Seite 1 von 7
HRK Zehn Thesen zur Kultur in Deutschland
Verfasst: 13 Feb 2007, 12:08
von An
In der Zeitschrift politik und kultur des Deutschen Kulturrates veröffentlichte HRK zehnprovokante Thesen zur Kultur in Deutschland:
http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=947&rubrik=35
Verfasst: 14 Feb 2007, 10:18
von An
Im Gästebuch der HRK-Seite ist hierzu ein interessanter Kommentar: Dort wird es ironischer Weise als "konsequent" bezeichnet, dass Kunze in der Krankenhaus-Soap "In aller Freundschaft" auftritt. Tatsächlich glaube ich, dass Songs wie 'Mach auf' und ähnliche ins Radio wollende Singleversuche aus dem Hause Kunze/Lürig das Niveau dort nicht wirklich heben bzw. gehoben hätten. Und der Auftritt beim Grand-Prix oder früher in Hecks Hitparade und anderen Schlagersendungen war da auch nicht sonderlich konsequent. Vor diesem Hintergrund wirkt die tendenziell berechtigte, jedoch in ihrer Form etwas überzogene Medienkritik etwas fragwürdig. Im Glashaus sitzend polternd Steine schmeißen ist eben nicht besonders geschickt oder glaubwürdig.
Verfasst: 14 Feb 2007, 13:11
von Thofrock
Grundsätzlich ist der Einwand berechtigt.
Nur gebe ich zu bedenken dass wir alle in unseren Berufen täglich über unsere Schatten springen müssen. Heinz hat auch einen Beruf, dessen Spielregeln er nicht hunderprozentig beeinflussen kann. Wir haben uns im letzten gespräch für den GB 16 mit ihm ja wirklich Mühe gegeben, auch kritische Fragen in diese Richtung zu stellen, die er mit schonungsloser Ehrlichkeit beantwortet hat.
Das Album muss von den nackten Zahlen her zulegen, damit es unter gleichen Bedingungen eine nächste Produktion überhaupt geben kann. Und wenn die BMG ihm den Grand Prix möglich macht, hätte er nun mal seinen Beruf verfehlt wenn er da Nein sagt.
Ich denke, man darf auch eine Mühle kritisieren, in der man selbst ein bißchen drinsteckt. Schon weil man dichter dran ist. Ich möchte nicht wissen, wie hart die 2 Tage bei RTL im Januar für Heinz waren. Aber müssen wir uns im Job nicht alle ein bißchen verstellen manchmal ?
Verfasst: 14 Feb 2007, 14:41
von An
Das mag ja sein, aber vorher hat HRK doch verbal sehr harsch auf die Paucke gehauen. Während ich die Teilnahme am Grand Prix ja noch irgendwie als Promotionsmaßnahme verstehen kann, finde ich die Teilnahme an einer Daily Soap doch eher befremdlich. Und es steht nun wirklich im diametralen Gegensatz zu dem, was HRK in dem Interview äußert und fordert:
"(...) Fernsehen ist die brutalstmögliche Verhinderung des Unbequemen: ein totalitäres Kartell abwiegelnden Grinsens. (...) Primitive umgangssprachliche Metastasen durchwuchern die Sprechhaltung am Mikrophon (...) Die Installation privater Medien war die Öffnung eines Höllentors. „Unterschichtenfernsehen" (Harald Schmidt) ist noch ein Euphemismus. Fassungslose und wehrlose Zeitgenossen müssen mit ansehen, wie von Jahr zu Jahr neue Tiefstände des Vulgären, Proletigen, Widerwärtigen erreicht werden. (...) Es gibt nur eine Hoffnung auf Besserung: Immer mehr Betroffene, von den Medien Erniedrigte und Beleidigte sind von dem unterirdisch schlechten Angebot dermaßen angeekelt, dass sie sich massenhaft abwenden. (...)"
Verfasst: 14 Feb 2007, 14:53
von ulf
An hat geschrieben:"...Es gibt nur eine Hoffnung auf Besserung: Immer mehr Betroffene, von den Medien Erniedrigte und Beleidigte sind von dem unterirdisch schlechten Angebot dermaßen angeekelt, dass sie sich massenhaft abwenden. (...)"
wieso? das kann man auch wieder kunzig auslegen: "....wir rollen die Sahnetorte von innen auf....". Manch einer mag sich an so alte Texte kaum noch erinnern.
Verfasst: 14 Feb 2007, 15:40
von HenryKupfer
Dass Heinz in dieser Krankenhaus-Serie auftritt, ist schon konsequent. Schließlich war es ein lang gehegter Wunsch von ihm, sich auch mal als Schauspieler zu versuchen. Zwar wäre ihm ein „Tatort“ oder sowas, glaub ich, lieber gewesen, aber Fernsehen ist eben auch kein Wunschkonzert.
Auch denke ich, dass er was anderes kritisiert hat als abendliche Unterhaltungsserien der ARD.
Verfasst: 14 Feb 2007, 16:17
von An
Also ich glaube, dass vor allem in Vorabendserien eine "brutalstmögliche Verhinderung des Unbequemen" stattfindet und diese mit "Primitive[n] umgangssprachliche[n] Metastasen durchwucher[t]" sind. Im Übrigen fällt das Aufkommen dieser Sendeform auch mit der des Privatfernsehens zeitlich zusammen. In Abwandlung wird damit ein breites Publikúm "bewusstlos durch den Abend" gebleitet.
Wenn Kunze unbedingt als Schauspieler auftreten will und dafür bereit ist, auch bei einer solchen Sendung mitzumachen, ist das natürlich seine Sache. Konsequent finde ich das vor dem Hintergrund seiner Medienkritik jedoch nicht gerade.
Verfasst: 14 Feb 2007, 16:17
von thommes
Ich möchte An ausdrücklich beipflichten. Wenn ich auch inhaltlich die Kunze-Kritik an der deutschen Medienwirklichkeit teile, so drängt sich doch gewaltig das Glashaus-Bild auf. Wer sich weit aus dem Fenster lehnt, muss sich eben auch entsprechende Messlatten gefallen lassen.
Zumal die eigene sprachliche Verflachung nun wirklich offensichtlich ist, ob nun im "musikalischen Hörbuch" oder bei geschaffenen "Klaren[n] Verhältnissen". Die öffentliche Darstellung des Künstlers und des Staatsbürgers HRK war, ist und bleibt ein einziges Ärgernis für den geneigten Anhänger.
MfG thommes
Verfasst: 14 Feb 2007, 16:40
von HenryKupfer
An hat geschrieben:Also ich glaube, dass vor allem in Vorabendserien eine "brutalstmögliche Verhinderung des Unbequemen" stattfindet und diese mit "Primitive[n] umgangssprachliche[n] Metastasen durchwucher[t]" sind. Im Übrigen fällt das Aufkommen dieser Sendeform auch mit der des Privatfernsehens zeitlich zusammen. In Abwandlung wird damit ein breites Publikúm "bewusstlos durch den Abend" gebleitet.
„In aller Freundschaft“ ist eben keine Vorabendserie (zumindest nach meiner Auffassung nicht - Beginn nach 21.00 Uhr) und auch keine Daily Soap. Man muss die Serie natürlich nicht mögen, aber sie trägt ganz sicher nicht dazu bei, dass „von Jahr zu Jahr neue Tiefstände des Vulgären, Proletigen, Widerwärtigen erreicht werden.“ Auch muss sich von ihr niemand erniedrigt, beleidigt oder angeekelt fühlen (ich weiß das, ich bügel da nebenbei

). Da gibt es andere Serien und Sendeformate dafür.
Verfasst: 14 Feb 2007, 17:08
von Thofrock
Seit Heinz 1997 im Rahmen der "Alter Ego"-Promo mit "Du bist nicht allein" mit Band einen Playbackauftritt in einer Schlager- und Volksmusiksendung bei Berndhard Brink hatte, bei der zum Ende des Auftritts Luftballons von der Decke kamen, erschreckt mich gar nichts mehr.
Seit dem ist nichts auch nur annährend so Schlimmes mehr vorgekommen.
Verfasst: 14 Feb 2007, 18:21
von An
Ich glaube, dass HRK sich in den letzten Jahren mit seinem oftmals als widersprüch wahrgenommenen Verhalten durchaus nicht wenige Sympathien verscherzt hat. Für sein Image waren viele seiner Aktionen und Äußerungen bestimmt nicht förderlich. Dazu gehören auch verschiedene Arten von Fernsehauftritte - ganz zu schweigen von der ein oder anderen wenig gelungenen Single, die auf Präsenz im Radio schielte.
Vieles hat seiner Glaubwürdigkeit und damit auch seinem Erfolg geschadet. Wurde Kunze in den 1980ern auch von vielen Kritikern geschätzt, hat sich das im Verlaufe der letzten 15 Jahre doch sehr gewandelt - und dies liegt nicht nur an den Mechanismen der Medienlandschaft. Auch ich habe vieles davon nicht verstehen oder nachvollziehen können, nicht selten habe ich mich auch darüber geärgert. Andere Bands, die immer sehr geradlinig in ihrem Verhalten waren, haben Kunze bezüglich ihres Erfolges längst überholt, etwa Rosenstolz oder Element of Crime.
Verfasst: 14 Feb 2007, 18:24
von EwigGestrieger
da ich mit 2 schauspielern aus der serie in aller freundschaft bekannt bin möchte ich nur sagen super sache das heinz da mit macht. ich habe heinz auch dazu ermuntert da mit zu spielen.
1. fast 7 mil. zuschauer ist schon was.
2. ist der thomas rühmann alias dr. heilmann privat ein dufter typ und sehr sehr eng mit wenzel verbunden.sein theater
www.theateramrand.de ist eines der besten in ganz deutschland. nicht nur weil es das einzige komplett aus holz ist sondern weil dort auch alles anders ist wie in anderen theatern. eintritt bei austrit. das heißt man reserviert sich plätze und schaut sich dann ein stück an und bezahlt wenn man rausgeht das was einen die kultur wert war. entweder nichts oder das was man denkt das einen der abend wert war.
das theater steht schon seit jahren in einem 5 seelendorf im oderbruch und ist immer ausgebucht.
3. dieter bellmann alias prof. simoni ist eine enger freund von peter sodann und was heinz von peter sodann hält wissen ja alle. ich glaub er ist ein fan von ihm.
4. bin ich mir sicher das durch diesen auftrit mehr aus heinz seiner schauspieler berufung werden kann.
5. spielt der vater von ben becker eine tragende rolle in der serie.spielt die alte defa legende ursula karusseit mit wegen der alleine es schon lohnt damit zu machen.
alles in allem der beste deutsche sänger in der erfolgreichsten deutschen arztserie. was will man mehr??
liebe grüße euch da draußen
Verfasst: 14 Feb 2007, 18:28
von notamann
An hat geschrieben:Ich glaube, dass HRK sich in den letzten Jahren mit seinem oftmals als widersprüch wahrgenommenen Verhalten durchaus nicht wenige Sympathien verscherzt hat. Für sein Image waren viele seiner Aktionen und Äußerungen bestimmt nicht förderlich. Dazu gehören auch verschiedene Arten von Fernsehauftritte - ganz zu schweigen von der ein oder anderen wenig gelungenen Single, die auf Präsenz im Radio schielte.
Vieles hat seiner Glaubwürdigkeit und damit auch seinem Erfolg geschadet. Wurde Kunze in den 1980ern auch von vielen Kritikern geschätzt, hat sich das im Verlaufe der letzten 15 Jahre doch sehr gewandelt - und dies liegt nicht nur an den Mechanismen der Medienlandschaft. Auch ich habe vieles davon nicht verstehen oder nachvollziehen können, nicht selten habe ich mich auch darüber geärgert. Andere Bands, die immer sehr geradlinig in ihrem Verhalten waren, haben Kunze bezüglich ihres Erfolges längst überholt, etwa Rosenstolz oder Element of Crime.

....aber jetzt muß ich wirklich mal lachen!!!....

Verfasst: 14 Feb 2007, 19:06
von An
Naja. Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre sind die Verkaufszahlen von HRK kontinuierlich gesunken. Auch im Radio findet Kunze kaum noch statt, ganz zu schweigen von der mittlerweile überwiegend negative Berichterstattung in der Mehrheit der Medien. Und zumindest wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umhöre, sind mittlerweile viele von HRK genervt - obwohl sie früher zum Teil mit mir in Konzerten waren oder auch gerne mal HRK gehört haben. Dies hat sicherlich Ursachen. Zumindest einen Teil möglicher Gründe habe ich versucht oben darzulegen. Aber vielleicht haben andere ja andere, möglicherweise schlüssigere Erklärungen.
Einfach nur alles von HRK gut zu finden ist mir manchmal dann doch etwas zu unkritisch.
Verfasst: 14 Feb 2007, 19:22
von ulf
also man kann jetzt lange über ziemlich komische Singles sprechen (wie zu jeder VÖ). Aber ich denke im Zusammenhang mit der Rolle in "in aller Freundschaft" (nie gesehen und auch HRK wird mich nicht dazu bringen mehr als eine Folge zu überstehen) und dem GrandPrix gilt derzeit allein ein wichtiger Satz: Wenn diese Chance nicht genutzr wird, ist man selber schuld. Denn in den Medien wird man ja totgeschwiegen, man findet nicht statt. Das ist armselig. Und ich meine jetzt nicht Kunze.
Die Wahrnehmung bzgl. Kunze war schon in den 80ern nicht einfach, den schon damals war die Schublade "Oberlehrer" aufgezogen und der Künstler darin verstaut. Aber welche der Künstler aus der Zeit werden denn noch überhaupt gespielt...im Radio? Im TV? Mir fällt gerade Herbert Grönemeyer ein. Mehr nicht. Alle schon scheintot. Das Rosenstolz "funktioniert" hätten die sich bestimmt auch nicht träumen lassen, denn die sind auch erst in der "Pubertät" so erfolgreich geworden. Nach dieser Zeit hat Blumfeld sich getrennt und Heinz ist über diesen "Zenit" ja auch schon 10 Jahre hinweg (und hatte zu der Zeit seine kreativste Phase. Nur im Radio wurde er trotzdem boykottiert). Was hört man denn sonst an deutscher Musik auf NDR2 (okay, ist unfair, ausser Samstags von 15:30-17:20 höre ich diesen Sender nicht mehr). Rosenstolz, okay. Silbermond, Juli...ah, in den letzten 3h ist 2raumwohnung gelaufen. Als einziger deutscher Titel.
Und ehrlich....Element of Crime erfolgreich? WO finden die statt? Wie definiert ihr denn Erfolg? Für HRK ist mE eine Medienpräsenz schon wichig, nachdem man man so die Auswirkungen eines "Hits" gespürt hat. Den einzigen Fehler, den ich sehe, ist, dass die darauffolgenden Singles dann in die seichte Ecke abdrifteten. Und die, die wieder herausstachen wurden zensiert, boykottiert. Das war es dann.