Seite 1 von 1

Siegen

Verfasst: 22 Sep 2008, 14:16
von Kalle
PRESSE:

Keiner mehr beklagt sich …
Siegen - keiner klagt mehr an: Heinz Rudolf Kunze im "Räuberzivil" im LYZ
Der »Liederrocker« zog alle Register seines musikalischen Sprach-Könnens.
gmz– Zum Schluss spielten sie noch den vielleicht »besten Song« der »besten Band der Welt« aus dem Jahr 1971: »Won’t Get Fooled Again«. Und nicht nur.........
http://www.siegener-zeitung.de/nachrich ... -sich.html

Heinz Rudolf Kunze in Siegen
Schweißgebadet, aber glücklich
Siegen, 22.09.2008, Helmut Blecher,
Siegen. „Dein ist mein ganzes Herz" gab's nicht. Aber dafür ließen Heinz Rudolf Kunze und seine Begleiter Wolfgang Stute (Gitarre, Perkussion) und Hajo Hoffmann (Geige, Mandoline) nichts aus, um das Publikum im Lyz auf eine literarisch-musikalische Reise..... http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

genaue Setliste und Bericht in Vorbereitung

Siegen

Verfasst: 23 Sep 2008, 20:08
von Kalle
:arrow: Hier nun der angekündigte Bericht und Setliste:

http://www.familie-prigge.de/siegen.pdf

Verfasst: 25 Sep 2008, 21:38
von Natascha
Da ich in der Nähe von Siegen wohne, ist mir aufgefallen, dass der "Haigerer Kurier" deckungsgleiche Sätze benutzt wie "Der Westen". Und die ähneln wiederum einigen Sätzen auf der HRK-Homepage. Stellt sich die Frage, ob es sich bei dem Konzertbericht nicht doch eher um eine Zusammenfassung des Pressetextes von der PR-Agentur Kunzes handelt. Klingt nicht wirklich nach eigenständiger journalistischer Arbeit. Klingt eher so, als ob der Verfasser des Artikels den Artikel auch hätte schreiben können, ohne das Konzert überhaupt besucht zu haben. Das ist wohl moderner, zeitsparender Journalismus.

Auch der Text der "Siegener Zeitung" besteht ja fast zur Hälfte aus Zitaten.
Aber man hat wenigstens das Gefühl, dass der Autor auch vor Ort war.

Verfasst: 26 Sep 2008, 10:08
von notamann
Natascha hat geschrieben:Da ich in der Nähe von Siegen wohne, ist mir aufgefallen, dass der "Haigerer Kurier" deckungsgleiche Sätze benutzt wie "Der Westen". Und die ähneln wiederum einigen Sätzen auf der HRK-Homepage. Stellt sich die Frage, ob es sich bei dem Konzertbericht nicht doch eher um eine Zusammenfassung des Pressetextes von der PR-Agentur Kunzes handelt. Klingt nicht wirklich nach eigenständiger journalistischer Arbeit. Klingt eher so, als ob der Verfasser des Artikels den Artikel auch hätte schreiben können, ohne das Konzert überhaupt besucht zu haben. Das ist wohl moderner, zeitsparender Journalismus.

Auch der Text der "Siegener Zeitung" besteht ja fast zur Hälfte aus Zitaten.
Aber man hat wenigstens das Gefühl, dass der Autor auch vor Ort war.
:lol:
Also "zeitsparender Journalismus" wird hier wohl voll zu treffen - aber die Kunz`sche PR- Agentur fehlt wohl doch noch ein wenig! (Natürlich außer in unseren Fanclübs natürlich!!!)
8)

Verfasst: 26 Sep 2008, 18:59
von Natascha
Sein Plattenverlag wird doch hoffentlich für die Promotion ihrer Musiker mit einer Agentur zusammen arbeiten. Oder sogar eine eigene PR- und Presseabteilung haben. Selbst Kleinstverlage in der Buchbranche beauftragen Agenturen mit der Pressearbeit.