TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Moderator: Moderators

Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3121
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Thofrock »

Vorhin ist bei yt auch noch "Brille" eingetroffen. Ebenfalls qualitativ sehr ordentlich.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von manuelg »

GEIST ist geil!

HRK, 2013
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2505
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Kalle »

Uns ereichte auf dem klassischen Postweg nachfolgender Brief, den wir nach Rücksprache hier gerne veröffentlichen.
Für eine eventuelle Kontaktaufnahme Eurerseits siehe unten.

Hallo Wunderkinder,

noch absolut gefangen vom Abend des Konzerts in Dresden schreibe ich diese Zeiien.
Es war sozusagen wahnsinnig toll!

So viele meiner persdnlichen Lieblingslieder wie ,Brille”, ,Der schwere Mut”, Meine eigenen Wege”,
,Wunderkinder” und auch mal ,Rickenwind” im Hauptprogramm zu hdéren, waren einfach
Uberwaltigend.

Das HRK in Zwangsjacke gebracht und geholt wurde, weckte in mir ein wenig die Assoziation zu Dresden
(der ,Goldene Reiter”). War es so gemeint, dass man dieses Programm mit allen Facetten und vor allem
der politischen Scharfe nur bringen kann, wenn man eben dafiir in die Zwangsjacke gesteckt wird? Ich
denke, schon da hatten die ersten standing ovations hingehért und meine beiden mitgereisten
»Warter” haben mich nur knapp auf dem Platz halten können! Es war fiir mich als Erz-Fan

schon etwas beschdamend, dass sich die Menschen erst so spat in dem tollen Programm bei einem sonst
nur im kurzen Best of — Teil anklingenden Klassiker von ihren Pldtzen erhoben haben! Aber wenn HKR
sich schon in die Zwangsjacke wickeln ließ, hatte er vielleicht auch on top noch ,,Deutschland feuerfrei”
und ,,Schutt und Asche” draufsetzen können.
Vermisst habe ich im Konzert die beiden wunderbaren Liebeslieder ,Du tust mir gut“ und eben »Liebeslied”.

Auf diesem Album fiihlen sich die Lieder , Die furchtbar herrlichen Jahre” und ,, Lasst uns tun was geht”
wie schon auf dem vorherigen , Der Wahrheit die Ehre” irgendwie ganz im Inneren so verdachtig
personlich an (aber bestimmt alles nur ,,unscharfe Erinnerung”?).

Die Inspiration des Meisters für diese Lieder würden mich sehr interessieren.
Die Videos im Konzert gab es ja zu ersten Mal und passten wunderbar zu Liedern wie ,Igor” oder ,Halt
mich fest”. Auch das Video mit dem Riesenfisch ist fantastisch gelungen. Insgesamt waren ja die
optischen Spezialeffekts auch toll gestaltet. Und es ist vielleicht jetzt auch irgendwie , dazugehorig”.
Aber fir mich ist HRK fiir sich allein schon so einzigartig mit seinen Melodien, Texten und
Zwischentexten, dass diese optische Untermalung eben schén und technisch perfekt, aufgrund seiner
eigenen Brillanz aber eigentlich entbehrlich ist. Das soll jetzt blof nicht negativ riiberkommen!

Ich meine es einfach so, dass andere Kiinstler es eben notig haben, jede Menge optische Show zu
zeigen, damit ein Programm beim Publikum ankommt.

Die Interpretation des Kultsongs ,,Ich hab’s versucht” durch die neue Verstarkung fand ich sehr gut.
Beide haben angenehme Stimmen und kdnnen sich perfekt auf der Blihne bewegen.

Dann würde ich noch gerne wissen, was andere Menschen beim Anblick des Albumcovers bzw. des
Vorhangs so denken. Mich traf es jedenfalls wie ein Blitz, weil es mich an ein Gesprach mit einem
Freund vor Jahren erinnerte. Da sagte ich, dass HRK auf dem damals aktuellen Album nicht so viel Biss
wie gewohnt zeigte. Das hatte ich wohl niemals von mir geben sollen. Ich als Mullaya fürchte mich vor
dem Tier. Da war ich im Konzert einen Moment unaufmerksam.

Ist es eine Tupfelhyane mit HRK-Lederjacke? Was denken andere Wunderkinder so?
Die Luftballons zum Ende des Konzerts machten alles bunter.

Das unser Idol trotz des verspatetem In-Gang-Kommens der Besucher so viele Lieder in der Zugabe
brachte, war ein Segen fiir alle seine Erz Fans. Er hat ja in einem seiner Blicher mal geschrieben, am
Ende des Konzerts entweder ,Lola” oder ,Lisa” zu singen und hat sich dann fiir ,,Lola” entschieden.
,Lola” ist ein absolutes Meisterwerk der pointierten Ubersetzung des Originals der Kings und holt auch
den letzten verstockten Sitzenbleiber vom Platz hoch. Dieses Lied ist schon genial, aber ich personlich
wiirde nach den vielen ,Lola“-Jahren wirklich gern auch mal , Lisa“ wieder héren.

Ich musste Euch das alles jetzt irgendwie schreiben, selbst auf die Gefahr hin, nun nicht mehr
Wunderkind sein zu dirfen. Schén, wenn lhr jetzt antworten wiirdet, ,Jetzt erst recht”!

Danke an HRK für diesen wunderbaren Abend mit neuen brandaktuellen Liedern und Texten, die
zusammen mit den Videobildern jeden unter die Haut gingen.

Euer Mullaya

(über Dr. med. Martina Matthes, Mühlenallee 29, 01994 Meuro)
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2505
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Kalle »

KÖNNEN VOR LACHEN Tour - Zusatzkonzerte
OD404327.jpg
OD404327.jpg (123.54 KiB) 2937 mal betrachtet
Über 4000 Kilometer sind wir mit 2 Trucks, einem Bus und 2 PKW zusammen gefahren, haben 15 Shows in 14 Städten gespielt, tausende glückliche Gesichter gesehen, zusammen gesungen und getanzt. Es war - ohne zu übertreiben - die beste Tour meines Lebens mit großartigsten Band der Welt und ich bin froh, dass es im Oktober weiter geht 😎 Noch 4 Zusatzkonzerte dürfen wir mit der "Können vor Lachen" Tour spielen. Kommt vorbei!

01.10.24 München | Circus Krone Bau
03.10.24 Suhl | CCS
04.10.24 Cottbus | Stadthalle
05.10.24 Ilsenburg | Harzlandhalle
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Ralvieh
Neuling
Neuling
Beiträge: 97
Registriert: 29 Mär 2003, 13:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Ralvieh »

Hier meine Eindrücke aus München.
Liegt teilweise an mir; ich fühle mich zur Zeit ziemlich gestresst.

Gestern war es so weit. HRK und Verstärkung konzertierten im ausverkauften Circus-Krone-Bau. Wir saßen genau dort, wo sich normalerweise die Tiere und Artisten tummeln. Die Manege wurde mit einem Holzboden überdeckt und ein Teil davon eingestuhlt. (Also, da wurden Stühle aufgebaut. Nicht das andere. Das machen eher die Tiere.)

Am Anfang ein Schock: Lange nicht mehr so einen schlechten Sound erlebt. Es schepperte, knisterte, und die Bass- und Trommeltöne brachten den fragilen Holzboden derart zum Schwingen, dass man außer den Vibrationen kaum etwas wahrnahm.

Es besserte sich nach zwei, drei Liedern. Die Techniker fanden wohl langsam die richtigen Einstellungen am Mischpult. Aber richtig gut wurde der Sound leider nie. Lediglich erträglich.

Die Band war klasse, das Publikum auch. Sie waren offenbar dankbar, dass HRK doch noch einen Veranstalter in München gefunden hatte. Nach einem Viertel des Konzerts ein nachdenklicher Moment, als Kunze sein Anti-Ukrainekrieg-Lied "Igor aus Sankt Petersburg" und "Aller Herren Länder" über die Flüchtlingskatastrophe sang. Das letztgenannte Lied stammt aus dem Jahr 1999, ist aber immer noch hochaktuell.

Ansonsten verließ er sich auf seine Klassiker aus den 80ern, brachte aber auch die besten Stücke aus seinem aktuellen Album "Können vor Lachen", das ich für eins seiner besten mindestens der letzten zehn Jahre halte. Schön fand ich, das er "Der schwere Mut" aus seinem dritten Album ausgegraben hat. Ein einziges Lied hat er bislang bei jedem Konzert gespielt: das programmatische "Ich geh meine eigenen Wege". Ich liebe das Lied, aber es sind immer wieder surreale Momente, wenn 1000 Konzertbesucher im Chor singen "Ich geh meine eigenen Wege".

Auf der Heimfahrt kamen uns einige alkoholisierte Oktoberfestbesucher entgegen. Irgendwann fanden wir dann doch ein Taxi, das uns sicher heimfuhr.

Das Konzert war richtig gut (bis auf den Sound), das Publikum machte Stimmung, HRK und Band haben sich sichtlich wohl gefühlt. Ich bedaure keineswegs, dort gewesen zu sein. Aber ich fühlte mich ein wenig außerhalb, vielleicht einfach schon zu alt. Außerdem drängen sich gerade einige Termine, weshalb ich den Kopf nicht so frei bekam, wie es nötig gewesen wäre.

Bei der nächsten Tour werde ich genau überlegen, ob ich noch einmal zu seinem Konzert gehe. Sollte er uns wieder während des Oktoberfests beehren, werde ich wohl darauf verzichten.

Gruß
Ralvieh
Zuhause ist, wo man mich hört. (HRK)
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2505
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Kalle »

QUELLE PRESSE lr-online.de

Heinz Rudolf Kunze in Cottbus
Heimspiel in der Stadthalle – so war das Konzert
Gänsehautfeeling inklusive: Heinz Rudolf Kunze gastiert in der Stadthalle Cottbus – und alle, alle wollen ihn hören. So war das Konzert.
Bild

weiterlesen hier https://www.lr-online.de/nachrichten/ku ... 6auD7YCcjw
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2505
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: TOURBUCH - KÖNNEN VOR LACHEN 2024

Beitrag von Kalle »

Franky Thofern

KÖNNEN VOR LACHEN TOUR24 – Herbsttermine - MÜNCHEN SUHL COTTBUS ILSENBURG

Die Frühjahrstour im Januar/Februar war bekanntlich ein voller Erfolg, deshalb hatte man nach einigen Open Airs im Sommer auch noch vier Termine Nachschlag im Oktober gebucht. Dafür musste ein Zeitraum gesucht werden, an dem sämtliche, die von HEINZ beschäftigten Musiker verfügbar waren.

Dass man sich vor dem ersten Konzert in München noch in Leipzig traf, um vorher noch ein wenig zu proben, verwundert zunächst angesichts der Tatsache, dass die Setliste gegenüber dem Frühjahr unverändert blieb. Nur galt das längst nicht für alle Arrangements. Meist waren es zwar nur Kleinigkeiten, wo ein bisschen dran geschraubt wurde, aber vor allem beim Backgroundgesang bekamen Natalie und Andrew deutlich mehr Freiheiten, was z.b bei “Ich brauch dich jetzt” und “Rückenwind” großartig funktionierte.
20240930_171514.JPG
20240930_171514.JPG (82.83 KiB) 1918 mal betrachtet
20240930_154756.JPG
20240930_154756.JPG (132.35 KiB) 1918 mal betrachtet
Trotzdem müssen wir über das Set jetzt eigentlich nicht weiter referieren. Die vier Shows waren die Fortsetzung der Frühjahrstour und wer explizit über das Konzert lesen möchte, der kann auch gut in die verschiedenen bereits vorhandenen Berichte hineinlesen.
20241004_165039.JPG
20241004_165039.JPG (89.56 KiB) 1918 mal betrachtet
Mit allerdings einer gravierenden Ausnahme. Die Sprechtexte. HEINZ hatte drei aus dem Frühjahr belassen, die anderen drei aber ausgetauscht. Und einer davon hatte es wirklich in sich, vor allem wenn man bedenkt, dass drei der vier Termine in Ostdeutschland lagen. Der betreffende Text, der vermutlich den Namen “Noch haben wir die Wahl” trägt, so begann jedenfalls jeder der einzelnen Verse, lässt in Bezug auf eine namentlich natürlich nicht genannte Partei mit beklemmender Deutlichkeit wirklich keine Fragen offen. Und da diese Partei zumindest in den Landkreisen Suhl und Cottbus Mehrheiten verzeichnet, auch wenn der Anteil dieser Wähler in einem Kunze-Konzert wahrscheinlich signifikant geringer ausfällt, werden einige Besucher sehr geschluckt haben. Die Courage, verbunden mit der Fähigkeit, Missstände in die richtigen Worte zu binden, die HEINZ hier präsentiert, macht uns Fans sehr stolz. Und wer künftig noch mal versucht, irgendein Zitat des Künstlers aus dem Zusammenhang zu reißen, und für verfälschte Interpretationen zu nutzen, dem sei dann diese unmissverständliche Botschaft eine Lehre.
20241001_212524.JPG
20241001_212524.JPG (98.17 KiB) 1918 mal betrachtet


München war ja in der Vergangenheit oftmals so eine Sache, weshalb man bei vielen Tourneen auch darauf verzichtet hatte. Diesmal war der altehrwürdige Zirkus Krone aber ordentlich gefüllt und die folgenden drei Städte so gut wie ausverkauft.
20241001_170154.JPG
20241001_170154.JPG (117.56 KiB) 1918 mal betrachtet
Aufs Oktoberfest zu gehen war leider nicht drin, die Band reiste ohnehin erst am Konzerttag (Dienstag 1.10.) an und war am nächsten Morgen (Mittwoch 2.10) schon morgens früh auf den Weg nach Suhl. Die Crew hatte selbstredend anderes zu tun, man siehe nur so einen Zeitplan…
Ablaufplan.JPG
Ablaufplan.JPG (24.33 KiB) 1918 mal betrachtet
Für die Fans gab es um 17 Uhr noch ein von Claudia organisiertes Fantreffen im ehrwürdigen Augustiner Biergarten gleich neben dem Zirkus Krone München. Informationen zufolge soll dort auch ein Wettbewerb im aufsagen von besonders langen HEINZ Texten ausgetragen worden sein. Wer richtig gut war, dem wurden exklusiv für diese Veranstaltung erstellte Devotionalien ausgehändigt.

Wie blendend auch die Stimmung im Team war, lässt sich ganz gut an der Beschäftigung der Musiker während der Überführung von München nach Suhl dokumentieren. Da wurde nämlich im Kleinbus unter Federführung von Jens u.a. ein Song für den Fahrer komponiert, produziert und quasi veröffentlicht. Die Nummer trägt den Namen “Kalle der Busfahrer”, ist mit Hilfe einer KI entstanden, und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Nun, eine gewisse Professionalität darf man der Arbeit nicht absprechen, vor einer weitläufigen Ähnlichkeit zum Malle-Genre sollte man aber warnen.
kalle.jpg
kalle.jpg (169.77 KiB) 1918 mal betrachtet
Am Ende der einen Woche Konzerte spielen hatte dann fast jedes Band-, Crewmitglied einen eigenen KI-Song in verschiedensten Genres, von Hartrock/Metall bis zur sanften Tränenballade. Schon verblüffend wie nur durch ein paar Stichworte gefüttert die KI einen kompletten Song erstellt. Da wusste niemand mehr wirklich, ob diese Entwicklung gut oder schlecht ist und das Wort Verunsicherung beschreibt vielleicht ein wenig die Gespräche untereinander. Gut nur, dass HEINZ diesem Medium so fern ist, wie die Erde dem Mars. Also wird’s auch zukünftig handgemachte Musik und Text geben. Das nächste KUNZE-Album kommt bestimmt und zwar sicher ohne KI!

Die letzte Station war Ilsenburg am Nordharz. Für so ein kleines Städtchen haben die da eine erstaunlich schöne und große Mehrzweckhalle mit einer großartigen Akustik. Hier gab es ein fulminantes Abschlusskonzert mit einem Sound zum Niederknien. Und wundersamerweise mit einer vierten Zugabe. Denn nachdem das Konzert eigentlich beendet gewesen war, viele Besucher aber nicht gehen wollten, kam HEINZ noch einmal ganz alleine raus und spielte “Ich habs versucht” solo. Der Song war zwar schon als zweite Nummer nach der Pause gelaufen, da aber eben in der wunderschönen Musicalversion mit den Vocals von Natalie und Andrew.

Man könnte jetzt noch berichten über das wundersame Verschwinden von Setlisten, von aus draußen parkenden Autos entwendete Wasserflaschen, von falschen Luftballons, die während der ersten Zugabe zwischen die richtigen gemischt wurden.
20241003_172057.JPG
20241003_172057.JPG (91.95 KiB) 1918 mal betrachtet
20241003_172108.JPG
20241003_172108.JPG (103.71 KiB) 1918 mal betrachtet
Aber besonders seltsam war es, dass am Merchstand ein sehr sympathischer Golden Retriever angeboten wurde, für dessen erwerbe ich mich entschieden hatte. Und zwar um dann zu erfahren, der sei gar nicht zu verkaufen. Dabei saß er auf dem Tisch und war mit 15 € ausgezeichnet. Mein Verdacht war ja die wollten den nur mir nicht verkaufen.

Franky Thofern & (Kalle)
Dateianhänge
20241005_183329.JPG
20241005_183329.JPG (35.52 KiB) 1918 mal betrachtet
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste