlechter Eigenlaune begegnet. Auch wenn die Musik handwerklich einwandfrei und erfolgreich auf Wohlklang hochpoliert ist tröstet mich das nicht über eine gewisse Langeweile hinweg, die sie in mir auslöst. Unumgänglich ist mir, Textschelte zu betreiben - selbst wenn Heinz bewusst Kitsch produzieren wollte, dann ist ihm selbst dies nach meinem Dafürhalten misslungen. Ich kann kaum glauben, was ich da lese - ich fürchte fast, dies ist der schlechteste Text, den Kunze je veröffentlichte. Des weiteren muss ich mich über die unglaubliche Penetranz des Refrains beklagen. Igitt, der geht man ja gar nicht wieder raus aus dem Ohr! Mag sein dass das andernorts als Qualitätsmerkmal gilt, aber ich empfinde dieses akustische Äquivalent zu einem Computerwurm als rasch lästig werdenden Mindfuck Wenn ich hier gleich fertig bin, brauche ich erstmal eine tüchtige Dosis Motörhead oder sowas in Arbeitslautstärke, um das Ding wieder aus dem Kopf zu kriegen....

@Hansabear - Danke, ganz heinzallerliebster Service!

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 20:45
von Ghosti
Am meisten irritiert und beunruhigt mich ja, dass Heinz "Hunderttausen Rosen" als "richtige Rocknummer" bezeichnet. :?

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 21:02
von manuelg
Ghosti hat geschrieben:Am meisten irritiert und beunruhigt mich ja, dass Heinz "Hunderttausen Rosen" als "richtige Rocknummer" bezeichnet. :?
in welchem interview war das noch einmal? ich habe dies auch noch im ohr...schlager mit rockeinschlag wegen der brachialriffs...das können "unheilig" besser und vor allem erfolgreicher.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 21:15
von Ghosti
Stand in dem Zeitungsartikel zum Videodreh. Irgend ein Blatt aus Hannover.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 17 Dez 2010, 23:55
von schiller2003
Jetzt habe ich die Single fünfmal gehört und ich bin sie schon leid. Ich erkenne mich selbst nicht mehr wieder. Da hat mich selbst "längere Tage" doch noch mehr beschäftigt als diese singleauskopplung. also haben in diesem Fall wirklich die 30sek Ausschnitt gereicht um festzustellen, dass dieses Ding hier echt kein Glanzstück von hrk ist.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 12:44
von schiller2003
Noch eine Frage zum Newsletter der "Wunderkinder". Wer bitte schön hat denn den schleimigen Text zur Veröffentlichung der neuen Single geschrieben. Ich hoffe, dass der Text von der Plattenfirma übernommen worden ist und nicht etwa von einem wahren Wuki. Der Text ist ja an Übertreibung nicht zu steigern. Bitte liebe Wukis, macht hier keine Werbeagentur auf sondern geht ganz objektiv mit den Sachen um. Es ist nicht alles Gold was glänzt.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 13:02
von An
HRK macht Werbung im Fernsehen: Im Januar im ARD-Buffet.
http://www.tvprogramm24.com/2011-01-20/ard/12_15.html

Weiß eigentlich jemand, ob die neue Single im Radio gespielt wird? Die Ergebnisse einer Internet-Recherche hierzu waren eher mau. WDR4 hat HRK in der letzten Woche nur ein einziges Mal gespielt. Auch bei NDR2 findet man nur einen Treffer (allerdings kann man dort die Playlist nicht nach Titeln/Interpreten durchsuchen).

Sollte die Single floppen, würde ich mir wünschen, dass daraus einmal die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 13:06
von Thofrock
schiller2003 hat geschrieben:Der Text ist ja an Übertreibung nicht zu steigern. Bitte liebe Wukis, macht hier keine Werbeagentur auf sondern geht ganz objektiv mit den Sachen um. Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Mein Alibi ist die Tatsache, dass ich auf die Newsletter-Funktion gar keinen Zugriff habe. :D

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 14:46
von manuelg
den "schw(m)ierigen" text hat kalle geschrieben. man verzeihe ihm, er hat es ja nur "gut gemeint".

und die single wird in der tat nirgends gespielt, alles andere wäre auch einer sensation gleichgekommen.

und ratet mal welche zielgruppe schwerpunktmäßig das "ard-buffet" guckt???
-> die ganze promostrategie wird schon recht konsequent und hemmungslos durchgezogen...

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 15:08
von Thofrock
An hat geschrieben:Sollte die Single floppen, würde ich mir wünschen, dass daraus einmal die richtigen Schlüsse gezogen werden.
Kennst Du wen der diese richtigen Schlüsse kennt ? Ich nicht.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 16:01
von Ghosti
Thofrock hat geschrieben:
An hat geschrieben:Sollte die Single floppen, würde ich mir wünschen, dass daraus einmal die richtigen Schlüsse gezogen werden.
Kennst Du wen der diese richtigen Schlüsse kennt ? Ich nicht.
Dass man sich solche Peinlichkeiten in Zukunft verkneift? Ist doch soo schwierig nicht... :wink:

Nach mehrmaligem Hören muss ich zugeben, dass es doch noch schlimmer als befürchtet ist, und ich habe beschlossen, die "Rosen" am untersten Ende der Kunzeschen Richter-Skala anzusetzen (musikalisch und eben auch textlich - man mag das ja gar nicht glauben, dass Kunze das geschrieben hat, und auch als Parodie kann man das nicht mehr versuchen zu rechtfertigen). Heinz gibt sich nun auch nach unten hin ganz offen. :(
Selbst "Liebe ist Zärtlichkeit" hat dagegen noch den "Vorteil", dass es eigentlich kein "echter" HRK-Song und dementsprechend nie auf einem seiner Alben erschienen ist.

Re: "Hundertausend Rosen" die 1. Single

Verfasst: 18 Dez 2010, 17:03
von HansabearHH
Die Single HAT soeben das erste Mal gefloppt...!! Ich habe mir gerade den "Spass" gemacht und die WDR 4 - Hitparade mitgeschnitten - HR hat sich nicht plaziert und ist somit sang- und klanglos rausgeflogen... was bedeutet, dass der Titel selbst beim traditionellen Schlager-Publikum in keinster Weise Gefallen findet!! :roll: