Neues von Heiner Lürig

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1116
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von CL »

Hier kann Heiners Soloalbum ab sofort bestellt werden:
https://www.zett-records.de/p/heiner-lu ... in-schritt

Danke an das Vögelchen für die Info.
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von An »

Werbung und HRK Text zum Album auf Smago

https://smago.de/ws2/deutsch-rock/heine ... n-schritt/
CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1116
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von CL »

Heiner Lürig auf Solopfaden.
Albumveröffentlichung „Nur noch ein Schritt“ am 25.10.2024

CD hier: https://www.zett-records.de/p/heiner-lu ... in-schritt
Link zum Album: https://lnk.to/Heiner_Luerig_-_Nur_noch_ein_Schritt

Achtung vorweg:
Dieser Text erhebt nicht den Anspruch journalistisch wertvoll mit professioneller Distanz zu berichten. Im Folgenden handelt es sich um eine liebevolle, bisweilen sehr persönliche, Würdigung der Neuveröffentlichung eines Musikers, dessen Weg ich als „Fan“ seit knapp drei Jahrzehnten mit großer Freude begleite.

INTRO:
Heiner Lürig macht Musik. Schon sein Leben lang. Mitte der 80er Jahre lernten sich Kunze und Lürig bei einem HRK Konzert in Hamburg kennen. Der Auftakt einer langjährigen, sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Lürig wirkte rund 25 Jahre als Komponist, Produzent und Musiker an der Seite von Heinz Rudolf Kunze (HRK). Die größten HRK Hits: „Dein ist mein ganzes Herz“, „Mit Leib und Seele“, „Alles, was sie will“, „Eigene Wege“ u.v.m. stammen aus seiner Feder.
Vor 39 Jahren, am 25.10.1985, katapultierten sich Kunze/Lürig mit der VÖ des ersten gemeinsamen Albums „Dein ist mein ganzes Herz“ auf einen Schlag in den Pop/Rockhimmel. Mit Lürigs Einreiten in das Kunze Lager kam der große kommerzielle Durchbruch für HRK, dessen Publikum sich auf einen Schlag um ein vielfaches multiplizierte. Viele Jahre arbeitete das Team Kunze/Lürig - zuletzt auch im Musicalbereich - erfolgreich zusammen.
Anfang 2008 stieg Lürig aus der Zusammenarbeit aus. Gemeinsam mit dem vorwiegend in Ostdeutschland bekannten Liedermacher Tino Eisbrenner gründete er wenig später das Projekt „Hausboot“. Unter der „Hausboot“ Flagge entstanden drei wunderbare Alben, welche die Herren auch „live“ einige Jahre mit Band präsentierten. Die Reise mit dem „Hausboot“ ist beendet, aber natürlich macht Lürig weiter mit dem, was er am besten kann.
Gefühle und Worte in Musik zu kleiden. Erzählen mit Klängen, Tönen und Instrumenten.
Irgendwann war es da, das erste komplett eigene Stück (Musik, Text, Gesang): die sehnsuchtsvolle Liebeshymne „Du fehlst mir“. Die ersten Hörer, denen er das Stück vorspielte, bestätigten ihn damit, hier wieder ein ganz besonderes schönes Stück Musik geschaffen zu haben. Weitere Schritte folgten auf der Reise zum ersten Soloalbum. Einige Stücke des Albums wurden in den letzten Monaten bereits veröffentlicht, Track für Track. Jetzt folgt das ganze Album. Auch als CD erhältlich, weil seine Hörer es einforderten.

Für mich ist die Album VÖ eine große, unerwartete Überraschung. Ein Lürig Solo Album! Gewagt? Mutig? Brauchen wir das? Ja!! Ich schon!!
Heiner Lürig Solo.
Vorwiegend eigene Texte (nicht alle, aber die meisten).
Selbst gesungen.
Natürlich auch die Musik von ihm.
Gottseidank fängt er nicht noch an zu malen oder baut sich die Gitarren selbst. Na, wer weiß. Das kriegt er bestimmt auch ganz gut hin.

Er kann einfach nicht anders, als den Menschen seine Musik zu übereignen! Danke dafür!! Ich wünsche ihm, dass dieses Solo Experiment gelingt.
Wo sind sie, die alten Zuhörer, Fans aus den Zeiten mit HRK? Die vom Treiben mit dem„Hausboot“ mitgebrachten Neuhörer? Alle diejenigen, die ihn wahrnehmen oder wiederentdecken und diesen mutigen Schritt eines Unermüdlichen ins Ungewisse, gänzlich Neue auch wertschätzen und belohnen. Gemeinsam katapultiere man das Album nach oben in die richtige Flugbahn. Damit sich der Mann vllt. noch mal auf die Reise begeben kann vor ein Publikum, welches ihn nicht nur hören, sondern auch sehen und „live“ erleben möchte mit seiner Musik. Denn das schätzt Lürig selbst auch sehr.
„Live“ zu spielen, Nähe und Kontakt zum Publikum zu schaffen. Musik als Erlebnis für alle Sinne. Für uns, für ihn. Ein schöner Gedanke.

HAUPTTEIL:
Das Album NUR NOCH EIN SCHRITT enthält 11 Titel, darunter ein fast 14 Minuten langes Instrumental („Auf der Reise“) über das Heinz Rudolf Kunze sagt: „Früher hätte man von einem musikalischen Trip gesprochen.“

VÖ Datum: 25.10.2024.
Label: M8 Musik/ Monopol Records (Verlag: Meisel Music)
Gesamtspielzeit: 40:39.

Unterstützt wird Lürig, der die meisten Instrumente selbst einspielte, an Schlagzeug und Percussion von seinem Sohn Marius. Martin Huch an Pedal und Lapsteel veredelt Track Nr. 6: „An der Bushaltestelle“. Die Texte stammen zumeist aus Lürigs eigener Feder. Heinz Rudolf Kunze steuerte für drei Songs Texte bei: „Nah am Wasser“, „Mit anderen Worten“, „ Du hast die Wahl“. Titus Reinmuth den Text zu Song Nr. 7: „Ein Gedicht“.

Lürigs Texte kreisen hauptsächlich um die großen Themen Liebe und Zweisamkeit. Die Lyrics halten Kurs Richtung: „Vertrautheit“, „Nähe“, „Geborgenheit“. Romantiker Lürig besingt das „Zuhause“. Ihn zieht es dahin, wo die Welt noch gut ist, den Protagonist „Geborgenheit“ und „Vertrautheit“ umgibt. Über Politik sinniert Lürig im Song Nr. 5: „Du hast die Wahl“ (Text: HRK) und erinnert oder besser mahnt die Zuhörer, sich ihrer politischen Verantwortung nicht zu entziehen.
Heinz sagt über das Album: „Diese Musik ist eine einzige große Selbstvergewisserung durch Besingen der Liebe, der Zweisamkeit – erstrebt, beschworen, gepriesen. Wenig Wenn und Aber, viel in Dur. Es geht um Ermutigung, um Abwendung von Gefährdungen, nicht um Anzweifeln und Infragestellen. Eine Selbst-Findung im Spiegel eines Anderen. Wo gehört der Sänger hin? In die Musik und die Geborgenheit. Irgendwie hier dasselbe.“

Das Cover von Martin Huch zeigt Lürig (Foto: Marius Lürig) mit Gitarre stehend vor einer zugewachsenen englischen Telefonzelle. Die überwucherte Waldlandschaft dahinter gleicht einem Dschungel. Die Telefonzelle ist schon lange außer Betrieb. Kein Hörer hängt mehr dort. Der Protagonist muss einen anderen Weg finden sich Gehör zu verschaffen. Das erste Werkzeug dazu hält er schon in der Hand: die Gitarre.
Für solche Cover wünsche ich mir die gute alte Schallplatte zurück. Großformatig, um all die Details und Feinheiten im Bild erkennen zu können, die Martin sich ausgedacht hat. Das CD Booklet wurde von Pauline Lürig gestaltet.

Musikalisch erwartet den Hörer alles, was die Lürig Musik ausmacht. Schöne, eingängige Melodien. Perfekt ausgewogene, feinsinnige Instrumentierung, Harmoniegesang. Kluge Arrangements. Eine ausgewogene Produktion eben. Die Abmischung immer im richtigen Verhältnis zueinander.
Das kann Lürig wie kein Zweiter. Perfektionistisch. Präzise. Mit einer feinsinnigen Liebe zum Detail. So manche Komposition hängt sich sofort im Ohr fest und hält sich dort ziemlich hartnäckig. Country, Folk, Rock, Pop…alle diese Stile schauen mal vorbei auf dem Album. Beim Wiederhören gibt es immer Neues zu entdecken, rauszuhören.
Um alle Feinheiten und kleinen Spielereien zu erfassen muss man sich schon Zeit fürs Zuhören nehmen. Ok, Lürigs eingängige Musik funktioniert auch „nebenher“ beim Erledigen anderer Tätigkeiten. Manchmal bleibt eben keine Zeit zum genauen Hinhören. Dann wird die Musik zum Roadmovie durch den Tag.

DIE SONGS:

01. DU FEHLST MIR (3:44)
Sanft geht es los mit der berührenden, wehmütigen Liebeshymne „Du fehlst mir“. Eine innige Liebeserklärung an die Eine, die fehlt. In die anfänglich ruhigen Intro E-Gitarrenklänge setzt nach kurzer Zeit das Schlagzeug ein und die Musik erhebt sich zu einer kraftvoll melancholischen sensiblen Rockballade. Getragen von E-Gitarre, Drums und Lürigs sehnsuchtsvollem Gesang. Kraftvoll rockig. Sensibel und gefühlvoll intensiv. Heiner Lürigs erster eigener Single Track.

02. NAH AM WASSER (2:55)
Ein Song über die Doppeldeutigkeit von „Nah am Wasser“. Getragen von Akustikgitarre und Mandoline wechseln die Lyrics zwischen Gesang und Sprechtext hin und her. Wer den Wind am Meer gerne mag und sich traut, echte tiefe Gefühle zuzulassen und auch mal vor Ergriffenheit und Freude zu heulen, der dürfte sich hier Wiedererkennen. „Nah am Wasser“ eben.

03. VÖLLIG RATLOS (2:13)
Beziehungen lassen einen manchmal ratlos zurück. Diese kleine Story geht am Ende gut aus. Ein kurzweilige Geschichte im Country Gewand. Das Video zum Song mit Zeichnungen von Agata Malek findet sich auf YouTube.

04. MIT ANDEREN WORTEN (1:28)
Wer, wenn nicht Sprachakrobat Heinz Rudolf Kunze ist ein Meister darin, mit anderen Worten Gefühle und Begebenheiten zu beschreiben. Konventionell? Nein. Mit anderen Worten eben. Hintergründig, fantasievoll und lebendig. Genau wie Lürig, dessen Superkraft es ist, Worte in Musik zu fassen, Gefühle und Atmosphäre zu schaffen mit Instrumenten. Akustikgitarre und Mandoline tragen den Song in den man vom ersten Ton an hineingefegt wird.

05. DU HAST DIE WAHL (2:03)
Locker, rockig, tanzbar. Mit der klaren Botschaft, sich der eigenen politischen Verantwortung nicht zu entziehen. „Du hast die Wahl“. Übernimm Verantwortung. So geht Demokratie. Die Musik vermittelt fröhlich beschwingten Optimismus. Auf geht’s. Wir und nur wir sind verantwortlich.
Anspieltipp für alle Kunze/Lürig „Nostalgiker“ (Text: HRK, Musik: Lürig).

06. AN DER BUSHALTESTELLE (4:04)
Eine kleine Gedankenreise voller sehnsüchtiger Hoffnung. Sie zieht es in die große weite Welt, er bleibt zuhause zurück. Jedesmal wenn der Bus ins Dorf kommt stellt er sich vor, wie sie aussteigt, ihn überrascht und seine Sehnsucht stillt.
Ruhiger, nachdenklicher Song mit einem starken Retro E-Gitarrenriff. Martin Huch veredelt den Track an der Pedal und Lapsteel mit einer Portion Melancholie.

07. EIN GEDICHT (2:21)
Das Mundharmonika Intro zieht mich sofort rein in den Song. Getragen wird der Track von der Akustikgitarre, Marius Lürigs entspannten Drum Beats und dem wunderbaren Harp-Part. Den Weg heraus aus diesem Stück mag ich da gar nicht so schnell finden. Mit Lyrics von Titus Reinmuth über einen Zweifler und die Zweisamkeit. Solange „Sie“ an seiner Seite ist, geht alles doch irgendwie immer gut aus.

08. MUT ZUM GLÜCK (2:44)
Fürs Glück muss man schon ein bißchen was tun, „Mut zum Glück“ haben. Einfach machen, könnte ja gut werden. Dazu inspiriert und ermutigt diese optimistische eingängige Gitarrennummer.

09. WO ICH HINGEHÖR (3:16)
Ein weiteres, sehr gefühlvolles Stück über die Sehnsucht nach einem Zuhause, dem sicheren Hafen, der Zuflucht. Das Sehnen danach, wenn man gerade zutiefst an der Welt oder sich zweifelt, macht dieser Track fühlbar. Getragen von Akustikgitarre und Tambourin. Der Text entstand vor der Corona Pandemie wurde aber im Lockdown unter dem Eindruck leerer Straßen, so Lürig, noch mal aktualisiert.

10. BRING MICH NACH HAUSE (1:57)
Die E-Gitarre wimmert sich langsam und sphärisch durch den Song, Dopplung im Gesang. Die wenigen Lyrics als Mantra. „Bring mich nach Hause“ hebt sich ab vom restlichen Stil des Albums. Eine kleine musikalische Meditation mit Jazzpop und Hip Hop Elementen über die Sehnsucht wieder gemeinsam zuhause anzukommen nach einer sehr langen Reise.

11. AUF DER REISE - INSTRUMENTAL (13:55)
Ein musikalischer Trip/Ritt durch Lürigs Musikschaffen der letzten Jahre. Diese „Reise“ führt - oder genauer: dreht/wirbelt/jagt den Hörer im regen Wechsel durch musikalische Landschaften. Mal sanft und ruhig, dann wieder stürmisch und düster. Kaum bleibt Zeit innezuhalten, sich auf die jeweilige Stimmung einzulassen, schon geht es weiter. Eben ein Trip. Kenner der Musical Songs dürften eine Sequenz daraus schon kennen. Na? Welche ist es denn?

OUTRO:
Lürig, immer noch voller musikalischer Aktivität und unermüdlicher Energie liefert uns hier das Komplettpaket.
Natürlich erfindet er sich nicht neu. Wer seine Musik gerne hört, weiß was zu erwarten ist und doch ist diesmal alles anders.
Jetzt ist er selbst der erste Mann, Namensgeber und Sänger. Eine neue Art der Selbstvergewisserung. Gute Reise, Heiner. Wohin ihn diese noch führt wird sich zeigen. Ein Schritt nach dem anderen. Der Weg ist bereitet.
„Es sind 106 Meilen bis Chicago. Wir haben einen vollen Tank, eine halbvolle Packung Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen - tritt drauf, Heiner“ (Zitat: „Blues Brothers“) Ok, die Blues Brothers kennen „unseren“ Heiner - den Nichtraucher - natürlich nicht. Pfft…wen zieht es schon nach Chicago? In Fritzlar, Hannover, Hamburg, Köln, Berlin und Stralsund oder ganz woanders eben haben sie das auch nötig. Gute Musik wird immer und überall gebraucht. A Man on the Mission of his life. Einsteigen und los zum Endspurt. Sonnenbrille nicht vergessen.

HIDDEN TRACK:
Mein sehr persönliches Fazit. Ok, mehr eine Liebeserklärung. Aber…pssst…nur für euch im Forum. Wir sind ja unter uns hier. Das schönste an Lürigs Musik ist diese wohlige Vertrautheit, die sich sofort beim Hören einstellt. Meistens jedenfalls. Die Musik und ich - wir kennen uns eben schon lange. Man hat sich gern, ist vertraut miteinander. Weiß, was man aneinander hat nach all den Jahren. Musik, die Emotionen weckt, berührt. Ich bin wohl auch ein bißchen zu nah am Wasser gebaut, so manchmal der Eindruck beim Hören von Lürigs Musik. Eine Reise, die oft tief hineinführt in die eigene persönliche Gefühlswelt mit all dem gelebten Leben, den Erfahrungen, Erinnerungen, Werten, der Liebe und Vergänglichkeit. Ergriffenheit und Tränen beim Hören inklusive, Gefühle und Erinnerungen die lebendig werden. Lürigs Superkraft eben. Er berührt Menschen sehr intensiv mit Musik. Mitten rein in Herz und Hirn. Bauch und Beine. Mit so manchem Song im Ohr durchströmt die Musik den Körper. Manchmal nur als sanfte kleine Bewegung mit dem Kopf, dann muss wieder alles raus. Die Tanzbeine zucken, der Oberkörper schmiegt sich ein in die schöne, vertraute Musik. Alles ist in Bewegung. Dann wieder nur zuhören, eintauchen in die Tracks. Sanft und wohlig. Ganz zart. Wie eine laue Sommerbrise am Meer. Den Geschmack von Salzwasser auf der Haut. Sanfte Wellen im Ohr. Sand unter den Füßen. Der Blick geht weit hinaus übers Meer hinein in die Weite des Horizonts. „Nah am Wasser“ eben, da wo die schöne Musik zu hören ist.

THE END
CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1116
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von CL »

HAZ Artikel zur Album VÖ: https://www.haz.de/kultur/regional/hann ... mlhttps://
Albumvorstellung: www.deutsche-mugge.de/neuerscheinungen/ ... hritt.html
Die November Ausgabe der "MagaScene"/Stadtmagazin Hannover hat "Nur noch ein Schritt" zum Album des Monats gewählt (siehe Seite 86): http://www.stroetmann-verlag.de/
CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1116
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von CL »

Bei Amazon gibt es die CD jetzt auch zu kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0DLV1PD61/ref ... 105&sr=8-1
CL
unglaublich
unglaublich
Beiträge: 1116
Registriert: 21 Mär 2003, 13:00
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Neues von Heiner Lürig

Beitrag von CL »

Heiners Album wird am 21.11. ab 21:00 Uhr in der Sendung "Deutschstunde" vorgestellt:
https://okerwelle.de/sendung/deutschstunde/
Quelle: HL Facebook (Posting von Wolfram Bäse-Jöbges).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste