
Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Moderator: Moderators
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 159
- Registriert: 28 Aug 2006, 12:00
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 508
- Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
- Kontaktdaten:
...
von den ärzten unterstützt !!!!
http://www.kill-them-all.de/index.php
http://www.kill-them-all.de/index.php
"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
Gier und Selbstsucht sind."
-
- Draufgeher
- Beiträge: 508
- Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
- Kontaktdaten:
The Cure - Festival 2005 von The Cure (DVD - 2006)
eine band macht sich die aufnahmen der fans zu eigen und bringt davon eine dvd als komplettes konzert der 2005'er tour raus.dank smith wird das tauschen selbstgemachter cure aufnahmen gewollt und zeigt das man auch andere wege gehen kann als gleich mit dem anwalt zu drohen. laut smith findet die band es super das teilweise 100 verschiedene aufnahmen von einem cure konzert seit 1979 gemacht worden sind und es insgesammt nur 1 konzert seit bestehen von the cure nicht mitgeschnitten worden ist sei es von fans , radio oder tv.smith sagte das er es schätze wenn die fans so etwas machen solange keine orginale getauscht werden.
die band hat ebenfalls etwas davon indem sie die besten aufnahmen der letzten tour laut robert smiths auswahl
als dvd herraus bringt. super dvd und super idee die zum nachahmen empfohlen wird.

Sieht fast so aus bei Robert Smith mit The Cure, mittlerweile zum Quartett geschrumpft.
Das nächste Album ist noch in weiter Ferne - der 4-Jahres-Rhythmus" scheint mittlerweile fest eingeplant - ist diese DVD somit eine willkommene Abwechslung oder nur ein Pausenfüller ?
Liveszenen aus verschiedenen Locations miteinander zu kombinieren, zum Teil sogar mit wechselnden Auftrittsorten während der Songs, hört sich zumindest interessant an.
Das Bildmaterial wurde von Crew und Fans aufgenommen und ergibt insgesamt nur eine befriedigende Qualität. Dies ist aber auch so gewollt.
Die Tonqualität ist überragend und das alleine sollte Grund genug für eingefleischte Fans sein, diese DVD zu kaufen.
30 Jahre stehen The Cure nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten...Wer sie immer noch nicht Live gesehen hat, ist selber Schuld und sollte diese Scheibe im Regal stehen lassen.
Alle anderen kennen die unnachahmliche Atmosphäre ihrer Liveauftritte, welche auch in hervorragender Form in diese DVD eingearbeitet wurde. Das Fehlen von Keyboards wird von dem zurückgekehrten Porl Thompson an der Gitarre mehr als wett gemacht.
Es scheint eher als wäre dieser nie weg gewesen. Der Gedanke des Minimalismus kehrt zurück, auch dank der akribischen und hypnotischen Gitarrenarbeit von Robert Smith.
Die Spielfreude ist klar erkennbar und scheint auch nach mehreren Dekaden keine Grenzen zu kennen, Auftritte von drei Stunden sind keine Seltenheit.
Ein kleiner Wermutstropfen lässt sich dann doch noch entdecken oder besser erhören: Es wird mittlerweile sehr viel gesamplet (zumindest mehr als früher) bei den Auftritten von The Cure. Es fällt schwer zu erkennen, was ist jetzt vom Band und was ist da noch wirklich live ?
Deshalb bekommt diese DVD von mir nur die zweithöchste Sternzahl.
Natürlich kommt's ganz drauf an was man erwartet! Ein perfekt gefilmtes Konzert wie bei "Trilogy" oder "Show" wird einem hier nicht geboten! Stattdessen das, was aber meiner Meinung nach genau dieser Konzert(e)mitschnitt ausmacht: Die raue gebündelte Live-Power des Neu-Quartetts mit Urgestein Porl Thompson (wieder) an 2ter Gitarre. Nach Rausschmiss von Keyboarder Roger O' Donnell und Perry Bamonte wird sich hier sowohl bild- als auch soundtechnisch auf's Wesentliche konzentriert. Das funktioniert grundsätzlich prima ("At Night", "Push", "The Drowning Man", "Signal To Noise", "The Figurehead"), bei manchen Songs aber auch nicht ganz so gut ("Plainsong", "Just Like Heaven"). Aber die Band ist in Top-Form, Jason Cooper trommelt endlich mal so wie man es als Nachfolger von Boris Williams erwarten darf (bei den Post-1996-Gigs war er ab und an noch arg zurückhaltend), Porl Thompson fühlt sich sichtlich wohl hinter seinen Effektbergen... tolle DVD (wenn auch ohne jegliche Extras)!
Diese DVD ist echt gelungen. Ich habe mich seit Bekanntwerden des Erscheinens dieser DVD darauf gefreut und bin nicht enttäuscht worden.
Letztes Jahr war ich in Berlin auf dem Konzert und die "Vibes" dort waren echt genial. Und genau das konnte auf der DVD eingefangen werden. Die "distanzierte Freude am Leben" kommt bei jedem Song rüber. Seit 1987 hab ich die Band ca. 8 mal gesehen und momentan sind sie so gut wie zu "Kiss me"-Zeiten.Dass mit "Fan-Handy-Cam"-Aufnahmen geworben wird, ist wohl eher kaufabschreckend. Diese Sequenzen sind jedoch sehr klein. Der Sound ist durchweg gut.
Für einen Fan ein absolutes MUSS, für jemanden, der jüngeren Leuten einfach 'mal zeigen will,dass es Bands gibt, die seit fast 30 Jahren immer noch Power haben und nicht zu einer eigenen Tribute-Band verkommen sind und ihre uralt-Kamellen bei RTL in Samstagsshows zum Schlechten geben ein Tipp...
Als Besucher des Cure-Konzerts in Berlin letzten Sommer, von dem auch ein paar Aufnahmen dieser DVD sind, muss ich sagen, dass The Cure besser, energischer und frischer klangen als bei den beiden Tourneen zuvor. Die Line-Up mit Rückkehrer Porl Thompson an der Gitarre und ohne Keyboarder überzeugt durch Schnörkellosigkeit.
Die Live-DVD "Festival" ist unbedingt empfehlenswert für jeden Cure-Fan; die Songauswahl ist genial, gerade weil die altbekannten Radio-Hits größtenteils fehlen und viele ihrer besten Album Tracks vertreten sind. (Vor allem 'The Blood', 'If only tonight...', 'Push', 'The Drowning Man' und sämtliche Zugaben klingen viel besser als auf den originalen CDs.)
Als Cure Fan habe ich lange auf eine Live-DVD gewartet, die einen Querschnitt durch die gesamte Bandhistorie bietet, was die "Trilogy"-DVD durch das starre Korsett mit drei in voller Länge durchgespielten CDs nicht bietet.
"Festival" holt dies nun endlich nach.
Die DVD selbst ist ebenfalls schnörkellos, ohne sonderliche Extras, dafür mit 2 1/2 Stunden Konzert und 30 Songs. Das Bild ist im Großen und Ganzen vollkommen okay, der Zusammenschnitt gelungen.
Wenn man auch immer hier und da noch etwas herummäkeln könnte und manche Songs, die auf der Festival Tour ebenfalls gespielt wurden, fehlen: Insgesamt beweist die DVD tatsächlich, dass The Cure immer noch die sehr gute Live-Band sind, was sie immer schon ausgezeichnet hat, daher zu Recht fünf Sterne.
War diese Rezension für Sie hilfreich? (Rezension unzumutbar?)
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Klasse DVD, 27. November 2006
Rezensentin/Rezensent: Pieters Martin "easycure" (Eschweiler, Nrw) - alle meine Rezensionen ansehen
Ich war schon etwas verwundert, als ich von dieser DVD hörte. Aber ich war überglücklich, denn die Tracklists der Tour 2005, waren wunderbar und die Rükkehr von Porl Thompson hat wieder frischen Wind in The Cure gebracht.
Sie ist spitzenklasse und hinter "Trilogy" der beste Cure-Film, die live Performances sind klasse. Zwar im gesmaten etwas rockiger als gewohnt, aber viele Lieder kommen viel besser rüber.
Bei "Open" merkt man, dass Porl die letzten 10 Jahre wirklich gefehlt hat. Ebenso bei "From the Edge of the Deep green Sea" und "The Blood" und "Fascination Street" (Perry hat es nie auf die Reihe bekommen diese schöne Hintergrundmelodie zu spielen, was nicht böse gemeint ist).
Es gibt aber auch Lieder, bei denen man sich das schöne O'Donnel Keyboard zurückwünscht. Z.B.: "Just like Heaven", "Inbetween days" oder "Plainsong". Die "Plainsong" Version hört sich schön an, aber es fehlt doch zuviel.
"Faith" ist das Highlight schlechthin.
Was den Rest angeht. Schlicht, ja. Aber ich mag schlicht. Und brauche den Bonus-Kram nicht.
Festival 2005 ist The Cure mal anders. Mal rauer. Wem es so besser gefällt, der MUSS hier zugreifen.
The Cure sind jetzt 4 Mann. Und sie machen mehr als das beste daraus.
Ich freue mich auf das neue Album, doch zuvor werde ich mich noch oft an dieser DVD erfreuen....Unbedingt kaufen....
War diese Rezension für Sie hilfreich? (Rezension unzumutbar?)
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Originelle Live-DVD, 26. November 2006
Rezensentin/Rezensent: Music2Web.de "(http://www.music2Web.de)" (Bad Oeynhausen) - alle meine Rezensionen ansehen
Was originelles haben sich The Cure für ihre Live-DVD "Festival 2005" einfallen lassen.
Für 9 Auftritte, die die Band letztes Jahr auf mehreren Festivals spielten, holten sie sich ihren E-Gitarristen und das Gründungsmitglied Porl Thompson zurück.
Dazu wurden an Bühnencrewmitglieder und Konzertbesucher Videokameras ausgegeben und die Aufnahmen mit professionellen Aufnahmen vermischt.
Hinten raus kam eine Live-DVD, die die größten Hits der Band der letzten 30 Jahre enthält. Sowohl mit professionellen Aufnahmen, als auch mit verwaschenem Wackelkamerabild. Dem Konzertfeeling kommt es zu Gute.
Auf der DVD befindet sich Post Punk vom feinsten und die Lieder werden auch alle nahezu fehlerfrei live dargeboten. Es entsteht eine Musikatmosphäre, wie man sie bei manch anderen Bands sonst nur im Studio hat.
In neun verschiedenen Ländern (Spanien, Belgien, Frankreich, Schweiz, Sizilien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Türkei) aufgenommen, wechselt selbst in den Liedern ab und zu auch mal der Standort, was wiederum auf die musikalische Klasse von The Cure schließen lässt. Unterschiede im Lied selbst lassen sich nämlich trotz Standortwechsel nicht fest stellen.
Jedoch gibt es auch Mängel an der DVD. So kommt vom Publikum kaum etwas rüber. Die Lieder klingen teilweise wirklich nach Studio und zahlreichen Overdubs. Außerdem fehlen die bekanntesten Klassiker der Band, wie "Lovecats", "Boys Don't Cry" oder "Friday I'm In Love".
Generell kann man diese DVD jedoch, trotz der Mängel, jedem (Fan) weiter empfehlen, der schon immer mal eine Sammlung von Live-Musikvideos von The Cure haben wollte. Außerdem ist die DVD auch sicherlich eine schöne Erinnerung für all diejenigen, die The Cure letztes Jahr auf einem Festival live erlebt haben.

die band hat ebenfalls etwas davon indem sie die besten aufnahmen der letzten tour laut robert smiths auswahl


Sieht fast so aus bei Robert Smith mit The Cure, mittlerweile zum Quartett geschrumpft.
Das nächste Album ist noch in weiter Ferne - der 4-Jahres-Rhythmus" scheint mittlerweile fest eingeplant - ist diese DVD somit eine willkommene Abwechslung oder nur ein Pausenfüller ?
Liveszenen aus verschiedenen Locations miteinander zu kombinieren, zum Teil sogar mit wechselnden Auftrittsorten während der Songs, hört sich zumindest interessant an.
Das Bildmaterial wurde von Crew und Fans aufgenommen und ergibt insgesamt nur eine befriedigende Qualität. Dies ist aber auch so gewollt.
Die Tonqualität ist überragend und das alleine sollte Grund genug für eingefleischte Fans sein, diese DVD zu kaufen.
30 Jahre stehen The Cure nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten...Wer sie immer noch nicht Live gesehen hat, ist selber Schuld und sollte diese Scheibe im Regal stehen lassen.
Alle anderen kennen die unnachahmliche Atmosphäre ihrer Liveauftritte, welche auch in hervorragender Form in diese DVD eingearbeitet wurde. Das Fehlen von Keyboards wird von dem zurückgekehrten Porl Thompson an der Gitarre mehr als wett gemacht.
Es scheint eher als wäre dieser nie weg gewesen. Der Gedanke des Minimalismus kehrt zurück, auch dank der akribischen und hypnotischen Gitarrenarbeit von Robert Smith.
Die Spielfreude ist klar erkennbar und scheint auch nach mehreren Dekaden keine Grenzen zu kennen, Auftritte von drei Stunden sind keine Seltenheit.
Ein kleiner Wermutstropfen lässt sich dann doch noch entdecken oder besser erhören: Es wird mittlerweile sehr viel gesamplet (zumindest mehr als früher) bei den Auftritten von The Cure. Es fällt schwer zu erkennen, was ist jetzt vom Band und was ist da noch wirklich live ?
Deshalb bekommt diese DVD von mir nur die zweithöchste Sternzahl.
Natürlich kommt's ganz drauf an was man erwartet! Ein perfekt gefilmtes Konzert wie bei "Trilogy" oder "Show" wird einem hier nicht geboten! Stattdessen das, was aber meiner Meinung nach genau dieser Konzert(e)mitschnitt ausmacht: Die raue gebündelte Live-Power des Neu-Quartetts mit Urgestein Porl Thompson (wieder) an 2ter Gitarre. Nach Rausschmiss von Keyboarder Roger O' Donnell und Perry Bamonte wird sich hier sowohl bild- als auch soundtechnisch auf's Wesentliche konzentriert. Das funktioniert grundsätzlich prima ("At Night", "Push", "The Drowning Man", "Signal To Noise", "The Figurehead"), bei manchen Songs aber auch nicht ganz so gut ("Plainsong", "Just Like Heaven"). Aber die Band ist in Top-Form, Jason Cooper trommelt endlich mal so wie man es als Nachfolger von Boris Williams erwarten darf (bei den Post-1996-Gigs war er ab und an noch arg zurückhaltend), Porl Thompson fühlt sich sichtlich wohl hinter seinen Effektbergen... tolle DVD (wenn auch ohne jegliche Extras)!
Diese DVD ist echt gelungen. Ich habe mich seit Bekanntwerden des Erscheinens dieser DVD darauf gefreut und bin nicht enttäuscht worden.
Letztes Jahr war ich in Berlin auf dem Konzert und die "Vibes" dort waren echt genial. Und genau das konnte auf der DVD eingefangen werden. Die "distanzierte Freude am Leben" kommt bei jedem Song rüber. Seit 1987 hab ich die Band ca. 8 mal gesehen und momentan sind sie so gut wie zu "Kiss me"-Zeiten.Dass mit "Fan-Handy-Cam"-Aufnahmen geworben wird, ist wohl eher kaufabschreckend. Diese Sequenzen sind jedoch sehr klein. Der Sound ist durchweg gut.
Für einen Fan ein absolutes MUSS, für jemanden, der jüngeren Leuten einfach 'mal zeigen will,dass es Bands gibt, die seit fast 30 Jahren immer noch Power haben und nicht zu einer eigenen Tribute-Band verkommen sind und ihre uralt-Kamellen bei RTL in Samstagsshows zum Schlechten geben ein Tipp...
Als Besucher des Cure-Konzerts in Berlin letzten Sommer, von dem auch ein paar Aufnahmen dieser DVD sind, muss ich sagen, dass The Cure besser, energischer und frischer klangen als bei den beiden Tourneen zuvor. Die Line-Up mit Rückkehrer Porl Thompson an der Gitarre und ohne Keyboarder überzeugt durch Schnörkellosigkeit.
Die Live-DVD "Festival" ist unbedingt empfehlenswert für jeden Cure-Fan; die Songauswahl ist genial, gerade weil die altbekannten Radio-Hits größtenteils fehlen und viele ihrer besten Album Tracks vertreten sind. (Vor allem 'The Blood', 'If only tonight...', 'Push', 'The Drowning Man' und sämtliche Zugaben klingen viel besser als auf den originalen CDs.)
Als Cure Fan habe ich lange auf eine Live-DVD gewartet, die einen Querschnitt durch die gesamte Bandhistorie bietet, was die "Trilogy"-DVD durch das starre Korsett mit drei in voller Länge durchgespielten CDs nicht bietet.
"Festival" holt dies nun endlich nach.
Die DVD selbst ist ebenfalls schnörkellos, ohne sonderliche Extras, dafür mit 2 1/2 Stunden Konzert und 30 Songs. Das Bild ist im Großen und Ganzen vollkommen okay, der Zusammenschnitt gelungen.
Wenn man auch immer hier und da noch etwas herummäkeln könnte und manche Songs, die auf der Festival Tour ebenfalls gespielt wurden, fehlen: Insgesamt beweist die DVD tatsächlich, dass The Cure immer noch die sehr gute Live-Band sind, was sie immer schon ausgezeichnet hat, daher zu Recht fünf Sterne.
War diese Rezension für Sie hilfreich? (Rezension unzumutbar?)
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Klasse DVD, 27. November 2006
Rezensentin/Rezensent: Pieters Martin "easycure" (Eschweiler, Nrw) - alle meine Rezensionen ansehen
Ich war schon etwas verwundert, als ich von dieser DVD hörte. Aber ich war überglücklich, denn die Tracklists der Tour 2005, waren wunderbar und die Rükkehr von Porl Thompson hat wieder frischen Wind in The Cure gebracht.
Sie ist spitzenklasse und hinter "Trilogy" der beste Cure-Film, die live Performances sind klasse. Zwar im gesmaten etwas rockiger als gewohnt, aber viele Lieder kommen viel besser rüber.
Bei "Open" merkt man, dass Porl die letzten 10 Jahre wirklich gefehlt hat. Ebenso bei "From the Edge of the Deep green Sea" und "The Blood" und "Fascination Street" (Perry hat es nie auf die Reihe bekommen diese schöne Hintergrundmelodie zu spielen, was nicht böse gemeint ist).
Es gibt aber auch Lieder, bei denen man sich das schöne O'Donnel Keyboard zurückwünscht. Z.B.: "Just like Heaven", "Inbetween days" oder "Plainsong". Die "Plainsong" Version hört sich schön an, aber es fehlt doch zuviel.
"Faith" ist das Highlight schlechthin.
Was den Rest angeht. Schlicht, ja. Aber ich mag schlicht. Und brauche den Bonus-Kram nicht.
Festival 2005 ist The Cure mal anders. Mal rauer. Wem es so besser gefällt, der MUSS hier zugreifen.
The Cure sind jetzt 4 Mann. Und sie machen mehr als das beste daraus.
Ich freue mich auf das neue Album, doch zuvor werde ich mich noch oft an dieser DVD erfreuen....Unbedingt kaufen....
War diese Rezension für Sie hilfreich? (Rezension unzumutbar?)
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Originelle Live-DVD, 26. November 2006
Rezensentin/Rezensent: Music2Web.de "(http://www.music2Web.de)" (Bad Oeynhausen) - alle meine Rezensionen ansehen
Was originelles haben sich The Cure für ihre Live-DVD "Festival 2005" einfallen lassen.
Für 9 Auftritte, die die Band letztes Jahr auf mehreren Festivals spielten, holten sie sich ihren E-Gitarristen und das Gründungsmitglied Porl Thompson zurück.
Dazu wurden an Bühnencrewmitglieder und Konzertbesucher Videokameras ausgegeben und die Aufnahmen mit professionellen Aufnahmen vermischt.
Hinten raus kam eine Live-DVD, die die größten Hits der Band der letzten 30 Jahre enthält. Sowohl mit professionellen Aufnahmen, als auch mit verwaschenem Wackelkamerabild. Dem Konzertfeeling kommt es zu Gute.
Auf der DVD befindet sich Post Punk vom feinsten und die Lieder werden auch alle nahezu fehlerfrei live dargeboten. Es entsteht eine Musikatmosphäre, wie man sie bei manch anderen Bands sonst nur im Studio hat.
In neun verschiedenen Ländern (Spanien, Belgien, Frankreich, Schweiz, Sizilien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Türkei) aufgenommen, wechselt selbst in den Liedern ab und zu auch mal der Standort, was wiederum auf die musikalische Klasse von The Cure schließen lässt. Unterschiede im Lied selbst lassen sich nämlich trotz Standortwechsel nicht fest stellen.
Jedoch gibt es auch Mängel an der DVD. So kommt vom Publikum kaum etwas rüber. Die Lieder klingen teilweise wirklich nach Studio und zahlreichen Overdubs. Außerdem fehlen die bekanntesten Klassiker der Band, wie "Lovecats", "Boys Don't Cry" oder "Friday I'm In Love".
Generell kann man diese DVD jedoch, trotz der Mängel, jedem (Fan) weiter empfehlen, der schon immer mal eine Sammlung von Live-Musikvideos von The Cure haben wollte. Außerdem ist die DVD auch sicherlich eine schöne Erinnerung für all diejenigen, die The Cure letztes Jahr auf einem Festival live erlebt haben.

"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
Gier und Selbstsucht sind."
-
- Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: 12 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: 12 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 637
- Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
- Wohnort: 06118 Halle
- Kontaktdaten:
Was ich gerade höre und Das sollte auch mal gesagt werden!!!

Und dazwischen den neuen Heinz!
Hört doch bitte auf von Lebenskrise u.s.w....zu schwätzen - jeder Mensch, welcher richtig lebt hat Höhen, Tiefen und Zeiten der Veränderung (Turn, turn, turn - The Byrds). Bei einem wahren Künstler wie Heinz werden seine Worte und Lieder deshalb neu und wahrhaftig, sie bleiben unverwechselbar - und jeder kann sich an irgendeiner Stelle persönlich berührt oder betroffen fühlen .... DANKE Heinz!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste