Jedenfalls viel Wartezimmersitzerei. Frauenheftchen -> Kochseiten -> irgendwann abgearbeitet. AutoBild, Sportbild war noch im Angebot -> inakzeptable journalistische Enddarmexistenzbeweise. Und der "Bremer", ein umsonstes lokales Veranstaltungshinweismagazin für total Gelangweilte, allerdings vom letzten Monat. Dort wurde angekündigt, dass Heinz Rudolph Kunze der Stargast von Pop meets Classic am 20.5.2017 in Bremerhaven sein soll. Ein Bild von Heinz und ein Kurzinterview, worin Rudolph in ungewohnt einfacher Sprache betont, wie klasse dieses Event doch werden würde. Nie hat er flachwichserigeres gesagt... Ausser: dass er Bridge over troubled Water singen würde. Dazu ein paar Bemerkungen, auch weil sonst ja im Moment nicht soo viel los ist im Kunziversum:
1. Wie kann es passieren, dass ich von diesem specktacoolairen Auftritt erst auf diese unwürdige Weise, mit einmonatiger Verspätung zudem, erfahre? War im Forum jedenfalls kein Thema. Also ich finde das schwach von ...öööhm..., naja, uns

2. Wie kann es passieren, dass solch ein eklatanter Schreibfehler so konsequent auftritt? Das Wort "Rudolph" ist vielfach zu lesen, schon allein weil auf jede Frage die Antwort fettgedruckt mit "HEINZ RUDOLPH KUNZE:" eingeleitet wird. Wohl damit auch der letzte Vollbekloppte darauf vorbereitet werden zu können würde, dass nun der Künztler persönlich für die folgende Aussage im Zweifelsfall verantwortlich zu machen ist. Das funzionikiert etwa so:
"BREMER": Ist Pop meets Classic jetzt so gut wegen dem Bremerhavener Symphonieorchester oder auch wegen der (meines Wissens ausserhalb bestimmter Stadtteile von Kassel völlig unbekannten, Anm.d.Verf:) Alles&Jeden-Coverband ATK (kann auch AKT oder AHK sein, jedenfalls irgendwas mit A am Anfang)->???
"HEINZ RUDOLPH KUNZE": Also Pop meets Classic ist so gut wegen dem Bremerhavener Symphonieorchester und auch wegen der Coverband APiPaPo.->!!!
"BREMER": Neben ihren grossen Hits singen Sie bei Pop meets Classic auch Bridge over troubled Water von Simon end Garfunkel?
"HEINZ RUDOLPH KUNZE": Bridge over troubled Water ist ein Lied von Simon and Karfunkel und das singe ich auch bei Pop meets Classic, neben meinen grossen Hits.
Selbst wenn die Redaktionäre vom "Bremer", immerhin ein paar zigtausend Auflage hierzulande, total Anal-Verbetene wären hätte ihnen Heinz doch sicher bei erkennbarem Bedarf seinen Namen quasi aufgemalt. Zumindest er weiss doch, wie er wirklich heisst. Es ist unwahrscheinlich, dass da keine Absicht hintersteckt. Sowas passiert nicht aus Versehen.
3. Wie kann es passieren, dass noch keinem (ausser mir natürlich, bei aller Bescheidenheit) folgendes aufgefallen ist? Ich bin ja ein begeisterter Sammler von Verschwörungstheorien aller Art. Mein neuester Zugang ist die folgende, selbstgemachte: in besonders heiklen Fällen verbirgt sich unser heissgeliebter Heinz hinter einem Pseudonym. Dieses lautet Heinz RUDOLPH Kunze und soll Google&Co überlisten, um besonders peinliche Aktivitäten vor der an ihm interessierten Öffentlichkeit aus wasfürGründenauchimmer fernzuhalten. Die Suchmaschine meiner Wahl (Ixquick/Startpage) spuckt nur anderthalb Handvoll Ergebnisse zu Heinz RUDOLPH Kunze aus, wenn man auf den PH-Wert besteht. Das meiste hat mit IHM nix zu tun, aber es kommt auch das Video von Dein isst mein ganzes Herz, die Version, wo er Gaststar bei Pur im Rahmen von Pups - Quatsch, schulligung - ich meine Pur meets Classic war. Auch einer der wenigen Kunze-Auftritte, über den man besser nichts weiss... Ist doch schon komisch, oder? Und mir sträuben sich Haare die ich gar nicht mehr habe bei dem Gedanken, was ER wohl noch so alles - vielleicht als Heinz RUDOLV Kunze oder so - hinter unserem Rücken so alles angestellt haben mag...
4. Wie kann es passieren, dass Heinzes Coverversion von Bridge over troubled Water hier noch nicht der ihr gebührenden Aufmerksamkeit und Würdigung anheimgefallen ist? Ich habe die Ereignisse des Vormittags zum Anlass genommen, mir dieses grandiose Stück Musik mal wieder gezielt zu Ohren zu führen. Es gibt wohl Gründe dafür, dass diese Nummer eher selten und nur von ganz Mutigen gecovert wurde. Wäre ich ein Sänger, so wählte ich das Schweigen... angesichts dieses obergänsehäutigen Stückes, an dem man doch eigentlich nur scheitern kann, masste man sich an, sich daran zu vergreifen. Aber Heinz hats gebracht. Und es ist dammelich nochmal richtig gut geworden. Zu finden auf der scheinbar sinnlosen CD-Beilage der schönen DVD-Box "Man sieht sich", seinerzeit zum 25. Bühnenjubiläum herausgebracht, ganz am Ende, gut versteckt... Er widersteht grösstenteils der Versuchung, seine Stimme zu doppeln, also Simon UND Garfunkel zu singen, dampft das Stück einstimmig (wenn auch mit viel Hall und Effekten) auf seine Grundsubstanz ein und macht es damit zu einem Lied, als wäre es von ihm persönlich gemacht. Da ist mal so ein ergreifendes Schluchzen in der Stimme, dann wieder geradezu andächtige etwas runtergestimmte Momente, und im Finale wunderschönste Stimmgewalt. Ich finde, dass Heinz eine prächtige Interpretation dieses unwiederstehlich schönen Stücks Musik abgeliefert hat. Wenn er das nun wirklich mal Live gesungen hat ist es höchst bedauerlich, dass scheinbar keine Aufnahme dieses Ereignisses existiert. Würde mich schwer interessieren, selbst wenn es furchtbar in die Hose gegangen wäre...
5. (eher OT, aber wenn ich schonmal dabei bin...) Wie kann es passieren, dass man momentan kaum noch was erfährt über Heinz. So eine fast unheimliche Funkstille wie seit nach Erscheinen der "Meisterwerke" hatten wir selten/nie/kaum/nichtzutreffendesbittestreichen. Weiss hier wer, was Heinz gerade so ausheckt? Auch seine Auftrittsankündigungen sind ungewohnt ausgedünnt. Hier und da mal Solo, einzweidrei Festivals mit Verstärkung und vereinzelte Lesungen, mehr ist ja nicht angekündigt. Obwohl das natürlich immer noch deutschlich mehr ist als bei Kollegen wie Grönemeyer und sich sonstnoch für Deutschrockrelevanthaltenden. Schreibt er eine Oper (hattenwa ja noch nicht), können/müssen wir mit einer neuen Räuberzivilerei rechnen, oder macht er einfach garnix und gibt sich dem Müssiggang hin (was ich ihm auch gönnen würde)? Andrerseits ist er ja bekennender Workaholic... Mögen unsere Insider doch bitte mal freundlich anfragen, was ER so treibt, das wär nett. "Nichtstun" ist ja nicht so sein Ding, nach allem, was man so weiss. Oder hat er dazugelernt?
Ok, wem es so geht wie mir, nämlich Bock auf Heinzdiskussionierereien haben, findet hier vielleicht Andockpunkte, solcherlei auszuleben...