30* "Die Gunst der Stunde" (2011)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
heikomannes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 316
Registriert: 24 Feb 2005, 13:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von heikomannes »

SchlafenderHund hat geschrieben:wie ich finde, Heiner Lürig mit seiner Hausboot-Produktion. Da geht es weich und leise zu, aber dort bekomme ich beim Zuhören nicht solche Bauch- und Herzschmerzen.
Na ja, über die CD habe ich an anderer Stelle schon gelästert. Heiners Genialität braucht m.E. einen anderes Gegenüber als diesen esoterischen Nöhler als Sänger.
SchlafenderHund hat geschrieben:Was mich zudem auch wundert ist, dass seine 3 Musiker aus Hamburg, die ja alle noch der Generation Golf angehören, angeblich so viel Lust verspüren, diesen inspirationslosen Schlager-Pop zu spielen. Zumindest denen müßte der Sinn doch nach was ganz anderem stehen....
Ich glaube zum einen kann auch ein gut im Geschäft stehender Sessionmusiker nicht auf einen Haufen Promo- und Tourtermine mit Heinz verzichten. Wer kann in Deutschland schon noch dieses Umsatzpotential bieten, auch wenn es "nur" die zweite Liga ist. Und zum anderen hat Heinz einfach so ein wahnsinniges Talent auf der Bühne und ich schätze mal, noch cooler als zugucken ist mitmachen. Und da ist es dann auch künstlerisch glaubwürdig, selbst wenn das Material nicht mehr so fetzt wie früher.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1709
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von manuelg »

v. a. @hansabear:

gibt es vllt. iwo bewegte bilder vom morgenmagazin-auftritt???
GEIST ist geil!

HRK, 2013
HansabearHH
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 137
Registriert: 05 Nov 2008, 20:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von HansabearHH »

manuelg hat geschrieben:v. a. @hansabear:

gibt es vllt. iwo bewegte bilder vom morgenmagazin-auftritt???
sorry, kann ich leider nicht mit dienen... mein Recorder hat diesmal gestreikt! war wohl noch irgendwie vom Wochenende vernebelt...!
"Nur oberflächliche Menschen unterschätzen das äußerlich Wahrnehmbare" (Oscar Wilde)
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

Ich wundere mich, warum diese Angriffe (siehe auch Single-Thread) ausgerechnet jetzt kommen, mit dieser Platte in der Hinterhand.
Angriffe? Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an. Mein Hinweis, meine Frage zielte nur in Richtung derjenigen, die hier ihren "Starschnitt" von HEINZ fertig haben und andere Stilrichtungen (jedweder Art) nicht akzeptieren oder zumindest tolerieren können. Ich glaube schon, die mit der Kunze GmbH ihr Geld verdienen müssen, (wollen) sind auch auf den Erfolg der Rock/Pop-Alben angewiesen. Vor zwei, vier Jahren war das i.ü. nicht anders.
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

SchlafenderHund hat geschrieben:
Kalle hat geschrieben:
wieder "vernünftige" Musik machen???
Spielraum für bessere Musik
inspirationslosen Schlager-Pop
woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
Von mir aus kann jeder das hören, was er möchte, ich habe auch nichts gegen Leute, die diese Art von Musik mögen, aber ich möchte sie eben nicht von Heinz hören, weil er bewiesen hat, dass er anderes besser kann. Und ich befürchte, dass er es aus Motiven heraus tut, die seiner nicht würdig sind.

Letzten Endes wird Heinz ja nur an den Standards gemessen, die er in den letzten 3 Jahrzehnten selbst gesetzt hat!

Daher kann es von meiner Seite aus nur eins geben: PROTEST!

:!:
JAUL!!!
Wenn ich das hier als Fast-noch-WUKI- Newbie hier lese, sträuben sich mir die Haare.
Exemplarisch habe ich Obiges zitiert, weil es sich so fast mit meiner Meinung deckt.
Was ich aber viel schlimmer finde:
Kalle, darf man hier offen und ehrlich seine Meinung schreiben, oder gibt es Grenzen über die allgemeinen Regeln des menschlichen Miteinanders und die Forumreglen hinaus (z.B. Denkmalsschändung?), die eine Diffamierung dieser Meinungen nach sich ziehen??? Sorry, aber dieser Eindruck drängt sich mir hier jetzt auf.

Fakt ist: Heinz hat in den vergangenen 30 Jahren die Latte ganz hoch gelegt, was seine Musik und seine Texte betrifft. Die "Gunst" reißt diese Latte nicht einmal, sondern ist weit weit drunter, da sind wir uns hier mehr oder weniger einig. Und das darf mann doch wohl schreiben, und auch Vergleiche ziehen, oder? Kannst Du Dir einen Auftritt bei Carmen Nebel zur " Richterskala"-Zeit vorstellen? Nö? Ich- und viele andere hier- auch nicht. Und genau DAS ist das Problem.
Wenn das Diffamierung ist- ich weiß ja nicht.
@thofrock: auch ich hoffe ein bisschen auf die Tour, aber meine Latte liegt diesmal tief...
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
pitscher
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 125
Registriert: 03 Feb 2009, 09:47
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von pitscher »

Kalle ging es wohl um die Diffamierung eines Musikstils, nämlich dem Schlager und dessen Fans. Allerdings glaube ich kaum, dass es viele gibt, die den Schlager als anspruchsvolle Musik beschreiben würden. Der Schlager ist für mich ganz klar Musik ohne großen Anspruch. Gemacht für`s Herz und eine heile Welt vorgaukelnt.
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

Kannst Du Dir einen Auftritt bei Carmen Nebel zur " Richterskala"-Zeit vorstellen?
Nein, die Sendung gabs da noch nicht. Aber dem Projekt "Richter Skala" Zeitrahmen 1995/96 folgte bereits am 26.01.97 HEINZ mit Verstärkung beim ZDF "Musik liegt in der Luft" Dieter Thomas Heck. Diverse ZDF-Hitparadenauftritte in den 80.-igern konnten die Fans i.ü. auch nicht verhindern........ :)
die eine Diffamierung dieser Meinungen nach sich ziehen??? Sorry, aber dieser Eindruck drängt sich mir hier jetzt auf.
Schon interessant welche Interpretationen manche Beiträge so hervorrufen. Ich komm gut klar mit der Gegenposition.......
WIKIPEDIA: Als Diffamierung (v. lat.: diffamare = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute allgemein die gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann durch die Anwendung von Schimpfwörtern oder durch diverse Unterstellungen geschehen. Vor allem im Bereich der Politik bezieht sich die Diffamierung auf die Ehrverletzung, Hetze sowie die Gerüchteverbreitung gegen partei- oder staatspolitische Gegner. Die dabei angewendeten Methoden können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein und haben stets den Zweck, den Betroffenen gesellschaftspolitisch auszuschalten, mundtot zu machen und zu ruinieren. Eine moderne Form der Diffamierung ist das sogenannte Mobbing.

auch gerne hier lesen : http://www.wunderkinder.de/forum/viewtopic.php?t=460

und http://www.wunderkinder.de/forum/viewto ... ?f=8&t=461
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

Kalle, Deine Antwort ist sehr interessant.

1. Danke für die Belehrung bezüglich der Fensehauftritte.
Ich als Fan will nix "verhindern", auch keinen Fernsehauftritt. In Übrigen finde ich die Haarspalterei- die Nebel gabs damals noch nicht, aber er war bei Heck -und zwar mit "Du bist nicht allein", wenn ich das ergänzen darf- gelinde gesagt albern.
2. Danke auch für die Belehrung darüber, was Diffamierung eigentlich ist. OK. Ich bleibe trotzdem bei diesem bösen Wort, einfach weil es umgangssprachlich für mich das verkörpert was ich in meinem Beitrag angeprangert habe.
3.Gehst Du meit keinem Wort auf meinen letzten Absatz ein-und den halte ich für den Wesentlichsten.
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von DasUltimatum »

Kalle hat geschrieben:
wieder "vernünftige" Musik machen???
Spielraum für bessere Musik
inspirationslosen Schlager-Pop
woher nimmt man sich das Recht Musik so zu klassifizieren wie oben, ist das letztlich nicht einfach nur Geschmackssache? Ich halte es auch für Unangemessen, die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik (und da gibt es bekanntlich eine ganze Menge) dadurch so pauschal zu verunglimpfen?
'vernünftig' und 'besser' sind - in dem Kontext, in dem sie geschrieben wurden - ganz offensichtlich bezogen auf einen bestimmten Musikgeschmack. Im übrigen benutzt man üblicherweise diese Vokabeln, wenn man Musik einschätzt und kritisiert - was immer vor dem Hintergrund der eigenen Vorlieben geschieht. Genauso könnte man Deiner Albumkritik ja vorwerfen, sie verunglimpfe Hörer von Rockmusik, weil Du den aktuellen Kunze-Stil in den Himmel lobst. Auch das wäre Unsinn.

'inspirationsloser Schlager-Pop' ist eine Kritik des Albums, die mit Sicherheit nicht unangemessener ist als Deine eigene Kritik des Albums. Sie klassifiziert ("Schlager-Pop") und bewertet (dieser Schlager-Pop Versuch ist 'inspirationslos'), was beides wohl das Wesen einer Kritik ist.

:wink:
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Scharlatan »

auch aus WIKIPEDIA:
Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der Popularmusik mit oft deutschsprachigen, weniger anspruchsvollen, oftmals auch sentimentalen Texten bezeichnet. Ausgehend von populären Operettenmelodien machte sich seit den 1920er Jahren der Einfluss von jazzigen Rhythmen und Harmonien und seit den 1960er Jahren der Popmusik bemerkbar.
Microsoft Encarta definierte 2003 Schlager als „einerseits kommerziell erfolgreiches Musikstück, andererseit als eine Gattung der Unterhaltungsmusik“. Kennzeichnend seien „einfachste musikalische Strukturen und triviale Texte, die an das Harmonie- und Glücksverlangen des Zuhörers appellieren“. Dabei seien „die Grenzen zur Popmusik und volkstümlichen Musik fließend“.
...

Eine eindeutige Definition von Schlager gibt es in der Musikwissenschaft nicht und wird von einzelnen Autoren als „schwierig“ und „nicht möglich“ bezeichnet. Eine systematische Abgrenzung zu anderen Genres erweist sich ebenso als schwierig. Ursprünglich entstammt der Begriff Schlager der Kaufmannssprache für gut verkäufliche Ware. Im Jahre 1870 lässt sich der Begriff Schlager erstmals für besonders erfolgreiche Operettennummern und volkstümliche Singspiele nachweisen.

Sprachlich ist der Begriff „Schlager“ ein Synonym zum englischsprachigen „Hit“ (Schlag, Einschlag, Treffer), ursprünglich also ein Musikstück oder Lied, das durchschlagenden Erfolg hat, "eingeschlagen" hat.
Werden "die begeisterten Hörer der sog. Schlagermusik, bzw. Mainstreammusik" nicht eigentlich erst dadurch wirklich "verunglimpft", dass man schon die Klassifizierung als "Schlager-Pop" für unangemessen negativ hält und den Künstler dagegen verteidigen zu müssen meint?
Über die "Trivialiät" der Texte kann man sicherlich im Einzelfall geschmäcklerisch streiten, auch abhängig davon, ob man nun die Gattung "Deutscher Schlager" als solche oder das bisherige HRK-Gesamtwerk zum Maßstab nimmt, aber an den "einfachsten musikalischen Strukturen" und "fließenden Grenzen" gibt es ja nun wenig zu deuteln, und an der bewussten "leichten Eingängigkeit" in der Hoffung auf durchschlagenden (kommerziellen) Erfolg der "Kunze GmbH" mit "gut verkäuflicher Ware" doch wohl auch nicht, oder?
Das nicht zu mögen und Anderes "besser" zu finden, halte ich für legitim und sollte auch artikuliert werden dürfen.
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

Jawoll, und genau so!!!

Die Grenzen in der Musik sind doch generell fließend, ich erinnere an die Jahrzehnte währenden vergeblichen Versuche der Einteilung in U- und E- Musik.

Was der Eine als Schlager empfindet, ist für den Anderen an der Grenze zum Hardrock, das hat viel mit dem Geschmack des Einzelnen und auch dessen Alter zu tun.
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
pitscher
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 125
Registriert: 03 Feb 2009, 09:47
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von pitscher »

Egal wie man die neue CD vom Musikstil her einstuft... ist denn irgendjemand von uns altgedienten Fans damit zufrieden? Ich für meinen Teil brauche nicht immer hochintellektuelle Texte, die ich vermutlich nur teilweise richtig deute. Auch wenn ein Tick zuviel gereimt wurde, geht das textlich für mich (bis auf 100000 Rosen) in Ordnung. Aber musikalisch ist mir das zu seicht. Hauptsächlich Musik aus dem Baukasten ist das für mich. Es fehlt die Detailverliebtheit der meissten anderen Kunze-CDs. "Kampfzone Mitte" beispielsweise ist von der textlichen Idee her gut, aber die musikalische Umsetzung ist grauenhaft. Da wurde ein Text geradezu in eine Musik gepresst, die überhaupt nicht zusammen passt. Allgemein ist die Produktion auch zu flach. Selbst dem Schlagerfan hätte da etwas mehr abgefordert werden können/müssen. Bei mir wird der Wunsch immer stärker, mal wieder ein kompakteres Kunze-Album in der Hand zu halten. "Das Original" war das letzte Album von Kunze, was mich positiv überrascht hat. Auf dem ist zwar auch nicht alles Gold, aber im Ganzen steht ein dickes Plus.

Vielleicht sollte Kunze sich einen zweiten Künstlernamen zulegen, unter dem er dann gnadenlos Schlagermusik unter`s Volk bringen kann. Aber diese halbgaren Geschichten machen doch niemand richtig glücklich.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

Der Alte Herr hat geschrieben:Kalle, darf man hier offen und ehrlich seine Meinung schreiben, oder gibt es Grenzen über die allgemeinen Regeln des menschlichen Miteinanders und die Forumreglen hinaus (z.B. Denkmalsschändung?), die eine Diffamierung dieser Meinungen nach sich ziehen??? Sorry, aber dieser Eindruck drängt sich mir hier jetzt auf.
Hier muss ich jetzt mal vermitteln.
Die voreiligen Anwürfe aufgrund der Internetschnipsel und der Single gingen mir ja auch auf den Geist. Aber jetzt ist das Album da, und jeder der sich damit auseinandergetzt hat, muss jetzt natürlich das Recht haben, hier seine ungeschminkte Meinung zu schreiben, soweit sie sachlich rüberkommt. Und den Harry (Der Alte Herr) kenne ich ja nun von nebenan, und auch persönlich schon eine Weile. Der wäre nun der Allerletzte, der gegen Heinz selbst Stimmung machen würde.

DGDS ist in der langen Discographie von Heinz eine ungewöhnliche Platte. Aber er wollte sie so haben und steht zu dem Resultat. Wenn das nun den einen oder anderen Hörer etwas verstört, muss und wird Heinz damit leben, zumal er bei manchen Leuten auch mehr Zustimmung sammeln wird als früher.

Die Toleranzdebatte sollte ich als böser Foren-Kolummnist besser nicht mitmachen weil man mir dann vermutlich nicht zu Unrecht meine eigenen Schriften um die Ohren hauen würde. Insofern muss alles was nicht unter die Gürtellinie geht, diskutabel sein. Zumal ein Forum ohne kontroverse "Meinungen" arg fad wäre.
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Der Alte Herr »

pitscher hat geschrieben:Egal wie man die neue CD vom Musikstil her einstuft... ist denn irgendjemand von uns altgedienten Fans damit zufrieden? Ich für meinen Teil brauche nicht immer hochintellektuelle Texte, die ich vermutlich nur teilweise richtig deute. Auch wenn ein Tick zuviel gereimt wurde, geht das textlich für mich (bis auf 100000 Rosen) in Ordnung. Aber musikalisch ist mir das zu seicht. Hauptsächlich Musik aus dem Baukasten ist das für mich. Es fehlt die Detailverliebtheit der meissten anderen Kunze-CDs. "Kampfzone Mitte" beispielsweise ist von der textlichen Idee her gut, aber die musikalische Umsetzung ist grauenhaft. Da wurde ein Text geradezu in eine Musik gepresst, die überhaupt nicht zusammen passt. Allgemein ist die Produktion auch zu flach. Selbst dem Schlagerfan hätte da etwas mehr abgefordert werden können/müssen. Bei mir wird der Wunsch immer stärker, mal wieder ein kompakteres Kunze-Album in der Hand zu halten. "Das Original" war das letzte Album von Kunze, was mich positiv überrascht hat. Auf dem ist zwar auch nicht alles Gold, aber im Ganzen steht ein dickes Plus.

Vielleicht sollte Kunze sich einen zweiten Künstlernamen zulegen, unter dem er dann gnadenlos Schlagermusik unter`s Volk bringen kann. Aber diese halbgaren Geschichten machen doch niemand richtig glücklich.
Lieber pitscher, ich stimm Dir zu.
Gerade das von Dir angesprochene "Kampfzone Mitte" ist an musikalischer Grausamkeit fast nicht mehr zu überbieten. Ein " Sobald Ihr da draußen seid" derart zerkocht dass es total ungenießbar ist. Das gilt für die Strophen, den Refrain will ich gar nicht erst kommentieren. BBUÄHHH.
Gewiß die Texte sind nicht schlecht- aber eben nur "nicht schlecht", und nicht gut bis sehr gut, die "Sanduhr als wohltuende Ausnahme. Auch den "stillen Gast" finde ich verunglückt, übertrieben bis zur Karrikatur, nix für ne Trauerfeier.
Und weil hier teilweise Parallelen zu Alter Ego, gozogen werden, muss ich mich mal für die Gelbe Scheibe reinwerfen. Gewiß, die war für den Kunze- Altfan ein kleiner Schock, ich sag nur: Du bist nicht allein...Gib den Ring wieder her..., enthät aber auch den Hammer "Beschriebenes Blatt". Und die Löwin ist mittlerweile ein Klassiker.
Ein Umstand den ich bei der "Gunst" nicht sehe, außer "Sanduhr", die wohl in die Kunze- Annalen eingehen wird als Teil des Spitzen- Gesamtschaffens.

Also, warten wir 2 Jahre, um dann hoffentlich ein gut´Stück Kunze- Musik besprechen zu können.
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
notamann
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 637
Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
Wohnort: 06118 Halle
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von notamann »

Also, ich glaube nicht das wir 2 Jahre warten müssen!!! :D
8)
Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste