Seite 1 von 1

ZDF - Wahl: "Unsere Besten"

Verfasst: 17 Sep 2007, 14:00
von Kalle
Bild
Unsere Besten - Musikstars aller Zeiten
Am 23. November 2007 kürt das ZDF zum zehnten Mal "Unsere Besten". Diesmal gesucht: der beliebteste Musikstar aller Zeiten! Zur Wahl stehen weltberühmte Komponisten ebenso wie große Bands und beliebte Solo-Künstler. In einer Liste findet ihr die 250 Vorschläge des ZDF von A bis Z . Ihr solltet aber natürlich HEINZ RUDOLF KUNZE zur anklicken.

Vom 17. September an könnt Ihr wählen. Die 50 Top-Musikstars wird Johannes B. Kerner am Freitag, 23. November, um 21.15 Uhr mit prominenten Gästen in Berlin präsentieren.

und HIER der LINK zur WAHL:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,1404004,00.html

Verfasst: 17 Sep 2007, 14:36
von Mecki
ja...da werd ich doch gleich mal anklicken
:wink:

Verfasst: 21 Sep 2007, 18:59
von Thofrock
Das ist ja richtig aufwendig. Aber gute Sache.
Ich ahne nur schon, wer da gewinnen wird.

Verfasst: 13 Nov 2007, 08:12
von reedinger
Thofrock hat geschrieben:Ich ahne nur schon, wer da gewinnen wird.
Well ... "jetzt oder nie, jetzt oder nie mehr, jetzt oder nie ... wascht ihr nur eure Autos."

Verfasst: 24 Nov 2007, 14:23
von Thofrock
Ich hab ungefähr die letzte Stunde gesehen, mir nachträglich alle Plazierungen angesehen, und habe jetzt richig Lust, ein schönes Spottlight darüber zu machen. :D

Das Obergeilste jedenfalls war für mich die Großaufnahme von Cicero, als Maffay Heinz Erhard rezitierte. Als hätte er mit maximaler Hingabe in eine Zitrone gebissen.

Verfasst: 28 Nov 2007, 15:29
von ulf
Na, wenigstens Rio hat es in die Top 50 geschafft. Viel zu weit unten platziert.

Verfasst: 28 Nov 2007, 15:49
von An
Dass Grönemeyer in so einer Sendung auf Platz eins landet, war nicht anders zu erwarten. Das gute Abschneiden von Rio Reiser ist dagegen ebenso überraschend wie erfreulich.
Ansonsten ist das Sendungskonzept leider ein weiterer Beweis dafür, wie tief das öffentlich-rechtliche Fernsehen und besonders das ZDF gesunken sind: Nicht nur die Vereinnahmung von Künstlern, die gar nicht aus Deutschland kommen, ist doch sehr verwunderlich. Was war hier das Kriterium? Deutschsprachig, Deutschland in den Grenzen von 1939 oder ging es um ein von wem auch immer gefühltes Deutschland? Nachdem Guido Knopp schon lediglich gefühlte Geschichte präsentiert, könnte Kerner demnächst noch gefühlte Geographie anbieten. Und dann die Idee, Pop und Klassik, Nena und Beethoven in eine gemeinsame Auswahlliste zu verfrachten. Was soll dabei herauskommen? Vielleicht sollte das ZDF demnächst noch darüber abstimmen lassen, ob eins plus eins wirklich zwei sind. Vielleicht hat das ZDF-Publikum da ja auch ganz andere Wahrheiten parat.
Ich Narr habe nach der Anregung hier natürlich auch zuvor für HRK gestimmt gehabt, allerdings war mir die Peinlichkeit des ganzen Unterfanges bis dahin nicht bewusst gewesen.

Verfasst: 02 Jan 2008, 13:48
von manuelg
sehr großartig fand ich - und das spricht für ein wunderbares kurzzeitgedächtnis der teinnehmenden DEUTschen - dass es herr westernhagen nicht einmal mehr unter die ersten 50 geschafft hat...(oder habe ich da etwas verpasst?)
was platz eins von herrn herbert natürlich auch nicht besser macht.

Verfasst: 02 Jan 2008, 17:51
von problemist
Vergeßlichkeit ist eine menschliche Grundeigenschaft, die einfach zum Überleben notwendig ist ...