Vor 20 Jahren: "Dein ist mein ganzes Herz"

ein Leben (Musik) auch ohne HEINZ?

Moderator: Moderators

An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Ich glaube nicht, dass die Charts in den 1980er Jahren besser waren (ich erinnere nur an Modern Talking, Sandra, Münchener Freiheit u.a.). Im Gegenteil: Aufgrund der kleineren Verkaufszahlen, die heute für eine Chartplazierung notwendig sind, gelingt es mittlerweile auch guten Bands mit kleinerem Publikum in die Top 100 zu gelangen. Und dass Musik früher besser gewesen sei ist eine doch stark subjektive Behauptung, die nicht unwesentlich von eigenem Alter abhängt. Gerade im Moment gibt es einiges, was ich persönlich sehr gut finde und es in die Charts schafft (Element of Crime, Wir sind Helden, Maximo Park, Franz Ferdinand, Bloc Party, Tomte, Richard Ashcroft, Jack Johnson, Seeed oder auch jazziges wie Jamie Cullum oder Götz Alsmann). Verkaufszahlen sind und waren nie ein Maßstab für Qualität. Zustimmen möchte ich jedoch der Bemerkung, dass das Radio unerträglich geworden ist, da die meisten Sender doch nur noch wenig Raum für 'Ungewohntes' bieten.
Im Übrigen hat Kunzes unverholenes schielen nach den Charts, welches sich in zum Teil schwer erträglichen Singles (Du bist nicht allein, Mach auf usw.) äußerte, ihm eher geschadet. Andere Bands, die weniger auf radiokompatible Singles bedacht waren, werden als gradliniger wahrgenommen und haben ihn, was den kommerziellen Erfolg betrifft, inzwischen überholt (z.B. Element of Crime). Mein Eindruck ist, dass Kunze das Modell von "Dein ist mein ganzes Herz" (radiotaugliche Single führt zu Erfolg des Albums) auch heute noch um nahezu jeden Preis wiederholen möchte, was aber nicht klappt. Vielleicht würden so gesehen drei, vier kompromisslosere Alben ohne Anbiederungsversuche an ein größeres Publikum für mehr Glaubwürdigkeit und langfristig wieder mehr Erfolg führen. Viele meiner Bekannten finden beispielsweise Kunze inzwischen unerträglich, eben weil diese Singleauskopplungen so unterirdisch sind.
Wann gibt es denn nun eigentlich ein neues Album (2007)? Oder hat der mangelnde Verkaufserfolg des mittelmäßigen Originals dazu geführt, dass ein neuer Plattenvertrieb gesucht werden muss?
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

An hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Charts in den 1980er Jahren besser waren... Und dass Musik früher besser gewesen sei ist eine doch stark subjektive Behauptung, die nicht unwesentlich von eigenem Alter abhängt.
Gerade im Moment gibt es einiges, was ich persönlich sehr gut finde und es in die Charts schafft (Element of Crime, Wir sind Helden, Maximo Park, Franz Ferdinand, Bloc Party, Tomte, Richard Ashcroft, Jack Johnson, Seeed oder auch jazziges wie Jamie Cullum oder Götz Alsmann).
Ist das nicht genau so eine "stark subjektive Behauptung"? Vielleicht nicht unbedingt vom Alter abhängig, aber sonst...
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

dj_wade hat geschrieben:Aber ich glaube, dass jeder die Musik aus seiner Jugend als die einzig wahre und alle Zeiten und Modeerscheinungen überdauernde ansehen wird.

Die 80er allerdings waren dies wirklich!!! :wink: :lol:
Stimmt...
:wink:
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

An hat geschrieben: Im Übrigen hat Kunzes unverholenes schielen nach den Charts, welches sich in zum Teil schwer erträglichen Singles (Du bist nicht allein, Mach auf usw.) äußerte, ihm eher geschadet. Andere Bands, die weniger auf radiokompatible Singles bedacht waren, werden als gradliniger wahrgenommen und haben ihn, was den kommerziellen Erfolg betrifft, inzwischen überholt (z.B. Element of Crime). Mein Eindruck ist, dass Kunze das Modell von "Dein ist mein ganzes Herz" (radiotaugliche Single führt zu Erfolg des Albums) auch heute noch um nahezu jeden Preis wiederholen möchte, was aber nicht klappt. Vielleicht würden so gesehen drei, vier kompromisslosere Alben ohne Anbiederungsversuche an ein größeres Publikum für mehr Glaubwürdigkeit und langfristig wieder mehr Erfolg führen. Viele meiner Bekannten finden beispielsweise Kunze inzwischen unerträglich, eben weil diese Singleauskopplungen so unterirdisch sind.
Ich kann kaum glauben, dass dieses Posting nicht von mir ist...
100% Zustimmung von mir, An!

MfG
thommes
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

An hat geschrieben: Wann gibt es denn nun eigentlich ein neues Album (2007)? Oder hat der mangelnde Verkaufserfolg des mittelmäßigen Originals dazu geführt, dass ein neuer Plattenvertrieb gesucht werden muss?
Daß der Nachfolger 2007 erscheinen wird, stand bereits vor dem "Original" fest. Vielleicht vergleichst du mal, wie lange z.B. Herr Grönemeyer benötigt, um ein neues Album zu basteln. Muß der auch einen neuen Vertrieb suchen ?

Und daß EOC Heinz überholt haben, ist mir auch noch nicht aufgefallen. Die haben in den letzten 7 Jahren ganze 80 Minuten Musik veröffentlicht, die auf 2 Alben verteilt war. Dazu gab es 2 Compis, die überhaupt niemand haben wollte. Und in Sachen DVD ist EOC die letzte deutsche Band, die von diesem Medium scheinbar noch nichts gehört hat. (Leider)

Sich also ausgerechnet bei Heinz darüber zu beschweren, daß der Abstand zwischen den Alben zu lang sei, find ich lächerlich.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

HenryKupfer hat geschrieben:
An hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Charts in den 1980er Jahren besser waren... Und dass Musik früher besser gewesen sei ist eine doch stark subjektive Behauptung, die nicht unwesentlich von eigenem Alter abhängt.
Gerade im Moment gibt es einiges, was ich persönlich sehr gut finde und es in die Charts schafft (Element of Crime, Wir sind Helden, Maximo Park, Franz Ferdinand, Bloc Party, Tomte, Richard Ashcroft, Jack Johnson, Seeed oder auch jazziges wie Jamie Cullum oder Götz Alsmann).
Ist das nicht genau so eine "stark subjektive Behauptung"? Vielleicht nicht unbedingt vom Alter abhängig, aber sonst...
Zum einen das, zum anderen sind die aufgezählten Bands auch nicht grad Dauergäste in unseren Single-Charts. Wie heißt denn die letzte Top10-Single von Bloc Party, Tomte oder Franz Ferdinant ?? Und die "Helden" haben inzwischen die vierte Single aus "Blind" ausgekoppelt, wobei sich auch eine mäßiger verkaufte als die andere.

Mir geht es um das richtig unerträgliche Zeug. Davon gab es in den 80ern höchstens 3/10 im Schnitt. Heute sind es konstant und dauerhaft mindestens doppelt so viele. Keine Momentaufnahme, sondern eine Beobachtung über Jahre.
PatrickH22
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 144
Registriert: 01 Apr 2005, 12:00
Wohnort: Bielefeld / Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickH22 »

Was regt man sich hier überhaupt so auf über die heutigen Verkaufszahlen. Wir dürfen ja nicht meinen,dass Heinz-Fans anders sind als andere Fans die sagen sich doch auch manche, ich spare wo ich nur kann und ziehe mir das irgendwo aus dem Netz als die CD zu kaufen. Für mich zählt eine CD heute noch was aber viele meiner Kumpels sagen: WAS DU HAST NOCH CDS,WIE UNCOOL! Ok,nicht so schlimm aber schon in der Richtung. Hier wird es so dargestellt alsob Heinz allein schlecht verkauft und das ist ja nicht wirklich so. Früher kam man mit 100000 verkaufter Singles auf Platz 1 heute reichen vielleicht 7500 die Relation ist einfach nicht gegeben. Freue mich einfach auf die neue Heinz-CD und wie sagt Heinz doch immer so treffend: "SIE MÜSSEN MICH NICHT MÖGEN"
dj_wade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 26 Feb 2004, 13:00
Wohnort: Vechelde / Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_wade »

Thofrock hat geschrieben:Mir geht es um das richtig unerträgliche Zeug. Davon gab es in den 80ern höchstens 3/10 im Schnitt. Heute sind es konstant und dauerhaft mindestens doppelt so viele. Keine Momentaufnahme, sondern eine Beobachtung über Jahre.
Dass ich das genau so sehe, habe ich ja oben schon geschrieben. Hast du vielleicht mal ein paar Beispiele aus den 80ern?
Ich bin am überlegen, was ich sowohl damals als auch heute noch schlecht fand. Ich meine nicht in Bezug auf Anspruch a la "Modern Talking ist scheiße, weil sie anspruchslose Mucke vom Fließband produzieren", sondern viel mehr "bei Mr. Loba Loba schalte ich weg, weil ich die ganze Art und Weise furchtbar finde" oder "Helge Schneiders Erfolg ist mir völlig schleierhaft, weil er weder singen kann, noch witzig, noch lustig ist oder Melodien in seinen Liedern hat".
An diese beiden Beispiele aus dem mehr oder weniger aktuellen Musikgeschäft werde ich mich vermutlich auch in 10 oder 20 Jahren noch erinnern, weil ich sie so schrecklich finde. An entsprechende Stücke aus den 80ern erinnere ich mich nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass es damals nun nur gute Musik im Radio gab... :roll:
Lebt wohl und mögen die Armeen des Teufels auf dem Weg zu Eurem Haus vom Pfad abkommen!
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Hallo Thofrock,
leider hast Du mich falsch verstanden: Mein Posting enthält überhaupt gar keinen Vorwurf, dass es 2006 keine neue HRK-CD gibt. Dies war lediglich eine (neugierige) Frage. Als Fan brenne ich natürlich immer darauf, möglichst schnell eine neue CD in den Händen halten zu können. Strategisch wäre es aber sicherlich geschickter, zwischen den einzelnen Alben mehr Zeit verstreichen zu lassen.
Was Element of Crime betrifft, bezog sich meine Aussage auf deren Chartplatzierung: Während diese Band früher dort nicht vorkam, hat sie mit den letzten Alben zunehmend höhere Verkaufszahlen erreicht. Und dies auf eine sehr geradlinige Art, eben ohne solche Singles zu veröffentlichen, wie es Kunze leider macht.
Wer aber alles von HRK per se gut findet, hat damit vermutlich keine Probleme :-)
Und um noch mehr Öl ins Feuer zu gießen: Früher dachte ich ja immer, Lürig sei derjenige, der für diese Art von Singles die Verantwortung trägt. Seit "Mach auf" glaube ich das nicht mehr. Und seit dem "Original" befürchte ich, dass dieser Kompromiss auch nicht von der Plattenfirma gefordert wurde. Schade!
PatrickH22
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 144
Registriert: 01 Apr 2005, 12:00
Wohnort: Bielefeld / Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickH22 »

Hallo An,

was meinst du denn welche Singles da gut wären. Z.B. aus dem "Original" sowas wie "K" oder "Das Blaue vom Himmel" ???
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

Aus dem ORIGINAL würde ich "Der zweite Mann" bevorzugen, aus RÜCKENWIND hätte ich "Wozu Feinde" echte Hitchancen eingeräumt.
Zum Thema gibt es gerade einen interessanten Beitrag auf spiegel.de:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 37,00.html
Man mag von solchen Studien halten, was man, will, in gewisser Weise spiegelt dies schon die Realität wider.
dj_wade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 26 Feb 2004, 13:00
Wohnort: Vechelde / Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_wade »

Kilian Maximilian hat geschrieben:Wen's interessiert: Ich habe einen Scan von 1995 aus dem MusikExpress/Sounds, da hat Heinz den Helge Schneider interviewt. Eines der besten Interviews, die jemals einer mit HS gemacht hat. Falls gewünscht stelle ich das mal ins Netz.
Interesse!! :)
Lebt wohl und mögen die Armeen des Teufels auf dem Weg zu Eurem Haus vom Pfad abkommen!
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

Kilian Maximilian hat geschrieben: @problemist: Danke für den SPIEGEL-OnlineTipp. Habe ihn gleich nach Wedemark weitergegeben; der Komponist von "Dein ist mein ganzes Herz" sagt Dir dafür "Danke" :D
Das freut mich - nun wird der nächste Hit von Heiner auf streng wissenschaftlicher Basis komponiert - und ich bin schuld daran.
Schaut eigentlich der als recht technikfeindlich verrufene Texter des Songs inzwischen auch ab und zu ins Internet ... ?
Mike
Neuling
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 25 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Ich kann es bis heute nicht verstehen, dass "Fühlst du das" nicht als Single veröffentlicht wurde. Klasse Song, vermutlich der beste von "Halt", und m.E. auch massen- und radiotauglich.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste