Seite 6 von 15

Verfasst: 05 Jan 2007, 17:25
von Ian
So, jetzt habe ich die neue Platte oft genug gehört, um eine erste Meinung zu formulieren. War hier bisher hauptsächlich sehr interssierter Mitleser, aber bei den doch ziemlich kontroversen Haltungen zu den Klaren
Verhälnissen klinke ich mich doch mal ein.

Grundsätzlich mag ich den "schwierigen" bzw. "experimentellen" Heinz musikalisch am liebsten, also besonders Alben wie Richter-Skala oder Korrekt und ganz besonders die ersten vier. Dafür kann ich -Achtung, Frevel!-
mit dem, was zwischen '85 und '90 kam, praktisch nichts anfangen, was aber wohl hauptsächlich mit meiner grundsätzlichen Abneigung gegen den '80er-Sound liegt, der ja selbst eine Band wie Yes zwischenzeitlich überkam.

Daher war ich beim Hören der Vorab-Schnipsel schon negativ überrascht, nachdem schon Das Original in meinen Ohren schwächer war als Rückenwind. Deshalb habe ich zum bisher ersten Mal ein Album vor V.Ö. der CD als Download gekauft. (Ltd. Edition kommt natürlich nach...)

Merkwürdigerweise ertappe ich mich seit Tagen dabei, daß das Teil permanent rauf und runter läuft. Schon für ein Stück wie Woran man mit mir war lohnt sich m.E. dieses Album. So reduziert und brutal ehrlich war Heinz seit der Bestandsaufnahme nicht mehr. Daß ein Song wie Dank nicht mit einem 30-Sekunden-Schnipsel zu beschreiben ist, wird wohl jeder, der es komplett hört, bestätigen. Sehr schön auch Gute Reise und ein "Klassiker" wie Schlaf gut! Ach ja, die Sache mit Moik und Find mich eines morgens, ähm...Nö! In Songs wie Die Köpfe in der Kühltruhe oder Ein Traum finde ich (besonders textlich) immer wieder neue Details, genau das, was HRK-Alben immer so einzigartig macht.

Natürlich gibt es auch Sachen, auf die ich hätte verzichten können, so z.B. Biedermeier (wir singen jaaaaaaa... - eher nicht!) bzw. die noch eine Weile brauchen werden. Was mich allerdings am meisten stört ist die Produktion, die mir, wie schon beim Original, zu harmlos, glatt und wenig abwechselungsreich vorkommt. Im Vergleich zu Draufgänger oder Richter-Skala, wo einzelne Instrumente wirklich deutlich rausstechen und auchmal "abgehen", ist hier alles sehr zurückgenommen und eine Art Klangfläche, aus der kaum mal etwas heraussticht. Das ist das, was das Album meiner Ansicht nach so zahm wirken lässt. Schade, wo doch die Verstärkung mehr als nur eine Backing-Band ist.

Das Album zeigt jedenfalls, daß man bei Heinz wirklich nie weiß, woran man mit ihm ist. In den Satelliten jeden Monat Prog-Rock etc., sogar Scott Walker!!!, King Crimson-Fan... Und dann ist die Platte, die er als seine Persönlichste bezeichnet, und auf der er ausnahmsweise mal er ist, relativ mainstreamig. Naja, aber deshalb mag ich ihn ja auch, weil er immer wieder überrascht.

Ach ja, und das Jesus Tomahawk/Kilroy/K.-Stück habe ich bisher noch nicht gefunden...

Alles in Allem finde ich das Album von den Songs her gar nicht schlecht und ich glaube, daß es mit der Zeit durchaus noch wachsen kann. Bitte auf keinen Fall von den 30-Sekündern auf die Platte schliessen!

nichts Ge-KUeNZEltes

Verfasst: 09 Jan 2007, 19:24
von Kalle
nichts Ge-KUeNZEltes
"Für dieses Album habe ich mein ganzes Leben in die Waagschale geworfen.
Die Band ist die Band. So weit so gut.
Aber ich bin ausnahmsweise ich ..."
Heinz Rudolf Kunze, November 2006

Bild

Ich kann das nur bestätigen.
Wer KUNZE mag wird voll auf seine Kosten kommen. Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen, auf so eine Produktion mit Tiefgang, aber ohne ge-KUeNZElte musikalische Akrobatik. Das Album gibt dem Hörer die Möglichkeit endlich die ausgetretenen Pfade der Spassgesellschaft zu verlassen und trotzdem den Spass und das Vergnügen an guter, anspruchsvoller, populärer Musik nicht zu verlieren.

Re: nichts Ge-KUeNZEltes

Verfasst: 09 Jan 2007, 21:06
von thommes
Kalle hat geschrieben: Ich kann das nur bestätigen.
Wer KUNZE mag wird voll auf seine Kosten kommen. Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen, auf so eine Produktion mit Tiefgang, aber ohne ge-KUeNZElte musikalische Akrobatik.

Bei allem Respekt, Kalle!

Dies würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass ich Kunze nicht mag, weil ich bei diesem Album ganz und gar nicht "voll auf [m]eine Kosten komme". Ich möchte mich noch nicht eingehender zu meiner persönlichen Detail-Kritik äußern, weil ich noch mitten im Studium der Klare[n] Verhältnisse bin, möchte aber schon vorweg um etwas mehr Toleranz gegenüber Andersrezipierenden bitten. Ehrlich gesagt, bin ich sogar ausgesprochen sicher, dass viele treue WuKis mit fundamentalen HRK-Kenntnissen sich ebenfalls eher kritisch zum vorliegenden Werk bekennen werden. Tut ja der allgemeinen Wertschätzung des Künstlers HRK auch keinen Abbruch.

Was mir an Deiner Vorverurteilung nicht gefällt, ist die implizite Unterstellung, Enttäuschte (also Maulzerreißer) würden den "Tiefgang" der Produktion nicht erkennen. So geht das aber nicht!
:wink:

Ich z.B. habe bisher durchaus den Eindruck, dass auf der neuen Platte weitaus weniger von dem zu finden ist, was ich an Kunze so schätze. Und das schließt ausdrücklich diesmal sogar die Texte mit ein...

Nix für ungut.
thommes

Verfasst: 09 Jan 2007, 21:33
von Kalle
Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen
diese/r Meldung/Beitrag ist als Rezension für Amazon vorgesehen. Müsste Morgen VÖ sein.
Was mir an Deiner Vorverurteilung nicht gefällt, ist die implizite Unterstellung, Enttäuschte (also Maulzerreißer) würden den "Tiefgang" der Produktion nicht erkennen.
In keiner Weise wollte ich Jemandem unterstellen, er könne etwas nicht erkennen. Ich schrieb von "Wer ihn nicht mag" und nicht von "Enttäuschten". Konstruktive Kritik ist auf Wuki.de jederzeit willkommen.

.... - Da Du ihn ja magst, bist Du auch nicht gemeint.
Ich freue mich auf Deine Meinung nach Ende des Studiums.

Verfasst: 10 Jan 2007, 20:52
von Martin
Was mich allerdings am meisten stört ist die Produktion, die mir, wie schon beim Original, zu harmlos, glatt und wenig abwechselungsreich vorkommt.
Ich habe das Album bisher nicht gehört und freue mich sehr darauf, auch weil ich das Original nicht sonderlich erbaulich finde. Aber schon bei Rückenwind und dann beim Original ist mit diese glatte Produktion auch aufgefallen. Die Band ist einzeln gesehen gut, ohne Frage. Aber Ecken und Kanten sind was anderes, bzw. echter Groove ist was anderes...

Gehört hier nicht hin, aber fiel mir dazu ein.

Verfasst: 10 Jan 2007, 21:50
von manuelg
Zitat:
Wer KUNZE mag wird voll auf seine Kosten kommen. Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen, auf so eine Produktion mit Tiefgang, aber ohne ge-KUeNZElte musikalische Akrobatik. Das Album gibt dem Hörer die Möglichkeit endlich die ausgetretenen Pfade der Spassgesellschaft zu verlassen und trotzdem den Spass und das Vergnügen an guter, anspruchsvoller, populärer Musik nicht zu verlieren.



sorry, das klingt wie ein promopressetext, der genauer betrachtet über das album bzw. die einzelnen songs nichts aussagt.


..und ich mag/ schätze kunze als meinen lieblingskünstler, aber "die klaren verhältnisse" enttäuschen mich insgesamt sehr.
produktions- u. songtechnisch wirkt das ganze wie eine beliebige aneinanderreihung von unterdurchschnittlichen bis mittelmäßigen kompositionen (vor allem musikalisch) - eine runde scheibe klingt anders...

Verfasst: 11 Jan 2007, 17:19
von Kalle
Hallo Manuel,
ich kann meinen Beitrag auch löschen.
Du hast das ja richtig erkannt. Siehe bitte meine Stellungnahme kurz zuvor. Eine dezidierte, genauere Meinung zum Album ist in Vorbereitung und spätestens zum VÖ-Termin auf Sendung - ok?
Zitat:
Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen

diese/r Meldung/Beitrag ist als Rezension für Amazon vorgesehen. Müsste Morgen VÖ sein.
Zitat:
Was mir an Deiner Vorverurteilung nicht gefällt, ist die implizite Unterstellung, Enttäuschte (also Maulzerreißer) würden den "Tiefgang" der Produktion nicht erkennen.


In keiner Weise wollte ich Jemandem unterstellen, er könne etwas nicht erkennen. Ich schrieb von "Wer ihn nicht mag" und nicht von "Enttäuschten". Konstruktive Kritik ist auf Wuki.de jederzeit willkommen.

.... - Da Du ihn ja magst, bist Du auch nicht gemeint.
Ich freue mich auf Deine Meinung nach Ende des Studiums.


Verfasst: 11 Jan 2007, 18:13
von notamann
Kalle hat geschrieben:Hallo Manuel,
ich kann meinen Beitrag auch löschen.
Du hast das ja richtig erkannt. Siehe bitte meine Stellungnahme kurz zuvor. Eine dezidierte, genauere Meinung zum Album ist in Vorbereitung und spätestens zum VÖ-Termin auf Sendung - ok?
Zitat:
Wer ihn nicht mag, wird sich allenfalls das Maul zerreissen und neidisch sein müssen

diese/r Meldung/Beitrag ist als Rezension für Amazon vorgesehen. Müsste Morgen VÖ sein.
Zitat:
Was mir an Deiner Vorverurteilung nicht gefällt, ist die implizite Unterstellung, Enttäuschte (also Maulzerreißer) würden den "Tiefgang" der Produktion nicht erkennen.


In keiner Weise wollte ich Jemandem unterstellen, er könne etwas nicht erkennen. Ich schrieb von "Wer ihn nicht mag" und nicht von "Enttäuschten". Konstruktive Kritik ist auf Wuki.de jederzeit willkommen.

.... - Da Du ihn ja magst, bist Du auch nicht gemeint.
Ich freue mich auf Deine Meinung nach Ende des Studiums.

Warum? Es gibt doch auch ein paar Leute die mindestens der gleichen Meinung sind!!! :P

Verfasst: 11 Jan 2007, 18:53
von Kalle
sorry, das klingt wie ein promopressetext, der genauer betrachtet über das album bzw. die einzelnen songs nichts aussagt.
Für die, die sich schon vor dem ersten hören ein BILD machen wollen.
Unter nachfolgendem Link findet man die Produktbeschreibung von Amazone:

Bild
http://www.amazon.de/gp/product/B000LPS06A?tag2=hrk-21

von Julia Edenhofer .....hat sie doch nett geschrieben

Verfasst: 11 Jan 2007, 20:56
von manuelg
die ltd. edition ist bekanntlich nur bei amazon erhältlich.
insofern wundert es mich nicht, dass frau edenhofer mit einer ordentlichen brilleimpfung im blut das album so (über)bewertet...

Verfasst: 12 Jan 2007, 11:59
von HenryKupfer
Je nachdem, welche musikalischen und textlichen Erwartungen man vom neuen Album hat, wird die eigene Beurteilung von "Klare Verhältnisse" ausfallen. Ich erwarte von Heinz' "persönlichstem" Album kein "Korrekt 2" oder ähnliches. Und in dem Zusammenhang erscheint mir Kalles Zitat von Heinz weiter oben besonders wichtig: "Die Band ist die Band. [...] Aber ich bin ausnahmsweise ich..."

Verfasst: 12 Jan 2007, 13:26
von An
Interessant fand ich in den beiden Besprechungen ja die Hinweise auf Kunzes Outfit. Auch, wenn dies natürlich nur begrenzt in ein solches Forum gehört, kann ich mir den Kommentar nicht verkneifen, dass er da seit Anfang der 1990er Jahre doch zunehmend ungeschickt agiert. Neben der wirklich nicht passenden Brille (nach allgemeinen Kriterien sollten die Augen in der Mitte der Gläser sein) war auch das ein oder andere Kleidungsstück daneben. Und offene Hemden bei HRK sind wirklich ein Graus. Entsprechend finde ich beispielsweise auch das Cover des im März erscheindenden Buches total daneben. Möglicherweise hat sich HRK auch mit seinem selbst gewählten Outfit Sympathien genommen (Fusselbart, Kopfbedeckungen usw.)

Verfasst: 12 Jan 2007, 13:46
von ulf
ja die Brille ist eindeutig ein Fehlgriff. Wenn sie nihct fest sitzt und beim Sprechen auf und ab rutscht, weil das Gestell von den Wangen nach oben gedrückt wird sieht das ziemlich doof aus. Wie man auf dem Live-Material sieht, beschlägt die Brille unten auch, weil einfach die warme Luft nicht weg kann. Wo es doch selbst von Ray-Ban schöne Gestelle gibt. Okay, Kunze trägt *den Klassiker*. Aber selbst Jake und Elwood würden heutzutage was anderes tragen ;) So tiefe Gestelle betonen zudem die Tränensäcke...egal ob vorhanden oder nicht.

Verfasst: 12 Jan 2007, 15:03
von Thofrock
Also das Outfit interessiert mich als Kerl eher weniger. Ich hab mich nur ein einziges Mal wirklich erschreckt. Und das war vor der Leopardenhose zum Ausnahmezustand.

Verfasst: 12 Jan 2007, 15:19
von manuelg
ich nehme das auch ernst, wenn heinz sagt "ich bin ich". das ist grundsätzlich eine wünschenswerte ausgangsbasis.

gleichzeitig frage ich mich: wie stand es im letzten jahrzehnt um seine künstlerische authentizität/ identität. war er damals weniger "ich"...?

zumal ich seit heiners rückkehr eher den eindruck habe, dass zumindest musikalisch/ produktionstechnisch immer weniger von heinz auf den alben landet.

auch "kommando zuversicht" (ohne einflussnahme von herrn L.) ist ein beleg für diese these. mit diesem programm kann ich sehr gut leben, die unpluggednummern sind größtenteils richtig gut.