Großer Andrang beim Jubiläumsfest des Ch. Links Verlags

An die 350 Gäste, darunter Buchhändler, Kollegen, Autoren und Journalisten, hatten die Einladung ins Palais der Kulturbrauerei angenommen und freuten sich an den zahlreichen Fotos aus 20 Jahren Verlagsgeschichte, die auf der Leinwand zusehen waren.
Mit Links überleben, das war das Motto des Abends und das ist auch der Titel des Jubiläumsbandes, den gestern Abend jeder Gast mit nach Hause nehmen durfte. Christoph Links bedankte sich bei allen, die zur Erfolgsgeschichte beigetragen haben, nicht zuletzt bei den Mitarbeitern. Und die hatten eine Überraschung für ihren Chef vorbereitet. Pressechefin Edda Fensch erwies sich als hinreißende Entertainerin als sie die Aussichten des zehnköpfigen Teams für die nächsten 30 Jahre skizzierte. 2019, zum 30 Jubiläumsjahr wird das Motto der Jubiläumsbandes Vernetzt und verlinkt lauten, prognostizierte sie und 2039 zum 50. wird der Verlag so groß geworden sein, dass er die gesamte Kulturbrauerei einnimmt.
Überhaupt mangelte es gestern Abend nicht an Zukunftsvisionen: Für viel Aufmerksamkeit sorgte das Titelblatt der WELT vom 1. Dezember 2014. „Christoph Links übernimmt Bertelsmann“ lautet die Schlagzeile. „Freudentaumel: Gütersloher feiern Berliner Verlag als Retter.“ Analysten erwarteten dass die strategische Partnerschaft für beide Seiten zum Erfolg wird, schreibt da Anna Kaminsky. Und Sven Felix Kellerhoff kommentiert: „Der Erfolg des Links Verlags deutet hin auf einen Strukturwandel der Wirtschaft. An die Stelle des angloamerikanischen Prinzips des kurzfristigen Profits treten neue Konzepte, die auf kluge Selbstbeschränkung und Nachhaltigkeit setzen.“
Vielleicht sind es aber auch die legendären Mittagessen im Verlag die die Erfolgsgeschichte schreiben. Davon jedenfalls schwärmte gestern jeder, der einmal dabei sein durfte. Auch die Vertreter. Sie hatten dem Verleger ein selbst gestaltetes Kochbuch mitgebracht – mit Rezepten für linksdrehende Suppen. Und Musiker und Links-Autor Heinz Rudolf Kunze griff gemeinsam mit Wolfgang Stute in die Saiten, bevor dann noch lange geredet und getanzt, getrunken und gegessen wurde.

Bei allen Programmpunkten klang auch eine liebevolle Bewunderung für die Leistung von Christoph Links mit. 565 Titel umfasst sein Programm inzwischen, 2 Millionen Euro Honorare hat er seinen 391 Autoren gezahlt und für den Mittagstisch 145 Kilo Nudeln besorgt. Wer nicht dabei sein konnte, das Jubiläumsbuch ist auf jeden Fall ein Erlebnis.
ML
Fotostrecke hier http://www.buchmarkt.de/fotostrecke.php ... mage=16975