34* "STEIN VOM HERZEN" nach VÖ
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Ich habe auch die Amazon-Sonderausgabe - dort ist das Booklet deutlich ansprechender gestaltet als die auch äußerlich verschandelte MediaMarktAusgabe.
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
„Wenn du sie siehst“ geht mir hier grad richtig durch Mark und Bein, das totale Gegenstück zu „Bist du zufrieden jetzt“. Und obwohl es mich gar nicht betrifft, geht das mittenrein ins Herz. Emotional heftig, zumal davor ja auch „Das Glück auf deiner Seite“ war. Der völlig kitschfreie, umso melancholischere Doppelpack greift mächtig an, muss ich feststellen.



Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Ich behaupte einfach mal, wenn „Erwarte wenig“ drei bis vier Minuten länger wäre, natürlich auch mit entsprechend mehr Text, würdest du das anders sehen. Selbst in seiner jetzigen Kürze ist das Stück genial, find ich es stärker als z.B. „Die Wahrheit eines Sieges“. Wirklich äußerst schade, dass es so kurz ausgefallen ist.MartinB hat geschrieben:Erwarte wenig [...]
Den Vergleich mit dem fulminanten Stirnenfuß oder gar K. kann ich jedoch nicht mit tragen. Dazu fehlt dann doch einiges an Power, Sound und textlicher Finesse, gemessen an diesen Meisterwerken.
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Meinst du die für um die 30 €? Lohnt sich das?An hat geschrieben:Ich habe auch die Amazon-Sonderausgabe - dort ist das Booklet deutlich ansprechender gestaltet als die auch äußerlich verschandelte MediaMarktAusgabe.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Wenn man die 15 Euro allein gegen die hübsche Schachtel, den "Kunstdruck", das Brillentuch, und das Büchlein rechnet, dann nicht ganz. Aber wenn sie von der Box nicht so viele gemacht haben, kommt immerhin noch der Sammlerwert hinzu.pitscher hat geschrieben:Meinst du die für um die 30 €? Lohnt sich das?
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Mich stören erst mal die englischen Textzeilen. "Mörderrefrain" find ich auch etwas übertrieben, aber gut ist er durchaus. Super dagegen finde ich die (synthetische) Flöte, die eine richtig orientalische Stimmung in das Lied bringt, das ist doch mal wieder eine ganz neue Note bei Heinz.DasUltimatum hat geschrieben:Erinnerung verlass mich nicht ****/*****
Was für ein Mörderrefrain - absoluter Ohrwurmcharakter. Auch das Arrangement ist viel verprechend, wenn auch nicht ganz fertig produziert. Nur andere Strophen wären nötig - dann wäre das ein Hit!
Nach tagelanger Dauerrotation haben sich 3 Lieder herauskristallisiert, auf die ich verzichten könnte (um die soll es aber nicht gehen).
Und 6 absolute Favoriten, die allein "Stein vom Herzen" in meiner Liste der Lieblingsalben (vorerst) einen recht hohen Stand garantieren:
1. „Erwarte wenig“
Den setzte ich auf eins, weil er einfach der stärkste Song des Albums ist, trotz seiner Kürze.
Die anderen ohne Reihenfolge:
- „Europas Sohn“ (bester Opener seit 10 Jahren)
- „Schämt ihr euch nicht“ (krieg ich wohl nie mehr aus'm Kopp)
- „Der Clown schreit 'Feuer'" (vor allem, aber bei weitem nicht nur wegen des ultrageilen Solos am Ende)
- „Das Glück auf deiner Seite“ (sooo melancholisch, und damit wohl eins der schönsten Liebeslieder überhaupt)
- „Wenn du sie siehst“ (noch ein Liebeslied, und das hier ist auch noch traurig...)
Den besten Text hat sicher „Die Wahrheit eines Sieges“, musikalisch bin ich noch nicht völlig überzeugt (was aber noch kommen könnte), besonders die „Heys“ und paar gerufene Worte des Chores gegen Ende, die stark an einen Folksong erinnern, der mir in den letzten Monaten häufig aus dem Radio entgegen geplärrt ist (keine Ahnung von Interpret und Titel und im Moment zu faul zum Suchen) stören mich noch ein bisschen.
„Komm kleine Fee“ find ich textlich auch ganz toll, gefällt mir eigentlich auch von der Komposition her richtig gut, bleibt aber doch ein ganz klein wenig hinter den oben genannten Favoriten.
„Weltweit Feuer frei“ ist auch… ja, nee, dann hätte ich ja auch gleich die übrigen 11 Lieder aufzählen können…

Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Ich kaufe eigentlich eher selten solche Sonderausgaben, und wenn, dann nur aufgrund irgendwelcher Bonustracks. Hier gibt es zwar keine Bonustitel und auch das Brillenputztuch und der Kunstdruck reißen mich nicht vom Hocker. Allerdings ist das beigelegte Heft mit den vielen Fotos tatsächlich sehr schön und auch die Box macht einen guten Eindruck. Ich habe den Kauf nicht bereut - viel schöner als die MediaMarktAusgabe.Meinst du die für um die 30 €? Lohnt sich das?
-
- Draufgeher
- Beiträge: 753
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Nachdem das Album bei mir ein wenig "gesackt" ist muss ich feststellen, dass das Niveau der Songtexte auffallend unter das bisher von Heinz bekannte gesunken zu sein scheint. Da ich nicht glaube, dass Heinz das texten verlernt hat muss wohl irgendein Kalkül dahinter stecken. Möchte er sich klarer, massenkompatibler ausdrücken? Gibt es Botschaften, die er unbedingt mitteilen möchte? Durchlebt er sowas wie eine minimalistische Phase? Die Texte sind tendenziell kürzer, weniger verschachtelt und enthalten kaum noch kreative Sprachschöpfungen - Worte, die es eigentlich oder bisher nicht gab/gibt in der deutschen Sprache, bis Heinz sie in die Welt setzte. Gerade dies schätze ich sehr an Heinze Sprachkunst und vermisse es daher bei Stein vom Herzen bei tieferem Nachdenken. Nichts gegen deutschlichte Worte, aber so ein bisschen kryptischer und uneindeutiger (im Sinne von Interpretationsspielraum lassend) bin ich es schon von Heinz gewohnt. Ich will das jetzt (noch?) nicht direkt bemängeln, nur mal mitteilen, dass mir das auffällt und ich darüber sinniere, was das wohl zu bedeuten haben mag. - Ansonsten funktioniert das Album nach wie vor in meiner Welt und gewinnt mit jedem Durchlauf. Wirklich sehr schönes Teil, mit dem ich bestens zufrieden bin. Macht Spass, berührt, haut rein und ist vielschichtig. Womöglich das beste "kommerzielle" Kunzealbum des laufenden Jahrtausends. Sehr womöglich sogar...
Tod der Musikindustrie!
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Das wollen wir mal mit der Rücksicht auf die Voraussicht nicht wirklich prophezeien, denn dann können wir uns ja auflösen, wenn nix genialeres kommt und uns keine Herzen mehr vom Körper fallenWomöglich das beste "kommerzielle" Kunzealbum des laufenden Jahrtausends.

Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Epheser 4,29
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Danke für die Antwort. Habe mir mittlerweile die normale Version bestellt. Die MediaMarkt Ausgabe kommt für mich nicht in Frage. Als CD-Käufer ist mir auch das Layout wichtig. Das sollte man nicht durch kommerzielle Logos verstümmeln. Und die Sonderausgabe passt glaube ich nicht in mein CD-Regal.An hat geschrieben:Ich kaufe eigentlich eher selten solche Sonderausgaben, und wenn, dann nur aufgrund irgendwelcher Bonustracks. Hier gibt es zwar keine Bonustitel und auch das Brillenputztuch und der Kunstdruck reißen mich nicht vom Hocker. Allerdings ist das beigelegte Heft mit den vielen Fotos tatsächlich sehr schön und auch die Box macht einen guten Eindruck. Ich habe den Kauf nicht bereut - viel schöner als die MediaMarktAusgabe.Meinst du die für um die 30 €? Lohnt sich das?

-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Ich glaub, ich verstehe was Du meinst. Es gibt weniger, woran man sich reiben kann. Texte, wo man sich auch nach dem zehnten Hören noch fragt, was will er mir eigentlich sagen.MartinB hat geschrieben:Nachdem das Album bei mir ein wenig "gesackt" ist muss ich feststellen, dass das Niveau der Songtexte auffallend unter das bisher von Heinz bekannte gesunken zu sein scheint. Da ich nicht glaube, dass Heinz das texten verlernt hat muss wohl irgendein Kalkül dahinter stecken. Möchte er sich klarer, massenkompatibler ausdrücken? Gibt es Botschaften, die er unbedingt mitteilen möchte? Durchlebt er sowas wie eine minimalistische Phase? Die Texte sind tendenziell kürzer, weniger verschachtelt und enthalten kaum noch kreative Sprachschöpfungen - Worte, die es eigentlich oder bisher nicht gab/gibt in der deutschen Sprache, bis Heinz sie in die Welt setzte. Gerade dies schätze ich sehr an Heinze Sprachkunst und vermisse es daher bei Stein vom Herzen bei tieferem Nachdenken.
Die Botschaften sind weitgehend klar, und teilweise tatsächlich ungewöhnlich kurz und prägnant.
Bei manchen Themen geht das wohl nicht anders, vor allem bei ruppigen Songs. "Astronaut in Bagdad" ist ja auch eher einfach gestrickt. Wer es gern komplexer hätte, greift zu dem Text "Operation Medusa". Nur der ist zum Vertonen wieder zu lang.
Aber ich entdecke da trotzdem Einiges. Die Trostballade "Kleine Fee", so unscheinbar wie sie anfangs wirkt, ist wunderschön getextet. Der komplizierte Herrscher Marcus Aurelius wird ähnlich umsichtig beschrieben wie K seinerzeit. Und über die "Wahrheit eines Sieges" läßt sich sicher auch umfassend fachsimpeln.
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Ich kann mich der Beobachtung von Martin nur anschließen. Allerdings sind meines Erachtens die Texte bereits seit dem Original bzw. Klare Verhältnisse schlichter geworden. Die vielen sprachlichen Bilder, das oftmals Rätselhafte, die auch für mich HRK immer gekennzeichnet hatten und die mir besonders viel Freude gemacht haben, sind seitdem weniger geworden. HRK textet nun eindeutiger, aber auch einfacher. Und manchmal auch schlicht und leider etwas zu banal. Es gibt bestimmt noch Ausnahmen, etwa bei Erwarte wenig oder vielleicht auch bei Die Wahrheit eines Sieges. Dennoch vermisse ich auch diese Vielschichtigkeit der früheren HRK-Texte. Natürlich kann dies eine (sehr bedauerliche) Anpassung an den Geschmack eines größeren Publikums sein. Manchmal fehlt mir aber darüber hinaus auch die handwerkliche Sorgfalt bei den Texten, die HRK früher beherrschte. Ich würde mir - das habe ich ja oben bereits geschrieben - mehr Qualitätskontrolle wünschen. Jemanden, mit dem er seine Texte vielleicht vor der Veröffentlichung kritisch diskutieren kann und daher dann vielleicht auch mal sagt: Das ist nicht gut genug. Bei dem großen Output sollte HRK wissen, dass nicht alles gleich gut sein kann. Und vielleicht ist weniger auch manchmal mehr. Heiner Lürig berichtete ja, dass HRK nie Lust habe, sich länger mit einer Sache zu befassen und schnell etwas Neues dran sei. Dies könnte einem längeren Arbeiten an einem Text vielleicht im Wege stehen. Letztlich sind das aber nur Vermutungen, da ich ihn ja nicht kenne. Die zunehmende Einfachheit, und die meines Erachtens damit einhergehende abnehmende textliche Qualität. lässt sich aber anhand zahlreicher Beispiele belegen.
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Als Fan kann man doch nur froh sein, solch einen produktiven Künstler zu haben. Manche brauchen 5 Jahre für ein neues Album und es ist dennoch ein Totalausfall. Hoffentlich kommt meine CD heute. 

Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Damit beschreibst du ziemlich exakt das, was ich im Kreisler-Thread auszudrücken versuchte.An hat geschrieben:Manchmal fehlt mir aber darüber hinaus auch die handwerkliche Sorgfalt bei den Texten, die HRK früher beherrschte. Ich würde mir - das habe ich ja oben bereits geschrieben - mehr Qualitätskontrolle wünschen. Jemanden, mit dem er seine Texte vielleicht vor der Veröffentlichung kritisch diskutieren kann und daher dann vielleicht auch mal sagt: Das ist nicht gut genug. Bei dem großen Output sollte HRK wissen, dass nicht alles gleich gut sein kann. Und vielleicht ist weniger auch manchmal mehr.
Heinz selbst sagt ja immer wieder, dass er mittlerweile überall schreibt. Und das ist vielleicht im Hinblick auf die Texte nicht in jedem Fall qualitätsfördernd.
Re: nach VÖ "Kunze in der Badewanne" - Neues Album
Nach den Hörproben im Netz war ich eigentlich guter Dinge. Nachdem ersten kompletten Durchlauf hingegen bin ich etwas Zwiegespalten. Musikalisch ist das schon recht stringent ordentlich und homogen. Textlich reimt sich mir das aber eine ordentliche Spur zu oft. Und von den Gesangsharmonien wähnt man sich öfters zwischendurch in alten Nummern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast