" Ich bin kein Plakatierer"

ZEITUNG - RADIO - FERNSEHEN - INTERNET
gute alte Zeit trifft auf die Gegenward

Moderator: Moderators

Antworten
Der Alte Herr
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 117
Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
Wohnort: 04275 Leipzig
Kontaktdaten:

" Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von Der Alte Herr »

"Ich bin kein Plakatierer"
30 Jahre Bühne: Heinz Rudolf Kunze über Vampirbrillen, seine Kindheit und harsche Fan-Kritik

Bekannt wurde er Mitte der 80er Jahre mit "Dein ist mein ganzes Herz". Nun kommt der Sänger Heinz Rudolf Kunze am 19. März ins Leipziger Haus Auensee, um seine neue Platte "Die Gunst der Stunde" zu präsentieren.

Frage: Sie stehen seit 30 Jahren auf der Bühne, haben viel ausprobiert. Ihrer markanten Brille sind Sie treu geblieben. Ist das der altmodische Heinz Rudolf Kunze?

Heinz Rudolf Kunze: Das würde ich so nicht sagen (lacht). Ich hab in der Zwischenzeit sehr extreme Brillen ausprobiert, wobei ich das - ehrlich gesagt - gar nicht so wichtig finde. Aber es stimmt, ich hatte Lust an der Verkleidung und habe dann ganz merkwürdige Teile aufgehabt, mit Tigerfell oder eine, wo ein Vampir auf dem Bügel saß. Wenn man schon eine Brille trägt, dann verhält man sich irgendwann auch offensiv dazu. Aber letzten Endes kehrt man dann doch immer wieder zu dem klassischen Modell zurück.

Bislang haben Sie mehr als 30 Platten gemacht, Musicals geschrieben und Bücher. Was ist Ihr Motor?

Das ist mein kindlicher Spieltrieb. Ich habe schon während Kindertagen die Lust entdeckt, zu gestalten, zu erfinden. Ich habe bereits im Sandkasten komische Geschichten erzählt. Die Leute haben mich dann angeguckt und gesagt: 'Mach das nochmal'. Und so habe ich die Begabung entdeckt, die Menschen ein bisschen zu verzaubern - mit komischen Sachen, die mir einfallen.

Weniger komisch waren Lieder wie "Astronaut in Bagdad", "Bestandsaufnahme" und "Dabei sein ist alles". Für solche kritischen Titel lieben Sie viele Ihrer Fans. Aber auf Ihrer aktuellen Platte fehlen derartige Lieder. Machen Sie Ihre Musik inzwischen für ein anderes Publikum?

Ich glaube nicht, dass solche Lieder nicht mehr auftauchen. Das Thema hat sich etwas modifiziert. Ich bin jetzt über 50 und ich spreche in einigen Liedern wieder wesentliche Themen an wie das Sterben. Ich muss nicht immer das Gleiche tun. Ich bin kein Plakatierer, ich bin kein Kabarettist. Ich bin ein Sänger und versuche, mich weiterzuentwickeln.

Ich hoffe immer noch, den Menschen aus dem Herzen zu sprechen, auch wenn ich über das Älterwerden singe. Denn das gehört nicht nur zu mir, sondern auch zu meiner Hörerschaft. Denn es gibt viele, die 30 Jahre mit mir diesen Weg gegangen sind. Und wenn jemand auf diesem Album aktuelle Sozialkritik vermisst, dann kann ich ihn nur auf mein vorletztes Album "Räuberzivil" verweisen. Ich finde aber, dass das eigentlich nicht zur Musik einer Rockband gehört. Ich möchte keine Songs machen, die ein Verfallsdatum von morgen früh haben. Ich möchte etwas machen, das länger hält.

Welches Lied auf Ihrer neusten CD sind am meisten Sie?

Die Frage ist sehr verständlich. Die verzeihe ich Ihnen. Aber sie ist unfair. Denn es gibt bei allen 13 Liedern genau gleich viel Herzblut. Ich habe selber nur sechs Kompositionen dort untergebracht, weil meine Band so gut komponiert, so dass ich diesen Stücken den Vorrang gegeben habe. Natürlich sind alle Texte von mir, das ist klar. Insofern ist mir das Stück "Unbeliebt" von Jens Carstens, meinem Trommler, genauso nahe wie die sechs Stücke, die ich selber komponiert habe. Wenn Sie mich jetzt konkret nach einem Lieblingsstück fragen, muss ich ehrlich antworten, ja, es gibt eins, das ist "Kampfzone Mitte". Das ist ein typischer Kunze-Rocker.

'Ich will nicht in den Himmel/Ich will nur ins Fernsehn/Dafür mach ich mich nackig/Bis unter die Knochen...'. Wie passen Ihr Lied "Talk Show Schmutz" und Ihre Auftritte im perfekten Promi-Dinner oder beim TV-Spektakel "Das große Einseifen" zusammen?

(lautes Lachen) Sie dürfen nicht jemand, der "Ich" sagt in einem Song, mit dem Autor verwechseln. Es ist eine naheliegende Vermutung, dass der Sänger dann von sich selbst spricht. Das ist aber nicht so. Ich bin ein Dichter, ein Erfinder von Menschen. Und manchmal findet man in diesen Erfindungen einen Teil von mir wieder - mehr aber auch nicht.

Trotzdem treffen Sie damit eine klare Aussage. Denn in diesem Titel verurteilen Sie den Drang, sich darzustellen. Genau das könnte man Ihnen nun durch diese Auftritte vorhalten. Wie gehen Sie damit um?

Ich trete dort auf, wo man mich herzlich einlädt. Ich habe kein Problem damit, bei Carmen Nebel aufzutreten, auch wenn mir das einige Hardcore-Fans vorwerfen. Sie ist eine sehr intelligente Frau, die meine Musik sehr mag, die eine wunderbare Gastgeberin ist und die die zweitgrößte Musikshow im deutschen Fernsehen betreut. Und wenn ich dort eingeladen werde, werde ich den Teufel tun, das abzulehnen. Die Frau ist sehr angenehm, ich fühle mich dort gut aufgehoben. Das heißt natürlich nicht, dass ich jeden Beitrag, der dort läuft, persönlich liebe. Aber ich fände es arrogant, dort nicht aufzutreten. Wenn ich diese Möglichkeit bekomme, dann ist das ein Zeichen, dass ich wahrgenommen und ernstgenommen werde. Wo sollte ich denn sonst auftreten?

Interview: Insa van den Berg

iHeinz Rudolf Kunze: 19. März, 20 Uhr, Haus Auensee (Gustav-Esche-Straße 4 in Leipzig); neue CD: Die Gunst der Stunde (Ariola)



Quelle: Leipziger Volkszeitung, 10.03.2011



Z
Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: " Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von manuelg »

hier hat heinz einen guten tag erwischt - souveräne und klare an-/ aussagen;
GEIST ist geil!

HRK, 2013
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: " Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von Scharlatan »

'Ich will nicht in den Himmel/Ich will nur ins Fernsehn/Dafür mach ich mich nackig/Bis unter die Knochen...'. Wie passen Ihr Lied "Talk Show Schmutz" und Ihre Auftritte im perfekten Promi-Dinner oder beim TV-Spektakel "Das große Einseifen" zusammen?

(lautes Lachen) Sie dürfen nicht jemand, der "Ich" sagt in einem Song, mit dem Autor verwechseln. Es ist eine naheliegende Vermutung, dass der Sänger dann von sich selbst spricht. Das ist aber nicht so. Ich bin ein Dichter, ein Erfinder von Menschen. Und manchmal findet man in diesen Erfindungen einen Teil von mir wieder - mehr aber auch nicht.
Aber die Frage geht doch gerade davon aus, dass der Künstler hier mit "ich" nicht sich selbst meinen kann, sondern einen bestimmten Typus, den er aufs Korn nehmen will, und unterstellt gleichzeitig, er würde sich trotzdem ganz ähnlich verhalten. Da ergibt die freundliche Belehrung nicht wirklich Sinn, höchstens als Versuch eines nur begrenzt raffinierten Ablenkungsmanövers. Gut, dass wenigstens nochmal nachgehakt wurde! :wink:
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 753
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Re: " Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von MartinB »

Die Frage "Wo soll ich denn sonst auftreten" macht mich irgendwie betroffen. Da ich seit bald 10 Jahren ohne TV lebe, kann ich sie Heinz nicht beantworten. Oder gibts "wenigstens" noch die Hitparade? Da wären die Rosen gut aufgehoben, so es die noch gibt. Mich beschleicht die bange Ahnung, inzwischen könnte C.N. tatsächlich den Horizont der Musikpräsentation bei den Öffentlich Rächtlichen darstellen. Kann mich bitte mal wer aufklären, ob dem so ist?
Tod der Musikindustrie!
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: " Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von Thofrock »

MartinB hat geschrieben:Mich beschleicht die bange Ahnung, inzwischen könnte C.N. tatsächlich den Horizont der Musikpräsentation bei den Öffentlich Rächtlichen darstellen. Kann mich bitte mal wer aufklären, ob dem so ist?
Jein. Was den Versuch betrifft, viele Künstler in ein Sendungsformat zu packen, ist neben dem Stadl und Frau Nebel nichts Quotenbringendes mehr vorhanden. Dann gibt es noch die Unterhaltungsshows wo man Musik als Beilage serviert. Zwischen Wetten, Filmen mit versteckter Kamera, Kocheinlagen und Gärtnereitipps.
Bis hier ist die Wirklichkeit schlimm, wobei die Privaten, abgesehen von Raab, noch ungleich schlechter abschneiden.

Der Segen ist der nach wie vor wirkende Rockpalast, der zumeist in der Nacht von Sonntag auf Montag zwei bis drei Stunden Konzertmitschnitte abliefert, und sich dabei unabhängig von Quoten auch ausgefallene Sachen wie Unwinding Hours oder Pure Reason Revolution leisten darf. Die geben ihre Sachen dann auch weiter an Spartensender wie Eins Festival, die leder im Allgemeinen keine tote Katze anschaut.
Ghosti
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 813
Registriert: 15 Apr 2009, 21:15
Kontaktdaten:

Re: " Ich bin kein Plakatierer"

Beitrag von Ghosti »

Scharlatan hat geschrieben:
'Ich will nicht in den Himmel/Ich will nur ins Fernsehn/Dafür mach ich mich nackig/Bis unter die Knochen...'. Wie passen Ihr Lied "Talk Show Schmutz" und Ihre Auftritte im perfekten Promi-Dinner oder beim TV-Spektakel "Das große Einseifen" zusammen?

(lautes Lachen) Sie dürfen nicht jemand, der "Ich" sagt in einem Song, mit dem Autor verwechseln. Es ist eine naheliegende Vermutung, dass der Sänger dann von sich selbst spricht. Das ist aber nicht so. Ich bin ein Dichter, ein Erfinder von Menschen. Und manchmal findet man in diesen Erfindungen einen Teil von mir wieder - mehr aber auch nicht.
Aber die Frage geht doch gerade davon aus, dass der Künstler hier mit "ich" nicht sich selbst meinen kann, sondern einen bestimmten Typus, den er aufs Korn nehmen will, und unterstellt gleichzeitig, er würde sich trotzdem ganz ähnlich verhalten. Da ergibt die freundliche Belehrung nicht wirklich Sinn, höchstens als Versuch eines nur begrenzt raffinierten Ablenkungsmanövers. Gut, dass wenigstens nochmal nachgehakt wurde! :wink:
Ich halte die Frage für unoriginell (weil weder neu noch aktuell) und obendrein unqualifiziert. Der Titel des Liedes gibt einen engen inhaltlichen Rahmen vor, der eigentlich nur sehr willkürlich aufzubrechen ist. Auch über eine pampige Antwort von Heinz hätte sich eigentlich niemand beschweren dürfen.
Antworten

Zurück zu „MEDIEN (HEINZ mitten drin)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste