30* DIE GUNST DER STUNDE Meinungen vor VÖ
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Danke, etwas derart hoffnungsvolles wollte ich hören. Die Chancen, pünktlich am VÖ-Tag das gute Stück zwischen die Lauscher zu kriegen, stehen also 50:50. Mein Vertrauen in „Die Gunst der Stunde“ ist nämlich nicht groß genug, eine doppelte Anschaffung (also normale und Bonusversion) auch nur ansatzweise in Erwägung zu ziehen.
Jetzt hab ich zwei Wochen Zeit mir zu überlegen, auf Nummer Sicher zu gehen und bei Amazon zu bestellen, oder Risiko zu spielen und am 21. mein „Glück“ im unsäglichen Media Markt zu versuchen. Der Ansatz der Überlegungen liegt natürlich im pro und contra der Limited Edition. Dagegen spricht in erster Linie die Handelskette, über die das Ding ausschließlich zu kriegen ist, aber auch der offensichtlich englischsprachige Bonustitel „Waving At Trains“ (Heinz in englisch interessiert mich nämlich überhaupt nicht, da kann abgehen was will). Dafür sprechen auf der anderen Seite „Dankeschön“ und „Meinungen“, von denen ich aber keine Ahnung habe, was mich erwartet. Also wieder 50:50. Scheint ein echter Thriller zu werden, hehe…
Jetzt hab ich zwei Wochen Zeit mir zu überlegen, auf Nummer Sicher zu gehen und bei Amazon zu bestellen, oder Risiko zu spielen und am 21. mein „Glück“ im unsäglichen Media Markt zu versuchen. Der Ansatz der Überlegungen liegt natürlich im pro und contra der Limited Edition. Dagegen spricht in erster Linie die Handelskette, über die das Ding ausschließlich zu kriegen ist, aber auch der offensichtlich englischsprachige Bonustitel „Waving At Trains“ (Heinz in englisch interessiert mich nämlich überhaupt nicht, da kann abgehen was will). Dafür sprechen auf der anderen Seite „Dankeschön“ und „Meinungen“, von denen ich aber keine Ahnung habe, was mich erwartet. Also wieder 50:50. Scheint ein echter Thriller zu werden, hehe…
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Thofrock hat geschrieben:Ich bin mir da nicht sicher ob dir jemand ohne Not eine solche Garantie gibt, und kämpfe selbst mit der gleichen Frage. Vor allem hoffe ich auf ausreichende Srückzahlen. Für mich selbst, der nach Göttingen muss, sehe ich eigentlich gute Aussichten. Aber ob der MM Pirmasens mehr als 3 Exemplare bekommt, könnte bezweifelt werden.Ghosti hat geschrieben:Toll, da latsche ich nun ferngesteuert in diesen Verblödungsmarkt, ich bin begeistert. Ist dann wenigstens garantiert, dass es die Limited Edition ab 21.01. wirklich in jedem Media Markt zu kaufen gibt?
wie bitte...northeim hat keine ausreichende mm-standortrelevanz???
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Doch schon, die wollten hier unbedingt drei Märkte plazieren. Einen im Gewerbegebiet Medenheim, einen im City Center, und den dritten am Sultmer. Aber sie haben einfach keine Baugenehmigungen bekommen. Unsere Stadt soll sauber bleiben. 

Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Die meissten Kunze-Alben habe ich am Erscheinungstag gekauft, 2-3 mal gehört und dann erst mal liegen lassen. So richtig begeistert war ich am Anfang selten von seinen Ergüssen. Erst Jahre später habe ich die meissten CDs richtig zu schätzen gewusst. Mittlerweile ist der gute Heinz doch sehr beim Schlager gelandet und die Musik ist sehr glatt produziert. Schlager ist eigentlich überhaupt nicht mein Ding und ich tendiere eher zu "erdigeren" Produktionen. Das typische Schlager-Gitarren-Riff aus dem Musikbaukasten in der neuen Single ist dann auch eher ein Tritt in den Allerwertesten. Ich wünsche mir mal wieder mehr kernige Gitarren in Kunzes Musik. Dann könnte ich so manchen Schlagertext leichter schlucken. Ich habe nicht immer verstanden, was der gute Heinz mir sagen wollte, aber arg zu seicht sollten die Texte dann dennoch nicht werden. Na ja, der Heinz wird halt auch älter und milde. Sei`s ihm verziehen. Die Texte drehen sich immer öfter um die Liebe. Dabei habe ich ihm immer die Treue gehalten, weil er textlich doch breiter aufgestellt war, als die meissten seiner deutschen Kollegen. Nun bin ich so weit mit ihm gegangen, dass ich ihm weiter die Treu halten werde. So lange er nicht noch anfängt zu jodeln, singe ich auch bei Hundertausend Rosen still mit...
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Eine Frage noch... Habe eben gelesen das es auch eine lim.Edition geben wird. Erscheint die auch gleich oder wird die nachgeschoben? Bisher habe ich immer nur eine Version gelistet gesehen.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Die gibts nur im MediaMarkt, ebenso wie bei KV und Protest Amazon die Exklusivität hatte. Und die sollten die Dinger eigentlich auch ab dem VÖ-Tag vertreiben.pitscher hat geschrieben:Eine Frage noch... Habe eben gelesen das es auch eine lim.Edition geben wird. Erscheint die auch gleich oder wird die nachgeschoben? Bisher habe ich immer nur eine Version gelistet gesehen.
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Danke, gut zu wissen! Wollte schon bei amazon vorbestellen. Lass ich dann mal lieber.
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Da Album startet gut durch. Bei AMAZON gibt es derzeit folgende Angaben: Nr. 51 (in Top 100 in Musik), Nr. 5 (in Musik Deutschland, Österreich & Schweiz) sowie Nr. 36 (in Musik Pop). Da kommen dann noch die Verkäufe ab dem Wochende dazu (inkl. Carmen Nebel Effekt und Morgenbuffet Promotion) und es sollte mit einem hohen Chartseinstieg Anfang Februar klappen. Kommt also doch ganz gut an, die Platte. Ob es uns nun gefällt oder nicht.
"Wenn man keine Freunde mehr haben darf und, wenn man bei den Freunden im Gästezimmer übernachtet, nach einer Rechnung verlangen muss, dann verändert sich die Republik zum Negativen."
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Wie soll ich jetzt diese verschiedenen Charts verstehen? Ist Nr. 51 in den "Top 100 in Musik" am ehestem mit dem zu Vergleichen, was die offiziellen Albumcharts wiederspiegeln? Dann wäre das enttäuschend. Aber es wird besser kommen. Kunze hat seit Jahren eine stabile Hörerschaft. Die exakten Zahlen erfährt man ja nicht. Aber wahrscheinlich hatte es zuletzt nach "Halt" eine größere Veränderung in den Verkaufszahlen gegeben. Danach waren die Veränderungen wohl eher von kleinerer Natur. Ich erwarte auch diesmal relativ stabile Zahlen. Irgendwo zwischen Platz 10 und 30.Je nach dem, ob die Gesamtcharts insgesamt eine schwache oder starke Verkaufswoche erleben. Nach drei Wochen geht es dann mit dem Album steil berg ab, weil die Fans in den ersten beiden Wochen bereits zugeschlagen haben. Wie immer in den letzten Jahren.reedinger hat geschrieben:Da Album startet gut durch. Bei AMAZON gibt es derzeit folgende Angaben: Nr. 51 (in Top 100 in Musik), Nr. 5 (in Musik Deutschland, Österreich & Schweiz) sowie Nr. 36 (in Musik Pop). Da kommen dann noch die Verkäufe ab dem Wochende dazu (inkl. Carmen Nebel Effekt und Morgenbuffet Promotion) und es sollte mit einem hohen Chartseinstieg Anfang Februar klappen. Kommt also doch ganz gut an, die Platte. Ob es uns nun gefällt oder nicht.
Bei alteingesessenen Musikern ohne richtigen aktuellen Hit hat das aktuelle Album sowieso kaum Einfluss auf seine eigenen Verkaufszahlen. Die Stammkäufer bilden sich ja erst nach dem Kauf ihre Meinung. Da haben dann schon eher die letzten zwei bis drei Alben Einfluss auf das neueste Album. Waren die Fans zufrieden, werden sie kaufen. Bei einem unzufriedenen Album werden sie trotzdem kaufen. Sind viele schon seit zwei, drei Alben unzufrieden, würden die Verkaufszahlen einbrechen. Das erwarte ich aber nicht. Kann es aber auch nicht beurteilen.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Problem bei den Amazon-Charts ist ja, dass diese stündlich aktualisiert werden, d.h. da können ein ganz paar Bestellungen schon etwas ausmachen. Nichtsdestotrotz denke ich auch, Die Gunst der Stunde wird sich in etwa so wie das letzte Album verkaufen. Wenn ich Leo im Gemeindebrief richtig verstanden habe, sind die Verklaufszahlen bei Protest ja wieder etwas besser gewesen als zuvor.
Insgesamt ging es seit Halt bergab - zumindest gab es damals eine Charteinstieg auf Platz 10; nicht ganz so hoch eingestiegen war zuvor Korrekt, das sich aber länger in den Charts hielt. Auch wenn dies keine direkte Aussage über die absoluten Verkaufszahlen gibt - alle nachfolgenden Alben stiegen deutlich weiter hinter ein und waren auch schneller wieder aus den Top 100 raus.
Insgesamt ging es seit Halt bergab - zumindest gab es damals eine Charteinstieg auf Platz 10; nicht ganz so hoch eingestiegen war zuvor Korrekt, das sich aber länger in den Charts hielt. Auch wenn dies keine direkte Aussage über die absoluten Verkaufszahlen gibt - alle nachfolgenden Alben stiegen deutlich weiter hinter ein und waren auch schneller wieder aus den Top 100 raus.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Gemessen an KV war es wohl fast eine Verdopplung. Aber dazu muss man sehen, dass die Produktionskosten und das Drumrum auch entsprechend höher waren. Diesmal war ja wieder mehr Low Budget, weshalb die Zahlen von "Protest", wo immer die auch lagen, sicher ein Erfolg wären.An hat geschrieben:Wenn ich Leo im Gemeindebrief richtig verstanden habe, sind die Verklaufszahlen bei Protest ja wieder etwas besser gewesen als zuvor.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
In Deutschland sind ja Verkaufszahlen ein Staatsgeheimnis, aber besitzt jemand vielleicht Insiderinformationen über die Verkaufszahlen der einzelnen Kunze-Alben?
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Bei Radio Bremen scheint das Album gestern Abend schon vorgestellt worden zu sein...
http://www.radiobremen.de/nordwestradio ... te3290.pdf
http://www.radiobremen.de/nordwestradio ... te3290.pdf
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
DGDS konkurriert am Freitag (u.a.) mit folgenden Neuerscheinungen:
Adele - 21
Wir sind Helden - Tausend wirre Worte (eine Best Of Sammlung)
Joan as a Police Woman - The Deep Field
Mr. Big - What If
Sireia, Paul van Dyk, Cold War Kids, Iron & Wine, Celtic Woman, Bonfire, etc.
Adele dürfte unerreichbar sein, also geht es gegen WSH um den zweitbesten Neueinstieg, denn der Rest sollte doch wohl schlagbar sein?
Adele - 21
Wir sind Helden - Tausend wirre Worte (eine Best Of Sammlung)
Joan as a Police Woman - The Deep Field
Mr. Big - What If
Sireia, Paul van Dyk, Cold War Kids, Iron & Wine, Celtic Woman, Bonfire, etc.
Adele dürfte unerreichbar sein, also geht es gegen WSH um den zweitbesten Neueinstieg, denn der Rest sollte doch wohl schlagbar sein?
Re: "Die Gunst der Stunde" - Meinungsbilder
Vernichtendes Urteil von Jan Wigger im Spiegel - die niedrigste Punktezahl die HRK bisher dort bekam:
"Heinz Rudolf Kunze - "Die Gunst der Stunde"
(Ariola/Sony Music, 21. Januar)
Er sei "ganz nah bei Max Frisch", veranlasse Einstein und Newton furchtlos zum Stirnrunzeln, erkenne Franz Kafka und Peter Handke in seinen Texten wieder und verlange für die Entdeckung von Sorgenfalten auf Sandkörnern den "Nobelpreis fürs Älterwerden", so Kunze zuletzt im gelehrigen Gespräch mit einem Schlager-Medium. Heinz Rudolf Kunze, Universallehrkörper, Bonmot-Kanonier und Hüter des Weltgeists, hat es gut: Er ist Frisch, Kafka, Handke, Einstein und Newton in einer Person und posiert auf dem scheußlichen Cover von "Die Gunst der Stunde" lässig auf einem scheußlichen roten Sofa. Das verschwitzte "Ich glaub du liebst mich" entspricht Marius Müller-Westernhagens Vorstellung von Rockmusik: Der untote Keith Richards feiert sein 70-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Coverversion von Status Quo. Besonders jenen Stücken, die Rock-Journalisten "erdig" nennen würden, merkt man an, wie krampfhaft Kunze versucht, eine Zwanglosigkeit zu suggerieren, die ihm schlechterdings nicht eigen ist. "Jeder weiß" soll wohl auf Leonard Cohens "Everybody Knows" hinweisen, "Kampfzone Mitte" ist Tom-Petty-ermüdet, und "Susanne es ist aus" in all seiner Betulichkeit so peinlich, dass man den Gartenhaus-Poeten beim "Bye bye bye bye Susanne"-Part schon jetzt auf der Bühne winken sieht. "In der Mitte der Sanduhr" und "Der stille Gast" (mit Prog-Rock-Einschub) gerieten manierlich, in "Wie man tanzt und singt" wird zur Gelassenheit gemahnt: "Aber lass den Kopf nicht hängen, Kind/ Die Zeiten sind halt wie sie sind/ Am besten ist der Boxer wenn er swingt." Roll with the punches, Heinz! Und mach mal wieder eine gute Platte. (3) Jan Wigger"
(http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 26,00.html)
"Heinz Rudolf Kunze - "Die Gunst der Stunde"
(Ariola/Sony Music, 21. Januar)
Er sei "ganz nah bei Max Frisch", veranlasse Einstein und Newton furchtlos zum Stirnrunzeln, erkenne Franz Kafka und Peter Handke in seinen Texten wieder und verlange für die Entdeckung von Sorgenfalten auf Sandkörnern den "Nobelpreis fürs Älterwerden", so Kunze zuletzt im gelehrigen Gespräch mit einem Schlager-Medium. Heinz Rudolf Kunze, Universallehrkörper, Bonmot-Kanonier und Hüter des Weltgeists, hat es gut: Er ist Frisch, Kafka, Handke, Einstein und Newton in einer Person und posiert auf dem scheußlichen Cover von "Die Gunst der Stunde" lässig auf einem scheußlichen roten Sofa. Das verschwitzte "Ich glaub du liebst mich" entspricht Marius Müller-Westernhagens Vorstellung von Rockmusik: Der untote Keith Richards feiert sein 70-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Coverversion von Status Quo. Besonders jenen Stücken, die Rock-Journalisten "erdig" nennen würden, merkt man an, wie krampfhaft Kunze versucht, eine Zwanglosigkeit zu suggerieren, die ihm schlechterdings nicht eigen ist. "Jeder weiß" soll wohl auf Leonard Cohens "Everybody Knows" hinweisen, "Kampfzone Mitte" ist Tom-Petty-ermüdet, und "Susanne es ist aus" in all seiner Betulichkeit so peinlich, dass man den Gartenhaus-Poeten beim "Bye bye bye bye Susanne"-Part schon jetzt auf der Bühne winken sieht. "In der Mitte der Sanduhr" und "Der stille Gast" (mit Prog-Rock-Einschub) gerieten manierlich, in "Wie man tanzt und singt" wird zur Gelassenheit gemahnt: "Aber lass den Kopf nicht hängen, Kind/ Die Zeiten sind halt wie sie sind/ Am besten ist der Boxer wenn er swingt." Roll with the punches, Heinz! Und mach mal wieder eine gute Platte. (3) Jan Wigger"
(http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 26,00.html)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste