30* DIE GUNST DER STUNDE Meinungen vor VÖ
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Klar lässt sich eine faire Beurteilung einer CD eher anhand des gesamten Albums als nach kurzen Ausschnitten aus den Songs treffen. Allerdings stehen diese Hörproben eben auch in dem Kontext der Entwicklung der letzten Jahre. Insofern treffen sich hier in den Kommentaren zu den Hörproben Befürchtungen für die Zukunft und gemachte Enttäuschungen aus der Vergangenheit. Und tatsächlich hat ja gerade die von vielen gelobte DVD-Box das Gefühl verstärkt, dass früher Text und Musik eine andere Originalität hatten als das, was in den letzten Jahren veröffentlicht wurde. Im Übrigen ja ein Eindruck, den nicht nur ein Teil der verbliebenen Forum-Diskutanten (wir sind ja doch deutlich weniger geworden in den letzten Jahren) hat.
Hier eine gar nicht einmal so unfreundliche Rückschau aus der Berliner Zeitung aus Anlass der Veröffentlichung der Remaster-CDs:
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Hier eine gar nicht einmal so unfreundliche Rückschau aus der Berliner Zeitung aus Anlass der Veröffentlichung der Remaster-CDs:
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Da möchte (muß) ich wiedersprechen Herr Thofern. Es gibt auch inzwischen (denke ab Protest) ein paar (zugegeben wenige) ehemalige Hardcorefans (nicht nur die Mick Franke/Liedermacherfraktion) als Totalverweigerer. Die Empörung ist aus jeder privaten Sicht auch nachvollziehbar. Wer nunmal mit SchlagerTV-Sendungen ein Problem hat, wird als Fan von HEINZ in den letzten Jahren schonmal vor den Kopf gestossen.FRANKY die immer gleichen empörten Kommentare kommen, die dann nach Erscheinen des Albums stets wieder relativiert oder eingesammelt werden
Mein Beitrag wartet aber auch noch auf Antwort. Aber vermutlich haben sie Herr Thofern, da keine Meinung im Köcher - oder?
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Epheser 4,29
-
- Das Original
- Beiträge: 3154
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Och komm, das hatten wir doch schon bevor es die Wukis gab. Ich möchte nicht wissen, wie man einen 30-Sek-Schnipsel von "Wehr dich" hier zerlegt hätte.Kalle hat geschrieben:Wer nunmal mit SchlagerTV-Sendungen ein Problem hat, wird als Fan von HEINZ in den letzten Jahren schonmal vor den Kopf gestossen.
Diese "Früher war alles besser"-Diskussionen hätten spätestens nach "Alter Ego" und allerspätestens nach "Halt" eigentlich aufhören müssen. Für diese "Heinz macht jetzt Schlager"-Nummer ist es inzwischen ein bißchen spät.
Das hatten wir so oft dass ich das nicht mehr ernstnehmen kann. Und wer Das Original und KV schon aufgrund von Vorabschnitzeln viel zu poppig fand, den kann doch sowieso nichts mehr erschrecken.
Kirche im Dorf lassen, sage ich. Die Meßlatte nicht zu tief legen. Man will ja beim übernächsten Album auch noch was zu Meckern haben.
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Aber Herr Thofern, lassen Sie doch bitte mal den Dom in Kölle und Mariä Heimsuchung in NortheimKann man am "Hartcorefan" vorbei wirtschaftliche Erfolge feiern ?

Ist doch mal wichtig das altbekannte Wukibild zu restaurieren. Sie sollten auf meine Frage, (siehe oben) eine Antwort formulieren. Stattdessen, können Sie es nicht mehr hören....! Sie sollten eher mal Ihre Email- und Postadressen durchforsten und alle Aktiven und Inaktiven kontakten und zum Meinungsbild malen einladen - Vergl. Gemeindebrief Nr. 18, oder haben Sie, verehrter Herr Thofern ihren "Starschnitt" schon fertig? Mir persönlich fehlen da noch etliche Teile. Im Moment ist das KUNZ(T)E-Werk noch, sagen wir mal "recht unfertig".
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Epheser 4,29
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
„Alter Ego“ fand ich nie so schlimm. Zwar größtenteils seicht pop-rockig und ein ziemlicher Bruch nach „Richter-Skala“, aber Heinz und Heiner sind da schon auch zündende Melodien zu eingefallen. Den Titelsong oder „Scharlatan“ finde ich richtig gelungen, „Wenn du durchdrehen willst“ oder „Jeder Kilometer“ auch sehr gut. Und das Album wurde ja umgehend „Korrekt“ korrigiert.Thofrock hat geschrieben:Diese "Früher war alles besser"-Diskussionen hätten spätestens nach "Alter Ego" und allerspätestens nach "Halt" eigentlich aufhören müssen. Für diese "Heinz macht jetzt Schlager"-Nummer ist es inzwischen ein bißchen spät.
Das hatten wir so oft dass ich das nicht mehr ernstnehmen kann. Und wer Das Original und KV schon aufgrund von Vorabschnitzeln viel zu poppig fand, den kann doch sowieso nichts mehr erschrecken.
Kirche im Dorf lassen, sage ich. Die Meßlatte nicht zu tief legen. Man will ja beim übernächsten Album auch noch was zu Meckern haben.
„Halt“ hat mit dem Opener „Fühlst du das“ eigentlich schon gewonnen und mit „Jesus Tomahawk“ noch einen Gottsong in der Hinterhand. „So tun als ob“ hat eine der hinreißendsten Melodien, die Heiner je eingefallen ist, Heinz steht mit „Sie müssen mich nicht mögen“ nicht nach. Für meinen Geschmack sind durchaus auch erste Totalausfälle vertreten („Pegasus“, „Murphys Gesetz“), die Mädels hätte es nicht gebraucht, aber da uns die WEA noch so manches vorenthalten hat, steht „Halt“ sowieso nicht zur Diskussion.
„Rückenwind“ hat den letzten wirklich starken Einsteiger, Niels Frevert einiges verbockt („Mach auf“, „Wozu Feinde“), „Schön und gut“ ist nur live zu ertragen, aber das Album ist vor allem an seinen beiden direkten Nachfolgern mächtig gewachsen.
„Das Original“ und „Klare Verhältnisse“ klangen in den Vorabschnipseln vielversprechender als letztlich in voller Länge. „Immer für dich da 1“ halte ich über die komplette Distanz kaum aus, die „Räuberzivil“-Version ist zumindest erträglicher, „Die Wahrheit vom letzten Hemd“ liegt auch eher in der Wollsockenversion, „K.“ kommt an frühere Großtaten leider nicht ran. „Ein Traum“ finde ich für einen Rocker misslungen, „Dank“, „Ohne euch“ - nee, danke, ohne mich, ich „Schlaf gut“ (natürlich ohne das Lied). „Die Welt ist Pop“ - HRK nicht. Beide Alben sind kurz nach Veröffentlichung und nur paar Mal hören bei mir im Schrank verschwunden und seitdem nie wieder gesehen. Naja, paar Songs sind ja brauchbar („Mein wahres Gesicht“, „Der zweite Mann“, „Blues für die Beste“, „Woran man mit mir war“), die werd ich mir bei Gelegenheit mal auf die Festplatte ziehen, damit sie nicht völlig untergehen.
Die Schnipsel zu „Protest“ haben richtig Vorfreude auf mehr gemacht. „Astronaut in Bagdad“, „Selbst ist die Zerstörung“, „Dagegen“ ließen schon in den 30 Sekunden aufhorchen, und das waren auch die Lieder, die wieder richtig Leben in die Bude gebracht haben. Da laufen dann auch die poppigeren „Längere Tage“ oder „Einmal noch und immer wieder“ nebenbei gleich noch besser rein. Für mich bestes Album seit „Halt“, und darauf hatte ich mich schon nach den ersten Ausschnitten eingestellt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine durchaus positiven Erwartungen an die letzten 3 Alben nach den ersten Hörproben konnte nur „Protest“ erfüllen. Zur Abwechslung hab ich diesmal paar berechtigte Zweifel an der „Gunst der Stunde“, am 21. Januar ein neues HRK-Album hören zu können. Es bekommt natürlich seine Chance, meine Bedenken seien mir jedoch gegönnt.
-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 316
- Registriert: 24 Feb 2005, 13:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Also von mir aus soll Heinz das da ruhig probieren. Und einen Widerspruch zu seinen bisher geäußerten Musikidolen sehe ich auch nicht. Die anderen Musiker dort werden auch privat was anderes hören. Und auf ihre Art gibt der Erfolg auch dieser Musik ihr Recht. Da wünsche ich mir doch ein wenig mehr Toleranz.reedinger hat geschrieben: Was ich nicht abkann, ist der Heinz, der bei Carmen Nebel nach Florian Silbereisen auf die Bühne kommt und geht, damit Andrea Berg singen darf. Das ist nicht Heinz Rudolf Kunze, der Rany Newman und Neil Young mag, Tom Petty verehrt und Bob Dylan. "The Who" propagieren und mit "The Wendler" auftreten - das ist doch einfach lächerlich.
Allerdings heißt das nicht, dass ich dann das Werk mögen muss. Oder mir die Fernsehsendungen selber angucke. Ich beachte dann Kalles Vorschlag, nur die Angebote von Heinz zu nutzen, mit denen ich etwas anfangen kann. Und dazu gehört dann vielleicht nicht "alter ego 2" oder so dürftige Nummern wie hinten auf der Räuberzivil-CD.
Da ich nur einer bin und auch nur eine CD kaufe, bei Carmen Nebel und NDR1 aber Millionen Rezipienten "draußen im Land" dabei sind und die auch noch in einem Alter, in dem man sich noch erinnert, wie das Kaufen einer CD funktioniert, soll Heinz den Weg doch probieren. Leben und leben lassen.
-
- Das Original
- Beiträge: 1732
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
ne, wieso: mit "alter ego" und "halt" hat sie doch erst so richtig begonnen und fahrt aufgenommen.Thofrock hat geschrieben:Diese "Früher war alles besser"-Diskussionen hätten spätestens nach "Alter Ego" und allerspätestens nach "Halt" eigentlich aufhören müssen.
in den letzten 10 jahren bleiben unterm strich (ein album als gesamtkustwerk betrachtet hin oder her) einfach zu wenig qualitativ gute hochwertige, letztlich besondere, lieder/ songs. aber es gab auch bis zuletzt positive ausnahmen, auch das darf nicht verschwiegen werden... -> vier Bsp.:"jesus t.", "killroy (übrigens eine n.frevert-nummer), "wahre gesicht/ K" u. "überlegungen einer reifen frau".
was eben auffällt ist die tatsache, dass es sowohl musikalisch wie auch textlich eine deutliche abwärtsbewegung gibt.
gegen gutgemachten POP habe ich überhaupt nichts - ganz im gegenteil, nur gegen die oben erwähnten seichten klänge, egal welcher stilrichtung.
ich behaupte sogar, dass es fast noch schwieriger ist, guten POP zu machen und sich aus der seichten pop-masse emporzurecken als im rockbereich positiv aufzufallen.
aber kalle hat schon recht: heinz umfeld hat sich in den letzten jahren (es sei ihm gegönnt) deutlich verändert/ harmonisiert und auch die "altersmilde" trägt ihren teil dazu bei, dass heinz` musik "harmloser" geworden ist.
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Weiß ich natürlich. Meinen Geschmack hat „Killroy was here“ nie so ganz getroffen, aber letztlich ist auch dieser Titel dadurch bei mir um einiges gewachsen, dass es solch schräge/mutige Nummern danach nicht mehr gab. Den krachenden Mittelteil find ich besonders fein, insgesamt hätte das Stück eine längere Laufzeit verdient.manuelg hat geschrieben:"killroy (übrigens eine n.frevert-nummer)
-
- Draufgeher
- Beiträge: 758
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Im Prinzip ist das schon richtig dass solche Clips kaum aussagekräftig sind und keine wirklichen Rückschlüsse auf die Stücke im Ganzen und erst recht nicht auf das Album als Ganzes und seine Atmosfäre zulassen. Andererseits sind die Dinger aber auch als "Appetizer" anzusehen, und genau deshalb werde ich beim anhören diesmal gelinde gesagt unruhig. Im Gegensatz zu früher finde ich diesmal nämlich nicht ein einziges Stück dazwischen, wo ich "danach" richtig neugierig bin, wie das wohl "richtig" klingt und von daher einen Kaufanreiz verspüre. Keine Bange, ich kauf das Ding, aber nicht weil mir in den Clips was unbedingt-mal-zu-hören-wollendes diese Entscheidung versüsst...
Zudem kommt mir so ziemlich jedes Stück wie ein Selbstplagiat vor. Möge jede/r selber mal sinnieren, an was ihn z.B. Der stille Gast erinnert... Und dass Sander so offensichtlich den Lürig mimt (nicht nur bei den Rosen) finde ich fast schon peinlich. Mich würde interessieren, ob und inwiefern sich Heiner davon "geschmeichelt" fühlt.
Was so zu hören ist, scheint mir ausschliesslich auf Wohlklang, Niemandem-wehtun-wollen und/oder betonte Harmlosigkeit ausgerichtet zu sein. Das zu erkennende Sound-Design erscheint mir vorsichtig ausgedrückt belanglos, als wollte da jemand so "normal" wie nur irgend möglich klingen.
Noch mehr Sorgen bereiten mit die Clips in Bezug auf das zu erwartende Live-Programm. Wenns so ist wie üblich, dass die neuen Stücke so etwa 40% des regulären Sets ausmachen und dazu all die auf den Plakaten angekündigten Greatest Hits gerechnet werden, bleibt wahrlich wenig Platz für "Anspruchsvolleres". Ehrlich gesagt, ich befürchte das überraschungsloseste Programm aller Zeiten..
Zudem kommt mir so ziemlich jedes Stück wie ein Selbstplagiat vor. Möge jede/r selber mal sinnieren, an was ihn z.B. Der stille Gast erinnert... Und dass Sander so offensichtlich den Lürig mimt (nicht nur bei den Rosen) finde ich fast schon peinlich. Mich würde interessieren, ob und inwiefern sich Heiner davon "geschmeichelt" fühlt.
Was so zu hören ist, scheint mir ausschliesslich auf Wohlklang, Niemandem-wehtun-wollen und/oder betonte Harmlosigkeit ausgerichtet zu sein. Das zu erkennende Sound-Design erscheint mir vorsichtig ausgedrückt belanglos, als wollte da jemand so "normal" wie nur irgend möglich klingen.
Noch mehr Sorgen bereiten mit die Clips in Bezug auf das zu erwartende Live-Programm. Wenns so ist wie üblich, dass die neuen Stücke so etwa 40% des regulären Sets ausmachen und dazu all die auf den Plakaten angekündigten Greatest Hits gerechnet werden, bleibt wahrlich wenig Platz für "Anspruchsvolleres". Ehrlich gesagt, ich befürchte das überraschungsloseste Programm aller Zeiten..
Tod der Musikindustrie!
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Hm, grad auf der letzten Tour hat Jörg vielen älteren Liedern seine ganz eigenen Soli aufgedrückt und so für neue Noten in viel zu oft gehörten Stücken gesorgt. Das hatte dann doch seinen Reiz, die Dinger schon wieder vorgesetzt zu bekommen.MartinB hat geschrieben:Und dass Sander so offensichtlich den Lürig mimt (nicht nur bei den Rosen) finde ich fast schon peinlich. Mich würde interessieren, ob und inwiefern sich Heiner davon "geschmeichelt" fühlt.
-
- Das Original
- Beiträge: 3154
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Abwärtsbewegung ist ein schönes Stichwort.manuelg hat geschrieben:ne, wieso: mit "alter ego" und "halt" hat sie doch erst so richtig begonnen und fahrt aufgenommen.Thofrock hat geschrieben:Diese "Früher war alles besser"-Diskussionen hätten spätestens nach "Alter Ego" und allerspätestens nach "Halt" eigentlich aufhören müssen.
in den letzten 10 jahren bleiben unterm strich (ein album als gesamtkustwerk betrachtet hin oder her) einfach zu wenig qualitativ gute hochwertige, letztlich besondere, lieder/ songs. aber es gab auch bis zuletzt positive ausnahmen, auch das darf nicht verschwiegen werden... -> vier Bsp.:"jesus t.", "killroy (übrigens eine n.frevert-nummer), "wahre gesicht/ K" u. "überlegungen einer reifen frau".
was eben auffällt ist die tatsache, dass es sowohl musikalisch wie auch textlich eine deutliche abwärtsbewegung gibt.
Erinnerst Du dich an deinen Text mit dem ersten Kommentar zum KV-Album?
Ich hab ihn mal rausgesucht. Und im Vergleich kommt Heinz diesmal deutlich besser weg. Also vielleicht sogar eher Aufwärtsbewegung?
Lesen wir ihn erstmal, dann erkläre ich nochmal worum es mir ging:
Die Einzelkritik der Songs, die Du damals vorgenommen hast, erspare ich uns mal.manuelg hat geschrieben:liebe hrkgemeinde,
tage der trauer ziehen vorüber...ob dieses neuen albums.
ich nehms inzwischen ein wenig mit humor, nachdem ich die woche kaum online war und die heinzhörproben bewusst gemieden habe - mit den aol-snippets wurde mir noch übler - was solls, heinz ist und war nie ein rockstar (für uns vllt.schon) und wird in diesem leben keiner mehr werden...
höre gerade den mp3-stream in endlosschleife und kanns bei "fmem" immer noch nicht fassen - schlaf gut heinz und vergiss nicht die segel zu streichen...wie kann man so tief sinken/ absaufen.
letzlich ist das album dermaßen dreist produziert - weg mit dem alten plunder - dass mir die spuke zum draufspucken wegbleibt.
zudem hat heiner lürig seine schlechtesten, seichtesten songs unter musicalniveau beigesteuert ("gute reise", "ohne euch" etc.)
klare verhältnisse sollte wohl ein fein kalkuliertes pottpurri aus den späten 80er und frühen 90er werden und so klingt es denn auch: schal wie frischgepisstes düsseldorfer altbier ohne schaumkrone.
ihr haltet euch momentan wieder diszipliniert mit kommentaren zurück, mir liegen meine gedanken jedoch immer noch spürbar auf den lippen, so dass ich nicht anders konnte als vor dem 26. januar vorzuurteilen....

Jetzt nochmal zu meinem Anliegen. Ich amüsiere mich nicht über die inhaltliche Kritik als Solche. Das kann ich gar nicht, bevor ich das Album fünf bis zehn Mal komplett gehört habe. Mich amüsiert aber der immer wieder auftretende Reflex, aufgrund von unzureichender Basis das Ende des Musikers Kunze auszurufen, und ihm jedesmal aufs Neue zu attestieren, dass er nun wirklich ganz unten angekommen sei.
Das nutzt sich ab. Und nach dem KV-Urteil dürfte dich eigentlich das Schlimmste vom Schlimmsten nicht mehr in Erregung versetzen, weil Du dich doch schon vor Jahren damit abgefunden haben müßtest.
Und genau deshalb reklamiere ich etwas mehr Gelassenheit. KV war, wie wir wissen nicht das Ende, und DGDS wird es auch nicht sein.
-
- Das Original
- Beiträge: 1732
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
martin, darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich bei der kommenden tour iwo halt machen werde.MartinB hat geschrieben:Noch mehr Sorgen bereiten mit die Clips in Bezug auf das zu erwartende Live-Programm. Wenns so ist wie üblich, dass die neuen Stücke so etwa 40% des regulären Sets ausmachen und dazu all die auf den Plakaten angekündigten Greatest Hits gerechnet werden, bleibt wahrlich wenig Platz für "Anspruchsvolleres". Ehrlich gesagt, ich befürchte das überraschungsloseste Programm aller Zeiten..
ich fand die "protestour" schon äußerst dürftig, auch aufgrund der vermeinlichen hit- bzw. best of -lastigkeit, der spieldauer und aufgrund der gesamtwirkung. dazu kam auch noch das unverständliche streichen von "zerstörung" und die blutleere runtergespielte "neu"auflage von "Heul mit den Wölfen" (eigentlich einer meiner favourites).
wenn es dieses mal schon wieder eine durch die "gds" eingerahmte best of - performance wird, sorry, aber dann haben die verantwortlichen vor zwei jahren unverständlicherweise nicht allzu weit in die zukunft geblickt. es war doch klar. dass 2011 das 30-jährige ansteht.
ich finde 2004/ 2005 wurde das jubiläums-"problem" sehr zufriedenstellend gelöst. auch das "dabei sein ist alles" - liveprogramm 2003 fand ich sehr passabel, da aus der frühen und mittleren schaffenszeit jeweils "klassiker" vertreten waren. heinz bekam ein abwechslungsreiches spektrum bis zur letzten tour immer gut hin. aber 2009 hat die mischung einfach nicht gestimmt. und dann wurde ausgerechnet der abgenudelte "vertriebene" in einer 0815-version für die starke "zerstörung" reingeschoben...
dass heinz 2007, ausgerechnet bei der KV-tour, ein ziemlich geiles liveset und das noch mit heiner inklusive seiner spirenzchen hingelegt hat, rechne ich ihm heute noch positiv an.
wir lassen uns sicher auch 2011 gerne wieder positiv ü+berraschen, auch wenn die vorzeichen vllt. nicht so gut sind, 2007 waren sie dies allerdings auch nicht. und bei aller beeinflussbarkeit, die man heinz von außen hin u. wieder nachsagt, glaube ich nicht, dass er sich von MAWI in ein vertragskorsett zwängen lässt, welches ihm eine gewisse "hit-dichte" pro konzertabend vorschreibt. die konzertplakate nehme ich daher nicht allzu ernst.
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
-
- Das Original
- Beiträge: 1732
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
also, lieber fut, ich bin mir ehrlich gesagt und wissentlich nicht bewusst, dass ich den musiker heinz rudolf kunze jemals schon "ganz unten" `à la wallraff habe ankommen sehen.Thofrock hat geschrieben: Mich amüsiert aber der immer wieder auftretende Reflex, aufgrund von unzureichender Basis das Ende des Musikers Kunze auszurufen, und ihm jedesmal aufs Neue zu attestieren, dass er nun wirklich ganz unten angekommen sei.
Das nutzt sich ab. Und nach dem KV-Urteil dürfte dich eigentlich das Schlimmste vom Schlimmsten nicht mehr in Erregung versetzen, weil Du dich doch schon vor Jahren damit abgefunden haben müßtest.
Und genau deshalb reklamiere ich etwas mehr Gelassenheit. KV war, wie wir wissen nicht das Ende, und DGDS wird es auch nicht sein.
ich habe dies so auch garantiert noch nie verkündet, wieso auch - steht mir gar nicht zu. dazu ist der respekt vor dem teil-lebenswerk HRKs viel zu groß.
nein, was ich getan habe, ist eigentlich mehr oder weniger, typische fansache, ich habe jedem anberaumten neuen album entgegengefiebert, in den vergangenen jahren eher "eine neue chance" gegeben.
und das wichtigste: ich habe jedes album in erster linie als solches und ganzes einzeln begutachtet und unter die lupe genommen und schlussendlich bewertet. zugegebenerweise gerade im falle von KV auch sehr drastisch und im rücklick auch etwas zu harsch. manches würde ich sicher in der retrospektive (jawoll) gelassener formulieren, aber in der sache weiterhin kritisch u. hart.
und klar ist auch, dass der HEINZ der 90er mit dem der 00/ 10er jahre musikalisch wie textlich - vorsichtig ausgedrückt - nur noch bedingt etwas zu tun hat. zu krass sind in der SUMME die(qualitäts-) unterschiede...
desweiteren ist es glaube ich selbstverständlich, dass man die abfolge diverser alben (2005, 2007, 2009) in einen gewissen kontext stellt und eine bestimmte entwicklung konstatiert, in diesem fall als "abwärtsbewegung" formuliert.
aber dafür war ich dem künstler all die jahr(zehnt)e viel zu treu, um ihn nun in der gosse abgehangener "altrocker" schon scheintot zu wähnen. dann würde ich mich mit neu-vös nicht mehr ernsthaft mit einem scheinbar immer noch roten fanherzen auseinandersetzen.
insofern nutzt sich kritik, in diesem falle die kritik einzelner alben, auch nicht ab. jedes neue album ist ein potentieller "neu"anfang, ein neuer sonnenaufgang, nicht wahr?
und übrigens: den genuss einzelner sehr wohl gelungener songs, lasse ich mir doch von niemandem nehmen. wo kommen wir denn da hin, die mauer ist vergangenheit...
"die sanduhr", genauer gesagt "die mitte der sanduhr" wäre erstens ein großartiger albumtitel gewesen, um dessen herzstück und titelsong man um die gunst der stunde hätte werben u. kämpfen können mit der aussicht wie phönix aus der asche wieder aufzuerstehen...und zweitens ein kandidat für meine 25 hrk - alltime-favourites.
in diesem sinne, möge der ein oder andere knaller gerne noch hinzukommen, er ist in meinem musikuniversum jederzeit herzlich willkommen!
fortsetzung folgt...doch nun schlafe ich besser, am besten gut.
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Ich halte diese Diskussion für ebenso sinn- wie fruchtlos. Heinz wird, wenn es jemanden gibt, der ihn lässt und er gesundheitlich dazu in der Lage ist, immer "noch eine" weitere neue Platte machen. Die Frage ist doch nur, wer bzw. wie viele Menschen/Hörer/Fans ihm dabei folgen. Ich hab das schon mal geschrieben: Der Mann hat mit seinen Plattenverkäufen seit 1982 (geschätzt etwa vier Millionen Tonträger) so viel Geld verdient, dass er "Die Gunst der Stunde" im Grunde nicht wegen des Geldes umsetzt bzw. umsetzen muss.
Außerdem macht er ohnehin, das, was er will oder das, was Leute ihm sagen, die ihm wichtig sind (und jetzt ist mir bitte niemand hier böse - ich sehe das einfach so) und das sind mit Sicherheit nicht WIR Fans. Kleine Nettigkeiten natürlich ausgenommen.
Wenn Heinz als übernächste Platte ein Country-Album machen will, dann macht er ein Country-Album und zwar egal ob alle WuKis oder viele oder nur einige darin den Untergang des Abendlandes sehen. Und vielleicht ist die darauf folgende Platte was Elektronisches in Fortführung des Maurenbrecher-Songs oder seine Frau wünscht sich ein Weihnachtsalbum: sei's drum. Er ist sein eigener Herr und macht was er will. Geht die ARIOLA da nicht mehr mit, geht er ggf. zu einem kleineren Label und gibt es auch eine solche Option nicht mehr, dann gründet er eben seine eigene Plattenfirma. Basta!
Das hat aber alles mit uns und unseren Meinungen nichts zu tun.
Außerdem macht er ohnehin, das, was er will oder das, was Leute ihm sagen, die ihm wichtig sind (und jetzt ist mir bitte niemand hier böse - ich sehe das einfach so) und das sind mit Sicherheit nicht WIR Fans. Kleine Nettigkeiten natürlich ausgenommen.
Wenn Heinz als übernächste Platte ein Country-Album machen will, dann macht er ein Country-Album und zwar egal ob alle WuKis oder viele oder nur einige darin den Untergang des Abendlandes sehen. Und vielleicht ist die darauf folgende Platte was Elektronisches in Fortführung des Maurenbrecher-Songs oder seine Frau wünscht sich ein Weihnachtsalbum: sei's drum. Er ist sein eigener Herr und macht was er will. Geht die ARIOLA da nicht mehr mit, geht er ggf. zu einem kleineren Label und gibt es auch eine solche Option nicht mehr, dann gründet er eben seine eigene Plattenfirma. Basta!
Das hat aber alles mit uns und unseren Meinungen nichts zu tun.
"Wenn man keine Freunde mehr haben darf und, wenn man bei den Freunden im Gästezimmer übernachtet, nach einer Rechnung verlangen muss, dann verändert sich die Republik zum Negativen."
-
- Draufgeher
- Beiträge: 525
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Also im ernst, Reedinger, wozu das Forum, wenn wir HRKs Musik kommentarlos hinnehmen sollen???
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste