26* Klare Verhältnisse (2007)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

manuelg hat geschrieben:künstler wie z.b. rosenstolz beweisen, dass man auch mit einer großen künstlerischen entwicklung vom synthichansonpop hin zum britisch angehauchten bandsound beachtliche erfolge sammeln kann.
Ich habe mehr den Eindruck, dass die Musik bei Rosenstolz nicht wichtiger ist als bei den Onkelz. Meiner Meinung nach basiert der Erfolg auf dem suggerierten Gemeinschaftsgefühl zwischen Künstlern und Fans.

Und den Standart an "gesammelten Erfolgen" festmachen, hieße so ganz nebenbei ja auch, PUR und Grönemeyer zu den Königen deutscher Popmusik zu krönen. Das willst du nicht wirklich, oder ?
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

HenryKupfer hat geschrieben:
manuelg hat geschrieben:@notamann:

davon kannst du ausgehen, dass ich für diesen einheitsbrei keinen cent beisteuern werde...
Aber ich hab das schon richtig verstanden, dass du das Album komplett gehört hast. Also alle Songs. Und nicht nur die 30-Sekunden-Ausschnitte?
Hat er nicht. Deshalb können wir das hier auch als "Anfall von Wichtigtuerei" abtun. Bei einem HRK-Album anhand von 30-Sek-Schnipseln zu einem so vernichtenden Resultat zu kommen, ist abenteuerlich. Und da Manuel Richter-Skala zu Recht enthusiastisch lobt, weiß er das natürlich auch selbst. Jedes Urteil über dieses Album wäre anhand von 30-Sek-Auszügen nämlich ebenso ausgefallen.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von manuelg »

@thofrock: da hast du recht, "richterskala" war das hrk-album in das ich mich am längsten reinhören/ warmhören musste - mindestens 10 durchgänge hat es gebraucht um die schönheit der songs und deren strukturen zu entschlüsseln.

das lag aber nicht an der vermeintlich verkorksten produktion, sondern an den komplexeren songs inkl. arrangements.

das sehe ich bei "den klaren verhältnissen" bei weitem nicht. die songs sind nach 2-3 durchläufen, auch wenn es nur snippets sind, derart durchschaubar, sehr melodiös und auf mich konstruiert wirkend, dass ich da kaum spielraum nach oben sehe...

deine vorfreude in allen ehren, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen thofrock, dass "kv" dir besonders munden werden.
du bist doch auch ein freund des progressiven kunzes, oder?
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Ja, bin ich. Aber bitte, Manuel, man kann doch ein wie auch immer geratenes HRK-Album nicht anhand dieser Schnipsel beurteilen. Jedenfalls nicht in der Deutlichkeit.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von manuelg »

beim "original" lag ich leider auch richtig - und du wirst nicht leugnen wollen, dass die "klaren verhälnisse" glatter als die "richterskala" produziert wurde. ich schätze dich als erfahrenen musikliebhaber ein und auch du kannst anhand von 30-sekündern zumindest eine klare tendenz "erahnen"...
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Ich hole mal etwas weiter aus. Es gibt 2 HRK-Alben, mit denen ich wirklich nicht klarkam. "Alter Ego" und "Halt". Bei den beiden stimmt es irfendwie nicht. Die Eine war nach Richter-Skala einfach zu extrem weichgespühlt, und die Andere litt zu sehr unter dem Produzententheater und der Einflussnahme der WEA.
Trotzdem habe ich mit beiden Alben längst meinen Frieden gemacht, und lasse mir die besseren Songs nicht mehr durch den Gesamteindruck verleiden. Zudem ist auch ein schwächerer HRK-Song für mich immer noch stärker als ein guter Pur-Song.

"Das Original" befindet sich in meiner persönlichen Skala auch im hinteren Drittel der HRK-Alben, jedoch find ich das Teil organischer. Irgendwie stimmiger. Aber auch diese Erkenntnis hatte ich erst nach etwas Abstand.

Klar kann ich auch anhand der Schnipsel bei KV eine produktionstechnische Tendenz ausmachen. Aber mehr auch nicht. Wie das Album als Einheit wirkt, und wie die einzelnen Songs einschlagen, ahne ich noch nicht einmal. Klar ist hier nicht der hauptamtliche Nachfolger von Richter-Skala entstanden, das wissen wir bereits. Aber hattest Du das erwartet ? Ich nicht.

Ich entdecke unter den Schnipseln 2 oder 3 Songs, die mich abschrecken. Auf alle Anderen aber bin ich extrem neugierig. Und wenn Du ehrlich bist, bedeutet Dir HRK auch zuviel, um ein neues Album von ihm nach so vagen Eindrücken zu boykottieren. Es stecken auch in durchschnittlichen Songs viel zu viele Facetten die wir doch mögen werden. bei mir war es jedenfalls bis jetzt immer so.

Übrigens glaube ich auch nicht, dass eine rauhere Produktion zu den neuen Songs paßt. Weiß ich aber nicht.

Greetings Franky
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von manuelg »

Übrigens glaube ich auch nicht, dass eine rauhere Produktion zu den neuen Songs paßt. Weiß ich aber nicht.


franky, da gebe ich dir vollkommen recht. das songwriting der neuen songs (soweit man dies aufgrund der schnipsel sagen darf/ kann) legt eine "breiter angelegte" produktionsweise nahe. bei "richterskala" und "korrekt" lagen auch die entsprechenden songs vor um sie dementsprechend "sperriger" zu vervollkommnen.

die frage ist nur, gehen heiner und heinz die ungewöhnlicheren songs aus oder schreiben/ servieren sie "bewusst" stromlinienförmigeres material?

die frage können (leider) nur die beiden beantworten.
und grundsätzlich habe ich gar nichts gegen popware einzuwenden, sie sollte nur originell gestrickt sein...und das kann ich bis dato beim besten willen nicht erahnen, die melodien und hooks klingen zu sehr nach hrk covert hrk.

boykottieren im klassischen sinne werde ich das teil sicher nicht. vielleicht ist es sogar "death for good" was mich dazu hinreißen läßt das ding bei amazon zu bestellen...

dir, frohe weihnachten

manuel.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Dann haben wir uns ja doch schon ganz gut angenährt, und können dann vor allem nach der VÖ ins entgültige Briefing gehen. :)

Auch Dir schöne Feiertage.

Greetings Franky
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 753
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinB »

Ich finde, Heinz hat alles Recht der Welt, auch "stromlinienförmiger" (toller Ausdruck übrigens) und massenkompatibler zu produzieren. Es ist doch keine Schande, auch auf kommerziellen Erfolg zu schielen... Vor allem dann nicht, wenn die Fanmeute kurz zuvor mit grosszügig bemessenem unkonventionellen Material bedient wurde.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die neue Platte bewusst radiotauglich produziert wurde. Die Künstler wollen ja auch leben, und, mal ehrlich, wär das nicht klasse, wenn Kunze mal einen richtig schönen Chartbuster landen würde? Unabhängig davon, ob der Song einem dann persönlich gefällt oder nicht, mich würde es einfach für ihn freuen - er hat doch wirklich breitere Aufmerksamkeit verdient, finde ich.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass H&H keine sperrigen Songs mehr zustande bekommen, sowas verlernt man nicht und ich bin sicher, dass da zukünftig noch einiges auf uns zukommt. Aber für den Moment wird offenbar mal wieder in der Popkiste gekramt (wobei ich persönlich auch viel Bluesiges wahrnehme), und das muss eben auch sein. Da müssen wir eben durch... Als wahrer Fan trägt man sowas ohne zu murren mit, ist meine Devise.

Und es wäre schon sehr seltsam, wenn es zumindest mir nicht gelänge, mir das neue Album "schönzuhören" wenns sein muss - das ist mir bisher mit ausnahmslos jeder Kunze-Produktion gelungen, und ich hab da nix zu bereuen. Sollte das diesmal wirklich nicht funktionieren (was ich nicht glaube), wäre das für mich die kurioseste Kunze-Platte aller Zeiten und dann eben unter diesem Aspekt unverzichtbar für die Sammlung...

Noch was zu den Soundschnipseln: wie relativ der Informationsgehalt dieser Hörproben ist, lässt sich gut an den Webmaster-Mixen auf HRKs Website beobachten. Man höre einen beliebigen davon und stelle sich vor, man würde die dazugehörige Platte nicht kennen. Oder man spiele so einen Mix jemandem vor, der Kunze mag, aber nicht die entsprechende Platte kennt und bitte ihn dann darum, seinen Eindruck zu schildern. Da wird nicht viel bei rumkommen - wie denn auch nach so einem flüchtigen Blick auf die Oberfläche der Stücke. Höchstens eine Ahnung, was für eine Art Musik da tendenziell gespielt wird - die Gesamtkomposition, das Arrangement etc. bleibt einem zwangsläufig so erstmal noch verschlossen. Und damit ist noch kein Wort zu den Texten gesagt...

Dazu kommt noch ein gewisser psychologischer Effekt, wenn man sich die Songsnippets antut: sie hinterlassen einen grundsätzlich unbefriedigt, denn man bekommt die Möhre nur kurz vor die Nase gehalten, darf aber noch nicht dran knabbern. Neugier wird angeregt, aber nicht befriedigt. In den für die Musikaufnahme zuständigen Regionen des Gehirns bilden sich erste Gücksbotenstoffe, die aber noch nirgendwo andocken können. Verknüpfungsbereite Synapsen geiern drauf, den Kunze-Grosshirnrinden-Baukasten zu erweitern, müssen sich dann aber doch wieder schmollend in den Abgrund des noch ungeformten grauen Bereichs der Hirnmasse zurückziehen... Und in den dunklen Höhlen des Unterbewusstseins meldet sich leiser Frustrationsalarm, unmerklich und geradezu giftig...

Solche Vorgänge liegen in der Natur von den Soundschnipseln, da kann man nix machen. Letztlich müssen sie frustrierend sein. Jedes Schnipselchen für sich ein akustisches Äquivalent zu einem ungewollten Koitus Interruptus. Eigentlich eine geradezu sadistische Werbestrategie, sowas vorab zu veröffentlichen...

So, und nun, wo Ihr das alle wisst, lasst Euch mal nicht die Vorfreude verderben und kommt nicht auf die Idee, die eben beschriebene unausweichliche Frustration auf die ganze Platte zu projezieren.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

MartinB hat geschrieben:Ich kann mir schon vorstellen, dass die neue Platte bewusst radiotauglich produziert wurde. Die Künstler wollen ja auch leben, und, mal ehrlich, wär das nicht klasse, wenn Kunze mal einen richtig schönen Chartbuster landen würde?
Darf ich in diesem Punkt für Manuel antworten ?

"Bewusst radiotaugliche" Sachen sind noch immer in die Hose gegangen. Davon lebt niemand besser, eher im Gegenteil. Deshalb hatte ich "Alter Ego" und "Halt", bei denen die WEA ja meinte Einfluss nehmen zu müssen, als mißratenste Werke empfunden. Und einen Chartbuster wird es auch diesmal nicht geben, weil ja seit Wochen entschieden ist, dass es gar keine Single gibt.

Dem aufwendigen Rest deines Beitrags stimme ich natürlich zu.
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von manuelg »

dass es keine großplakatierungen an litfasssäulen wie zu korrekt- u. HALTzeiten mehr gibt finde ich sehr bedauerlich. damals hat die wea nochmals richtig promogeld in die hand genommen, um heinz einen top ten - nahen charteinstieg zu garantieren. hat ja mit platz 12 und 10 auch prima funktioniert. bei HALT hat der auftritt bei j. v. d. lippe noch mitgeholfen. obwohl auch damals schon keine 1. single gepusht hat ("bist du zufrieden jetzt" wurde im tv geboten, schade, ich glaube " fühlst du das" hätte richtig etwas gerissen...).
bei rückenwind hat die wea scheinbar sämtlich vorhandenes budget in die dienste des neuen produzenten franz plasa gesteckt - medial hat das album so gut wie gar nicht, im minusbereich in den medien stattgefunden, trotz 1. single "mach auf".

auch das "original" wurde unterm strich, trotz 25-jährigem jubiläum, sehr schwach vermarktet, auch der lürigcombackeffekt wurde bewusst oder unbewusst verdattelt...eine 1. single blieb wiederum aus.


wenn "klare verhältnisse" wieder "nur" in der "aktuellen schaubude" konstatiert werden und es tatsächlich keine öffentliche 1. single geben wird wie franky anmerkte, ist auch dem neuen album nach einstieg +- 40 ein sehr kurzlebiges chartleben prognostiziert.
"guten tag traurigkeit" halte ich für die tauglichste single seit jahren, genauer gesagt seit "aller herren länder" 1999...we´ll see!
TrapperTomBox
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 23 Dez 2004, 13:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrapperTomBox »

Wer möchte, kann sich die neue Scheibe bereits im iTunes-Shop runterladen! Wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!


Gruß aus der Bundeszentrale


Tom 8)
EwigGestrieger
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 508
Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

wie damals bei aol mit dem orginal !

Beitrag von EwigGestrieger »

nun hab ich mir das neue album weihnachten runtergeladen und hab es mir 6 tage lang schön gehört.
das orginal seinerzeit kam ja bei aol auch 4 wochen vor veröffentlichung raus.das orginal konnte ich mir nicht schön hören.bei diesem album hats geklappt.welch wunder.
warum meldet sich keiner hier? hat noch niemand das album gedownloadet?
12.99 ist ein fairer preis.
ins detail zum album gehe ich aber erst wenn sich hier noch welche melden die es ebenfalls schon gehört haben , ich will ja hier nicht rumposen.
also nochmal dank an heinz für das schöne weihnachtsgeschenk !!!!
WEITER SO !!!
bis leipzig...........
"Politik" ist das Endstadium einer Krankheit deren erste Symptome
Gier und Selbstsucht sind."
heikomannes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 316
Registriert: 24 Feb 2005, 13:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: wie damals bei aol mit dem orginal !

Beitrag von heikomannes »

EwigGestrieger hat geschrieben: ins detail zum album gehe ich aber erst wenn sich hier noch welche melden die es ebenfalls schon gehört haben , ich will ja hier nicht rumposen.
Also bevor ich das Album gehört habe, wäre es aus meiner Sicht nett, die Diskussion vorab ein einem Thread zu konzentrieren.

Rumposen wäre das aber nun m.E. nicht mehr, denn das Album ist dann ja wohl erhältlich - jedenfalls für die Online-Gemeinde, die sich hier trifft.

Rumposen definiere ich als "mehr oder weniger offen damit angeben, daß man es geschafft hat, vorab an das Material/eine Information zu kommen und durch die Andeutung seine eigene Wichtigkeit/Position zu verbessern". Und das finde ich unangenehm. Hat hier im Forum aber glücklicherweise wieder nachgelassen.

Heiko.
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 753
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinB »

Hab vorhin gesehen, dass es die Scheibe bei Ebay inzwischen auch schon gibt, aber 18,99 plus Versand erscheint mir etwas teuer.

Ich wart höflich ab, bis das Original-Album in den Läden steht und hols mir dann. Ich möchts ja auch komplett mit Booklet etc. haben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast