Seite 5 von 27

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 23 Jan 2011, 18:41
von Ghosti
SchlafenderHund hat geschrieben:
Ghosti hat geschrieben: Auf seinen bisherigen Alben sei „manches immer wieder zu sehr rausgeschossen“, haben Freunde Heinz erklärt, sie tun sich schwer, sich das alles anzuhören.
Vielleicht ist ja sein erklärter Freund, der Bundespräsident, an allem schuld.
Wer auch immer, eine gewisse Abneigung verspüre ich schon gegen diese "Freunde", die ihm solchen Mist einreden. Vermutlich dieselben Nasen, die ihm "Block 4" gleich wieder ausgeredet haben.
Gegenüber Herrn Hölcke scheint sich Heinz ja irgendwie in der Bringschuld zu fühlen, wie man in Interviews rauslesen kann, wenn Heinz über dessen ihm eigentlich unerklärlichen Einsatz schwärmt. Deshalb wünsche ich der "Gunst der Stunde" nun doch maximalen Verkaufserfolg. Zigfachgold, Mehrfachplatin und noch viel mehr, die Kassen sollen klingeln, bis es Manager und Plattenfirma gar nicht mehr aushalten vor lauter Gebimmel. Dann ist das Thema vom Tisch und Heinz kann wieder vernünftige Musik machen.

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 23 Jan 2011, 18:45
von Ghosti
SchlafenderHund hat geschrieben:Wozu braucht Heinz eigentlich noch 'nen "Star-Gitarristen"? Ich hab ihn beim Nebel-Auftritt gar nicht erkannt.
8O
Jörg erkenn ich sogar mit verbundenen Augen...

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 23 Jan 2011, 20:31
von Natascha
So, jetzt habe ich mir das Album auf Simfy auch zu Gemüte geführt.

Ich finde es soweit okay. Es hält, was die "Rosen", Interviews und Promotion versprechen. Ein Grenzgang zwischen den Radiowellen "Das Beste aus den 80ern, 90ern und heute" und den "Schlagerwellen". Und ein bißchen HRK ist auch untergebracht worden. Ich denke, dass er solide Arbeit abgeliefert hat. Eine richtige Kritik kann ich nicht abgeben, da das Album nicht in meinen Musikgeschmack passt. Es ist ja ziemlich zwecklos (und sinnlos) ein Album zu kritisieren, dessen Zielgruppe man gar nicht ist. Wie gelungen das Album ist, diese Einschätzung überlasse ich gerne den Hörern, die bevorzugt diese Richtung von Musik hören. Die können das besser beurteilen als ich. Kaufen werde ich es mir nicht. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich einen anderen Musikgeschmack habe.

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 23 Jan 2011, 22:40
von Ghosti
Oh, sehr schön.
Beurteilt hast du das Album damit trotzdem, ob du wolltest oder nicht. Als HRK-Fan, oder ehemaliger...
:wink:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 23 Jan 2011, 23:27
von pitscher
Ich kriege das üble Gefühl nicht los, dass bei "Kampfzone Mitte" der Text partout nicht zur Musik passt. Ansonsten kriege ich den Refrain von "Hunderttausend Rosen" nicht aus dem Kopf, obwohl das Lied irgendwie peinlich ist. Desweiteren fällt mir auf, dass sich bei Heinz mittlerweile inflationäre Redundanzen in seinen Gesangsharmonien eingeschlichen haben. Der Text von "In der Mitte der Sanduhr" ist aber einfach nur klasse. Insgesamt fehlt mir aber noch die endgültige Meinung...

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 09:35
von Der Alte Herr
Ghosti hat geschrieben:
SchlafenderHund hat geschrieben:
Ghosti hat geschrieben: Auf seinen bisherigen Alben sei „manches immer wieder zu sehr rausgeschossen“, haben Freunde Heinz erklärt, sie tun sich schwer, sich das alles anzuhören.
Vielleicht ist ja sein erklärter Freund, der Bundespräsident, an allem schuld.
Wer auch immer, eine gewisse Abneigung verspüre ich schon gegen diese "Freunde", die ihm solchen Mist einreden. Vermutlich dieselben Nasen, die ihm "Block 4" gleich wieder ausgeredet haben.
Gegenüber Herrn Hölcke scheint sich Heinz ja irgendwie in der Bringschuld zu fühlen, wie man in Interviews rauslesen kann, wenn Heinz über dessen ihm eigentlich unerklärlichen Einsatz schwärmt. Deshalb wünsche ich der "Gunst der Stunde" nun doch maximalen Verkaufserfolg. Zigfachgold, Mehrfachplatin und noch viel mehr, die Kassen sollen klingeln, bis es Manager und Plattenfirma gar nicht mehr aushalten vor lauter Gebimmel. Dann ist das Thema vom Tisch und Heinz kann wieder vernünftige Musik machen.
Den letzten Sätzen schließe ich mich vorbehaltlos an.
Wobei die Frage zu stellen wäre: WILL oder KANN Heinz überhaupt noch oder wieder "vernünftige" Musik machen???
Vielleicht doch das Alter erreicht für seichte(re) Töne?

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 09:46
von HansabearHH
Ghosti hat geschrieben:Je öfter ich die sieben verbliebenen "Gunst"-Lieder höre, umso mehr Wackelkandidaten muss ich feststellen. Wenn man ehrlich ist - "Kampfzone Mitte" ist auch ziemlich überflüssig, und "Ich glaub du liebst mich" und "Meinungen" wären auf einem guten Album eher Ärgernisse.

@HansabearHH: Du hast doch bestimmt gestern Abend mitgeschnitten. Kannst du das bitte wieder bei youtube hochladen?
aber gerne doch... wenn du dir das unbedingt antun möchtest...! :lol:

ich stelle aber nur noch bei myvideo ein - bei youtube wird ja neuerdings alles von Heinz sofort von Sony-Ariola mit Urheberrechtshinweis versehen und gesperrt...!

http://www.myvideo.de/watch/7960388/Hei ... 22_01_2011

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 10:51
von Der Alte Herr
pitscher hat geschrieben:
Natascha hat geschrieben:
So ein Streit ist mir nicht mal bekannt. Was ist der höhere Sinn von einer Registrierung fürs Lesen? Werden da Geheimnisse ausgetauscht? Verschwörrungen geplant?
Der Sinn ist wohl nur, möglichst viele Registrierte zu bekommen. Egal ob die dann wieder kommen oder nicht. Finde so etwas auch Mist. Schließlich muss man sich bereits registrieren, ohne zu wissen, ob es sich auch lohnt. Schafft `ne Menge Karteileichen und ist wenig besucherfreundlich.

Ich bin im übrigen auch im Stirnenfuss-Forum registriert. 8O
Ich bin bei SF auch nur einfacher Benutzer und kenne den Sinn dieser Registrierung nicht.
Empfinde das aber auch nicht als schlimm, schliesslich werden keine Daten abgegriffen.
Fühle mich be SF sehr wohl, und habe dort sehr nette Leute kennen- und schätzen gelernt.
Vlt. kann pitscher das bestätigen?!

Nochmal ein Kommentar von zur "Gunst".
Je öfter ich das Ding höre, desto mehr drängt sich mir der Eindruck einer Ansammlung von B- und C- Seiten auf.
Auch Sachen wie "Jeder weiß", "Unbeliebt" oder "Eisfrei" wären vor Jahren, obwohl wirklich nicht schlecht, bei einem neuen HRK- Album nur als B- oder Bonustracks mit durchgegangen.
"Kampfzone Mitte" ist total verunglückt. Kritischer Schlager, oder was???
DER LEUCHTTURM ist wirklich "In der Mitte der Sanduhr", ein mittelgroßer Brecher vlt. "Wie man tanzt und singt", alles andere mehr oder minder große Schaumkrönchen auf den Wellen der deutschen Radio- und Fernsehlandschaft.
Carmen Nebel- ole´ , Musikantenstadl im Sicht?!

O Je statt O Ja. :cry:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 11:54
von An
Neuer Radiotermin: Heute, Montag Abend:

http://www.radioberlin.de/startseite/he ... erlin.html

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 12:14
von Ghosti
manuelg hat geschrieben:
Ghosti hat geschrieben:Heiner verehre ich ja auch, auf seine Art. "Die Gunst der Stunde" hätte es mit ihm jedenfalls so nicht gegeben. "Protest" allerdings auch nicht.
wieso? mit heiner hats auch "die peitschen" u. andere schweinereien gegeben...
Die größeren Momente waren mit Heiner, keine Frage. Da gab's schon allerfeinste Sachen, ohne die zu leben eigentlich gar nicht lohnt. 8)

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 12:17
von Ghosti
HansabearHH hat geschrieben:aber gerne doch... wenn du dir das unbedingt antun möchtest...! :lol:

ich stelle aber nur noch bei myvideo ein - bei youtube wird ja neuerdings alles von Heinz sofort von Sony-Ariola mit Urheberrechtshinweis versehen und gesperrt...!

http://www.myvideo.de/watch/7960388/Hei ... 22_01_2011
Könnte bei myvideo demnächst auch passieren?
Wenn da Bilder drüber laufen, find ich die "Rosen" zumindest erträglich. :wink:
Vielen Dank!

