Kult am Sonntag - Deutschpop

ZEITUNG - RADIO - FERNSEHEN - INTERNET
gute alte Zeit trifft auf die Gegenward

Moderator: Moderators

Antworten
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Kult am Sonntag - Deutschpop

Beitrag von Kalle »

12. Dezember 2009 23:55 Uhr ZDFneo
Wiederholung
Kult am Sonntag - Deutschpop

Bild

Kult am Sonntag in neuer Form: In dieser Ausgabe von "Kult am Sonntag" ist Deutschpop das Thema von Andrea Kiewel und ihren Gästen Peter Illmann, Thomas Anders und Heinz Rudolf Kunze. Die Anfänge deutscher Pop- und Rockmusik wurde in den 80er Jahren von Künstlern wie beispielsweise Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Marius Müller-Westernhagen und Heinz Rudolf Kunze begründet, die deutscher Musik ein neues Gesicht verliehen.

In den 90er Jahren wurde es in den Charts zunehmend stiller um deutsche Popmusik. Nur die erste Hälfte des Jahrzehnts konnte noch mit Erfolgen von Gruppen wie beispielsweise PUR, Die Prinzen, Die Fantastischen Vier und Künstlern wie Matthias Reim, Achim Reichel oder Stefan Waggershausen aufwarten.
20 Jahre deutscher Pop und Rock
Ab Mitte der 90er waren dann Namen wie Stefan Raab, Die Doofen, Blümchen und Lucilectric die wenigen Vertreter auf den obersten Plätzen der Hitparaden. Erst Ende der 90er Jahre gab es mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Gruppen wie Tocotronic, 2Raumwohnung und Echt die ersten Vorzeichen einer neuen Bewegung, die erst nach der Jahrtausendwende mit dem Comeback von Nena 2002 zu einer erneuten neuen deutschen Welle avancierte und eine Vielzahl von Künstlern und Gruppen wie beispielsweise Silbermond, Yvonne Catterfeld, Wir sind Helden und Juli hervorbrachte.

Im Studio präsentiert Andrea Kiewel zusammen mit den Gästen vor Publikum Ausschnitte aus über 20 Jahren deutscher Pop- und Rockmusik. Live im Studio präsentiert die Münchner Freiheit ihren Hit "Ohne dich", Karat den Song "Der blaue Planet" und Heinz Rudolf Kunze passend zur Sendung seinen neuen Titel "Die Welt ist Pop".
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste