Seite 5 von 7

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 03 Okt 2016, 16:41
von Ghosti
Miro hat geschrieben: Schlagzeug: meistens Jens Carstens, manchmal auch Christian Hake
Bass: meistens Ben Schadow, manchmal auch Leo Schmidthals
Gitarren: meistens Marcus Schneider

Dazu kommen viele weitere Instrumente mit vielen weiteren Musikern.
Danke.
Wie erwartet nicht die Verstärkung, also irgendwie auch kein "richtiges" HRK-(Band)Album.
Wenn Heinz das Spaß gemacht hat, sei's ihm natürlich gegönnt. Kaufen werd ich das Album allerdings nicht, weil's mich überhaupt nicht anspricht (höchstens ein, zwei Songs würden mich halbherzig interessieren), und ich auch nicht glaube, daß da recht viel von in der "Heinzschen Kriegskasse" landet.

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 04 Okt 2016, 18:52
von MartinB
Hm, nach so ein paar Tagen immer-mal-wieder-hören, auch mal im Random-Betrieb, erscheint mir die CD doch einigermassen brauchbar. Sicher, unter auf Höchstempfindlichkeit eingestellten Horchlupen und mit dem Anspruch "Die" neue HRK-Scheibe zu begutachten gibts tüchtig zu meckern. Lässt man das Ding aber eher nebenbei laufen und nimmt es nicht allzu ernst dabei macht es (mir) doch auch Spass. Man kann auch mitsummend dazu grinsen und entdeckt sogar ein paar Perlchen darunter, die im Ohr hängenbleiben und dort vor sich hin schabernacken. Als Rundreise durch die Deutsche Popgeschichte funktioniert es jedenfalls tatsächlich, und es ist unbestreitbar originell, was Heinz da verzapft hat. Unter "Kuriositäten" einsortiert kann ich das Album inzwischen besser akzeptieren.

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 04 Okt 2016, 22:33
von DasUltimatum
MartinB hat geschrieben:Hm, nach so ein paar Tagen immer-mal-wieder-hören, auch mal im Random-Betrieb, erscheint mir die CD doch einigermassen brauchbar. Sicher, unter auf Höchstempfindlichkeit eingestellten Horchlupen und mit dem Anspruch "Die" neue HRK-Scheibe zu begutachten gibts tüchtig zu meckern. Lässt man das Ding aber eher nebenbei laufen und nimmt es nicht allzu ernst dabei macht es (mir) doch auch Spass. Man kann auch mitsummend dazu grinsen und entdeckt sogar ein paar Perlchen darunter, die im Ohr hängenbleiben und dort vor sich hin schabernacken. Als Rundreise durch die Deutsche Popgeschichte funktioniert es jedenfalls tatsächlich, und es ist unbestreitbar originell, was Heinz da verzapft hat. Unter "Kuriositäten" einsortiert kann ich das Album inzwischen besser akzeptieren.
Der Neugierde halber - welche denn?

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 05 Okt 2016, 16:21
von Welle
Bassist Ben Schadow (der u.a. für Dirk Darmstaedter spielt, mit dem auch ich schon einmal hocherfreut musizieren durfte) schreibt auf seiner Facebook-Seite: "Heute released Herr Kunze sein neues Album. Ich spiele darauf die Bässe. Ich finds ebenso eigenbrötlerisch wie konsequent, anachronistisch, manchmal ironisch und sogar zynisch ... und immer E H R L I C H. Welche aktuelle Indie- Band kann das schon von sich behaupten? Freu mich auf alle Hater!"
https://www.facebook.com/ben.schadow1?fref=ts

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 05 Okt 2016, 18:51
von MartinB
Hi Ultimatum, der Song von den Lachsen hat sich in meinem Hirn temporär selbständig gemacht (wohl weil ich ihn vorher nicht kannte) und die Blumen aus Eis (Poppversion) finde ich inzwischen auch ziemlich klasse.

Naja, zugegeben, der Einsatz rosaroter Brillen und der eiserne Wille mich wenigstens unterhalten lassen zu wollen spielt auch eine Rolle bei dieser Herangehensweise. Andrerseits: als ich vorhin nach Hause kam und die CD als Feierabenderöffnungssoundtrack anschmiss hat es mich dann doch wieder recht bald eher abgenervt, was mir zu Ohren kam. Funktioniert wohl am ehesten bei Sonnenschein, betonter Beiläufigkeit und irgendeiner Nebenbeschäftigung.

Bei entsprechend läppischer Gutgelauntheit kann ich mich über den Freddy´schen Jungen mit Heino-Einschlag amüsieren und über Heinzes Versuche, den grimmigen Delgado zu imitieren ebenso. So´n komischen (wenn auch sicher unfreiwillig) Kram hat Heinz im musikalischen Kontext noch nie abgesondert. Ihn mir blondiert mit Sonnenbrille oder im SM-Outfit dabei vorzustellen spricht meine Vorliebe für das Groteske an... jaja, man muss nur wollen, dann ist es wenigstens lustig...

Berlin und Haus der Lüge habe ich meinem Best-of-Kunze-Ordner hinzugefügt. Magere "Ausbeute"...

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 05:43
von Kalle
QUELLE www.landeszeitung.de
LZ-Interview: Heinz Rudolf Kunze über sein neues Album
von Hans-Martin Koch

Lüneburg. Heinz Rudolf Kunze kann nicht stillstehen. Der 59-Jährige produziert laufend Ideen, Songs und Texte. In diesem Jahr hat er nun ein zweites Album herausgebracht, so eines, wie es Musiker im Bewusstein eigenen Könnens locker machen können: Sie covern. In der Regel huldigen sie dabei ihren großen Inspiratoren, das geht bei den Textbewussten dann nie ohne Bob Dylan aus. Kunze aber, der sprühende Ironiker, der Mann des flinken Intellekts, macht es natürlich anders. Er hat sich für ein Kaleidoskop deutscher Popularmusik entschieden. weiterlesen https://www.landeszeitung.de/blog/kultu ... -roy-black

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 08:44
von manuelg

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 09:12
von Kalle
Sven Kabelitz - schau mal seine Meinungen/Besprechungen insgesamt durch. Schön das er eine Meinung hat. Ich brauche seine nicht ganz vorurteilsfreien und undifferenzierten Ausführungen nicht. Selbstkasteiung in Sachen HEINZ ist eh nicht mein Ding... weißt Du doch Manuel. :oops:

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 11:28
von Welle
Kabelitz schreibt u.a.: "Die Qualität seines Angebots sinkt zwar seit Jahren in Relation zur steigenden Quantität, aber das irritiert den Sänger nicht. [...] Kann nun bitte, bitte, bitte mit Zucker oben drauf jemand Kunze den Schlüssel zum Studio abnehmen und diesen erst wieder in einigen Jahren aushändigen, wenn er tatsächlich mal genug Ideen für ein neues Album gesammelt hat?"
Ich fürchte, damit hat er leider in weiten Teilen Recht. Heiner Lürig hat es 2005 auf der "Man sieht sich"-DVD noch etwas zurückhaltender formuliert, insgesamt aber schon damals auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die das Faktum mit sich bringt, dass "so oft eine neue Platte gemacht werden musste".
Ich wünsche Heinz (und das nicht zum ersten Mal), dass er weiterhin fleißig schreibt, er dann aber die Sachen mal ein paar Monate (oder gar Jahre) liegen lässt. 9 von 10 Sachen sollte er auch danach in der Schublade lassen, das e i n e Highlight aber weiterverfolgen und polieren. Heraus käme vermutlich ein Album, das sich wie eine Compilation der 2-3 richtig guten Songs anhört, die es (auch) auf allen HRK-Alben der letzten Jahre gab. Man stelle sich z.B. vor, Heinz hätte ein Album wie "Die Gunst der Stunde" nie veröffentlicht und Perlen wie die "Sanduhr" oder den "Stillen Gast" statt irgendwelcher Lückenfüller auf "Tiefenschärfe" oder "Deutschland" untergebracht...

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 12:19
von An
Im WDR-Fernsehen spielte HRK gestern eine schöne Piano-Version von "Blumen aus Eis" (http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... e-100.html)

Kann das jemand "extrahieren"?

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 13:13
von Thofrock
Kalle hat geschrieben:Sven Kabelitz - schau mal seine Meinungen/Besprechungen insgesamt durch. Schön das er eine Meinung hat. Ich brauche seine nicht ganz vorurteilsfreien und undifferenzierten Ausführungen nicht. Selbstkasteiung in Sachen HEINZ ist eh nicht mein Ding... weißt Du doch Manuel. :oops:
Richtig bizzar wird es, wenn man seine Rezi zur neuen Marillion mit der zum neuen Album von DJ Bobo vergleicht.
Aber ich glaube nicht, dass die da Geld dafür bekommen. Der ist bestimmt Bäcker oder Maurer.

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 14:35
von Kalle
statt irgendwelcher Lückenfüller
Ich glaube nicht, dass man Lückenfüller feststellt, allenfalls Zugeständnisse an den Mainstream z. B.
Siehe "Jesus Tomahawk" und "Halt". Heiner kennt diese Zusammenhänge bzw. Marktgesetze i.ü. auch. Da war dann oft die Alternativproduktionen das Problem des zuviel , denke ich :roll:

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 16:56
von manuelg
Mir ging es nicht darum, meine Meinung zu M:V, durch den laut.de-Link zu untermauern, sondern zur Kenntnisnahme weiterzureichen. laut.de ist jetzt nicht so ganz irrelevant und da Heinz grundsätzlich sowieso polarisiert, ist das natürlich gefundenes Fressen für alle Hater.
Und das Kabelitz größtenteils unsachlich u. effekthascherisch schreibt/ urteilt ist unstrittig. In dem ein oder anderen Punkt hat er jedoch nicht Unrecht.

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 18:13
von Welle
manuelg hat geschrieben: In dem ein oder anderen Punkt hat er jedoch nicht Unrecht.
Genau darauf wollte ich auch hinaus.

Re: Neues Kunze Album "MEISTERWERKE:Verbeugungen"

Verfasst: 06 Okt 2016, 18:35
von Miro
Kann es nicht sein, dass die Verbeugungen gegenüber den Wukis deswegen ein Geheimalbum waren, weil HRK sich dessen bewusst war, dass die, die hier unterwegs sind, sowieso nicht die Zielgruppe dieser CD sind? Nach Anhören der CD können wir ihm doch zugestehen, mit seiner (von mir vermuteten) Einschätzung richtig gelegen zu haben und zur Tagesordnung übergehen.