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 12:36
von pitscher
An hat geschrieben:Neuer Radiotermin: Heute, Montag Abend:

http://www.radioberlin.de/startseite/he ... erlin.html
Wird es denn irgendwo auch mal wieder eine Autogrammstunde geben? Weiß jemand was?

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 14:16
von pitscher
Der Alte Herr hat geschrieben: Fühle mich be SF sehr wohl, und habe dort sehr nette Leute kennen- und schätzen gelernt.
Vlt. kann pitscher das bestätigen?!
Kann ich weder bestätigen, noch verneinen, da ich weder hier noch da besonders aktiv bin. Ich bin eigentlich eher schreibfaul und ansonsten eher noch im Marillion-Forum aktiv.

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 15:08
von heikomannes
Wie so viele andere habe ich einen ersten Eindruck unter Vorbehalt abgegeben.

Nach dem Wochenende habe ich den Eindruck, dass es bei der Produktion sehr gut gelungen ist, für Heinz einen Weg zum Älterwerden zu finden. Die Kleinkunst-Stille ist zur Pop-Platte geworden. Mit Mitte 50 kann er nicht mehr glaubwürdig den Draufgängerrocker geben (wenn er es denn damals konnte). Da finde ich diese CD stimmig und gelungen und seiner würdig. Ich werde sie noch weiter hören, aber vor der Tour habe ich Angst. Da kann ich mir nicht vorstellen, wie das Konzept aufgehen soll.

Das die bessere Musik in den 90ern kam, steht auf einem anderen Blatt. Das gilt für Heinz wie für meine anderen musikalischen Helden.

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Verfasst: 24 Jan 2011, 15:59
von SchlafenderHund
heikomannes hat geschrieben:Nach dem Wochenende habe ich den Eindruck, dass es bei der Produktion sehr gut gelungen ist, für Heinz einen Weg zum Älterwerden zu finden. Die Kleinkunst-Stille ist zur Pop-Platte geworden. Mit Mitte 50 kann er nicht mehr glaubwürdig den Draufgängerrocker geben (wenn er es denn damals konnte). Da finde ich diese CD stimmig und gelungen und seiner würdig. Ich werde sie noch weiter hören, aber vor der Tour habe ich Angst. Da kann ich mir nicht vorstellen, wie das Konzept aufgehen soll.
Ja, Heinz ist älter geworden und hat sich offensichtlich im Markt neu positioniert. Er macht nun Musik für ein älteres (und auch breiteres) Publikum, weil das größeren wirtschaftlichen Erfolg verspricht als weitere Block- 4-Produktionen, die ihm mit 54 Jahren ohnehin niemand mehr ernsthaft abnimmt. Er mußte sich halt entscheiden, ob er mit anspruchsvolleren oder sperrigen Sachen in der Versenkung verschwindet oder eben mit Mainstream-Gedudel auch mal zu einer Samstagabend-Show eingeladen wird, wodurch dann nachfolgend auch die CD-Verkäufe ansteigen. Aus wirtschaftlichen Erwägungen ist das sicher die richtige Entscheidung! Und da Heinz ein Mensch ist, der den Erfolg braucht und will, hatte er wohl keine Alternative. Oder doch? Ich glaube schon. Heinz hat in der Zusammenarbeit mit Heiner Lürig über 20 Jahre lang bewiesen, dass man beide Seiten bedienen kann, den Mainstream, aber eben auch das anspruchsvollere Publikum. Älter und leiser zu werden bedeutet nicht zwingend belanglos und platt zu werden. Dass man auch in Würde altern kann, beweisen andere seiner Kollegen, nicht zuletzt auch, wie ich finde, Heiner Lürig mit seiner Hausboot-Produktion. Da geht es weich und leise zu, aber dort bekomme ich beim Zuhören nicht solche Bauch- und Herzschmerzen.

Was mich zudem auch wundert ist, dass seine 3 Musiker aus Hamburg, die ja alle noch der Generation Golf angehören, angeblich so viel Lust verspüren, diesen inspirationslosen Schlager-Pop zu spielen. Zumindest denen müßte der Sinn doch nach was ganz anderem stehen....