Der Plattenstreit im Tonleiter
Verfasst: 24 Apr 2010, 12:29
Quelle http://mephisto976.uni-leipzig.de/sendu ... fd978.html
Der Plattenstreit im Tonleiter
Donnerstag, 22. April 2010, 20:05 Uhr
4 Ecken, 4 Platten, 4 Debatten - Der Plattenstreit
Der Plattenstreit geht in eine neue Runde: Vier Musikexperten treten gegeneinander an, um die beste deutsche Platte zu küren.
u.a.

Thomas Voigt mit "Reine Nervensache" von Heinz Rudolf Kunze.
"Reine Nervensache" von Heinz Rudolf Kunze
Thomas Voigt hat „Reine Nervensache von Heinz Rudolf Kunze ausgewählt. Kunzes Albumdebüt, das 1981 veröffentlicht wurde, ist eine Momentaufnahme individueller und gesellschaftlicher Aspekte. Noch nicht dem Deutschrock zugewandt, zeigt Kunze auf „Reine Nervensache“ klassische Liedermacher-Qualitäten. Bei ihm steht der Text im Vordergrund. Mit Wortspiel, Poesie und direkter Sprache beschreibt er das Deutschland der frühen Achtziger. Dabei unterhält Heinz Rudolf Kunze nicht nur den Hörer, sondern ist zugleich kritisch und zynisch mit seiner Umwelt.
Der Plattenstreit im Tonleiter
Donnerstag, 22. April 2010, 20:05 Uhr
4 Ecken, 4 Platten, 4 Debatten - Der Plattenstreit
Der Plattenstreit geht in eine neue Runde: Vier Musikexperten treten gegeneinander an, um die beste deutsche Platte zu küren.
u.a.

Thomas Voigt mit "Reine Nervensache" von Heinz Rudolf Kunze.
"Reine Nervensache" von Heinz Rudolf Kunze
Thomas Voigt hat „Reine Nervensache von Heinz Rudolf Kunze ausgewählt. Kunzes Albumdebüt, das 1981 veröffentlicht wurde, ist eine Momentaufnahme individueller und gesellschaftlicher Aspekte. Noch nicht dem Deutschrock zugewandt, zeigt Kunze auf „Reine Nervensache“ klassische Liedermacher-Qualitäten. Bei ihm steht der Text im Vordergrund. Mit Wortspiel, Poesie und direkter Sprache beschreibt er das Deutschland der frühen Achtziger. Dabei unterhält Heinz Rudolf Kunze nicht nur den Hörer, sondern ist zugleich kritisch und zynisch mit seiner Umwelt.