SWR auf Tour

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Antworten
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

SWR auf Tour

Beitrag von Kalle »

SWR auf Tour live - 14. Landes-Musik-Festival
Freitag, 8. Juli 2011 - 20:15-21:45 Uhr
Bild
SWR auf Tour kommt diesmal zum „Landes-Musik-Festival“ nach Pfullingen.

Als musikalische Künstler haben sich Isabell Varell, Michael Hirte und der neue österreichische Stern am Liedermacherhimmel - Martin Locher angekündigt. Mit dabei auch der sensationelle italienische Musikclown Paolo Nani, dazu aus der Region Deutschlands Partyband Nr. 1, die „Lollies“, der Boogie Woogie Piano-Ausnahmetalent Sascha Kommer am Klavier und Peter Rist, der singende Bürgermeister aus Reutlingen. Eine 90 Minuten Show rund um die Musik - beim Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg - und gerade erst zugesagt hat Heinz Rudolf Kunze mit Band, der Mann, der mit "Dein ist mein ganzes Herz" manch eine Liebeserklärung unterstützt hat.

Moderation: Thomas Ohrner - Redaktion: Harald Müller
Veranstaltungsort: Marktplatz 72793 Pfullingen
^
Veranstalter: Stadtverwaltung Pfullingen in Zusammenarbeit mit dem SWR
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: SWR auf Tour

Beitrag von Kalle »

http://www.swp.de/reutlingen/lokales/re ... 74,1034121

Pfullingen. Großes Aufgebot beim Landes-Musik-Festival: Unter anderem traten Heinz Rudolf Kunze, Isabel Varell und Bürgermeister Peter Rist auf
Namhafte Zugpferde hatte der Südwestrundfunk (SWR) für seine Show am Vorabend des Landes-Musik-Festivals angekündigt und damit vor allem die Generation Ü 40 am Freitag auf den Marktplatz gelockt. Schließlich wollten viele nicht nur an der großen Starwelt schnuppern, sondern gleich noch ihre Idole von einst und heute live erleben. Die Vorfreude war groß. Moderator Thomas Ohrner animierte die Zuschauer vor der Live-Übertragung des Fernsehsenders dazu, trotz vereinzelter Regenschauer die Schirme zu schließen, ihr schönstes Lächeln aufzusetzen, zu jubeln und zu klatschen.
Die machten ohne irgendwelche Einwände mit und zeigten, welch fröhliches Publikum in der Echazstadt zu finden ist. Weshalb es um Punkt 20.15 Uhr hieß: beste Stimmung in Pfullingen.
Zugegeben: Diejenigen, die gekommen waren, hatten aber auch ihren Spaß. Wobei sie nicht nur Sympathie mit dem Sender mittels Baseballcap sowie dem dazugehörigen Logo bekundeten, sondern gleich noch mitschunkelten oder mitsangen, wenn etwa Heinz Rudolf Kunze seine neueste Singleauskopplung "Unbeliebt" promotete oder dann doch noch im Lauf des Abends sein "Dein ist mein ganzes Herz" auferstehen ließ.Trotzdem blieben die Auftritte der großen Namen vereinzelte Schmankerl des Abends. Und auch Reutlingens singendem Finanzbürgermeister Peter Rist blieb bei anderthalb Stunden nur Zeit für einen seiner Songs, die ihn aus dem Rathaus auf die Schlagerbühnen katapultieren sollen.
Letztlich geriet der Abend deshalb vielmehr zur Plauschrunde. Denn nicht nur, dass Ex-Wirtschaftsminister Ernst Pfister als Ehrenpräsident des Deutschen Handharmonikaverbands mit "Hoch auf dem gelben Wagen" selbst in die Tasten griff. Er rührte auch - wie zu besten schwarz-gelben Regierungszeiten in Baden-Württemberg - die Werbetrommel fürs Ländle. Und auch Pfullingens Bürgermeister Rudolf Heß durfte neben der Bergwacht über die Echazstadt oder den Chor der Bürgermeister erzählen.
Hinzu gesellten sich dann noch verschiedene Showeinlagen, ein Kurzquiz nach dem Motto "wahr oder falsch" sowie der Auftritt des österreichischen Liedermachers Martin Locher. Ein tatsächlich gelungener Gag war hingegen der Auftritt des italienischen Clowns Paolo Nani. Der ließ es mit Auszügen aus seinem Progamm "Jekyll & Hyde" nämlich ordentlich krachen, bewies pantomimisches Können, bei dem die eigene Hand schon mal dem eigenen Hals an den Kragen möchte, und zog das Publikum förmlich in sein aktionsgeladenes Programm.
Weil am Freitagabend aber schon allein für die Fernsehkameras gute Stimmung herrschen musste, sorgten noch die Lollies für eine ordentliche Portion Partymusik. Wobei da nicht nur Vicky Leandros Schlager "Theo wir fahrn nach Lodz" die Mitklatschquote auf hohem Niveau hielt.
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Antworten

Zurück zu „AKTUELLES + NOTIZEN“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast