Seite 1 von 1

Niedersächsischer Staatspreis für HRK

Verfasst: 11 Nov 2007, 19:55
von Kalle
HEINZ.....Du erhälst am 20. November den niedersächsischen Staatspreis Bild
- weiterlesen im INTERVIEW:

http://www.familie-prigge.de/hrkinn07.pdf

Bild

Musiker Heinz Rudolf Kunze und die Wissenschaftlerin Eva-Maria Neher haben den Niedersächsischen Staatspreis 2007 erhalten. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) übergab Auszeichnung am Dienstag in Hannover (Congress Centrum, Beethovensaal, Theodor-Heuss-Platz 1-3)
Der Staatspreis ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. "Kunze analysiert Zeitgeschehen" Mit Heinz Rudolf Kunze, der in der Wedemark bei Hannover lebt, ehrte Wulff "einen der vielseitigsten Künstler der deutschen Musikszene". Kunze wuchs in Osnabrück auf, wo er inzwischen auch als Dozent für Popmusik unterrichtet. "Er mischt mit, er analysiert das Zeitgeschehen, er engagiert sich und er redet niemandem nach dem Munde", so der Ministerpräsident. 1985 schaffte Kunze mit dem Titel "Dein ist mein ganzes Herz" den Durchbruch als Rocksänger. Der 50-Jährige schreibt unter anderem auch Musicals.

mehr zum Staatspreis

Verfasst: 21 Nov 2007, 16:45
von Kalle

Verfasst: 21 Nov 2007, 17:18
von Thofrock
Ich möchte, da diese hohe Auszeichnung nun ausgehändigt ist, mal in eine kleine Diskussion einsteigen, die sich an die User richtet, die immer wieder strategische Fehler ins Feld führen. Wir streiten ja öfter darüber, ob Heinz beim Grand Prix mitmachen darf, und warum er (z.b. im Gegensatz zu EOC inzwischen) weniger Alben verkauft.

Einen niedersächsischen Staatspreis, den Heinz selbst als "Lebenswerk-Auszeichnung" bezeichnet, bekommt man nicht hinterhergeworden. Niedersachsen ist ist nicht klein, und die Liste der Preisträger aus kulturellem Umfeld ist überschaubar.
Ich sehe es so, dass der Preis auch ein Spiegel der breiten Präsenz von Heinz ist. Dazu gehört der Grand Prix dazu, wie die Band für Afrika, der Preis der Phonoakademie, der Besuch am Bostoner Goethe-Institut. Wie jeder einzelne Song, jeder Text, jede goldene Schallplatte, jedes unangenehme Mundaufreissen. Da gehört auch die Quotendiskussion dazu.

Ich werde im nächsten Spottlight noch breiter und provokanter auf die Verleihung eingehen, wollte hier aber schon mal dazu anregen, vieles was Heinz auch zu unserem Mißfallen tut, differenzierter zu sehen. Das hat diese Jury offenbar auch getan.

Verfasst: 22 Nov 2007, 01:05
von MartinB
Ich freue mich uneingeschränkt über den Staatspreis für Heinz.

Bravo, endlich mal eine Steuergelder-Verwendung, die Sinn macht... Rein statistisch gesehen ist so ziemlich jeder Niedersachse mit nullkommawasweisssichwieviel Cent an dieser Geldübergabe beteiligt...

Im Ernst, das ist ja kein Bravo-Otto oder sowas, sondern schon eine ernstzunehmende Würdigung seines Schaffens.

Ich finde das gut. Heinzhaften Glückwunsch!

:D

Verfasst: 22 Nov 2007, 14:39
von An
Ich springe mal auf Thofrocks Diskussionsanregung an:
Natürlich ist es bei solchen Preisen allgemein auch immer so, dass sich der Auszeichnende mit einem Preisträger schmücken will. In diesem Fall also das Land Niedersachsen bzw. genauer: die Landesregierung. Ich will jetzt auch nicht die Leistung von HRK herabwürdigen, ich freue mich für ihn für diesen Preis und finde eine solche Auszeichnung deutlich besser als die "Goldene Stimmgabel", zumindest hat das Umfeld doch mehr Niveau als die Schlagerzunft, in deren Umfeld sich HRK leider viel zu oft aufhält, wie ich finde. Aber natürlich ist es auch so, dass so ein Preis vom Land Niedersachsen eher an Menschen vergeben wird, die der jeweiligen Landesregierung tendenziell näher stehen. Auch wenn Christian Wulf diesmal nicht in der Jury saß. Letztlich haben Preisverleihungen eines Landes, einer Kommune usw. eben auch einen politischen Aspekt.

Was HRK macht oder nicht macht, will ihm keiner verbieten. Einiges gefällt mir (Auftritt beim Goethe-Institut, Band für Afrika), anderes nicht (Grande Prix, Goldene Stimmgabel, Auftritt beim Fröhlichen Weinberg, bestimmte Radiosingles). Ich sympathisiere ja, wenn auch nicht unkritisch, mit ihm und vieles gefällt mir. Ob der Jury das gleiche oder eher etwas anderes an ihm gefällt, sei dahingestellt. :-)

Verfasst: 22 Nov 2007, 16:53
von Thofrock
An hat geschrieben:Aber natürlich ist es auch so, dass so ein Preis vom Land Niedersachsen eher an Menschen vergeben wird, die der jeweiligen Landesregierung tendenziell näher stehen.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Andererseits kann Heinz ja nix dafür, dass wir hier in Hannover die Schwarzen haben. (Ich glaub, mit gabriel kann er auch ganz gut)

Verfasst: 22 Nov 2007, 17:28
von An
Naja, vermutlich wird er sie gewählt haben, da er sich mit Wulf persönlich ja gut versteht ;-)

Verfasst: 22 Nov 2007, 18:38
von Thofrock
Ich hoffe, dass persönliche Sympathie noch nicht ausreicht, um die ganze Partei zu wählen. Zumindest hat Heinz meines Wissens nie öffentlich die Poitik von Wulff gelobt.

Und wenn er ihn wirklich wählt, bin ich ja auch noch da, um eben diese Stimme des Staatspreisträgers zu egalisieren. :D

Verfasst: 23 Nov 2007, 14:17
von reedinger
An hat geschrieben:Aber natürlich ist es auch so, dass so ein Preis vom Land Niedersachsen eher an Menschen vergeben wird, die der jeweiligen Landesregierung tendenziell näher stehen.
Keine Ahnung, ob das so ist. Um es mit den Worten von Hanns Dieter Hüsch zu sagen (und der ist ja wohl ein Vorbild für Heinz http://www.hannsdieter-huesch.de/html/neuigkeiten.html): "Was Preise angeht, gibt es nur zwei Entscheidungen. Entweder man lehnt alle ab oder man nimmt alle an. Ich habe mich für das Annehmen entscheiden." Heinz wird das ähnlich sehen.

Verfasst: 23 Nov 2007, 17:03
von An
Es hat ja auch niemand die Ablehnung des Preises verlangt!

Verfasst: 24 Nov 2007, 13:58
von EwigGestrieger
gelöscht von mir auf anraten von.....

Verfasst: 24 Nov 2007, 14:16
von Thofrock
EwigGestrieger hat geschrieben:auch wenn wulf diesmal angeblich nichts dafür kann warte ich nur auf den moment wenn der bundeskanzlerin wird und heinz das bundesverdienstkreuz verleit.
Ich gönne Heinz das BVK von Herzen. Aber nicht auf Kosten einer Kanzlerschaft von Christian Wulff.

Obwohl...in Niedersachsen wären wir ihn dann los...