Über Facebook erreichte uns folgende Frage:
Von Wolfgang Hofer
Hallo liebe Wunderkinder, ich hätte ein paar Fragen an euch zur Zählweise der Alben (derzeit wird ja mit der Zahl 47 geworben). Würde man die drei Quentin Qualle CDs mitzählen plus "Ich brauch dich jetzt" sowie "Nonstop", auf denen ja auch neue Songs waren und die Live-CDs, die in den DVDs lagerten sowie die Agent Provocateur, dann stimmt irgendwie die Zählung nicht. Ist "Live Calw" mitzuzählen, oder nicht? Wie sieht es mit den "Hörbüchern" und "Räuberzivil" aus? Zählt man die offiziell mit oder nicht? Was ist mit der "Wenn man vom Teufel spricht" Live-Lesungs-CD ? Fragen über Fragen. Und noch eine in die Zukunft gerichtete: Wird es von der Tour "Dein ist mein ganzes Herz 40 Jahre" ein Live-Album geben? Meines Erachtens ist das zwingend nötig, wie auch eine Live-CD des neuen Soloprogramms. Wisst ihr, ob sowas geplant ist? SG Wolfgang
Frage erreichte uns
Moderator: Moderators
-
- Draufgeher
- Beiträge: 758
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: Frage erreichte uns
Hey Wolfgang,
interessante Frage, die du da aufwirfst. Kommt ganz drauf an, wie mitzählfreudig und -willig man ist, würd ich sagen. Neben dem ganzen von dir erwähnten Kram, gibts ja auch noch so Sachen wie KuK, die Kaprizen, die remasterten Sachen, Jesus Tomahawk, Bonus CDs wie Einstimmig Live oder die DDR-Konzerte... und jede Menge nicht wirklich veröffentlichtes, aber trotzdem vorhandenes Material in brauchbarer Qualität wie die diversen Radiokonzerte, oder so Sachen wie die Sachsophonie, Einheitsbrei, die Sommerabende, Kleider machen Liebe, Lese-CD-Beilagen von Büchern... und auch noch einige echt gute Bootlegs... Zählt man konsequent alles mit ist man bald im dreistelligen Bereich angelangt.
Wie auch immer: des Heinzes Output ist gewaltig, vielfältig, knallbunt... Ob man dies zu quantifizieren der Musikindustrie und ihrer Propagandabteilung überlässt oder eigene Bemühungen dazu anstellt, muss man selbst entscheiden. Kleiner Tipp. letzteres macht noch mehr Spaß
interessante Frage, die du da aufwirfst. Kommt ganz drauf an, wie mitzählfreudig und -willig man ist, würd ich sagen. Neben dem ganzen von dir erwähnten Kram, gibts ja auch noch so Sachen wie KuK, die Kaprizen, die remasterten Sachen, Jesus Tomahawk, Bonus CDs wie Einstimmig Live oder die DDR-Konzerte... und jede Menge nicht wirklich veröffentlichtes, aber trotzdem vorhandenes Material in brauchbarer Qualität wie die diversen Radiokonzerte, oder so Sachen wie die Sachsophonie, Einheitsbrei, die Sommerabende, Kleider machen Liebe, Lese-CD-Beilagen von Büchern... und auch noch einige echt gute Bootlegs... Zählt man konsequent alles mit ist man bald im dreistelligen Bereich angelangt.
Wie auch immer: des Heinzes Output ist gewaltig, vielfältig, knallbunt... Ob man dies zu quantifizieren der Musikindustrie und ihrer Propagandabteilung überlässt oder eigene Bemühungen dazu anstellt, muss man selbst entscheiden. Kleiner Tipp. letzteres macht noch mehr Spaß

Tod der Musikindustrie!
Re: Frage erreichte uns
Bei den letzten Veröffentlichungen hat mich die extra erwähnte Anzahl der Alben von Heinz in den Promotexten auch immer etwas stutzig gemacht, zumal sie nicht mit der im Werkzeug angegebenen Zahl übereinstimmte (da heißt es momentan - noch ohne "Angebot und Nachfrage" - "38 Alben und diverse Sampler"). Da hilft nur eine eigene Liste bzw. selber zählen...
Relativ klar ist für mich, daß die "Quentin Qualle"-CDs, Lesungs-CDs/Hörbücher sowie Bonus-CDs zu Alben (z.B. "Einstimmig live" zu "Deutschland"), DVDs (z.B. die Live-CD von Ost-Berlin 1989 zur "In alter Frische"-Box) oder auch die beigelegte CD zum Bildband "Agent provocateur" nicht mitgezählt werden. "Calw live" natürlich auch nicht, da das ein Album von ANYONE'S DAUGHTER mit Heinz als Gast ist (sonst hätte man hier auch noch "Kaprizen" von Jan Drees zur Diskussion stellen können), ebensowenig die Musical-CD "Ein Sommernachtstraum".
Offizielle Best of/Liedersammlungen von WEA ("Mit Leib und Seele", "Ich brauch dich jetzt", "Nonstop") scheinen hingegen ebenso wie die RÄUBERZIVIL-Alben dazuzugehören.
Die 26 Studio-Alben mit Verstärkung (inklusive "Angebot und Nachfrage") wird jeder selber zusammenkriegen (wobei "Jesus Tomahawk" als "Ur-Version" von "Halt" und nur zusammen mit dessen Remaster-Version veröffentlicht nicht als separates Album gilt), ebenso die 5 Live-Alben mit Verstärkung (es sind tatsächlich nur 5
, die "Bootleg-Edition" von "Deutsche singen bei der Arbeit" zählt hier natürlich auch nicht extra).
Dazu kommen 5 "andere" Studio-Alben ("Wasser bis zum Hals steht mir", die beiden RÄUBERZVIL-Alben "Hier rein da raus" und "Tiefenschärfe", "Meisterwerke: Verbeugungen" und "Lauschangriff"), 6 "andere" Live-Alben ("Sternzeichen Sündenbock", "Der Golem aus Lemgo", "Kommando Zuversicht", "Räuberzivil", "Uns fragt ja keiner" unter KuK und "Wie der Name schon sagt - Solo live") und 5 Alben, die unter "Best of/Liedersammlung/Neuaufnahmen" zusammengefaßt werden können ("Mit Leib und Seele", "Ich brauch dich jetzt - 13 Balladen", "Nonstop - Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze" (nur einmal gezählt, auch wenn's zwei verschiedene Versionen gibt), "Ich bin Heinz Rudolf Kunze" und "Werdegang").
Macht 47 Alben...
Nur 5 Live-Alben mit Verstärkung hatte mich überrascht, offiziell wurden aber immerhin 12* verschiedene Konzerte mit Verstärkung auf LP/CD und DVD veröffentlicht (hier würde ich aber nur einmal "Deutsche singen bei der Arbeit" in der Bootleg-Edition dazuzählen (das Original-Album war ja eher 'ne Best of mit Live-Versionen aus verschiedenen Konzerten 1986/87), dafür sowohl CD als auch DVD von "Dabeisein ist alles" (weil zwei verschiedene Konzerte) und "Live in Ost-Berlin 1989" (verteilt auf 2 Bonus-CDs zur "In alter Frische"-DVD bzw. der Remaster-CD von "Einer für alle"), nicht jedoch die Live-Aufnahmen auf der CD von "Agent provocateur", weil das nur minimale Ausschnitte aus Konzerten von 1997 und 1998 sind).
*Ich hoffe, daß ich hier beim Zählen nicht selbst ins Schleudern gekommen bin...
Darüber hinaus gibt es etwas über 100** Live-Mitschnitte (in verschiedensten Formaten (Radio, TV, Publikumsmitschnitte) und unterschiedlichster Qualität), die nicht offiziell veröffentlich wurden, die sich aber (in ganz geringem Maße) mit den offiziellen und zum Teil auch untereinander überschneiden (Radio/TV und dann auch noch in unterschiedlichen Längen und/oder Songauswahl).
**Nur ein oder zwei Songs aus einem Konzert/Gastauftritt zähle ich hier auch nicht rein.

Relativ klar ist für mich, daß die "Quentin Qualle"-CDs, Lesungs-CDs/Hörbücher sowie Bonus-CDs zu Alben (z.B. "Einstimmig live" zu "Deutschland"), DVDs (z.B. die Live-CD von Ost-Berlin 1989 zur "In alter Frische"-Box) oder auch die beigelegte CD zum Bildband "Agent provocateur" nicht mitgezählt werden. "Calw live" natürlich auch nicht, da das ein Album von ANYONE'S DAUGHTER mit Heinz als Gast ist (sonst hätte man hier auch noch "Kaprizen" von Jan Drees zur Diskussion stellen können), ebensowenig die Musical-CD "Ein Sommernachtstraum".
Offizielle Best of/Liedersammlungen von WEA ("Mit Leib und Seele", "Ich brauch dich jetzt", "Nonstop") scheinen hingegen ebenso wie die RÄUBERZIVIL-Alben dazuzugehören.
Die 26 Studio-Alben mit Verstärkung (inklusive "Angebot und Nachfrage") wird jeder selber zusammenkriegen (wobei "Jesus Tomahawk" als "Ur-Version" von "Halt" und nur zusammen mit dessen Remaster-Version veröffentlicht nicht als separates Album gilt), ebenso die 5 Live-Alben mit Verstärkung (es sind tatsächlich nur 5

Dazu kommen 5 "andere" Studio-Alben ("Wasser bis zum Hals steht mir", die beiden RÄUBERZVIL-Alben "Hier rein da raus" und "Tiefenschärfe", "Meisterwerke: Verbeugungen" und "Lauschangriff"), 6 "andere" Live-Alben ("Sternzeichen Sündenbock", "Der Golem aus Lemgo", "Kommando Zuversicht", "Räuberzivil", "Uns fragt ja keiner" unter KuK und "Wie der Name schon sagt - Solo live") und 5 Alben, die unter "Best of/Liedersammlung/Neuaufnahmen" zusammengefaßt werden können ("Mit Leib und Seele", "Ich brauch dich jetzt - 13 Balladen", "Nonstop - Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze" (nur einmal gezählt, auch wenn's zwei verschiedene Versionen gibt), "Ich bin Heinz Rudolf Kunze" und "Werdegang").
Macht 47 Alben...
Nur 5 Live-Alben mit Verstärkung hatte mich überrascht, offiziell wurden aber immerhin 12* verschiedene Konzerte mit Verstärkung auf LP/CD und DVD veröffentlicht (hier würde ich aber nur einmal "Deutsche singen bei der Arbeit" in der Bootleg-Edition dazuzählen (das Original-Album war ja eher 'ne Best of mit Live-Versionen aus verschiedenen Konzerten 1986/87), dafür sowohl CD als auch DVD von "Dabeisein ist alles" (weil zwei verschiedene Konzerte) und "Live in Ost-Berlin 1989" (verteilt auf 2 Bonus-CDs zur "In alter Frische"-DVD bzw. der Remaster-CD von "Einer für alle"), nicht jedoch die Live-Aufnahmen auf der CD von "Agent provocateur", weil das nur minimale Ausschnitte aus Konzerten von 1997 und 1998 sind).
*Ich hoffe, daß ich hier beim Zählen nicht selbst ins Schleudern gekommen bin...

Darüber hinaus gibt es etwas über 100** Live-Mitschnitte (in verschiedensten Formaten (Radio, TV, Publikumsmitschnitte) und unterschiedlichster Qualität), die nicht offiziell veröffentlich wurden, die sich aber (in ganz geringem Maße) mit den offiziellen und zum Teil auch untereinander überschneiden (Radio/TV und dann auch noch in unterschiedlichen Längen und/oder Songauswahl).
**Nur ein oder zwei Songs aus einem Konzert/Gastauftritt zähle ich hier auch nicht rein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste