HRK macht den Giraffenaffen
Moderator: Moderators
HRK macht den Giraffenaffen
HRK macht mit beim Kinderbuchprojekt "Giraffenaffen", zum einen spielt er ein Kinderlied für die zweite Giraffenaffen-CD (Es klappert die Mühle am rauschenden Bach), zum anderen spricht er eine Rolle für ein kommendes Giraffenaffen-Hörbuch (http://www.youtube.com/watch?v=fmv-zAXpuMM).
-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 117
- Registriert: 03 Sep 2007, 16:28
- Wohnort: 04275 Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Schade dass der Kleine schon 12 ist... 

Ich brauche nahe Menschen fern um mich herum
Re: HRK macht den Giraffenaffen
QUELLE PRESSE
Die Giraffenaffen sind los! -
Fantasievolle Kinderbuchreihe und Hörspiele mit Lena Meyer-Landrut, Annett Louisan, Roger Cicero, Heinz Rudolf Kunze und Stefan Kaminski (VIDEO)
Hamburg (ots) -Anfang Oktober veröffentlicht der Hamburger Dressler Verlag die
ersten Giraffenaffen-Geschichten. Bekannt sind die Giraffenaffen von - weiterlesen ...http://www.boerse-go.de/nachricht/die-g ... 24517.html
Die Giraffenaffen sind los! -
Fantasievolle Kinderbuchreihe und Hörspiele mit Lena Meyer-Landrut, Annett Louisan, Roger Cicero, Heinz Rudolf Kunze und Stefan Kaminski (VIDEO)
Hamburg (ots) -Anfang Oktober veröffentlicht der Hamburger Dressler Verlag die
ersten Giraffenaffen-Geschichten. Bekannt sind die Giraffenaffen von - weiterlesen ...http://www.boerse-go.de/nachricht/die-g ... 24517.html
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Epheser 4,29
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Eine erste Hörprobe von "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" gibt es bei Amazon:
http://www.amazon.de/klappert-die-M%C3% ... dolf+kunze
http://www.amazon.de/klappert-die-M%C3% ... dolf+kunze
-
- Draufgeher
- Beiträge: 753
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Eine Verkettung glücklicher Umstände hat dazu geführt, daß "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" der Obhut meines Kunze-Archivs hinzugefügt werden konnte. Und ich kann berichten, daß ich einigermassen überrascht von dem Stück bin. So etwas tolles hatte ich bei weitem nicht erwartet...
Sorgfältig produziert, Heinz singt mit sich selbst vorzüglich im Duett (mindestens), schöne Chöre und Gitarren (man könnte fast meinen, Lürig und/oder Huch hätten ihre Finger im Spiel), delikat eingetrommelt und feinstens arrangiert. Ich bin ehrlich beeindruckt von diesen drei Minuten "Kinderlied", empfinde auch sowas wie ein Flashback/Deja Vu, denn mir klippklappt die Erinnerung an Grundschulsingstunden wieder auf, an die ich ohne das vorliegende Tondokument sicher nie mehr vor dem blitzartigen Ablauf meines Lebensfilmes anläßlich meines wahrscheinlich irgendwann bevorstehenden Todes gedacht hätte... Bei "KlippKlapp" mit der Handfläche aufs Pult klatschen war angesagt. Ob es sowas heutzutage immer noch gibt?
Der Text ist gar nicht mal blöd, stammt aus einer Zeit und Gesinnung, in der Essbares noch Wert darstellte und benennt diesen wunderbar klar: "Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot, so sind wir geborgen und leiden nicht Not." Diese Stelle ist nach meinem Empfinden dermassen schön eingesungen, daß es einem alten Sack wie mir ein postpräpubertäres Halsklösschen zaubert, etwa da, wo seinerzeit meist ärgerlicherweise noch meine Mandeln installiert waren.
Ich schreib hier mal gaaanz artig Danke - Heinz, das hast Du prima gemacht. Und nun Mützchen ab zum (Tisch-)Gebet...
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Es_klapper ... enden_Bach
Sorgfältig produziert, Heinz singt mit sich selbst vorzüglich im Duett (mindestens), schöne Chöre und Gitarren (man könnte fast meinen, Lürig und/oder Huch hätten ihre Finger im Spiel), delikat eingetrommelt und feinstens arrangiert. Ich bin ehrlich beeindruckt von diesen drei Minuten "Kinderlied", empfinde auch sowas wie ein Flashback/Deja Vu, denn mir klippklappt die Erinnerung an Grundschulsingstunden wieder auf, an die ich ohne das vorliegende Tondokument sicher nie mehr vor dem blitzartigen Ablauf meines Lebensfilmes anläßlich meines wahrscheinlich irgendwann bevorstehenden Todes gedacht hätte... Bei "KlippKlapp" mit der Handfläche aufs Pult klatschen war angesagt. Ob es sowas heutzutage immer noch gibt?
Der Text ist gar nicht mal blöd, stammt aus einer Zeit und Gesinnung, in der Essbares noch Wert darstellte und benennt diesen wunderbar klar: "Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot, so sind wir geborgen und leiden nicht Not." Diese Stelle ist nach meinem Empfinden dermassen schön eingesungen, daß es einem alten Sack wie mir ein postpräpubertäres Halsklösschen zaubert, etwa da, wo seinerzeit meist ärgerlicherweise noch meine Mandeln installiert waren.
Ich schreib hier mal gaaanz artig Danke - Heinz, das hast Du prima gemacht. Und nun Mützchen ab zum (Tisch-)Gebet...
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Es_klapper ... enden_Bach
Tod der Musikindustrie!
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Der geneigte Leser (und potentielle Hörer) fragt sich nun natürlich, wo Du das gute Stück her hast, wo doch die Giraffenaffen erst am kommenden Freitag erscheinen werden...
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Zum Anhören in voller Länge:
http://www.myvideo.de/watch/9253972/Gir ... ue#display
http://www.myvideo.de/watch/9253972/Gir ... ue#display
-
- Draufgeher
- Beiträge: 753
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Re: HRK macht den Giraffenaffen
Genau, aber besser noch hier:
http://www.ampya.com/videos/BGK/Heinz-R ... nden-Bach/
weil es sich unter Einsatz von Audacity von dort in Sicherheitsverwahrung nehmen lässt, was bei myvideo nicht funzkioniert...
http://www.ampya.com/videos/BGK/Heinz-R ... nden-Bach/
weil es sich unter Einsatz von Audacity von dort in Sicherheitsverwahrung nehmen lässt, was bei myvideo nicht funzkioniert...
Tod der Musikindustrie!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast