Seite 1 von 1

07* Wunderkinder (1986)

Verfasst: 17 Nov 2005, 15:16
von ulf
Mit diesem Alben bin ich zu HRK gekommen. Und mein erstes Konzert zudem. 9 Mark, SPD Veranstaltung zum Wahlkampfende in SH. Mit Hanns-Dieter Hüsch als "Vorprogramm" und Björn als Pausenclown. Acapellaversion von Lola, mit Leuchtbrille ;) und ein tobender Saal.

An sich ein gutes Album,. aber "Mit Leib und Seele" kann ich nicht mehr hören. Hat ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Grandios immer noch Kadaverstern und eine der besten Balladen "Ich brauch dich jetzt". Irgendwie messe ich alles dran. Rückenwind (der Song) war zwar ein Versuch des "besten" Liebesliedes Kunzes, hält aber mit "ich brauch dich jetzt" den Vergleich nicht stand.

Verfasst: 18 Nov 2005, 08:57
von PatrickH22
Wunderkinder ist für mich ein sehr zwielichtiges Album. Vor allen Dingen weil dieses Album soviele Hits enthält. Ich finde "Schlaf der Vernunft" und "In der Lobby ist noch Licht" eindeutig am besten auch wenn der Titelsong natürlich auch ein absoluter Kultsong geworden ist. Sonst würde der Fanclub ja nicht den Namen tragen :-).

Verfasst: 20 Nov 2005, 20:56
von chaosharry
Stimmt schon: Mit den Jahren nutzt sich dieses - an und für sich kultigste Album - etwas ab. Interessant zu beobachten, zumal es auch für mich "das erste Mal Kunze" darstellt. Gewisse Affinitäten zu anderen "Ersten Malen" sind also nicht nur bei mir unverkennbar.

"Ich brauche dich jetzt" ist bis heute auch mein absolutes Lieblingsliebeslied von HRK. Mich rührt der Text ernsthaft just noch an und die Melodie ist wunderschöööööön.

Hervorhebenswert sind neben dem Titelsong für mich noch "Kadaverstern" und "In der Sprache die sie verstehen".

Verfasst: 05 Dez 2005, 08:09
von thommes
Auch mein erstes HRK-Album. Habe mir damals die CD gekauft, obwohl ich noch gar keinen CD-Spieler hatte. Ein Kumpel musste mir parallel ein Tape aufnehmen. Zuvor kannte ich nur "Herz" und "Klaus", jetzt entbrandte bei mir das Kunze-Fieber. "Mabel" und "Leib und Seele" waren ja sowieso echte Smasher, "Wunderkinder" und "In der Sprache" trieben mir Schauer auf die Haut. Ein Gefühl, dass wohl dem damals 16jährigen vorbehalten war, denn so vorbehaltlos, so unvermittelt hat es zwischen HRK und mir nie wieder gekracht.
Heute geht es mir wie vielen von Euch - ich kann das Album kaum noch hören. Trotzdem bleibt es natürlich eine Art Reliquie in meinem CD-Regal. Und inzwischen habe ich auch einen CD-Spieler.