Endlich läßt Du dich mal aus der Reserve locken.notamann hat geschrieben:Du - eigentlich wollte ich es ja sein lassen - aber Dein Beitrag ist mir ja wohl doch etwas zu fett!

Die belegt gar nichts. Das ist ein "fishing for compliments"-Spruch nach dem Motto "Los, widersprecht mir.Wer Dylan kennt ("wirklich kennen" schließt sich natürlich bei Herrn Zimmermann aus - "Ich ist ein Anderer") weiß, das Dylan niemals in seinen Texten Ideologien gepredigt hat und der letzte Krieg "ideologisch gefestigter Fans" war 1966 nach dem Griff zur elektrischen Gitarre........ Herr Dylan hat es immer vermieden in eine ideologische Ecke gesteckt zu werden und in seinen frühen Jahren sogar abgelehnt als "Führer" der Freiheitsbewegung der Jugend in den USA zu fungieren - was ja letztendlich zur Verstimmung mit Joan Baez geführt hatte - oder seine Aussage " ich bin nicht der Text - ich bin nur der Postbote" belegt.
Möchtest Du wirklich festlegen, wer ein echter Dylanfan ist, und wer nicht ? Und wer die Weisheit in diesen X-mas-Liedern nicht erkennt, kann auch kein Fan sein ?Ein "echter Dylanfan" ist etwas ganz anderes! Er analysiert und bewertet auch, natürlich tut er das - aber er erkennt die Weisheit, Mystik und Schönheit die Dylan in seiner Musik und seiner Poesie transportiert - und je älter der Mann wird - desto besser wird sein Wein!
Das würde dem Meister nicht gefallen.
Eben schriebst Du noch, er sieht sich nur als Postbote...Und selbstverständlich darf ein Mann, der wohl zurecht eminente Veränderungen in der Musikwelt begründet hat ...
Das ist bei Pearl Jam, Patti Smith, Wilco, Paul Weller, Lou Reed und hundert anderen nicht anders, zum Teiul sogar eher heftiger.
Ein echter Dylanfan ist froh beim Dylan-Konzert die selbe Luft wie der Meister zu atmen - und der konnte und kann vorn machen was er will.Das hat man sich nach 50 Jahren erfolgreichen Schaffens, 54 meist international erfolgreichen Alben und hunderten eigenen international geachteten Songs einfach verdient. Du erkennst immer wieder deutlich diese einzigartige Atmosphäre bei Live-Konzerten - besonders in den U.S.A. und Kanada.
Das sind dann die Leute, denen man es gar nicht rechtmachen kann. Die gibt es immer. Aber wer ein ideologisches Problem mit einer Weihnachtsplatte hat, dem ist es völlig egal, was mit den Erträgen passiert.Zur Spende: Stell Dir mal das Geschrei der "ideologisch gefestigten Dylanfans" vor wenn Bob die Spende der Erträge nicht bekannt gemacht hätte: "Jetzt verdient der Millionär auch noch an Weihnachten!!"
Was heißt aufgehört ? Es hatte ja nie angefangen. Da ich dafür noch etwas zu jung bin, konnte Dylan, wie übrigens alle Großen der 60er und 70er nur nacharbeiten. Und da fängt man ja nicht zwangsläufig vorne an.Schade, daß es bei "Infidels" bei Dir aufgehört hat - das ist fast als wenn Du bei den Beatles mit "Revolver" aufgehört hättest sie zu mögen!
Übrigens nehme ich auch die Beatles mehr im Kontext zu der Zeit wo sie gewirkt haben wahr. Als ich mich Anfang der 80er mit ihren Sachen zu beschäftigen begann, haben sie mich auch nicht übermäßig berührt. Meine Helden waren zu der Zeit Yes, Pink Floyd, King Crimson, Triumvirat, Eloy, Genesis etc., und die aufkommenden Wavesachen der Zeit.
Wäre ich mit den Beatles und Dylan aufgewachsen, wäre es vielleicht anders. Aber ich habe mir viele Sachen erschlossen, die weit vor meiner Zeit lagen. Dass Dylan nicht wirklich dabei war, liegt sicher auch an ihm...Dann haben Dich solche Alben wie - "Empire Burleske"(Dark Eyes), "Down in the groove" (Dead is not the end oder Silvio), Hammeralbum "O`Mercy"(Man in a long and black coat,Ring them bell), "Time out of mind" (Not dark yet, Love sick ) und "Modern Times" (Ain`t talkin`, Beyond the horizon) - um nur einige zu nennen - wohl garnicht berührt? Das ist aber sehr schade für Dich! Vielleicht hat Dir nur ein guter Freund und "wahrer Dylanfan ohne ideologische Verbrämung" gefehlt der Dich dahin führt........

Um Himmels Willen, meine Antennen mögen auf breiteren Empfang gepolt sein, was aber andererseits vielleicht die eine oder andere Wahrnehmung von Feinheiten behindert.Das ist umso mehr schade da ich Dich doch als wahren Kenner der zeitlich moderneren Rockmusik (hier als Allgemeinbegriff von mir benutzt) schätze, welcher da ein mir weit überlegenes Wissen besitzt.
Und manchmal funzt es eben einfach nicht. Du kennst das ja selber. Mir erschließt der Dylan sich nicht in letzter Konsequenz, Du kannst mit Wire und The Cure wenig anfangen.
Hat aber auch Vorteile. Auch wenn ich über Dylans Weihnachtsteil ein bißchen frozzele, so kann es mich aber nicht wirklich treffen. Hätte einer meiner Helden, sagen wir Robert Smith von The Cure, so eine Platte aufgenommen, würde ich vor Zorn drei Nächte nicht durchschlafen.

Greetings vom Franky