43a* WERDEGANG 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE vor VÖ
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Welche Produzenten waren denn bei den bisher veröffentlichten Versionen am Werk? Haben FSM und MLuS die gleichen Produzenten "verbrochen"?
Vielleicht besteht ja noch Hoffnung auf wenigstens ein paar andere Ansätze bei den verbleibenden Songs ...
Vielleicht besteht ja noch Hoffnung auf wenigstens ein paar andere Ansätze bei den verbleibenden Songs ...
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
"Neuaufnahmen" versus "Remixe"
Anschließend an die Diskussion: weiß denn jemand, was alles neu aufgenommen wurde? HRKs Gesang? Die Instrumentierung durch die Verstärkung? Mal so, mal so?
Oder sind es tatsächlich reine Remixe, d.h. die "Star"-Produzenten haben einfach die Originalaufnahmen plus neue "Sounds" neu ver-/gemischt?
Anschließend an die Diskussion: weiß denn jemand, was alles neu aufgenommen wurde? HRKs Gesang? Die Instrumentierung durch die Verstärkung? Mal so, mal so?
Oder sind es tatsächlich reine Remixe, d.h. die "Star"-Produzenten haben einfach die Originalaufnahmen plus neue "Sounds" neu ver-/gemischt?
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Was Heiner Lürig zu Werdegang sagt, wűrde mich interessieren. Vielleicht wäre das ja zumindest eine Interwievfrage wert.
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Aufgenommen wurde doch nur der Gesang. Die Verstärkung war, zumindest bei den Singles, nicht beteiligt. Alles andere gaben wohl die Produzenten gemacht, überwiegend mit dem Computer. So habe ich die Interviews und auch die Credit unter den Songs bei Youtube verstanden.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Vielen Dank - so hatte ich es auch verstanden, aber einige Kommentare hier haben mich diesbezüglich verwirrt. Also, die neuen Versionen sind neuer Gesang plus neue Sound-Elemente durch die Produzententeams. Wenn überhaupt Verstärkungselemente enthalten sein werden, dann wohl als "Samples" von den Originalaufnahmen. Damit dürfte es dann wohl in allen Versionen in der Tendenz weg vom "Band-Sound" gehen.An hat geschrieben: ↑06 Nov 2021, 10:05 Aufgenommen wurde doch nur der Gesang. Die Verstärkung war, zumindest bei den Singles, nicht beteiligt. Alles andere gaben wohl die Produzenten gemacht, überwiegend mit dem Computer. So habe ich die Interviews und auch die Credit unter den Songs bei Youtube verstanden.
Edit: wobei natürlich andere als die beiden Produzententeams von FSM & MLuS vielleicht auch eigene Studiomusiker eingesetzt haben könnten oder sogar selbst Instrumente spielen (man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben ...).
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Gibt es belastbare Hinweise, dass auf CD2 bis auf "Wenn es vorbei ist" tatsächlich Neuinterpretationen
oder -produktionen enthalten sein werden ...?
Vllt. handelt es sich bei den 11 übrigen Titeln lediglich um remasterte Versionen wie zumindest bei "Mit welchem Recht" bzw. Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort" (wenn überhaupt u. das evtl. die identischen Albumversionen von vor knapp 2 Jahren sind).
oder -produktionen enthalten sein werden ...?
Vllt. handelt es sich bei den 11 übrigen Titeln lediglich um remasterte Versionen wie zumindest bei "Mit welchem Recht" bzw. Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort" (wenn überhaupt u. das evtl. die identischen Albumversionen von vor knapp 2 Jahren sind).
Zuletzt geändert von manuelg am 08 Nov 2021, 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
YES!DiePeitschen hat geschrieben: ↑05 Nov 2021, 17:19Respekt "An", dass du so nüchtern u. sachlich bleiben kannst.
Für mich ist das Auftragsarbeit auf Honorarbasis im schlechtesten Sinne.
Computerbedienungsaffine Leute, die die Musikbranche/ Plattenindustrie für sich als Erwerbsquelle entdeckt haben.
Mich schreckt nicht (nur) der hohe/ ausschließliche Elektronikanteil ab, sondern die schablonenhafte, austauschbar beliebige Umsetzung.
Es gab u. gibt immer noch - auch relativ junge Produzenten - die selbst auch Musiker im besten Sinne des Wortes sind, echte Instrumente beherrschen und MUSIK produzieren, die berührt, unter die Haut geht, Energie versprüht, "leuchtet", unvergessen bleibt.
Tobias Siebert ("And the golden choir" u. "Klez.e") und Konstantin Gropper ("Get well soon") sind aktuelle Beispiele hierfür.
Gerade drängt mich der Impuls dem Verh(k)unzten
Kraft, Dynamik, Musikalität samt gutem Handwerk nachzuschieben:
https://youtu.be/AW5v4Ohxk5k
Very good taste!
PT klingen immer noch klasse und relevant!
Vllt. tut man(n) dem ein oder anderen beteiligten jungen/ jüngeren "Erfolgsproduzenten" insofern Unrecht, dass sie mangels ausreichendem/ einem nur sehr beschränktem Produktionsbudget, das die Überlegung vom Einsatz von bewährten Studiomusikern im Keim erstickte, aus der Not eine "Tugend" machten und deshalb überwiegend Maschinen den Sound der recycelten Radiohits der 80er bestimmen u. prägen.
Bleibt zu hoffen, dass der ein oder andere Song auf CD2 arrangementtechnisch und überhaupt im neuen Gewand nicht auch gänzlich unter die Digitalräder gekommen ist bspw. "Nicht mal das" (einer meiner Alltimefavs) oder "Noch hab ich mich an nichts gewöhnt".
U. Rinklin war iwie ja auch beteiligt, vllt. nicht nur beim Mischen von MLuS, sondern bei der Aufnahme des bisher unvö. Titels.
Von außen betrachtet beschleicht mich wieder einmal der Eindruck, dass man v.a. im Managementbereich bisweilen nach wie vor auf dem "linken" Auge "blind" ist, wenn es darum geht sich von dem Wunschgedanken eines doch iwie "geplanten" u. herbeigesehnten Radiocomebackhits pünktlich zum 40er-Jubiläum zu lösen ...
Heinz & Verstärkung waren immer dann am stärksten, wenn es in erster Linie nicht darum ging die Radiohits der 80er zu wiederholen, sondern bestenfalls beim jeweiligen Album bspw. bei "Macht Musik" oder "Korrekt" "Lna" u. "AHL" als Nebeneffekt bzw. -erfolg auch noch beachtete u. wahrgenommene Airplaysingles im Angebot zu haben.
Da beim letzten Studioalbum "DWdE" gerade dies argumentativ nach außen hin auch so kommuniziert wurde nach dem Motto: weniger Soundspagat zw. Schlagerwelle u. Indierock.fm und dafür mehr Kompromisslosigkeit in der Albumsongauswahl u. -produktion, überraschten mich die bisher vö. Mosaiksteine des "Werdegangs" doch (etwas).
ABER warten wir das Gesamtpaket ab ...!
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Ich denke auch, dass man den Produzenten am wenigsten Vorwürfe machen kann. Die haben bestimmte Rahmenbedingungen und einen Auftrag bekommen, den sie ausgeführt haben. Offenbar zählte dazu auch, auf die Verstärkung bzw. echte Musiker zu verzichten - ggf. aus Kostengründen. Wenn alle Versionen so seien sollten, wäre das in meinen Augen ein sehr misslungenes Jubiläumsalbum, weil man dann HRK um seine Musikalität beraubt hätte. Warten wir es ab.
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Am Montag, 15.11.2021, 10.05 h, ist HRK Gast der "Leute"-Interviewsendung von SWR1 BW.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Mir kommt ja irgendwie zu kurz, dass diese neuen Version ein Angebot sind. Es ist ja nicht so, dass die Originale alle gelöscht, und künftig nicht mehr verfügbar sind. Im übrigen rechne ich vor allem bei den Killersongs auf Seite 2 mit sehr kreativen Versionen. Vielleicht Götter in Weiß mit Banjo und Klarinette.
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
und HEUTE zu Gast bei:
Kölner Treff | Heute, 22.00 - 23.30 Uhr | WDR
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger den Starkoch Tim Raue, den Schauspieler Sebastian Ströbel, die Schauspielerin Wolke Hegenbarth, den Sänger und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze, die Moderatorin Shary Reeves und die Politökonomin Maja Göpel.
Heinz Rudolf Kunze:
Er ist Rocksänger, Liedermacher, Schriftsteller, Pop-Poet und längst Kult. Seine Markenzeichen sind Brille und Haltung, er feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und ist einer der wichtigsten Liedermacher Deutschlands. Mit seinem Erfolgshit "Dein ist mein ganzes Herz" gelang ihm in den 80-ern der kommerzielle Durchbruch. In einem ehemaligen Flüchtlingslager geboren und in Osnabrück groß geworden, schaffte er stets den Spagat zwischen Chart-Pop und hohem künstlerischen und gesellschaftlichen Anspruch. Mit uns blickt er auf sein bewegtes Leben zurück, begleitet von prominenten Weggefährten, Panikattacken und dem Wunsch, seine Fans noch lange unterhalten zu können.
https://www1.wdr.de/fernsehen/koelner-t ... f-112.html
Kölner Treff | Heute, 22.00 - 23.30 Uhr | WDR
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger den Starkoch Tim Raue, den Schauspieler Sebastian Ströbel, die Schauspielerin Wolke Hegenbarth, den Sänger und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze, die Moderatorin Shary Reeves und die Politökonomin Maja Göpel.
Heinz Rudolf Kunze:
Er ist Rocksänger, Liedermacher, Schriftsteller, Pop-Poet und längst Kult. Seine Markenzeichen sind Brille und Haltung, er feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und ist einer der wichtigsten Liedermacher Deutschlands. Mit seinem Erfolgshit "Dein ist mein ganzes Herz" gelang ihm in den 80-ern der kommerzielle Durchbruch. In einem ehemaligen Flüchtlingslager geboren und in Osnabrück groß geworden, schaffte er stets den Spagat zwischen Chart-Pop und hohem künstlerischen und gesellschaftlichen Anspruch. Mit uns blickt er auf sein bewegtes Leben zurück, begleitet von prominenten Weggefährten, Panikattacken und dem Wunsch, seine Fans noch lange unterhalten zu können.
https://www1.wdr.de/fernsehen/koelner-t ... f-112.html
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Vielen Dank für die Info!
Hätte ich verpasst.
Gutes Format!
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Ein Angebot?Thofrock hat geschrieben: ↑11 Nov 2021, 18:11 Mir kommt ja irgendwie zu kurz, dass diese neuen Version ein Angebot sind. Es ist ja nicht so, dass die Originale alle gelöscht, und künftig nicht mehr verfügbar sind. Im übrigen rechne ich vor allem bei den Killersongs auf Seite 2 mit sehr kreativen Versionen. Vielleicht Götter in Weiß mit Banjo und Klarinette.
An wen, bitteschön?
Es ist von der Außenwirkung her schon ziemlich dämlich ausgerechnet zum runden Jubiläum solch einen Computer animierten Schablonenpop anzubieten, der das eigene Werk in k(l)einster. Weise abbildet.
Die klassische Kunze-Hörerschaft dürfte in weiten Teilen handgemachte Bandmucke bevorzugen.
Und neue HörerInnen gewinnt man aus den bekannten Gründen damit auch nicht hinzu.
Ist deine Hoffnung auf eine gelungene CD2 auf Vorabhörkostproben gegründet, Franky?
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 296
- Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
- Wohnort: Ruhrgebietsrand
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Goethes Banjo, nehme ich an.
Aber mal im Ernst: wo zum Heck nimmst du bloß diesen Optimismus her?
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Re: 40 Jahre HEINZ RUDOLF KUNZE
Es gab auf der Facebook Seite vor Monaten einen Ausschnitt, wo HRK mit Gitarre "Noch hab ich mich..." im Studio gespielt hat. Also mindestens ein Mal ein Instrument. Und: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste