HRK Zehn Thesen zur Kultur in Deutschland

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

DasUltimatum hat geschrieben:Jenen, die sonst Wir sind Helden, Virginia Jetzt!, Anajo und co hören? Das könnte gehen.

Jenen, die sonst Kettcar, Olli Schulz, Blumfeld, N. Frevert, Kante etc. hören? Das müsste doch gehen.

... aber nur mit einer brauchbaren Singelauswahl und - insbesondere! - auch Singelveröffentlichung! Und zwar nicht nur eine, sondern mindestens drei pro Album. Will man die WSH-Gruppe auch noch erreichen, bräuchte man - auch wenn es manch einer nicht gerne hört - zu den Singles noch ansprechende Musikvideos.
Mit "Virgina jetzt" haben wir einen schönen Indikator. Die sind auch am 26.1. mit ihrem Album gekommen, haben ganze Strassenbahnen mit Werbebahnen beklebt (siehe HP), auch einen Amazon Deal (mit Regenjacken) gemacht, zudem 2 Singles dem Album vorausgeschickt, und darüberhinaus noch mit Juli getourt.
Aber der Charteinstieg war 10 Plätze weiter hinten.

Im Übrigen gibt es durchaus Überschneidungen unter den Käufern der aufgezählten Bands und HRK. Mich zum Beispiel.

Naja, und mit den Musikvideos sind wir doch wohl durch. Wo sollen die denn bitte laufen ? Bei Viva zwischen Blümchen und Sweety, dem Küken ? Danke schön !
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 512
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von DasUltimatum »

Thofrock Verfasst am: Do Feb 15, 2007 14:02:04

--------------------------------------------------------------------------------

DasUltimatum hat folgendes geschrieben::
Jenen, die sonst Wir sind Helden, Virginia Jetzt!, Anajo und co hören? Das könnte gehen.

Jenen, die sonst Kettcar, Olli Schulz, Blumfeld, N. Frevert, Kante etc. hören? Das müsste doch gehen.

... aber nur mit einer brauchbaren Singelauswahl und - insbesondere! - auch Singelveröffentlichung! Und zwar nicht nur eine, sondern mindestens drei pro Album. Will man die WSH-Gruppe auch noch erreichen, bräuchte man - auch wenn es manch einer nicht gerne hört - zu den Singles noch ansprechende Musikvideos.


Mit "Virgina jetzt" haben wir einen schönen Indikator. Die sind auch am 26.1. mit ihrem Album gekommen, haben ganze Strassenbahnen mit Werbebahnen beklebt (siehe HP), auch einen Amazon Deal (mit Regenjacken) gemacht, zudem 2 Singles dem Album vorausgeschickt, und darüberhinaus noch mit Juli getourt.
Aber der Charteinstieg war 10 Plätze weiter hinten.

Im Übrigen gibt es durchaus Überschneidungen unter den Käufern der aufgezählten Bands und HRK. Mich zum Beispiel.

Naja, und mit den Musikvideos sind wir doch wohl durch. Wo sollen die denn bitte laufen ? Bei Viva zwischen Blümchen und Sweety, dem Küken ? Danke schön !
Was ist jetzt Dein Punkt? Echte Singelveröffentlichungen (gut ausgewählt) können nicht zu einem besseren kommerziellen Erfolg von HRK beitragen? Kann ja sein, aber warum nicht? Weil Virginia Jetzt weniger Charterfolg hatten? Das war nun definitiv nicht mein Punkt [ich hatte versucht, solchen Kommentaren mit einer Anmerkung vorzubeugen - vergeblich!] - es geht darum, welche Zielgruppen man ansteuern will, um - erklärtes Ziel! - mehr kommerziellen Erfolg zu haben. Ich kann da keine klare Strategie erkennen, wie ich ausgeführt habe. Ich bin aber lernbereit und lernbegierig, wenn sie mir jemand erklären könnte! :wink:

Übrigens: die vorhandenen Überschneidungen stützen eher die von mir favorisierte Strategie; meine Sorge ist bloß: die Überschneidung findet nahezu ausschließlich in der gehobenen Altersklasse statt. Eine Steigerung des kommerziellen HRK-Erfolges könnte doch aber gelingen, wenn man auch jüngere VJ oder Kettcar-Hörer etc. zu HRK bringen könnte -- zusätzlich zum 'alten' Stamm!

Ach ja,
Naja, und mit den Musikvideos sind wir doch wohl durch. Wo sollen die denn bitte laufen ? Bei Viva zwischen Blümchen und Sweety, dem Küken ? Danke schön !
was wäre daran so anders als beim Grand Prix zwischen Monrose und Cicero? Oder beim Schlagersender zwischen Roland Kaiser und Andrea Berg?

Und ja, es stimmt, in die Videorotation zu kommen ist durchaus nicht leichter als in die Standard-Radio-Rotation zu kommen. Niemand sagt, dass es leicht ist.

Was mich stört: es wird ständig gejammert, HRK müsse mehr kommerziellen Erfolg haben. Ja, dann muss man doch mal eine erkennbare Strategie dorthin entwickeln -- und ich rede jetzt nicht von der Musikrichtung oder -qualität, sondern von der Vermarktungsstrategie. Was ist der strategische Sinn hinter Halbherzigkeiten wie GP-Die Welt ist Pop nur Promo mehr oder minder parallel zur GTT-Promosingle und Kirchentagssong / Immer für Dichda-Promosingle? Ich würde es gerne verstehen!

Oder man soll halt aufhören, nach größerem kommerziellen Erfolg zu jammern. Das wäre für mich auch völlig okay.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

DasUltimatum hat geschrieben:Was ist jetzt Dein Punkt? Echte Singelveröffentlichungen (gut ausgewählt) können nicht zu einem besseren kommerziellen Erfolg von HRK beitragen? Kann ja sein, aber warum nicht? Weil Virginia Jetzt weniger Charterfolg hatten? Das war nun definitiv nicht mein Punkt [ich hatte versucht, solchen Kommentaren mit einer Anmerkung vorzubeugen - vergeblich!] - es geht darum, welche Zielgruppen man ansteuern will, um - erklärtes Ziel! - mehr kommerziellen Erfolg zu haben. Ich kann da keine klare Strategie erkennen, wie ich ausgeführt habe. Ich bin aber lernbereit und lernbegierig, wenn sie mir jemand erklären könnte! :wink:
Beitragen können sie möglicherweise schon. Aber der Preis ist zu hoch. Es ist ja ein alter Hut, dass mit Singles kein Geld verdient wird (Bemusterung, Produktion, Distribution, Promotion, Händlerspanne...). Und eine Single, die nicht einmal gekauft wird, kostet das Label ein Vermögen.
Und seit die Umsätze eingebrochen sind, kannst Du einen Top Ten-Hit landen, der gerade mal 35.000 Stück absetzt. Wenn man dann noch ein Video produziert hat, kann man 200.000 Euro dazulegen, wenn man nur im nationalen Markt verkauft.
was wäre daran so anders als beim Grand Prix zwischen Monrose und Cicero?
Beim GP erreichst du mit einem Auftritt 5 Mio Zuschauer, und hast (nehmen wir z.B. Beckmann) interessante Zusatzpromotion, an die du anders nicht kommst.
Das Video hingegen kostet einen Haufen Geld und wird gar nicht erst gespielt. Nicht mal zwischen Blümchen und Sweety dem Küken, wo ohnehin nur ein paar hyperaktive Schulkinder zuschauen. Die Formate wo man Videos von Heinz gespielt hätte, gibt es doch gar nicht mehr, weil VH-1 und VIVA2 (in seiner ersten Ausrichtung der 90er) sich gar nicht halten konnten. Gorny hat aus dem Musik-TV ein Kasper-Theater gemacht. Die Kids von heute fahren auf den Crazy Frog ab, aber keiner von denen hat jemals von Led Zeppelin gehört.
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 512
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von DasUltimatum »

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ...

Was wäre denn Deiner Meinung nach die geeignete Zielgruppe für eine Vermarktungsstrategie, die zu mehr kommerziellem Erfolg führt?

Und was ist Deiner Meinung nach der Sinn dahinter, wenn man beim GP antreten will, den Wettbewerbssong - im Gegensatz zu den Konkurrenten - nicht 'richtig' zu Veröffentlichen und damit ja auch ein Signal der Halbherzigkeit zu senden?

Und welchen Sinn macht es, zeitnah vorweg den Radiostationen und dem Publikum einen ganz anderen Song als Single vorzulegen (gtt) - natürlich auch ohne 'echte' Veröffentlichung?
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

DasUltimatum hat geschrieben:Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ...
Was wäre denn Deiner Meinung nach die geeignete Zielgruppe für eine Vermarktungsstrategie, die zu mehr kommerziellem Erfolg führt?
was wäre für dich auf der LP eine Auskopplung, die bei der heuteigen Hörgewohnheit die Massen erreicht, um nachhaltig erfolg zu haben?
Die letzte Single, die ich sehe bei der das Erfolg gehabt hätte, wäre "Halts Maul" gewesen. Frech genug ist sie gewesen und wurde durch die Stationen abgeschossen.

Aller Herren Länder war ein Song, der bei den älteren Semestern besser funktionierte als bei den jungen. Und daher war der Song in den Airplay Charts gigantisch, bei den Verkäufen eben nicht.

Von Halt..."Fühlst du das". Der Song wäre eine untypische "ach Kunze" Single gewesen.

Retropolis....

Und welchen Sinn macht es, zeitnah vorweg den Radiostationen und dem Publikum einen ganz anderen Song als Single vorzulegen (gtt) - natürlich auch ohne 'echte' Veröffentlichung?
das die Single, wenn dann zuerst als Promo an die Stationen rausgeht ist doch klar. "Wir spielen jetzt die brandneue Single von XYZ ZYX, die am 15. Mai in den Läden erscheint". Das dudelt dann bis zum 15. Mai und dann wird sie gekauft (oder keiner kann es mehr hören). Nur, wird sie schon dort nicht gespielt kann man sich die Pressung sparen. Und "Kunze ist zu alt" und wird einfach ignoriert. Leider ziemlich bitter. Dafür darf man sich dann das geko...gröle von Campino anhören.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Die Zielgruppe sind alle die, die früher schon Kunze gekauft haben. Die von Herz und Wunderkinder jeweils eine Viertelmillion abgezogen haben. Die auf der Wunderkinder-Tour ebenfalls eine Viertelmillion Tickets gekauft haben.
Da sind viele drunter, die Heinz gar nicht mehr wahrnehmen, nicht wissen was er heute macht, nicht mal wissen, dass es ihn überhaupt noch gibt.
Diese Leute kriegst du aber nicht auf den Kinderkanälen. Das Klientel von Tokio Hotel bis Sido ist nicht Heinz sein Thema. Und das Klientel zwischen Silbereisen und Andrea Berg auch nicht.

Und deshalb ist dieser GP einen Versuch wert, weil die Reichweite enorm und breit ist. Dass es den Song als Single nicht zu kaufen gibt, kann ich noch nicht so recht glauben, aber vielleicht will die BMG die Leute ermuntern, gleich zum Album zu greifen. Keine Ahnung, aber ich hoffe die haben da Marketingexperten sitzen, die sowas richtig einschätzen.
Ich halte es für einen Fehler, mit einem Song der soviel Promo bekommt, nicht als Maxi an den Start zu gehen. Aber allwissend bin ich auch nicht.

Die andere Bemusterung wurde gemacht um Airplay zu bekommen. Dass GTT nicht als Maxi erscheinen würde war von vornherein klar. Und auch wenn während der Bemusterung im November noch niemand vom GP wußte, war das auch gut so.
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

Mal was Unsachliches nebenbei: 8)
Beide Songs sind verdammt durchschnittlich! Ihr Wiedererkennungswert geht gegen Null.
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Mike
Neuling
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 25 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Es war seinerzeit grob fahrlässig, dass "Fühlst du das" nicht als Single veröffentlicht oder zumindest den Radiostationen angeboten wurde. Ich bin immer noch fest überzeugt, dass der Song etwas gerissen hätte. "Fühlst du das" hätte Chancen auf der Mainstream-Schiene gehabt, ohne dass man HRK in die Schlagerecke hätte stellen können. Schlicht ein sehr guter Pop-Song.
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 512
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von DasUltimatum »

ulf Verfasst am: Do Feb 15, 2007 18:52:46

--------------------------------------------------------------------------------

DasUltimatum hat folgendes geschrieben::
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ...
Was wäre denn Deiner Meinung nach die geeignete Zielgruppe für eine Vermarktungsstrategie, die zu mehr kommerziellem Erfolg führt?



was wäre für dich auf der LP eine Auskopplung, die bei der heuteigen Hörgewohnheit die Massen erreicht, um nachhaltig erfolg zu haben?
Die letzte Single, die ich sehe bei der das Erfolg gehabt hätte, wäre "Halts Maul" gewesen. Frech genug ist sie gewesen und wurde durch die Stationen abgeschossen.

Aller Herren Länder war ein Song, der bei den älteren Semestern besser funktionierte als bei den jungen. Und daher war der Song in den Airplay Charts gigantisch, bei den Verkäufen eben nicht.

Von Halt..."Fühlst du das". Der Song wäre eine untypische "ach Kunze" Single gewesen.

Retropolis....



Zitat:

Und welchen Sinn macht es, zeitnah vorweg den Radiostationen und dem Publikum einen ganz anderen Song als Single vorzulegen (gtt) - natürlich auch ohne 'echte' Veröffentlichung?


das die Single, wenn dann zuerst als Promo an die Stationen rausgeht ist doch klar. "Wir spielen jetzt die brandneue Single von XYZ ZYX, die am 15. Mai in den Läden erscheint". Das dudelt dann bis zum 15. Mai und dann wird sie gekauft (oder keiner kann es mehr hören). Nur, wird sie schon dort nicht gespielt kann man sich die Pressung sparen. Und "Kunze ist zu alt" und wird einfach ignoriert. Leider ziemlich bitter. Dafür darf man sich dann das geko...gröle von Campino anhören.
Ja, vollkommen einverstanden. Mein Problem mit der gtt Promosingle ist nicht, dass sie nicht 'richtig' veröffentlicht worden ist. Mein Problem, was ich nicht verstehe, ist, dass sie überhaupt 'ins Spiel gebracht wurde', nur ca. 5 Wochen bevor der GP-Coup gestartet wurde. Das kannibalisiert sich dann bis zu einem gewissen Grade und hinterlässt in den Medien den Eindruck von Halbherzigkeit oder 'die wissen nicht genau, was sie wollen'. Genau wie seinerzeit bei "Immer für Dich da" und "Mehr als dies". Nochmal: mir geht es hier nicht darum, welche der Songs ich gut oder weniger gut finde, sondern um die dahinterstehende Vermarktungsstrategie. Wenn ich den GP an der Hand habe und das auch machen will, dann muss das doch in der Strategie Priorität haben. Was mir eingeleuchtet hätte:
Ab Mitte Januar "Die Welt ist Pop" als Vorabsingle, am 02. oder 09.03. Release der 5-track EP, zwei bis drei Wochen später Release des Albums. Das hätte für mich nach kohärenter Strategie ausgesehen. Dasselbe seinerzeit mit dem Kirchentagssong.
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Tatsächlich enthält das aktuelle Album, was ich nicht wirklich überragend finde, selbst wenn ich es mittlerweile besser finde, als die Songschnipsel mich befürchten ließen, eigentlich kaum einen Song, der für das Vorhaben GP oder eine erfolgreiche Single zu nutzen ist. Bei "So etwas ähnliches wie Liebe" hätten wir uns wieder beschwert, dass es HRK in der Schlagerecke versucht. "Die Welt ist Pop" finde ich tatsächlich auch etwas lau. Musikalisch ist es relativ glatt, trotz der Rolling Stones-Gitarren. Und textlich kann er das auch besser. Schade im Übrigen, dass ein paar gute Verse für die GP-Version herausgekürzt wurden. Vielleicht gibt es ja wenigstens einen gelungenen, ironisch-augenzwinkernden Auftritt - manchmal neigt HRK dabei ja leider auch etwas zur Peinlichkeit ...
Ob er mit der Aktion wirklich neue Kunden für das Album findet? Ich bin da eher skeptisch. Wir werden ja in den Charts sehen, ob es danach nochmal rauf geht. Vielleicht gibt es ja auch keine Single im Handel, weil die Plattenfirma auch ihre Zweifel hat, dass sich der Song sich verkaufen würde. Im Radio habe ich ihn bisher nur einmal im Deutschlandfunk bei der Vorstellung des Albums gehört. Olli Dietrichs Texas Lightnings liefen damals dagegen bereits zuvor rauf und runter.
Den Auftritt bei Beckmann werde ich mir ausnahmsweise ansehen, auch wenn ich weder ihn noch Kerner ertragen kann. Dieser Gefühlsjournalismus hat wirklich so gar kein Niveau.
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 512
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von DasUltimatum »

Thofrock Verfasst am: Do Feb 15, 2007 18:55:51

--------------------------------------------------------------------------------

Die Zielgruppe sind alle die, die früher schon Kunze gekauft haben. Die von Herz und Wunderkinder jeweils eine Viertelmillion abgezogen haben. Die auf der Wunderkinder-Tour ebenfalls eine Viertelmillion Tickets gekauft haben.
Da sind viele drunter, die Heinz gar nicht mehr wahrnehmen, nicht wissen was er heute macht, nicht mal wissen, dass es ihn überhaupt noch gibt.
Diese Leute kriegst du aber nicht auf den Kinderkanälen.
Meine Vermutung ist, dass das genau nicht funktionieren wird. 1985-86 haben HRK viele damals junge Leute gekauft wegen "Mit Leib und Seele" etc. Selbige hören entweder keine (neue) Musik mehr oder sind heute mehrheitlich beim Schlager angekommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Cicero ansprechend finden, aber nicht "Die Welt ist Pop" -- und schon gar nicht "Ein Traum", "Köpfe in der Kühltruhe" etc. M.a.W., viele ehemalige, gealterte HRK-Hörer WOLLEN keine anspruchsvolle Musik mehr hören; den würde ein HRK-Album heute eben auch gar nicht mehr gefallen.

Btw, der Megaerfolg von "Mensch" (Grönemeyer) ging auf die Kombination von alten Stammhörern (und das sind leider mehr als bei HRK) plus jüngeren neuen Hörern/Käufern zurück, die natürlich dann auch neue Stammhörer darstellen (können).

Mit Rockmusik und generall mit unbequemer, nicht völlig weich gespälter Musik kann man ZUSÄTZLICHE Käuferkreise m.M.n. nur bei jüngeren Zielgruppen erreichen. Dass KV trotz der Promo nicht wesentlich besser in die Charts eingestiegen ist als DO oder R, ist ein weiteres Indiz in diese Richtung (kein Beweis).
Das Klientel von Tokio Hotel bis Sido ist nicht Heinz sein Thema.
Das finde ich etwas unfair; ich glaube ich habe deutlich gemacht, dass es um diese Hörer eh nicht geht, siehe meine Äußerung oben.
Es sind die Kettcar etc.-Kunden, die eine interessante Zielgruppe darstellen.
Und das Klientel zwischen Silbereisen und Andrea Berg auch nicht.
Das finde ich auch, weil es auch nicht erfolgversprechend wäre. Nur, das kann ich in der Vermarktungstrategie der letzten 5 Jahre nicht einwandfrei erkennen.

Nochmal, für mich stellt sich die HRK-Vermaktung zu den letzten drei Alben als Schlingerkurs da, voller Halbherzigkeiten und ich kann eben keine klare, durchdachte, auf eine definitierte Zielgruppe ausgerichtete Strategie erkennen.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

An hat geschrieben:Den Auftritt bei Beckmann werde ich mir ausnahmsweise ansehen, auch wenn ich weder ihn noch Kerner ertragen kann. Dieser Gefühlsjournalismus hat wirklich so gar kein Niveau.
Du sprichst mir aus der Seele. Wobei Kerner eindeutig schlimmer ist. Wenn ich seine Gutfried-Spots sehe, kriege ich die Krise. Und mit seinen Spots zur Air Berlin-Emission hat er auch vielen menschen eine Freude gemacht.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

DasUltimatum hat geschrieben:Meine Vermutung ist, dass das genau nicht funktionieren wird. 1985-86 haben HRK viele damals junge Leute gekauft wegen "Mit Leib und Seele" etc. Selbige hören entweder keine (neue) Musik mehr oder sind heute mehrheitlich beim Schlager angekommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Cicero ansprechend finden, aber nicht "Die Welt ist Pop" -- und schon gar nicht "Ein Traum", "Köpfe in der Kühltruhe" etc. M.a.W., viele ehemalige, gealterte HRK-Hörer WOLLEN keine anspruchsvolle Musik mehr hören; den würde ein HRK-Album heute eben auch gar nicht mehr gefallen.

Btw, der Megaerfolg von "Mensch" (Grönemeyer) ging auf die Kombination von alten Stammhörern (und das sind leider mehr als bei HRK) plus jüngeren neuen Hörern/Käufern zurück, die natürlich dann auch neue Stammhörer darstellen (können).
Also dass ehemalige Kunze-Hörer inzwischen beim Schlager angekommen sind, glaube ich dann doch nicht. Ich kenne sicher viele, die durch Familiengründung, stärkere Jobeinbindung, Interessenverlagerung kaum noch Geld für Musik ausgeben. Aber wer den Heinz mochte, wird sich heute kaum Matthias Reim kaufen.

Aber ich wollte was Anderes sagen. Heinz ist nun mal auch nicht leicht zu vermarkten. In den letzten 25 Jahren wurde ja tatsächlich auch einiges ausprobiert. Mal gabs mehr Geld für die Werbung, mal war die Produktion richtig teuer, hier ein Bandwechsel, da ein Stilwechsel. Aber ein Künstler, der es sich nicht nehmen läßt, eben auch Songs wie "Die Peitschen" aufs Album zu nehmen, den vermarktest du nicht mal eben, weil du die Zielgruppe gar nicht vernünftig segmentiert bekommst. Heinz will nun mal in keine Schublade. Schubladen lassen sich aber besser vermarkten, weil die Marketingstrategen da genau wissen, auf wen sie losgehen müssen.

Noch was zu Grönemeyer. "Mensch" war, wenn das vorher wirklich so geplant war, eine werbetechnische Meisterleistung, weil die zwei Drittel der Umsätze über den Mitleidseffekt verkloppt haben. Zudem war die Vorab-Single ein Jahrhundertstreich.
Ich bin sicher, dass Gröni von seinem neuen Werk nicht mal ein Drittel verkauft, selbst wenn es besser wäre als der Vorgänger, was nicht schwer ist. Für mich war "mensch" seine langweiligste Platte überhaupt.
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 512
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von DasUltimatum »

Ich bin sicher, dass Gröni von seinem neuen Werk nicht mal ein Drittel verkauft, selbst wenn es besser wäre als der Vorgänger, was nicht schwer ist. Für mich war "mensch" seine langweiligste Platte überhaupt.
Nun ja, die - m.E. wahrlich nicht besonders spannende - neue Single ist diese Woche schon mal von 0 auf 1 gegangen. Erfolg generiert Erfolg ...


Aber ein Künstler, der es sich nicht nehmen läßt, eben auch Songs wie "Die Peitschen" aufs Album zu nehmen, den vermarktest du nicht mal eben, weil du die Zielgruppe gar nicht vernünftig segmentiert bekommst.
Letzter Satz dazu: Gerade wegen des Charakters der HRK-Musik kann eine Zielgruppe m.E. nur in aufgeschlossenen, innovationsorientierten Neuhörern liegen und es ist wenig aussichtsreich gesättigt-situierte "Musik-soll-mich-beim-Nebenbeihören-nicht-stören" Schichten anzupeilen.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

DasUltimatum hat geschrieben: Nun ja, die - m.E. wahrlich nicht besonders spannende - neue Single ist diese Woche schon mal von 0 auf 1 gegangen. Erfolg generiert Erfolg ...
Lied 1? Boah, den Song find ich wirklich grottig.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste