30* "Die Gunst der Stunde" (2011)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1071
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von CL »

Ghosti hat geschrieben:Hab grad den Nebel-Auftritt gesehen. Jörg ist selbst mit Brille sowas von cool... Kann nur hoffen, dass sich Heinz seinen "Star-Gitarristen" noch lange leisten kann. Kommt, Kinder, das müsst ihr doch mal zugeben und anerkennen! :twisted:
Jo, hast recht. 8) Hab den Auftritt grade dank dir und HansabearHH bei myvideo sehen können. Heinz hat mir
optisch auch sehr gut gefallen.
HDB
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 12 Apr 2005, 12:00
Wohnort: Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von HDB »

Vielen Dank für die Streichung meines Beitrags beim Thema" Die Gunst der Stunde" vor VÖ. :evil:
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

Vielen Dank für die Streichung meines Beitrags beim Thema" Die Gunst der Stunde" vor VÖ.
ist nicht gestrichen ! nur Dein Beitrag ist verschoben worden. siehe:
http://www.wunderkinder.de/forum/viewto ... 157#p13157
30* DIE GUNST DER STUNDE (2011) nach VÖ

von HDB am 22. Jan 2011, 14:24

Ich habe sie mir auch heute geholt beim M.M.. der Opener ist echt nicht der Hit. Hundertausend Rosen oh,ha eine schöne Carmen Nebel Version wie schlecht und die drei Bonus Songs sind auch nicht der Brüller. Aber der Rest Überzeugt teilweise !! Zuletzt geändert von HDB am 22. Jan 2011, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

Der Alte Herr hat geschrieben:Wobei die Frage zu stellen wäre: WILL oder KANN Heinz überhaupt noch oder wieder "vernünftige" Musik machen???
Vielleicht doch das Alter erreicht für seichte(re) Töne?
Hast Du in unser aktuelles Interview zum Album schon reingelesen. Zu dem Thema haben wir ordentlich gebohrt, und Heinz auch viel gesagt.

http://www.wunderkinder.de/index.php?id=gemeindebriefe

Insofern wollte er diese Platte wohl so haben, lässt aber keinen Zweifel daran dass das beim nächsten Album wieder ganz anders sein kann. (Ein Stück weit wird das auch davon abhängen, wie sich DGDS verkauft)
pitscher
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 125
Registriert: 03 Feb 2009, 09:47
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von pitscher »

Thofrock hat geschrieben:
Der Alte Herr hat geschrieben:Wobei die Frage zu stellen wäre: WILL oder KANN Heinz überhaupt noch oder wieder "vernünftige" Musik machen???
Vielleicht doch das Alter erreicht für seichte(re) Töne?
Hast Du in unser aktuelles Interview zum Album schon reingelesen. Zu dem Thema haben wir ordentlich gebohrt, und Heinz auch viel gesagt.

http://www.wunderkinder.de/index.php?id=gemeindebriefe

Insofern wollte er diese Platte wohl so haben, lässt aber keinen Zweifel daran dass das beim nächsten Album wieder ganz anders sein kann. (Ein Stück weit wird das auch davon abhängen, wie sich DGDS verkauft)
Wenn Heinz jetzt auch Auftragsarbeiten annimmt, wünsche ich mir mal wieder was in der Richtung "Halt", "Richterskala" oder "Korrekt".
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 806
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

heikomannes hat geschrieben:Nach dem Wochenende habe ich den Eindruck, dass es bei der Produktion sehr gut gelungen ist, für Heinz einen Weg zum Älterwerden zu finden. Die Kleinkunst-Stille ist zur Pop-Platte geworden. Mit Mitte 50 kann er nicht mehr glaubwürdig den Draufgängerrocker geben (wenn er es denn damals konnte). Da finde ich diese CD stimmig und gelungen und seiner würdig.
Die ruhigen Sachen gefallen mir ja sehr gut (neben der „Sanduhr“ und dem „Stillen Gast“ natürlich „Eisfrei“, auch „Ganz von selbst“, sogar die „Meinungen“ mag ich :oops: , „Ich liebe dich“ geht allerdings überhaupt nicht). Wenn da nicht soviel Zeugs der Marke „Rosen“, „Susanne“ usw. wäre, könnte ich eigentlich ganz gelassen sein. Ich glaube, ich ärgere mich überhaupt nur so dermaßen, weil die „extremen Sachen“ von vornherein rausgeflogen sind, obwohl es „in Hülle und Fülle Möglichkeiten“ dafür gegeben hätte. Ob nun 52 oder 54, ich nehm ihm und natürlich der Verstärkung sowas noch ab.
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von DasUltimatum »

Thofrock hat geschrieben:
Der Alte Herr hat geschrieben:Wobei die Frage zu stellen wäre: WILL oder KANN Heinz überhaupt noch oder wieder "vernünftige" Musik machen???
Vielleicht doch das Alter erreicht für seichte(re) Töne?
Hast Du in unser aktuelles Interview zum Album schon reingelesen. Zu dem Thema haben wir ordentlich gebohrt, und Heinz auch viel gesagt.

http://www.wunderkinder.de/index.php?id=gemeindebriefe

Insofern wollte er diese Platte wohl so haben, lässt aber keinen Zweifel daran dass das beim nächsten Album wieder ganz anders sein kann. (Ein Stück weit wird das auch davon abhängen, wie sich DGDS verkauft)
Fragt sich nur wie:
- gute DGDS Verkaufszahlen = finanzieller Spielraum für bessere Musik
- gute DGDS Verkaufszahlen = weiter in die Richtung Schlager ...

:?:
SchlafenderHund
Neuling
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 06 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von SchlafenderHund »

DasUltimatum hat geschrieben: Fragt sich nur wie:
- gute DGDS Verkaufszahlen = finanzieller Spielraum für bessere Musik
- gute DGDS Verkaufszahlen = weiter in die Richtung Schlager ...

:?:
Die werden bei guten Zahlen sagen: Der eingeschlagene Weg war richtig, so müssen wir weitermachen! Und Heinz kann weiter durch die Medien tingeln. Heute morgen war er übrigens mit seinem Stargitarristen im ZDF- Morgenmagazin. Konnte den Hauptauftritt kurz vor 9.00 leider nicht sehen, aber um 8.30 haben die beiden "Mabel" gespielt.... :)
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

wieder "vernünftige" Musik machen???
Spielraum für bessere Musik
inspirationslosen Schlager-Pop
woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

QUELLE RADIO: http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/8143520.html

http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/8143756.html
Heinz Rudolf Kunze im Gespräch mit MDR 1 RADIO SACHSEN

Heinz Rudolf Kunze: "Ich lasse mehr Romantik zu"
Heinz Rudolf Kunze prägt die Musikwelt seit über drei Jahrzehnten wie kaum ein anderer und ein Ende ist nicht in Sicht. Bei MDR 1 RADIO SACHSEN spricht er über 30 Jahre Bühnenerfahrung, das neue Album mit zahlreichen Liebesliedern und natürlich die bevorstehende Tournee.
Heinz Rudolf Kunze wurde 1956 in Espelkamp-Mittwald, in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Philosophie, um Lehrer zu werden. 1980 wurde er bei einem Talentwettbewerb entdeckt und hatte nur fünf Jahre später seinen wohl größten Hit: "Dein ist mein ganzes Herz". In seinen Liedern geht es jedoch nicht nur um die Liebe, sondern auch um alltägliche Probleme. So spricht er zum Beispiel in seinem Lied "Madagaskar" die Verdrängung und Verfälschung der deutschen NS-Vergangenheit an.
Von Musicals über Prosa bis hin zum Kabarett
Über 30 Jahre hat Kunze aber vor allem eins bewiesen: Vielseitigkeit. Er schrieb Musicals und Prosa, brachte Shakespeare auf die Bühne und tourte bis vor kurzem mit einem eigenen Kabarettprogramm durch Deutschland. Kunze spielte auch schon in manchen Fernsehserien mit. Vor einiger Zeit war er beispielsweise in der ARD-Erfolgsserie "In aller Freundschaft" zu sehen. Völlig ohne Star-Allüren sorgte er am dortigen Filmset für gute Stimmung.
"Ich empfinde das, was ich tue, nicht als Arbeit. Es ist das Hobby, was ich zum Beruf machen durfte".
Kein Ende in Sicht
Sein Oberlippenbärtchen fiel dem Rasierer schon vor einigen Jahren zum Opfer, doch ansonsten ist Kunze der Alte geblieben. Mit seinen 54 Jahren hat er schon viel erreicht und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Diesen Monat erschien sein neues Album "Die Gunst der Stunde" und am 19. März findet in Leipzig das Eröffnungskonzert seiner Tournee statt. Bei MDR 1 RADIO SACHSEN spricht er am Nachmittag und am Abend bei "Aufgefallen" über seine 30-jährige Erfahrung im Musikgeschäft, sein neues Album und die bevorstehende Tournee.
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Natascha »

Kalle hat geschrieben:
wieder "vernünftige" Musik machen???
Spielraum für bessere Musik
inspirationslosen Schlager-Pop
woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Als für mich Musik noch Ideologie war, hätte ich jetzt zum Gegenangriff geblasen. Aber mittlerweile bin ich auf den gelassenen "Jeder-Wie-Er-Mag-Tripp". Jeder kann sich ja die Musik auswähle, bei der er das findet, was er bei Musik sucht.

Und ganz so leicht ist es ja nicht, einen Hit zu schreiben. Da reicht es nicht, einfach nur "Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik" zu schreiben. Nur wenige solcher Kompositionen werden zum Erfolg. Ich denke, diese Erfahrung hat HRK mit einigen Singles schon gemacht. Und wird es vermutlich diesmal wieder tun. Auch in dem Genre hängen die Trauben hoch. Ich denke immer noch, dass er im Bereich "anspruchsvolle" Rock- und Popmusik mehr Erfolg gehabt hätte. Wenn er diesen Pfad in der Außendarstellung nicht seit ca. 10 Jahren verlassen hätte.
Zuletzt geändert von Natascha am 24 Jan 2011, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

Kalle hat geschrieben:Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Ich nicht. Ich verunglimpfe sogar Leute, die das Dschungel-Camp schauen. Und wenn wir ehrlich sind, macht Heinz das auch.

Ob es allerdings Sinn macht, HRK wirklich in die Ecke mit Hansi Hinterseer, Cindy & Bert oder Carpendale zu packen, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, da schießen einige in ihrer ersten Enttäuschung ein bißchen übers Ziel hinaus und das relativiert sich spätestens auf der Tour. Die Produktion ist stellenweise ja wirklich ungewöhnlich seicht. Das wird innerhalb der rauhen Bühnenversionen anders klingen. Z.B. "Trockne deine Tränen" wird dann sicher ganz anders grooven und stampfen. Hoffe ich jedenfalls.
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von An »

Die Live-Präsentation ändert aber nichts an den ausgewählten Themen der Songs, den Texten oder der Melodie/Musik, die hier kritisiert wurden.

Im Übrigen, Kalle: Kaum einer war in der Vergangenheit in seinen Werturteilen so drastisch wie HRK (siehe zuletzt exemplarisch den Begleittext zu "Protest") - da dürfen wie unter uns doch wohl Meinungen formulieren. Für mich kann ich nur festhalten, dass mir diese CD gar nicht gefällt, da das nicht mehr die Art von Musik und Text ist, die ich gerne mag. Wie es sich für mich in den letzten Jahren bereits andeutete, hat HRK offenbar entschieden, nun etwas grundsätzlich anderes zu machen. Natürlich reizt es, über das Warum zu spekulieren - letztlich ändert das aber nichts.
SchlafenderHund
Neuling
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 06 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von SchlafenderHund »

Kalle hat geschrieben:
wieder "vernünftige" Musik machen???
Spielraum für bessere Musik
inspirationslosen Schlager-Pop
woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Von mir aus kann jeder das hören, was er möchte, ich habe auch nichts gegen Leute, die diese Art von Musik mögen, aber ich möchte sie eben nicht von Heinz hören, weil er bewiesen hat, dass er anderes besser kann. Und ich befürchte, dass er es aus Motiven heraus tut, die seiner nicht würdig sind.

Letzten Endes wird Heinz ja nur an den Standards gemessen, die er in den letzten 3 Jahrzehnten selbst gesetzt hat!

Daher kann es von meiner Seite aus nur eins geben: PROTEST!

:!:
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 806
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Ghosti »

Kalle hat geschrieben:woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Hast du die letzten 29 HRK-Alben verpasst? Wollte ich eigentlich erst fragen.
Ich wundere mich, warum diese Angriffe (siehe auch Single-Thread) ausgerechnet jetzt kommen, mit dieser Platte in der Hinterhand. Wäre meiner Meinung nach vor allem vor 2 Jahren, aber auch schon vor 4 Jahren, viel angebrachter gewesen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste