Leider, gerade die 90er waren musikalisch großartig.An hat geschrieben:Naja. Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre sind die Verkaufszahlen von HRK kontinuierlich gesunken.
Das liegt aber eben nicht nur an Kunze, sondern auch an der ziemlich verarmten Radiolandschaft. Ich behaupte mal, hier in der Gegend ist nur ein Sender tatsächlich noch erträglich. DeutschlandRadio Kultur. Alles andere ist eine einheitliche, dummschwätzige, gleichgeschaltete Wichse mit Einheitsprogramm. Wenn ich bedenke, wie deltaradio (damals noch alpha) gestartet ist. Das Sendemotto war "we will rock you". Wenn ein Song gecovert wurde, spielten sie das Original und nicht das gejammere von $Mariah Carrey, Puff Daddy oder wie sie alle heißen. Es wurde die Band "Schulze" gespielt. Kennt die jemand hier? Es gab ca. 40% deutschsprachige Musik. Und jetzt? Ürgs. Heaviest Rotation mit dummen geblubber zwischendurch.Auch im Radio findet Kunze kaum noch statt, ganz zu schweigen von der mittlerweile überwiegend negative Berichterstattung in der Mehrheit der Medien.
Und natürlich ist jemand, der sich vor den Karren spannen lässt (Deutschquote) der jenige auf dein eingeprügelt wird. Hej, Kunze hat sich das nicht allein ausgedacht. Aber das interessiert am Ende keinen.
warum? das ist die entscheidene Frage. Weil die Medien negativ über ihn berichten? Weil sie inzwischen andere Musik hören?Und zumindest wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umhöre, sind mittlerweile viele von HRK genervt
Btw. mir fällt gerade ein, wer noch recht dick im Geschäft ist (sein müsste): Peter Maffay. Aber auf NDR2 habe ich den seit mitte der 90er auch nicht mehr gehört.[/quote]