Oooch warum? Endlich können wir mal ein bisschen...Nach Anhören der CD können wir ihm doch zugestehen, mit seiner (von mir vermuteten) Einschätzung richtig gelegen zu haben und zur Tagesordnung übergehen.

Oooch warum? Endlich können wir mal ein bisschen...Nach Anhören der CD können wir ihm doch zugestehen, mit seiner (von mir vermuteten) Einschätzung richtig gelegen zu haben und zur Tagesordnung übergehen.
Nein, Unrecht natürlich nicht. Für Kritiker, die sich selbst sehr wichtig nehmen, ist dieses Album sowieso ein dankbares Opfer. Nur so Passagen wie "Schlüssel zum Studio wegnehmen" sind eben etwas albern.manuelg hat geschrieben:Mir ging es nicht darum, meine Meinung zu M:V, durch den laut.de-Link zu untermauern, sondern zur Kenntnisnahme weiterzureichen. laut.de ist jetzt nicht so ganz irrelevant und da Heinz grundsätzlich sowieso polarisiert, ist das natürlich gefundenes Fressen für alle Hater.
Und das Kabelitz größtenteils unsachlich u. effekthascherisch schreibt/ urteilt ist unstrittig. In dem ein oder anderen Punkt hat er jedoch nicht Unrecht.
Besten Dank!MartinB hat geschrieben:Hi Ultimatum, der Song von den Lachsen hat sich in meinem Hirn temporär selbständig gemacht (wohl weil ich ihn vorher nicht kannte) und die Blumen aus Eis (Poppversion) finde ich inzwischen auch ziemlich klasse.
Naja, zugegeben, der Einsatz rosaroter Brillen und der eiserne Wille mich wenigstens unterhalten lassen zu wollen spielt auch eine Rolle bei dieser Herangehensweise. Andrerseits: als ich vorhin nach Hause kam und die CD als Feierabenderöffnungssoundtrack anschmiss hat es mich dann doch wieder recht bald eher abgenervt, was mir zu Ohren kam. Funktioniert wohl am ehesten bei Sonnenschein, betonter Beiläufigkeit und irgendeiner Nebenbeschäftigung.
Bei entsprechend läppischer Gutgelauntheit kann ich mich über den Freddy´schen Jungen mit Heino-Einschlag amüsieren und über Heinzes Versuche, den grimmigen Delgado zu imitieren ebenso. So´n komischen (wenn auch sicher unfreiwillig) Kram hat Heinz im musikalischen Kontext noch nie abgesondert. Ihn mir blondiert mit Sonnenbrille oder im SM-Outfit dabei vorzustellen spricht meine Vorliebe für das Groteske an... jaja, man muss nur wollen, dann ist es wenigstens lustig...
Berlin und Haus der Lüge habe ich meinem Best-of-Kunze-Ordner hinzugefügt. Magere "Ausbeute"...
Doch, genau so wird es sein, wie man u.a. dem Flyer entnehmen kann, welcher dem "Schwebebalken"-Buch beiliegt.manuelg hat geschrieben: Bleibt die Hoffnung, dass der März-/Aprilblock mottomäßig nicht an das Coveralbum gekoppelt wird, denn es wird in der öffentlichen Wahrnehmung jenseits der Wukis noch schneller "vorbei sein", als es "Deutschland" schon war.
Die Marketingstrategie, Album und Tour versetzt herauszubringen, so dass jetzt sozusagen die Tour zum alten (aber um so vieles besseren!) Album stattfindet und das aktuelle Album dann betourt wird, wenn es bereits (zu recht) vergessen ist, leuchtet mir in der Tat auch überhaupt nicht ein.Welle hat geschrieben:Doch, genau so wird es sein, wie man u.a. dem Flyer entnehmen kann, welcher dem "Schwebebalken"-Buch beiliegt.manuelg hat geschrieben: Bleibt die Hoffnung, dass der März-/Aprilblock mottomäßig nicht an das Coveralbum gekoppelt wird, denn es wird in der öffentlichen Wahrnehmung jenseits der Wukis noch schneller "vorbei sein", als es "Deutschland" schon war.
Genau das ist ja auch die heute weit verbreitete Promo-Strategie vieler Veranstalter: Tour sehr früh ankündigen und lange bewerben, um 'nen guten Überblick zu haben, wie sich der Vorverkauf entwickelt. So kann man entweder werbetechnisch nachsteuern oder den Gig notfalls immer noch rechtzeitig genug canceln.Thofrock hat geschrieben:Ich glaub, die Hallen sind klug gewählt, und die Termine werden ja jetzt schon wirkungsvoll beworben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast