Wie kann das WUNDERKIND denn HEINZ nach Helsinki beamen ?
Verfasst: 26 Jan 2007, 00:57
Wie kann das WUNDERKIND denn HEINZ nach Helsinki beamen ?
Grand Prix Vorentscheid 2007 - die Regeln
Die Entscheidung darüber, wie der nationale Beitrag zum Eurovision Song Contest bestimmt wird, liegt nach den EBU-Statuten ausschließlich beim jeweiligen nationalen Sender.
Über den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest entscheiden seit 1996 die inländischen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer durch Telefonabstimmung im Rahmen einer vom NDR produzierten TV-Show. Die deutschen Auftrittsbedingungen entsprechen weitgehend den EBU-Regeln. Danach sind die Musiktitel maximal drei Minuten lang. Sie dürfen nicht vor dem 1. Oktober 2006 veröffentlicht worden sein. Für die Zeit danach gibt es keinerlei Einsatzbeschränkungen. Es gibt auch keinerlei Sprachvorschriften. Auf der Bühne dürfen maximal sechs Personen auftreten, Mindestalter 16 Jahre. Gott sei Dank ist JENS auch schon jenseits der Zwanzig! booh...
Gesungen wird live mit Instrumental-Playback und, wenn gewünscht, mit Chor-Playback. Das brauchen HEINZ und Verstärkung nicht, daß sind Profis.
Die Zuschauerabstimmungen erfolgten seit 1998 über den leistungsfähigeren "T-Vote-Call“ (rund 100.000 Anrufe pro Minute), seit 2003 ergänzt um SMS-Voting (über 100.000 Anrufe pro Minute). Der NDR veröffentlicht nur die für den "Sieg“ relevanten Zahlen und gibt alle weiteren Daten nur an die Teilnehmer weiter, um niemanden als "Verlierer“ darzustellen.
Ja..... die WUNDERKINDER testen ihre Telefon Hardware (das muß schon sein)
Grand Prix Vorentscheid 2007 - die Regeln
Die Entscheidung darüber, wie der nationale Beitrag zum Eurovision Song Contest bestimmt wird, liegt nach den EBU-Statuten ausschließlich beim jeweiligen nationalen Sender.
Über den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest entscheiden seit 1996 die inländischen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer durch Telefonabstimmung im Rahmen einer vom NDR produzierten TV-Show. Die deutschen Auftrittsbedingungen entsprechen weitgehend den EBU-Regeln. Danach sind die Musiktitel maximal drei Minuten lang. Sie dürfen nicht vor dem 1. Oktober 2006 veröffentlicht worden sein. Für die Zeit danach gibt es keinerlei Einsatzbeschränkungen. Es gibt auch keinerlei Sprachvorschriften. Auf der Bühne dürfen maximal sechs Personen auftreten, Mindestalter 16 Jahre. Gott sei Dank ist JENS auch schon jenseits der Zwanzig! booh...
Gesungen wird live mit Instrumental-Playback und, wenn gewünscht, mit Chor-Playback. Das brauchen HEINZ und Verstärkung nicht, daß sind Profis.
Die Zuschauerabstimmungen erfolgten seit 1998 über den leistungsfähigeren "T-Vote-Call“ (rund 100.000 Anrufe pro Minute), seit 2003 ergänzt um SMS-Voting (über 100.000 Anrufe pro Minute). Der NDR veröffentlicht nur die für den "Sieg“ relevanten Zahlen und gibt alle weiteren Daten nur an die Teilnehmer weiter, um niemanden als "Verlierer“ darzustellen.
Ja..... die WUNDERKINDER testen ihre Telefon Hardware (das muß schon sein)